Seite 1
Bedienungsanleitung NB1 Gateway SWAN2-C-V Teil 1: Hardware und Inbetriebnahme Erstellt durch WEPTECH elektronik GmbH Maria-Goeppert-Mayer 4 76829 Landau...
Seite 2
Revisionshistorie Artikelnummer: A001-0132-001 Revision Datum Beschreibung Autor 30.06.2023 Erstveröffentlichung Teil 1 für A001-0132-001 - Konformitätserklärung aktualisiert 06.05.2024 - Adresse aktualisiert 13.06.2024 Konformitätserklärung aktualisiert WEPTECH elektronik GmbH Seite 2 von 23 V1.2...
Seite 3
Technische Eigenschaften ................12 3.2.1 Technische Daten .................... 12 3.2.2 Genutzte Funkfrequenzen und Bänder ............. 13 Typenschild ....................14 Innenansicht vergossene Elektronik .............. 15 Technische Zeichnung ................... 16 Transport ...................... 16 Lagerung ....................... 16 WEPTECH elektronik GmbH Seite 3 von 23 V1.2...
Seite 4
Tabelle 3: Genutzte Funkfrequenzen ....................13 Tabelle 4: Typenschild ........................14 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Aufsicht auf die vergossene Elektronik ............... 15 Abbildung 2: Technische Zeichnung ....................16 Abbildung 3: Geräteorientierung ..................... 17 WEPTECH elektronik GmbH Seite 4 von 23 V1.2...
Seite 5
SWAN2-C-V A001-0132-001 Lieferumfang NB1 Gateway SWAN2 wMBus, C-Zelle vergossen, 1NCE E-SIM (SWAN2-C-V, A001-0132-001) im Gehäuse montiert zwei Lithium-Batterien (bereits integriert, nicht wechselbar) 1x eSIM NB1 1NCE (bereits integriert) Gehäuse inkl. 1 Gummidichtung / 6 x M2-16 Schrauben (bereits verschlossen) Quick Start Guide Gültigkeit...
Seite 6
Kennzeichnet spezifische Warnungen, Hinweise oder Anmerkungen von besonderem Interesse, die sich nicht auf körperliche und praktische Verletzungen beziehen, bei denen körperliche Verletzungen keine glaubhafte Möglichkeit darstellen. Situation, die zu einem möglichen Sachschaden am Produkt führen kann. WEPTECH elektronik GmbH Seite 6 von 23 V1.2...
Seite 7
✓ Warnhinweise in der Betriebsanleitung beachten 2.1.4 Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Warnung vor elektrischer Allgemeines Warnzeichen Spannung Warnung vor Gefahren durch Warnung vor das Aufladen von Batterien feuergefährlichen Stoffen Anleitung beachten Allgemeiner Hinweis beachten WEPTECH elektronik GmbH Seite 7 von 23 V1.2...
Seite 8
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch. Das Produkt darf in keiner Weise ohne die schriftliche Zustimmung der WEPTECH elektronik GmbH verändert werden. Eigenmächtige Veränderungen am Produkt können zu Fehlfunktionen führen und sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Seite 9
✓ Montieren Sie das Gerät nicht in Räumen mit elektrostatischer Aufladung! ✓ Fassen Sie elektronische Bauteile nicht an! ✓ Tragen Sie ESD-Kleidung und -Schuhe! ✓ Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug! WEPTECH elektronik GmbH Seite 9 von 23 V1.2...
Seite 10
Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Produkts und muss vor Gebrauch aufmerksam gelesen werden und jederzeit verfügbar sein. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen gut auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen. ACHTUNG! Vor Gebrauch sorgfältig lesen. Aufbewahren für späteres nachschlagen. WEPTECH elektronik GmbH Seite 10 von 23 V1.2...
Seite 11
3GPP lizensiert eSIM MFF2 Spannungsversorgung: Batterien (Bis zu 10 Jahre Batterielebensdauer) Konfiguration und Firmware-Update über NFC-App, sowie über Fernwartung (HTTP/S, LwM2M) Schutzklasse IP67 Hauptplatine vergossen, herausstehende Bauteile mit Schutzlack überzogen Tabelle 1: Produktfeatures WEPTECH elektronik GmbH Seite 11 von 23 V1.2...
Seite 12
2 x 6000 mAh Anschluss fest verlötet Lithiumgehalt 2 x 1,6 g Gehäuse Abmessung ca. 150 x 110 x 40 mm Material / Farbe Polycarbonat (ASA) / Weiß Gewicht ca. 300 g Schutzart IP67 WEPTECH elektronik GmbH Seite 12 von 23 V1.2...
Seite 13
868.95 (T-Mode) Nur RX 868.95 (C-Mode) Nur RX Band 8 Cat-NB1 UL: 880…915 DL: 925…960 Band 20 Cat-NB1 UL: 832…862 DL: 791…821 Band 3 Cat-NB1 UL: 1710…1785 DL: 1805…1880 Tabelle 3: Genutzte Funkfrequenzen WEPTECH elektronik GmbH Seite 13 von 23 V1.2...
Seite 14
Beschreibung Typenschild Firmenlogo & Herstellername Produktbezeichnung Produktnummer IMEI / Produktseriennummer Herstelleradresse QR-Code (Seriennummer und Konfiguration LTE Modem) Gehäuseschutzart Bedienungsanleitung beachten CE Kennzeichnung 10 Entsorgungshinweise (WEEE-Richtlinie) 11 ICCID der eSIM Tabelle 4: Typenschild WEPTECH elektronik GmbH Seite 14 von 23 V1.2...
Seite 15
Innenansicht vergossene Elektronik Abbildung 1: Aufsicht auf die vergossene Elektronik Geräte LTE Antenne Leiterschlaufe zur Notunterbrechung der Spannungsversorgung LED 1: Rot LED 2: Blau NFC Antenne wM-Bus Antenne WEPTECH elektronik GmbH Seite 15 von 23 V1.2...
Seite 16
Die in Kapitel 3.2.1 angegeben Umgebungsbedingungen sind für die Lagerung des Produkts einzuhalten. Die Lagerung des Geräts soll an einem gut belüfteten, kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit Schutz vor Feuchtigkeit, idealerweise mit dem Warnzeichen “Vor Hitze schützen!“, erfolgen. WEPTECH elektronik GmbH Seite 16 von 23 V1.2...
Seite 17
Hierzu müssen lediglich die beiden Laschen oben und unten am Gehäuse geöffnet werden. Der Abstand zwischen den beiden Bohrlöchern beträgt 131mm (siehe 3.5 „Technische Zeichnung“). LEDs nach oben Montagelaschen Abbildung 3: Geräteorientierung WEPTECH elektronik GmbH Seite 17 von 23 V1.2...
Seite 18
Das Standard-Passwort für den Zugriff über die NFC-Configurator-App ist: • Die weitere Inbetriebnahme findet über die NFC-Configurator-App statt. • Die Konfiguration und weiterführende Details über die Programmierung wird in Teil 2 der Bedienungsanleitung [1] beschrieben. WEPTECH elektronik GmbH Seite 18 von 23 V1.2...
Seite 19
Geräte können mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Reicht das nicht aus, kann ein angefeuchtetes Tuch benutzt werden. ACHTUNG • Zur Reinigung dürfen auf keinen Fall ätzende Mittel oder Lösungsmittel verwendet werden. • Nicht das offene Gerät reinigen. WEPTECH elektronik GmbH Seite 19 von 23 V1.2...
Seite 20
Die Verwendung von Funkfrequenzen ist durch nationale Vorschriften reguliert. Dieses Gerät wurde entsprechend den Anforderungen der RED (Radio Equipment Directive) 2014/53/EU und RoHS (Restriction of Certain Hazardous Substances) 2011/65/EU entwickelt. Declaration of Conformity WEPTECH elektronik GmbH Seite 20 von 23 V1.2...
Seite 21
Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten sind gesetzlich verpflichtet, diese Altgeräte einer getrennten Sammlung zuzuführen. Die Geräte der WEPTECH elektronik GmbH werden ausschließlich an gewerbliche Nutzer vertrieben. Es ist jedoch möglich, dass die Geräte am Ende ihrer Lebensdauer in privaten Haushalten als Altgeräte anfallen. Unsere Geräte sind daher „Altgeräte aus privaten Haushalten“...
Seite 22
Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch des Produkts oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren. Die WEPTECH elektronik GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile dieses Dokuments ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Seite 23
Einheit führen kann, oder dessen/deren Sicherheit oder Effektivität beeinflusst werden kann. Kunden, die diese Produkte in solchen Applikationen verwenden oder sie für solche Verwendungen verkaufen, handeln auf eigenes Risiko und müssen WEPTECH elektronik GmbH von allen Schäden freistellen, die durch den Verkauf zu ungeeigneten Zwecken oder die ungeeignete Verwendung entstehen.