Herunterladen Diese Seite drucken
AEG OU5AE20SK Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OU5AE20SK:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Backofen
OU5AE20SK
OU5AE20SM
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG OU5AE20SK

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Backofen OU5AE20SK OU5AE20SM aeg.com\register...
  • Seite 3 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................9 4. BEDIENFELD....................9 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............. 10 6.
  • Seite 4 Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 5 gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. • Zur Vermeidung von möglichen Gefahren muss das Bedienfeld so an den Backofen angeschlossen werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. • Die Mittel zum Trennen müssen gemäß den Verdrahtungsregeln in die feste Verkabelung integriert werden.
  • Seite 6 • Das Küchenmöbel und die Einbaunische nicht ohne Werkzeug entfernt werden müssen die passenden Abmessungen können. aufweisen. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach • Die Mindestabstände zu anderen Geräten Abschluss der Montage in die Steckdose. und Küchenmöbeln sind einzuhalten. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker •...
  • Seite 7 • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es Anschluss an die Klemmleiste kann heiße Luft freigesetzt werden. Das Gerät verfügt über eine sechspolige Klemmen‐ • Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen leiste.
  • Seite 8 2.4 Reinigung und Pflege • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen WARNUNG! physikalischen Bedingungen in Verletzungsgefahr, Brandgefahr oder Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. Beschädigung des Geräts. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den •...
  • Seite 9 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Temperaturanzeige / -symbol Kochfeld-Einstellknöpfe Heizelement Lampe Ventilator Garraumvertiefung - Behälter für Aqua- Reinigungsfunktion Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör • Kombirost Für Kuchenformen, ofenfestes Kochgeschirr, Bratengerichte, Kochgeschirr/Gerichte. • Backblech Bedienfeld Für feuchte Kuchen, Backwaren, Brot, Einstellknopf für die Ofenfunktionen große Braten, Tiefkühlmahlzeiten und zum Betriebskontrolllampe / -symbol Auffangen tropfender Flüssigkeiten, z.
  • Seite 10 4.4 Verwendung der Zweikreis- 4.5 Sensorfelder / Tasten Kochzone (falls zutreffend) Einstellen der Zeit. Falls das Kochfeld über eine eigene Einstellen einer Uhrfunktion. Bedienoberfläche mit Sensorfeldern verfügt, wird die Funktion vom Kochfeld Einstellen der Zeit. gesteuert. Siehe Kapitel „Täglicher Gebrauch“ in der Bedienungsanleitung 4.6 Display des Kochfelds.
  • Seite 11 6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Pizzastufe Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Zum Backen von Pizza und anderen Ge‐ richten, die von unten mehr Hitze benöti‐ gen. 6.1 Ofenfunktionen Auftauen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemü‐ se und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Beleuchtung Menge und Größe der gefrorenen Lebens‐...
  • Seite 12 7. ZUSATZFUNKTIONEN 7.1 Kühlgebläse gefährlichen Überhitzung führen. Um dies zu verhindern, ist der Backofen mit einem Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich Sicherheitsthermostat ausgestattet, der die das Kühlgebläse automatisch ein, um die Stromzufuhr unterbrechen kann. Die Oberflächen des Geräts kühl zu halten. Nach Wiedereinschaltung des Backofens erfolgt dem Abschalten des Geräts kann das automatisch bei Temperaturabfall.
  • Seite 13 9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Schieben Sie den Rost mit den Füßen nach WARNUNG! unten zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Stellen Sie sicher, dass der Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Rost die Rückseite des Garraums berührt. 9.1 Einsetzen des Zubehörs Backblech Eine kleine Vertiefung oben erhöht die Sicherheit und bietet Neigungsschutz.
  • Seite 14 10.3 Feuchte Umluft • Pizzapfanne - dunkel, nicht-reflektierend, Durchmesser 28cm Beachte für beste Ergebnisse die unten in der • Auflaufform - dunkel, nicht-reflektierend, Tabelle aufgeführten Empfehlungen. Durchmesser 26cm • Auflaufförmchen - Keramik, Durchmesser 8cm, Höhe 5 cm • Flan-Boden-Backform - dunkel, nicht reflektierend, Durchmesser 28cm Brötchen, süß, 12 Backblech oder tiefes Blech...
  • Seite 15 10.4 Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß IEC 60350-1. Törtchen, 20 pro Blech Ober- / Unterhitze Backblech 20 - 35 Törtchen, 20 pro Blech Heißluft Backblech 150 - 160 20 - 35 Törtchen, 20 pro Blech Heißluft Backblech 2 und 4 150 - 160 20 - 35 Apfelkuchen, 2 Backfor‐...
  • Seite 16 Reinigungsmittel. Reinigen Sie die 3. Stellen Sie die Temperatur auf 90 °C ein. Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. 4. Lassen Sie das Gerät 30 Min lang • Reinigen Sie das Zubehör mit arbeiten. Antihaftbeschichtung nicht mit 5. Schalten Sie das Gerät aus. Scheuermitteln oder scharfkantigen 6.
  • Seite 17 Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Servicezentrum. 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten OU5AE20SK 949723477 Modellbezeichnung OU5AE20SM 949723480 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐...
  • Seite 18 13.2 Produktinformationen für Stromverbrauch und maximale Zeit bis zum Erreichen des entsprechenden Energiesparmodus Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand 0.8 W Maximale Zeit, die das Gerät benötigt, um automatisch den entsprechenden Energiesparmodus zu 20 Min erreichen 13.3 Energiespartipps Restwärme Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, Die folgenden Tipps helfen Ihnen, bei der reduzieren Sie die Gerätetemperatur Verwendung Ihres Geräts Energie zu sparen.
  • Seite 19 selbst dafür verantwortlich, dorthin geliefert wird; in diesem Fall ist die personenbezogene Daten auf dem Altgerät Abholung des Altgerätes für den Endnutzer zu löschen. kostenlos. Hinweise zum Recycling Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw.
  • Seite 20 Containerplätzen oder zugelassenen Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Recyclinghöfen erfolgen. Für weitere Gemeindeverwaltung. DEUTSCH...
  • Seite 24 867386127-A-272024...
  • Seite 25 HE604000XB NL KOOKPLAAT GEBRUIKSAANWIJZING EN HOB USER MANUAL FR TABLE DE CUISSON NOTICE D'UTILISATION DE KOCHFELD BENUTZERINFORMATION ES PLACA DE COCCIÓN MANUAL DE INSTRUCCIONES...
  • Seite 50 Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
  • Seite 51 Inhalt INHALT 28 Sicherheitshinweise 29 Montageanleitung 31 Gerätebeschreibung 31 Gebrauchsanweisung 31 Praktische Tipps und Hinweise 32 Reinigung und Pflege 33 Was tun, wenn … 33 Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz...
  • Seite 52 Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor Installation und dem Gebrauch des Geräts die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewah- ren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät auf, auch wenn Sie umziehen oder das Gerät verkaufen. Jeder, der dieses Gerät benutzt, muss mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen gut vertraut sein.
  • Seite 53 Montageanleitung • Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden kann die Glaskeramikoberfläche verkratzen. Schieben Sie sie nicht auf der Oberfläche hin und her. • Vermeiden Sie das Leerkochen von Kochgeschirr, um Schäden am Kochgeschirr und der Glaskeramik zu verhindern. •...
  • Seite 54 Montageanleitung WARNUNG! Es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschläge. Die zusammengebauten Geräte sind spannungsführend. • Beachten Sie die Sicherheitsregeln der Elektrotechnik. • Die Nennspannungen der Geräte müssen zusammenpassen. • Stecken Sie die Steckverbindungen ordnungsgemäß zusammen. • Der Berührungsschutz muss durch einen fachgerechten Einbau gewährleistet sein. •...
  • Seite 55 Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Allgemeiner Überblick Kochzone 1200 W Kochzone 1800 W Kochzone 1200 W Restwärmeanzeige Kochzone 2300 W Restwärmeanzeige Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, wenn eine Kochzone heiß ist. WARNUNG! Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme! GEBRAUCHSANWEISUNG Das Kochfeld wird mit den Schaltern des Backofens bedient. Im Kapitel „Täglicher Ge- brauch“...
  • Seite 56 Reinigung und Pflege Energie sparendes Kochen • Verwenden Sie das Kochgeschirr, wenn möglich, immer mit Deckel. • Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten der Kochzone auf. • Schalten Sie die Kochzonen bereits vor dem Ende des Garvorgangs aus und nutzen Sie die Restwärme.
  • Seite 57 Was tun, wenn … WAS TUN, WENN … Problem Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät kann nicht einge- • Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb von schaltet oder bedient werden. 10 Sekunden die Kochstufe ein. • Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung des Ge- räts ausgelöst hat.
  • Seite 68 892933707-B-052011...

Diese Anleitung auch für:

Ou5ae20sm