Herunterladen Diese Seite drucken

DeLonghi Linea Classic EM450 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Bitte beachten:
Die der geänderten Einstellung entsprechende Leuchte
blinkt schnell, um die Änderung zu bestätigen.
Nach 1 Minute Inaktivität verlässt das Gerät automatisch
das Einstellungsmenü und ist betriebsbereit.
8.
STANDARDKAFFEEMENGE (RESET)
Hiermit wird das Gerät auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Gehen Sie wie folgt vor:
Um den Einzelkaffee zurückzusetzen, die Tasten
5 Sekunden drücken, die Lichter blinken drei Mal.
Um den Doppelkaffee zurückzusetzen, die Tasten
und
5 Sekunden drücken, die Lichter blinken drei
Mal.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
9. REINIGEN DER MASCHINE
Die folgenden Maschinenteile müssen regelmäßig verwendet
werden:
Abtropfschale (A8)
Kaffeesiebe (C2), (C3);
Kaffeeauslass (A5);
Wasserbehälter (A3);
Heißwasser-/Dampfausgabe wie im Kapitel „5.2 Reinigung
der Aufschäumerdüse nach jedem Gebrauch" beschrieben;
Wichtig!
Keines der Teile ist spülmaschinenfest.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Scheuermittel oder
Alkohol, um die Siebträgermaschine zu reinigen.
Verwenden Sie keine Metallgegenstände, um Verkrustun-
gen oder Kaffeeablagerungen zu entfernen, das Sie so die
Metall- oder Kunststoffflächen zerkratzen können.
Wenn das Gerät länger als eine Woche nicht benutzt wird,
empfehlen wir, vor der erneuten Verwendung einen Spül-
gang durchzuführen, wie im Kapitel „3. Einstellen des Ge-
räts" beschrieben.
Gefahr!
Tauchen Sie die Kaffeemaschine zur Reinigung niemals in
Wasser: Es handelt sich um ein Elektrogerät.
Schalten Sie die Maschine vor Beginn der Reinigung aus,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten
Sie, bis sie abgekühlt ist.
9.1 Reinigen der Abtropfschale
Wichtig!
Die Tropfschale ist mit einer Füllstandsanzeige (rot) ausgestat-
tet, die die Wassermenge anzeigt, die sie enthält.
Bevor die Anzeige aus der Tassenablage herausragt (Abb. 19),
muss die Schale geleert und gereinigt werden, da sonst Wasser
über den Rand schwappen und das Gerät, die Abstellfläche oder
die Umgebung beschädigen kann.
1. Die Schale entfernen (A8) (Abb. 20).
2. Das Abtropfschalengitter entfernen (A6), entfernen Sie das
Wasser und reinigen Sie die Schale mit einem Tuch. Setzen
Sie die Abtropfschale wieder ein. Die Abtropfschale wieder
einsetzen.
9.2 Reinigung des Kaffeesiebs
Die Kaffeefilter sind so konzipiert, dass sie den bestmöglichen
und
Kaffeeschaum erzielen. Um ihre Effizienz zu erhalten, müssen sie
immer sauber und frei von Kaffeerückständen sein.
Spülen Sie das Sieb nach jedem Gebrauch unter reichlich
fließendem Wasser ab (Abb. 21).
Überprüfen Sie, ob das Loch auf der Rückseite des Siebs
(siehe Abb. 22) frei von Rückständen ist.
Wenn der Filter noch verschmutzt ist, oder mindestens einmal
im Monat, reinigen Sie das Kaffeesieb wie folgt:
1. Spülen Sie das Sieb unter fließendem Wasser ab (Abb. 21).
2. Stellen Sie sicher, dass die Löcher nicht verstopft sind. Rei-
nigen Sie sie bei Bedarf mit einer Nadel (Abb. 22).
3. Mit einem Tuch abtrocknen.
9.3 Den Kaffeeauslass reinigen
Nach jeweils 200 Kaffees eine Spülung durchführen, indem etwa
0,5 Liter Wasser aus den Ausläufen abgegeben werden (die Kaf-
feetaste drücken, ohne gemahlenen Kaffee zu verwenden).
9.4 Andere Reinigungsarbeiten
1. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel,
um die Kaffeemaschine zu reinigen. Verwenden Sie nur ein
weiches, feuchtes Tuch.
2. Reinigen Sie die Siebträger-Tasse.
9.5 Reinigung des Wasserbehälters
Reinigen Sie den Wassertank (A3) regelmäßig (etwa einmal im
Monat).
4.
Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus und spülen Sie
ihn mit Trinkwasser aus;
5.
Leeren Sie den Wassertank und reinigen Sie ihn mit war-
mem Wasser (ca. 40°C), ggf. mit einem sauberen, nicht
scheuernden Tuch. Gründlich unter fließendem Wasser
abspülen;
6.
Füllen Sie den Wassertank bis zum MAX-Füllstand mit
frischem Trinkwasser auf und setzen Sie ihn wieder in das
Maschine ein.
Bitte beachten:
Wenn die Maschine länger als 3 Tage nicht benutzt wurde,
reinigen Sie den Wassertank wie oben beschrieben
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Linea classic em450.m