1.2 Verwendung, Bedienung und Nutzung der Markise
Die Markise ist eine Sonnenschutzanlage, die auch nur als Sonnenschutz verwendet werden darf.
Bei anderer Nutzung kann es zu Beschädigungen oder auch Gefährdungen kommen. An- und Umbauten, die nicht
vom Hersteller vorgesehen sind, sind nicht zulässig. Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte
Gegenstände können zu Beschädigungen oder zum Absturz der Markise führen und sind daher nicht zulässig.
Die Markise lässt sich ohne Strom mit Hilfe der Nothandkurbel einfahren. Eine Automatiksteuerung kann versagen
(z.B. durch Defekt) deshalb sollten Sie bei Abwesenheit die Automatiksteuerung auf manuellen Betrieb umstellen und
die Markise eingefahren lassen.
Im Ausfahrbereich der Markise dürfen sich keine Hindernisse befinden. (Es besteht Quetschgefahr).
Wenn die Tuchneigung der Markise geringer als 14° gemessen von der Waagerechten ist, so darf diese im Regen nicht
ausgefahren werden! Es besteht ansonsten die Gefahr einer Wassersackbildung. Hierdurch kann die Markise
beschädigt werden und sich aus der Verankerung lösen. Bei Regen muss die Markise unbedingt eingefahren werden.
Sollte die Markise nass werden, ist es notwendig um Schimmelbildung und Stockflecken auf dem Tuch zu vermeiden,
die Markise bei der nächsten Möglichkeit auszufahren und trocknen zu lassen.
Die Markise ist nicht für den gewerblichen Gebrauch entwickelt.
1.3 Allgemeine wichtige Hinweise
Die Markise darf nicht bei starkem Wind, starkem Regen oder Schneefall benutzt werden. Schließen Sie die
Markise bei starkem Wind (siehe Windwiderstandsklasse der Markise). Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die
Schrauben noch alle angezogen sind.
Bauen Sie die Markise nicht auseinander. Konsultieren Sie im Falle von Problemen einen professionellen Installateur.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissens benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Lassen sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät bedienen. Die Benutzung dieses
Gerätes durch kleine Kinder darf niemals ohne Aufsicht erfolgen.
2.Sicherheitshinweise zur Montage, Bedienung und Wartung
2.1 Lesen der Montage- und Bedienungsanleitung
Die Montage- und Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der Inbetriebnahme der Markise sorgfältig gelesen
werden! Für Ihre und die Sicherheit anderer Personen ist es wichtig die Anweisung zu befolgen. Die Anleitung ist vom
Kunden aufzubewahren und muss bei einer eventuellen Übertragung der Markise auf Dritte an den neuen Besitzer
weitergegeben werden.
2.2 Transport
Die Verpackung der Markise ist vor Nässe zu schützen. Eine aufgeweichte Verpackung kann sich lösen und zu Unfällen
führen. Die Markise sollte zur Montage lagerichtig zum Anbringungsort verbracht werden, sodass sie nicht mehr unter
ggf. engen Platzverhältnissen gedreht werden muss. Entsprechendes gilt auch für die Demontage der Markise.
Beachten Sie hierzu ggf. notwendige Sicherheitsvorschriften.
2.3 Montagehinweise für die Markise
Qualifikation
Die Montageanleitung richtet sich an den qualifizierten Monteur, der über fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen
verfügt:
•Arbeitsschutz- und Unfallverhüttungsvorschriften
•Umgang mit Leitern und Gerüsten
•Handhabung und Transport von langen, schweren Bauteilen
•Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
•Handhabung der Befestigungsmittel
•Beurteilung des Befestigungsuntergrunds
•Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes
Verfügen Sie nicht über die notwendigen Qualifikationen, muss ein fachkundiges Montageunternehmen beauftragt werden.
4