Inhaltszusammenfassung für Four and More ECLIPSE E6100
Seite 1
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG VOLLKASSETTENMARKISE MODELL ECLIPSE E6100 Lesen Sie vor Installation der Markise die Montage- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Seite 3
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Eclipse E6100 Vollkassettenmarkise! Diese Anleitung führt Sie durch den Montageprozess und die Bedienung Ihrer neuen Markise, um eine korrekte Installation und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen und Hinweise ........3 2.Sicherheitshinweise zur Montage, Bedienung und Wartung ..4 3.Normen im Überblick .................
Seite 4
1. Allgemeine Informationen und Hinweise 1.1 Kleines Markisen ABC Ausfallprofil Tuch Wandhalter Oberes Markisengehäuse Seitendeckel Gelenkarm Armhalter Unteres Markisengehäuse Tuchwelle 10 Kabel für Motor 11 Haken für Handkurbel 12 Handkurbel Technische Daten Stromanschluss 220 ~ 230V AC 50/60 HZ Leistung 205 W (abhängig von Modell) Markise IP55 (Außenbereich)
Seite 5
1.2 Verwendung, Bedienung und Nutzung der Markise Die Markise ist eine Sonnenschutzanlage, die auch nur als Sonnenschutz verwendet werden darf. Bei anderer Nutzung kann es zu Beschädigungen oder auch Gefährdungen kommen. An- und Umbauten, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, sind nicht zulässig. Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte Gegenstände können zu Beschädigungen oder zum Absturz der Markise führen und sind daher nicht zulässig.
Seite 6
2.4 Aufstiegshilfen und Absturzgefahr Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr. Es sind geeignete Absturzsicherungen zu nutzen. 2.5 Quetsch- und Scherbereiche Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche zwischen dem Ausfallprofil und der Kassette bzw. der Abdeckungen und im Bereich der Gelenkarme, sowie sich begegnenden Profilen. Daher besteht die Gefahr, dass Kleidungsstücke bzw. Körperteile von der Anlage erfasst und mit eingezogen werden können! Die Gelenkarme stehen unter Federspannung, hierdurch besteht bei unsachgemäßem Gebrauch eine hohe Verletzungsgefahr.
Seite 7
3.1 Erklärung der Windwiderstandsklassen: Windwiderstandsklasse 0: Die Markise darf bei Wind nicht genutzt werden. Die Windwiderstandsklasse 0 entspricht (nach DIN EN 13561) entweder einer nicht geforderten oder nicht gemessenen Leistung oder einem Produkt, das die Anforderungen der Klasse 1 nicht erfüllt. Windwiderstandsklasse 1: Die Markise darf bis maximal Windstärke 4 ausgefahren bleiben.
Seite 8
4.Montageanleitung der Markise 4.1 Grundsätzliches: Bitte vor der Montage lesen! Bitte beachten Sie, dass Einstellarbeiten grundsätzlich vom Fachpersonal bei der Montage durchzuführen sind. Lesen Sie vor der Montage unbedingt die komplette Montageanleitung durch. a) Paketinhalt: Bevor Sie mit der Montage der Markise beginnen, prüfen Sie Ihr Paket auf Vollständigkeit. Folgende Teile sollten in Ihrem Paket enthalten sein: Beschreibung Bild...
Seite 9
4.1 Zur Installation empfoh lene Werkzeuge Bohrhammer und Steinbohrer • Kreide oder Bleistift zum Markieren • Wasserwaage • Meterstab • Steckschlüsselset und Schraubenschlüssel • 4.2 Vorbereitung der Montage Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die Markise zu befestigen: an der Wand, an der Decke oder an den Dachsparren.
Seite 10
b) Positionieren der Wandhalter Halter 1 Halter 2 Halter 3 Terrassentür Boden Hinweis: Wenn Sie, die Wandhalter etwas versetzt anbringen, weil Sie dies aufgrund von Leitungen oder Dachrinnen für erforderlich halten, übernehmen wir keine Haftung für Schäden an der Markise, die auf die fehlerhafte Installation zurückzuführen sind Armhalter Aufkleber...
Seite 11
d) Vorbereitung für die Installation der Wandhalter Messen Sie die Markisenbreite (hinten) und bestimmen Sie die Positionen der Wandhalterungen. • Zeichnen Sie eine horizontale Linie an der Position der gewünschten Höhe, wie in der obigen Zeichnung gezeigt. • Markieren Sie an der Wand die Bohrungen an der Unterseite der Halterung. •...
Seite 12
4.6 Anzahl der Wandhalterungen nach Markisengrößen Beispielhafte Abbildung der Markise für die Anzahl der Wandhalterungen Wandhalter Wandalter Wandhalter Wandhalter Wandhalter Links (A) Mitte Links (D) Mitte (C) Mitte Rechts (E) Rechts (B) Länge der Markise Die Maße richten sich immer von der Außenkante der Markise bis zur Mitte der Wandhalterung (in Millimeter mm).
Seite 13
4.7 Alternative Befestigung mit Decken - oder Dachsparrenhaltern * Beachten Sie hierbei, dass es bei diesen Befestigungsmethoden, für die wir ebenfalls Befestigungssysteme von „fischer“ Dübel empfehlen, zu einer Änderung der Windlast kommen kann. Siehe 4.5 Daher ist die Montage unbedingt von einem Fachbetrieb durchzuführen und die Windlast zu ermitteln. Deckenhalter Decke Deckenhalter...
Seite 14
4.8 Montage der Markise an der Wand Hinweis: Die Markise ist sehr schwer, d.h. es erfordert mindestens zwei Personen um diese heben und in den Halterungen befestigen zu können. Wichtig: Versuchen Sie nicht, die Markise alleine zu heben. Wichtig: Prüfen Sie bitte, dass Sie die Markise richtig herum montieren. Der Stoff muss von oben zugeführt werden und nicht von unten (wie unter Punkt 5.3.
Seite 15
Option: Wenn Sie einen Wind-, Sonne und Regensensor installieren, muss separat der Abschnitt Zubehör in diesem Handbuch beachtet werden. Artikelnummer ab Seite 22 in dieser Anleitung. 4.10. Probelauf Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der Markise befinden. Die Befestigungsmittel und Konsolen sind nach dem ersten Aus fahren einer Kontrolle zu unterziehen.
Seite 16
Vorderansicht der Wandhalterung Schraube 5.3. Spezifische Einstellungen der Markise Die elektrische Markise stoppt automatisch in der vorgegebenen Position. Sie hält auch automatisch an, wenn das Tuch vollständig eingezogen ist. Sie können die Markise zu jeder gewünschten Zeit (bis die Markise vollständig ausgefahren oder ein gefahren ist) durch Betätigung der Fernbedienung anhalten.
Seite 18
6. Fernbedienung 6.1 Funktion der Fernbedienung: Die Fernbedienung ist ab Werk programmiert, was bedeutet, dass man einfach nur die Tasten betätigen muss, um die Markise zu aktivieren. Für den Fall, dass die Fernbedienung die Verbindung verloren hat, verbinden Sie sie, wie in Punkt 6.3 beschrieben.
Seite 19
7. Reinigung und Pflege Der Markisenstoff ist aus einem witterungs-beständigen, langlebigen imprägnierten Polyacrylstoff hergestellt und ist für viele Betriebs-jahre entworfen. Schmutz usw. kann leicht mit einem Tuch oder Schwamm gereinigt werden. Vogelkot und dergleichen sollten nicht für längere Zeit auf dem Tuch belassen werden, da diese Säuren enthalten und diese sonst Spuren hinterlassen können.
Seite 20
9. Ergänzende Hinweise: Polyacrylfasern gehören zu den hochwertigsten Materialien, die für die Herstellung von Markisentüchern verwendet werden können. Die Fasern sind spinndüsengefärbt und weisen daher höchste Licht- und Farbechtheit auf. Zudem sind die Fasern extrem reißfest, witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Verrottung und Umwelteinflüsse. Die Textilveredelung verleiht Ihnen eine abweisende Wirkung gegen UV-Strahlen, Schmutz, Wasser, Öle und Fette.
Seite 21
10. Häufig gestellte Fragen (FAQ´s) F: Was kann ich machen, wenn ein Arm zu weit nach oben oder nach unten hängt? A: An den Gelenkarmhalterungen befindet sich eine Madenschraube, durch Lösen und Anziehen dieser Madenschrauben kann die Neigung verändert werden. Für den rechten Arm gilt: Schraube anziehen, Arm bewegt sich nach oben.
Seite 22
F: Warum reagiert die Markise nicht auf die Fernbedienung? A: Bitte prüfen, ob in der Fernbedienung eine Batterie ( T y p CR2430, nicht im Lieferumfang enthalten) eingelegt ist. Sollte eine Batterie eingelegt sein, dann bitte prüfen ob die Batterie noch geladen ist. Falls nicht, dann Batterie einsetzen bzw.
Seite 26
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… LEISTUNGSERKLÄRUNG Declaration of Performance NO.: 2025/12/01 Leistungserklärung gemäß Verordnung (EU) Nr. 305/2011 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Unique identification code of the product-type) E6100 5x3m, E6100 4.5x3m, E6100 4x3m, E6100 4x2.5m, E6100 3.5x3m, E6100 3x2.5m, E6100 3x2 m, E6100L 5x3m, E6100L4.5x3m, E6100L 4x3m, E6100L 4x2.5m, E6100L 3.5x3m, E6100L 3x2.5m, E6100L 3x2m 2.
Seite 27
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… LEISTUNGSERKLÄRUNG Declaration of Performance NO.: 2025/12/01 6. Im Falle der Leistungserklärung, die ein Bauprodukt betrifft, das von einer harmonisierten Norm erfasst wird (In case of the declaration of performance concerning a construction product covered by a harmonised standard) EN 13561:2015 / A1:2008 Außenjalousien - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen 7.
Seite 28
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...
Seite 29
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...
Seite 30
12. Hinweise zur Entsorgung: Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit. Elektroprodukte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. 12.1 Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zu- zuführen.
Seite 32
Four & More GmbH Walter-Wezel-Str. 8 74889 Sinsheim-Hilsbach Deutschland www.four-more.de E-Mail: info@four-more.de Telefon: +49(0)7260-8499755 Telefax: +49(0)7260-8499598 Bei den Zeichnungen handelt es sich um nicht maßstabgetreue Darstellungen der Produkte. Produktions- und produktabhängige Toleranzen sind möglich. Angabe der Maße in Millimeter. Für Druckfehler keine Haftung. Stand: 05.12.2024...