Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

User Manual
CSL TitanBox
Mod.-Nr.: 92401/CSL24097

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CSL TitanBox

  • Seite 1 User Manual CSL TitanBox Mod.-Nr.: 92401/CSL24097...
  • Seite 2 Hersteller • Manufacturer • Fabricant CSL Computer GmbH Hanseatenstraße 34 30853 Langenhagen +49 511 / 76 900 100 www.csl-computer.com/kontakt...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Deutsch........................4 2. English........................23 3. Français......................42...
  • Seite 4 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von CSL Computer entschieden haben. Dieses Gerät wurde nach modernsten technischen Standards gefertigt und wird Ihnen hoffentlich lange Freude bereiten. Bitte lesen Sie die Hinweise in dieser Anleitung sorgfältig durch. 1 Lieferumfang •...
  • Seite 5 4 Kundensupport Wenn Sie Fragen zur Inbetriebnahme des Computers haben, kontaktieren Sie bitte unsere telefonische Hotline oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: shop@csl-computer.com 5 Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre eigene Sicherheit und die Betriebssicherheit des PCs zu gewährleisten: •...
  • Seite 6 6 Pflegehinweise Bitte wischen Sie Ihren PC gelegentlich mit einem weichen, trockenem und fusselfreien Tuch ab. 7 Anschlüsse und Funktionen Vorderseite: Rückseite: Deutsch...
  • Seite 7 1 Ein/Aus-Taste An- und Ausschalter für die Narrow Box. Für die Reset-Funktion diese Taste 10 Sekunden lang ge- drückt halten. 2 Audio Out / Mic In Ein kombinierter 3,5mm Klinkenanschluss, den Sie als Ausgang für Kopfhörer und Soundanlagen oder als Eingang für ein externes Mikrofon nutzen können.
  • Seite 8 • Intel Core i9 12900H, 14 Kerne (8 E-Cores + 6 P-Cores), 20 Threads E-Cores: Turbo Boost bis 3800 MHz P-Cores: Turbo Boost bis 5000 MHz • 2x DDR5 SO-DIMM bis 4800 MHz (max. 96GB) (Grundausstattung ist abhängig vom Modell) Festplatten •...
  • Seite 9 9 Aufrüstmöglichkeiten Entfernen Sie zuerst alle Schrauben auf der Unterseite des Mini PC und ziehen Sie dann das Motherboard-Gehäuse aus dem Mini-PC-Gehäuse heraus, während Sie die Taste gedrückt halten. Aufrüstung SSD Entfernen Sie zuerst den Kühler und setzen Sie dann den Speicher wie gezeigt in den Speichersteckplatz ein.
  • Seite 10 Blende Positionier- ungsklammer Führen Sie die Erweiterungskarte schräg in den Motherboard-Steckplatz ein und stecken Sie die Erweiterungskarte mit beiden Händen parallel in den PCIE-Steckplatz. Hinweis: Es werden nur halbhohe PCIE-Erweiterungskarten mit einem Steckplatz unterstützt. Drehen Sie das Motherboard- Gehäuse auf die Rückseite und entfernen Sie die Wärmeableitungs- halterung mit Werkzeug.
  • Seite 11 Aufrüstung Maßgeschneidert von U.2 Bis M.2 Montieren Sie die U.2-Festplatte an der U.2-zu-M.2-Adapterkarte und ziehen Sie die Schrauben fest. Aufrüstung SSD Setzen Sie den U.2-zu-M.2-Adapter in den M.2-Steckplatz ein und richten Sie dabei die Positionierungsstifte aus. Deutsch...
  • Seite 12 Führen Sie die SSD-Karte schräg in den Kartensteckplatz ein und be- festigen Sie sie mit Schrauben. Hinweis: Beim Einsetzen einer langen SSD wird ein Werkzeug be- nötigt, um die Sechskantschrauben zuerst herauszuschrauben. Hinweis: 1. Wenn Sie eine U.2-Festplatte in diesem Steckplatz verwenden, müssen Sie den Schalter „[ON U.2“...
  • Seite 13 Nachdem Sie die neue Hardware eingesetzt habe. Montieren Sie die Schrauben der Wärmeableitungshalterung wieder und schieben Sie das Motherboard-Ge- häuse ins Mini-PC-Gehäuse. Abschließend montieren Sie die Schrauben auf der Unterseite des Mini-PC-Gehäuses. 13 Hinweise für die Installation und Wiederherstellung von Windows® 13.1 Allgemeine Hinweise für die Installation von Windows®...
  • Seite 14 13.3 Wiederherstellen des Auslieferungszustands Windows 11 Aus dem laufenden Betriebssystem heraus: • Öffnen sie die „Windows-Einstellungen” • Klicken Sie auf „System” und anschließend auf “Wiederherstellung” • Klicken Sie unter dem Punkt „Diesen PC zurücksetzen” auf „Los geht’s” • Wählen Sie im darauffolgenden Fenster zwischen „Eigene Dateien beibehal- ten“...
  • Seite 15 Deutsch...
  • Seite 16 Falls ein eigenständiger Start von Windows 11 nicht mehr möglich ist, wird automatisch eine Systemreparatur durchgeführt. Schlägt der Systemstart wieder- holt fehl, öffnet sich das Wiederherstellungsmenü: • Wählen Sie „Erweiterte Optionen“ • Klicken Sie unter „Option auswählen“ auf „Problembehandlung“ • Wählen Sie anschließend „Diesen PC zurücksetzen“ Das System wird neu installiert.
  • Seite 17 14 Bluetooth-Verbindung herstellen Um eine Bluetooth-Verbindung mit Ihrem gewünschten Gerät herzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen an Ihrem Computer, indem Sie auf das Bluetooth-Symbol in der Taskleiste rechtsklicken und anschließend auf “Blue- tooth-Gerät hinzufügen” drücken. Im Anschluss öffnen sich die Bluetooth-Einstellungen.
  • Seite 18 Deutsch...
  • Seite 19 15 Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen, um Reparaturen oder Umbauten vorzu neh - men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelassen, verwenden Sie es nur im Trockenen.
  • Seite 20 16 Entsorgungshinweise Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt- linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen ge- trennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal tig schädigen können.
  • Seite 21 WEEE Richtlinie: 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 94495668 Hiermit erklärt die Firma CSL Computer GmbH, dass sich das Gerät 92401 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/30/EU (EMV), 2014/35/EU (Niederspannung) und 2014/53/EU (RED) befindet.
  • Seite 60 CSL Computer GmbH • Hanseatenstr. 34 • 30853 Langenhagen www.csl-computer.com...

Diese Anleitung auch für:

92401Csl24097