Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rautenhaus digital RMX992 Anschluss- Und Bedienungsanleitung Seite 16

1500ma-rmx multiprotokoll-lokdecoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem Stillstand wird auch hier über die interne Fahrstufe 1 bis zu dieser Mindestgeschwindigkeit mit Massensimulation
hochgeschaltet; entsprechend auch beim Bremsen.
Anhang: Änderungen seit Version 7-05
Version 7-07:
Bei SX1 Programmierung bleibt Par003 unverändert (wurde fälschlicherweise auf Wert 112 gesetzt).
Kurzschluss- und Übertemperatursicherungen aktiviert.
Version 7-09:
Loknummernausgabe SX1 eingeschaltet.
Korrektur Nothalt bei DCC.
Version 7-10:
Neuer Parameter / CV: Zeitlimit für Weiterfahrt bei Stromunterbrechungen mit gleicher Geschwindig-
keit (cv55/Par055: Werkseinstellung 15 = 0,2 Sekunden).
Neuer Parameter / CV: Regelvariante 1 kann zum Einstellen schwieriger Motoren verwendet werden
(cv56/Par056).
Version 7-11:
Neuer Parameter / CV: Höchstgeschwindigkeit Analogbetrieb (cv60/Par017).
Version 7-12:
Bei Fahrtrichtungswechsel mit Fahrstufe ungleich 0 konnte das Fahrzeug unkontrolliert in alter Fahrt-
richtung weiterfahren.
Ab Version 7-10 konnte es vorkommen, dass der Bremsvorgang bzw. das Durchfahren in Gegenrich-
tung bei Betrieb mit Dioden-Bremsabschnitten nicht einwandfrei funktionierte. Das ist mit Version 7-12
behoben.
Version 10-00: SX2 Betrieb mit 31 Fahrregler-Fahrstufen
Neu: Die Ausgäng Aux1 bis Aux4 können über Zeitgeber für elektrisch betätigte Kupplungen verwen-
det werden (Par 085-088 / CV 117-120).
Die Funktionszuordnungen wurden geändert. Jetzt ist jede der 8 möglichen Funktionen über jede
Funktionstaste ansprechbar.
Geänderte Parameter / CV's: Par 059 / CV 59: Zeitlimit für Weiterfahrt mit gleicher Geschwindigkeit
bei Stromunterbrechung (war vorher Par 055 / CV 55).
Die
über
Helligkeitsregelung und Zeitgeber für Kupplung werden auch bei SelecTRIX-1 Betrieb nach SX1-
Programmierung verwendet.
SelecTRIX-1 Programmierung funktioniert jetzt auch mit Intellibox.
Beim Einschalten des Fahrstromes konnte bei am Fahrregler eingestellte Fahrtrichtung rückwärts in al-
len Betriebsarten das Spitzenlicht der Fahrtrichtung vorwärts kurz aufblitzen.
Rangiergang bei reinem SX1-Betrieb
SX1 Anfahrverzögerung nach SX1 Programmierung entspr. Parameter 016 bzw. CV 63
SX1-Einstellungen: Taste Licht aktiviert F1 bzw. Horn F2 (SX1-Programmierung erweiterte Kenn-
werte Aktivierungen: Wert 0 bzw. 7 und SX2-Programmierung Parameter 7: Wirkungsweise Funkti-
onsadresse)
Version 10-01: Neu: Dioden-Bremsbetrieb für DCC (Neu: CV 58 Halteabschnitte ein- / zweiteilig).
Verbesserung DCC Gleichstrombremse (Neu: CV 27 Bremsen mit gegenpoliger oder gleichpoliger
Gleichspannung).
Version 10-03: Erweiterte Bremsstrecken-Funktionen
Version 10-06: Par 120 ff (Loknamen) enthält Decoder-Namen „LD: RMX992".
Rautenhaus Digital Vertrieb
Unterbruch 66c
D-47877 Willich
Tel. 02154/951318
vertrieb@rautenhaus.de
www.rautenhaus-digital.de
®
Super-Soft-Drive (SSD)
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Doehler & Haass, D-81377 München
®
Selectrix
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gebr. Märklin & Cie. GmbH, D-73033 Göppingen
(c) 2013, H. Maile, E38438 El Amparo
Seite 16
Parameter-
bzw.
CV-Programmierung
Anschluss- und Bedienungsanleitung RMX992
eingestellten
Funktionszuordnungen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rmx993

Inhaltsverzeichnis