Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rautenhaus digital RMX992 Anschluss- Und Bedienungsanleitung Seite 15

1500ma-rmx multiprotokoll-lokdecoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Hinweise zu internen Fahrstufen relativ zu Fahrregler-Fahrstufen
SelecTRIX-1: Das SX-1 Protokoll hat 31 Fahrstufen. Intern hat der Decoder jedoch 127 Fahrstufen, z.B. entspricht die
SelecTRIX-1 Fahrstufe 4 der internen Fahrstufe 16 und die SelecTRIX-1 Fahrstufe 10 der internen Fahrstufe 20. Beim
Beschleunigen und beim Bremsen durchläuft der Decoder alle dazwischen liegenden internen Fahrstufen. Von Se-
lecTRIX-1 Fahrstufe 4 bis 10 durchläuft der Decoder die internen Fahrstufen 16, 17, 18 usw. bis zu 39 gefolgt von Fahr-
stufe 40 jeweils mit der für eine interne Fahrstufe berechneten Massensimulation. Selbst beim Aufschalten des Fahrreg-
lers von einer SelecTRIX-1 Fahrstufe zur nächsten werden die internen Zwischenfahrstufen mit Massensimulation
durchlaufen. Je größer hierbei die Massensimulation ist, desto weicher fährt das Fahrzeug. Bei sehr kleiner Massensi-
mulation sind die Fahrstufensprünge sichtbar, bei entsprechend größeren Massensimulation sind die Fahrstufensprünge
nicht mehr wahrnehmbar.
0
4
8
0
16
32
SelecTRIX-2: Der Decoder unterstützt bei SX2-Betrieb normalerweise 127 Fahrregler-Fahrstufen, die direkt als interne
Fahrstufen verwendet werden (Parameter 003 = 112).
Dieser Decoder unterstützt auch eine Variante des SX2-Betriebes, mit der nur 31 Fahrstufen des Fahrreglers ausgenutzt
werden (Parameter 003 = 000). Die 31 Fahrregler-Fahrstufen werden hierbei, analog zu SelecTRIX-1 Betrieb, in die
internen 127 Fahrstufen umgesetzt (ab Version 10).
Beim Beschleunigen und beim Bremsen durchläuft der Decoder immer alle dazwischen liegenden Fahrstufen. Je größer
die Massensimulation ist, desto weicher fährt das Fahrzeug.
0
4
8
0
16
32
0
16
32
0
16
32
DCC: Der Decoder unterstützt bei DCC-Betrieb 14, 28 und 128 Fahrstufen. Intern hat der Decoder jedoch 127 Fahrstu-
fen, z.B. entspricht bei DCC 28 Fahrstufen die DCC Fahrstufe 5 der internen Fahrstufe 20 und die Fahrstufe 15 der
internen Fahrstufe 65. Beim Beschleunigen und beim Bremsen durchläuft der Decoder alle dazwischen liegenden inter-
nen Fahrstufen. Von DCC Fahrstufe 5 bis 15 (bei Betrieb mit 28 Fahrstufen) durchläuft der Decoder die internen Fahr-
stufen 20, 21, 22 usw. bis zu 64 gefolgt von Fahrstufe 65 jeweils mit der für eine interne Fahrstufe berechneten Massen-
simulation. Selbst beim Aufschalten des Fahrreglers von einer DCC Fahrstufe zur nächsten werden die internen Zwi-
schenfahrstufen mit Massensimulation durchlaufen. Je größer hierbei die Massensimulation ist, desto weicher fährt das
Fahrzeug. Bei sehr kleiner Massensimulation sind die Fahrstufensprünge sichtbar, bei entsprechend größerer Massen-
simulation sind die Fahrstufensprünge nicht mehr wahrnehmbar.
0
16
32
0
16
32
0 1
5
0
16
32
0
1
2
3
4
0
16
32
Für den Betrieb mit 14 bzw. 28 DCC-Fahrstufen kann eine Mindestgeschwindigkeit festgelegt werden. Das ist die kleins-
te interne Dauer-Fahrstufe, die bei DCC-Fahrstufe 1 eingenommen wird (Werkseinstellung 2). Beim Beschleunigen aus
Selectrix-1 Fahrstufen
12
16
48
64
Decoder-interne Fahrstufen
Selectrix-2 Betrieb mit 31 Fahrstufen
12
16
48
64
Decoder-interne Fahrstufen
Selectrix-2 Betrieb mit 127 Fahrstufen
48
64
48
64
Decoder-interne Fahrstufen
DCC Betrieb mit 128 Fahrstufen
48
64
48
64
Decoder-interne Fahrstufen
DCC Betrieb mit 28 Fahrstufen
10
15
48
64
Decoder-interne Fahrstufen
DCC Betrieb mit 14 Fahrstufen
5
6
7
8
9
48
64
Decoder-interne Fahrstufen
Anschluss- und Bedienungsanleitung RMX992
20
24
28
80
96
112
20
24
28
80
96
112
80
96
112
80
96
112
80
96
112
80
96
112
20
25
80
96
112
10
11
12
13
80
96
112
31
127
31
127
127
127
126
127
28
127
14
127
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rmx993

Inhaltsverzeichnis