Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluß; Nivellierung; Aufstellung Des Gerätes - ZANKER Classic 6082 Gebrauchsanweisung

Werbung

Internationale Pflegekennzeichen
WASCHEN
(Waschbottich)
Nor-
Schon-
mal-
wasch-
wasch-
gang
wasch-
gang
Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen,
die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs
verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (zum Beispiel
Schongang). Er kennzeichnet Waschzyklen, die sich zum Beispiel für
pflegeleichte und mechanisch empfindliche Artikel eignen.
CHLOREN
(Dreieck)
Chlorbleiche möglich
CHLOREN
(Dreieck)
mäßig heiß bügeln
heiß bügeln
Die Punkte kennzichnen die Temperaturbereiche der Reglerbügeleisen
Normalreinigung
auch Kiloreinigung
mit Vorbehalt
möglich
möglich
Die Buchstaben sind lediglich für den Chemischreiniger bestimmt. Sie geben
einen Hinweis für die in Frage kommenden Reinigungsverfahren und Lösemittel.
Der Strich unterhalb des Kreises verlangt bei der Reinigung
nach einer Beschränkung der mechanischen Beanspruchung und der
Feuchtigkeitszugabe.
TUMBLER-
TROCKNUNG
(Trockentrommel)
Trocknen im Tumbler
(Wäschetrockner)
möglich
10
Nor-
Schon-
Nor-
Schonwashgang
Hand-
mal-
wasch-
mal-
wäsche
gang
wasch-
gang
gang
Chlorbleiche
nicht möglich
nicht heiß bügeln
nicht bügeln
Keine Chemisch-
Spezialreinigung
reinigung möglich
Kiloreinigung nicht möglich
Trocknen mit
Trocknen mit
Trocknen im Tumbler
reduzierter
normaler
nicht möglich
Temperatur
Temperatur
Elektrischer Anschluß
Der Anschluß darf nur über eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an 230 V (50 Hz)
erfolgen.
Der Anschlußwert beträgt ca. 2,3 kW.
nicht-
waschen
Das Stromkabel darf nicht verlängert werden. Falls die
Länge nicht ausreicht, muß es entweder mit einem längeren
Kabel ersetzt werden, oder die Steckdose versetzt werden.
Die Erzeugerfirma lehnt jegliche Verantwortung für
eventuelle Unfälle ab, die durch Nichtbeachtung
dieser Sicherheitsvorschriften entstehen.

Nivellierung

Die zwei Nivellierfüsse sind so einzustellen, dass die
Maschine waagerecht steht und gleichmässig abgestützt
wird. Nach dem Einstellen die Kontermuttern festziehen
Abb. 5
Aufstellung des Gerätes
In die hintere Bodentraverse sind zwei Laufrollen
eingelassen. Durch eine zentrale Fahrrolle, die mit einem
Hebelmechanismus betätigt wird, ist das Gerät fahrbar
(Abbildung 6). Das Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn
sich der Hebel für die Fahrrolle in "Betriebsstellung"
Abb. 6
(Abbildung 5).
befindet (rechts).
5

Werbung

loading