Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF I16RPS8S5 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 17

Deckenlüftung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I16RPS8S5:

Werbung

WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss jederzeit
möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen
werden.
Der Netzstecker der Netzanschlussleitung muss nach
dem Einbau des Geräts frei zugänglich sein.
Ist dies nicht möglich, muss in der festverlegten elek-
trischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung
nach den Bedingungen der Überspannungskategorie
III und nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut
werden.
Nur eine Elektrofachkraft darf die festverlegte elektri-
sche Installation ausführen. Wir empfehlen einen Feh-
lerstromschutzschalter (FI-Schalter) im Stromkreis der
Geräteversorgung zu installieren.
Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts können das
Anschlusskabel beschädigen.
Das Anschlusskabel nicht knicken oder einklemmen.
Die Anschlussdaten dem Typenschild entnehmen.
Seite 14
 
Die Anschlussleitung ist ca. 1,30 m lang.
Dieses Gerät entspricht den EG-Funkentstörbestim-
mungen.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1. Daher das
Gerät nur mit Schutzleiter-Anschluss verwenden.
Das Gerät während der Montage nicht an Strom an-
schließen.
Sicherstellen, dass der Berührungsschutz durch den
Einbau gewährleistet ist.
Nur eine konzessionierte Fachkraft darf Geräte ohne
Stecker anschließen. Für sie gelten die Bestimmun-
gen des regionalen Elektrizitätsversorgers.
16.7 Hinweise zur Einbausituation
Dieses Gerät an der Küchendecke oder einer stabil
abgehängten Decke montieren.
Für die Montage zusätzlicher Sonderzubehörteile die
dort beiliegende Montageanleitung beachten.
Das Gerät erfasst den Kochdunst mit zunehmendem
Abstand zur Kochstelle schwerer. Für eine optimale
Leistung wird ein Abstand von maximal 1500 mm
empfohlen.
Die Breite der Dunstabzugshaube muss mindestens
der Breite der Kochstelle entsprechen.
Um den Kochdunst optimal zu erfassen, das Gerät
mittig über dem Kochfeld montieren.
16.8 Montage
Decke prüfen
Die Decke prüfen, ob sie waagerecht und ausrei-
1.
chend tragfähig ist.
Das maximale Gewicht des Geräts beträgt 40 kg.
Das Gerät nicht direkt in die Gipskartonplatten oder
ähnliche Leichtbaustoffe der abgehängten Decke
montieren.
Die Bohrlochtiefe entsprechend der Schraubenlänge
2.
bohren.
Das Gerät mit einem Befestigungsmaterial montieren,
3.
das ausreichend stabil sowie an die baulichen Gege-
benheiten und das Gerätegewicht angepasst ist.
Den Ausschnittbereich auf eine vorhandene Kabelver-
4.
legung von weiteren Geräten prüfen.
Decke vorbereiten
Um Beschädigungen zu vermeiden, das Kochfeld ab-
1.
decken.
Die Position des Geräts ermitteln und dabei die Mitte
2.
vom Kochfeld ausgehend bestimmen.
Sicherstellen, dass sich im Bereich der Bohrungen
3.
keine Stromleitungen, Gasrohre oder Wasserrohre be-
finden.
Vier Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm für die
4.
Befestigung bohren.
Die Bohrlochtiefe entsprechend der Schraubenlänge
5.
bohren.
Die Befestigungsschrauben in die Decke schrauben.
Die Gewindestangen einschrauben.
6.
Die Muttern ca. 10 mm auf die Gewindestangen dre-
7.
hen.
13
4
Gerät vorbereiten
Die Fettfilter entnehmen.
1.
Den Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Die Schrauben der seitlichen Abdeckungen lösen.
2.
20
Montageanleitung de
17

Werbung

loading