171... classic line
Sicherheitssensor Serie 171...
Originalbetriebsanleitung
DE
Sicherheitssensor Serie 171... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
EN
Safety sensor series 171.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
FR
Détecteur de sécurité série 171... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
IT
Sensore di sicurezza serie 171... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
ES
Sensor de seguridad serie 171... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Inhaltsverzeichnis
1
Zu dieser Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2
Bestimmungsgemäßer Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
3
Zulassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
4
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
5
Warnung vor Fehlanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
6
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
7
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
9
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
10
Justage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
11
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
12
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
13
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
14
Demontage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
15
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
16
Informationen zum Herstelldatum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1
Zu dieser Betriebsanleitung
Nachfolgende Sicherheitssensoren sind Grundtypen und werden in dieser
Betriebsanleitung beschrieben:
Kunststoff: 171271, 17126116, 17127118, 171562, 171571, 171271A0D,
171271A0E, 171271AA, 171271AM, 171271AY, 171271AY01, 171271AZ,
171571AA, 171V62, 171V62A0D, 171V62AY
Edelstahl: 171271V, 171271V05, 171271VY01, 171271VY03, 171271VZ,
171271W, 171V62V, 171V62VY, 171V62VY01, 171V62W
Bei Grundtypen werden längere Kabel mit einer zusätzlichen Längenangabe
in Meter gekennzeichnet (z. B. 171271-10).
Nachfolgende Sicherheitssensoren sind kundenspezifische Typen und es
gelten die technischen Angaben der jeweiligen Datenblätter:
17127106, 17127110, 17127116, 17127117, 17156201, 171262AFA,
171262V, 171262V03, 171262V06, 171262W, 171271A0D01, 171271AA01,
171271AT01, 171271AWD01, 171271V06, 171271VY02, 171V6201,
171V6202, 171V6203, 171V62A0D01, 171V62A0D02, 171V62A0F01,
171V62V01, 171V62V02
Fordern Sie bei diesen und weiteren kundenspezifischen Typen zusätzlich die
Datenblätter bei Fa. elobau an.
Stellen Sie diese Betriebsanleitung der Person zur Verfügung, die das Produkt
installiert, wartet oder repariert. Bei Weitergabe oder Verkauf des Produkts
muss diese Betriebsanleitung dem Produkt beigelegt werden, da sie ein Teil
des Produkts ist. Bewahren Sie die Betriebsanleitung daher für die gesamte
Lebensdauer des Produkts sicher und griffbereit in einem leserlichen Zustand
auf.
Bedeutung der verwendeten Symbolik:
Warnung
Bei Nichtbeachtung können Störungen oder Fehlfunktionen auf-
treten.
Bei Nichtbeachtung kann ein Personenschaden und/oder eine
Beschädigung der Maschine die Folge sein.
Information
Kennzeichnet erhältliches Zubehör und nützliche Zusatz-Informa-
tionen.
Art.-Nr./Art. No./Réf./N° art/N° art.: 9010009B01M
2
DE
Die Sicherheitssensoren sowie die Betätiger dienen in Verbindung mit elobau
Sicherheitsauswerteeinheiten oder vergleichbaren Sicherheitssteuerungen
ausschließlich zum Überwachen von beweglichen, trennenden Schutzeinrich-
tungen (siehe Technische Daten Seite 14).
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche der Sicherheitssensor einge-
bunden wird, muss nach DIN EN ISO 13849-2 validiert werden.
3
Folgende Typen sind zugelassen nach ANSI/UL 508 und CSA C22.2#14:
4
5
Version/Version/Version/Versione/Versión: 2.5
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Zulassung
3079760
CONFORMS TO
ANSI/UL 508
CERTIFIED TO
CAN/CSA
C22.2#14
No. Z10 020166 0060
Sicherheitshinweise
- Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitssensoren nur von spezi-
ell ausgebildetem, autorisiertem Fachpersonal montiert und in
Betrieb genommen werden.
- Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb,
wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben
und Sie mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit
und Unfallverhütung vertraut sind.
- Den Sicherheitssensor ausschließlich durch den korrekt an der
Schutzeinrichtung montierten Betätiger betätigen. Eine Betäti-
gung durch einen nicht an der Schutzeinrichtung montierten Er-
satzschaltmagnet ist verboten.
- Betreiben Sie die Sicherheitssensoren nur in unversehrten Zu-
stand.
- Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitssensoren ausschließlich
zum Schutz vor Gefährdungen eingesetzt werden.
- Stellen Sie sicher, dass alle geltenden Sicherheitsbestimmun-
gen der entsprechenden Maschine eingehalten werden.
- Stellen Sie sicher, dass alle geltenden Gesetze und Richtlinien
eingehalten werden.
- Bei der Reihenschaltung von Sicherheitssensoren besteht das
Risiko einer Fehlermaskierung (fault masking, gemäß
EN ISO 14119). Das kann zu einer Reduktion des erreichbaren
Sicherheitslevels (PL/SIL) führen.
- Restrisiken sind bei Beachtung aller Hinweise in dieser
Betriebsanleitung nicht bekannt.
Warnung vor Fehlanwendung
- Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßem Ein-
satz oder Manipulation können durch den Einsatz der Sicher-
heitssensoren Gefahren für Personen oder Schäden an
Maschinen- oder Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden.
Beachten Sie auch die diesbezüglichen Hinweise der
EN ISO 14119.
- Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung von Sicherheits-
steuerungen die nicht von elobau geliefert werden, von diesen
Geräten keine Strom- oder Spannungsspitzen verursacht wer-
den, die höher sind als die angegebenen elektrischen Daten des
Sicherheitssensors. Strom- oder Spannungsspitzen werden
beispielsweise durch kapazitive oder induktive Lasten erzeugt.
- Der Sicherheitssensor ist nicht kurzschlußfest.
- Eine Überschreitung der elektrischen Daten des Sicherheits-
sensors (z. B. bei fehlerhafter Verdrahtung oder bei Kurz-
schlüssen) kann diesen irreparabel beschädigen.
Datum/Date/Date/Data/Fecha: 10.04.2025
Kunststoff: 17126116, 171262AFA,
171271, 17127118, 171271A0D,
171271A0D01, 171271A0E,
171271AA, 171271AM, 171271AY,
171271AZ, 171V62, 171V6201,
171V62A0D, 171V62A0D01
Edelstahl: 171262V, 171271V,
171271VZ
1/24