Herunterladen Diese Seite drucken

Stocker HeatLine Seespitz Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeatLine Seespitz:

Werbung

1-Anschluss für die Wasserversorgung des Systems, 2-Anschluss für Rücklaufwasser vom System, 3-Abschlämmanschluss, 4-Wassereinlass zum
Wärmetauscher, 5-Wasserauslass vom Wärmetauscher, 6- BVTS-Ventil, 8- DVTS-Ventil-Temperatursensor , 8-Ventil, 9-Druckminderer, 10-Filter, 11-
Rückschlagventil, 12-Antikontaminationsventil, 13-Sicherheitsgruppe, 14-Membran-Ausdehnungsgefäß, 15-Domventil, 16-Manometer, 17 –
Thermostatventil 55°C; 18-Umwälzpumpe / BVTS-Ventil = Sicherheitsventil gegen Überhitzung. DVTS-Ventil = Durchgangsventil
Wichtig: Wenn Ihr HeatLine Seespitz Ofen in einen bestehenden Heizkreislauf integriert wird, können einige der oben angeführten Bauteile entfallen,
weil sie eventuell bereits vorhanden sind. Wie z. B. Umwälzpumpe, Expansionsgefäß, usw. Daher ist es wichtig, mit dem Installateur oder Heizungs-
bauer der bestehenden Zentralheizung Kontakt aufzunehmen.
Bild 7. Hydraulikschema bei Einbindung in die bestehende Zentralheizung
RLA: Rücklaufanhebung / MAG: Ausdehnungsgefäß / TAS: Thermische Ablaufsicherung
Im geschlossenen System ist der Einbau eines Sicherheitsventils erforderlich. Seine Aufgabe besteht darin, das Wassersystem und die Anlage vor
Überschreitung des maximal zulässigen Betriebsdrucks zu schützen. Das Ventil sollte werkseitig auf 2 bar eingestellt sein.
Wenn der zulässige Druck überschritten wird, leitet das Sicherheitsventil überschüssiges Wasser und Dampf über die Abflussleitung ab und verringert
den Druck im System. Daher sollten Sie für einen sicheren Wasser- und Dampfabfluss aus einem Sicherheitsventil (z. B. zur Kanalisation) sorgen.
Das Ventil sollte so nah wie möglich an der Wärmequelle installiert werden. Es kann direkt am Ausgang der das System versorgenden Steckdose
installiert werden.
Es empfiehlt sich die Verwendung von Sicherheitsarma-
.
turen, der sogenannten Sicherheitseinheit, bestehend
aus Sicherheitsventil, Manometer und Entlüftung.
Verbindungen des Wassersystems mit der Zentralheizung sollten nur durch einen Installateur oder Heizungsbauer erfolgen.
Der Einbau des Wassersystems des Ofens darf nur
geschraubt ausgeführt erfolgen.Geschweißte Ofenan-
schlüsse lassen die Garantie erlöschen.
Es liegt im Interesse des Benutzers, sicherzustellen,
dass die Installation gemäß den geltenden Vorschriften
erfolgt und dass das Installationsunternehmen eine
Garantie für die Korrektheit und gute Verarbei-
tungsqualität gibt, die durch einen Stempel und ein
Zeichen auf der Garantiekarte des Geräts bestätigt wer-
den sollte .
Das hydraulische System des Wassersystems des Ofens
sollte in Übereinstimmung mit den aktuell geltenden
Normen und Vorschriften ausgeführt werden. Alle na-
tionalen und lokalen Bestimmungen müssen eingehalten
werden!
6. VERWENDUNG UND BETRIEB
6.1. Einleitende Bemerkungen
Berühren Sie den Ofen beim ersten Anfeuern nicht, da in
dieser Phase der Lack aushärtet.
Das Berühren der Farbe kann dazu führen, dass die
14

Werbung

loading