Standardowe
Bedienungsanleitung des Ofens
Garantiebuch für Heizöfen
Keramische Auskleidung der Ofenkammer
Ofenhandschuh
Griff zum Entfernen des Rostes
Ein Stopfen, der den oberen Anschluss des
Kamins abdeckt
4.4. Brennstoffparameter
Der Ofen ist für die Verbrennung von Holz von Laubbäumen (Eiche,
Hainbuche, Esche, Buche, Birke) mit einem Feuchtigkeitsgehalt unter
20 % (mindestens 2 Jahre unter geeigneten Bedingungen gelagertes
Holz) bestimmt. Die empfohlene Länge der Holzstücke beträgt 250
mm.
Es ist nicht gestattet, nasses Holz zu verwenden (starke
Verschmutzung
und
Rußemission
Energieeffizienz des Ofens).
Es ist verboten, alle anderen Brennstoffe zu verwenden, min. Kohle,
Weichholz von Nadelbäumen, Holz von tropischen Bäumen und alle
flüssigen Brennstoffe.
Es ist verboten, Abfall und Holzabfälle jeglicher Art zu verbrennen. Das
Befeuern mit unzulässigen Materialien im Kamin kann zu Schäden am
Ofen sowie zu Lebens- und Gesundheitsrisiken für die Benutzer führen
(giftige Rauchgase von Chemikalien).
Die Verwendung von Holz schlechter Qualität oder einer
Nichteinhaltung der oben genannten Empfehlungen
würde zu Unregelmäßigkeiten im Betrieb des Geräts
führen und zum Verlust der Garantie und zum Verfall der
Haftung für das Produkt führen.
Der Ofen ist kein Heizgerät zur Verbrennung von Ab-
fällen und verbotene Brennstoffe dürfen darin nicht
verbrannt werden.
Holz sollte mindestens zwei (2) Jahre gelagert sein. Das
Befeuern mit nassem Holz mit niedrigem Heizwert ver-
ringert die Effizienz und wirkt sich negativ auf die Le-
bensdauer des Trockenofens aus.
Von der Verwendung von Weichholz und harzhaltigen
Hölzern als Brennstoff wird abgeraten. Dies führt zu
einer starken Rauchkonzentration und macht eine
häufigere Reinigung der Scheibe und des Kamins erfor-
derlich.
Es ist verboten, Kohle, Holz von tropischen Bäumen,
chemische Produkte, flüssige Brennstoffe usw. zu ver-
brennen, z.B. Öl, Alkohol, Benzin, Naphthalin, laminierte,
imprägnierte Platten usw., Papier, Pappe, alte Kleidung,
Abfälle.
Es ist verboten, die empfohlene Holzmenge zu über-
schreiten, da dies zu einer Überhitzung des Geräts
führen kann.
Stocker übernimmt keine Haftung für Schäden oder
unsachgemäße Verbrennung von verbotenem Heizmate-
rial verboten ist.
j.m.
ilość
Stück
1
Stück
1
Set
1
Stück
1
Stück
1
Stück
1
sowie
Verringerung
der
4.5. Ersatzteile
Um Informationen zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen für den Ofen oder
Anfragen zur Gerätewartung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den
Stocker Service oder den autorisierten Stocker Service.
5. TRANSPORT UND INSTALLATION
5.1. Transport and Aufbewahrung
Der Ofen wird auf einer Palette, folienverpackt und komplett montiert
geliefert. Es wird empfohlen, den Ofen in diesem Verpackungszustand
so nah wie möglich an den Installationsort zu transportieren, um die
Möglichkeit einer Beschädigung des Gerätegehäuses zu minimieren.
Alle übrigen Verpackungsteile sind so zu entfernen, dass keine Gefahr
für Menschen und Tiere entsteht.
Zum Heben und Senken des Ofens sind entsprechende Hebebühnen
zu verwenden. Für den Transport ist der Ofen auf der
Fahrzeugpritsche mittels Gurten, Keilen und Holzklötzen gegen
Verrutschen und Kippen zu sichern.
Der Ofen ist in senkrechter Position zu transportieren!
Der Ofen ist in einem unbeheizten Raum, überdacht und mit guter
Belüftung aufzubewahren.
Vor der Installation sollten Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und
Zustand prüfen und alle Transportsicherungen entfernen!Working
environment
Der Ofen sollte unter Beachtung der Anforderungen der
aktuell gültigen Normen und gesetzlichen Vorschriften
sowie detaillierten Vorschriften des Ziellandes installiert
werden.
Der Ofen sollte an einem geeigneten Ort installiert werden, der das
Öffnen
der
Türen
Wartungsarbeiten ermöglicht. Die Umgebung sollte sein:
• angepasst an die Betriebsbedingungen,
• ausgestattet mit einer Stromversorgung von 230V/50Hz,
• mit einer geeigneten Rauchgasabsauganlage ausgestattet,
• mit einem externen Belüftungssystem ausgestattet,
• Ausgestattet mit einem Erdungssystem mit CE-Zertifikat.
Um ein zufriedenstellendes Heizniveau für die Wohneinheit zu
erreichen, ist die richtige Einstellung des Ofens erforderlich. Vor der
Montage ist es notwendig, einen geeigneten Ort für die Installation des
Ofens auszuwählen. Überprüfen Sie die Mindestsicherheitsabstände
zu hitzeempfindlichen oder brennbaren Materialien wie tragenden
Wänden und anderen Wänden oder Holzbauteilen, Möbeln
Bei der Installation des Ofens sind folgende Sicherheitsregeln zu
beachten:
• ein Mindestabstand von 200 mm zur Seite und Rückseite des
mittelbrennbaren Materials,
• Mindestabstand 800 mm von der Vorderwand, wo sich keine
mittelbrennbaren Materialien befinden können,
• Gegenstände aus leicht entflammbaren Materialien sollten in einem
Abstand von mindestens 2000 mm vom Ofen aufgestellt werden.
Können die oben genannten Abstände nicht eingehalten werden, sind
verfahrenstechnische und bauliche Maßnahmen zur Vermeidung von
Brandgefahren zu ergreifen. Bei Kontakt mit einer Holzwand oder einer
10
und
die
Durchführung
regelmäßiger
9