Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Äußere Reinigung; Gummimanschette; Reinigung Der Waschmittelschublade - ZANKER KWG 5120 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Wartung

Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Wasch-
automaten hängen auch von der Pflege ab.
1. Äußere Reinigung
Benützen Sie nur Wasser und neutrale Seife und
trocknen Sie anschließend das Gerät gründlich. (Vor
dem Reinigen den Stecker herausziehen).
Wichtig: Alkohol, Lösemittel und dgl. dürfen nicht
verwendet werden.

2. Gummimanschette

Kontrollieren Sie ab und zu die Gummimanschette am
Umfang der Einfüllöffnung und entfernen Sie evtl.
Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen
und sich dort in der Falte ablagern können.
P1050

3. Reinigung der Waschmittelschublade

Die Fächer der Waschmittelschublade sollten von
allen erkennbaren Waschmittelablagerungen
gesäubert werden.
Ziehen Sie die Waschmittelschublade durch Drücken
der Arretierungs-Taste heraus.
Reinigen Sie sie unter fließendem Wasser.
Der obere Teil des Weichspülmittelfaches ist auch
herausnehmbar.
C0072
Auch im Gehäuseinneren (Sitz der Waschmittel-
schublade) sollten Sie alle Ablagerungen von Wasch-
mitteln beseitigen.
P0038
C0073
4. Bedienungsblende
Reinigen Sie die Bedienungsblende nur mit mildem
Reinigungsmittel (Seifenwasser) und einem weichen,
nicht scheuernden Tuch.
Verwenden Sie keine scheuernden oder
lösungsmittelhaltigen Putzmittel.
Vermeiden Sie außerdem bei der Vorbehandlung von
Wäschestücken (z.B. mit Vorwaschsprays,
Fleckensprays usw.) diese über die
Bedienungsblende zu legen.
Die in den Sprays enthaltenen Lösungsmittel können
evt. die Beschriftung der Blende angreifen.

5. Reinigung des Wassereinlaufsiebs

Falls Sie merken, dass trotz ausreichendem
Wasserdruck das Wasser nur langsam einläuft, dann
sollten Sie nachprüfen, ob das Sieb am Wasserzulauf
verstopft ist.
Schließen Sie den Wasserhahn und dann schrauben
Sie den Schlauch vom Hahn ab.
Reinigen Sie das Sieb mit einer Zahnbürste.
Schrauben Sie dann den Schlauch am Wasserhahn
wieder fest an.
6. Reinigung der Laugenpumpe
Die Laugenpumpe muss regelmäßig kontrolliert
werden und insbesondere wenn
das Wasser nicht abgepumpt bzw. der
Schleudergang nicht durchgeführt wird
die Maschine ein ungewöhnliches Geräusch beim
Schleudern erzeugt, das durch eventuelle
Fremdkörper, wie z.B. Büroklammern,
Sicherheitsnadeln usw. im Pumpengehäuse
verursacht werden könnte.
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
Netzstecker ziehen.
Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten.
Pumpenklappe durch Drücken öffnen.
P1114
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwg 5140

Inhaltsverzeichnis