Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkverwaltung - Bosch EXTEGRA IP 9000 FX Handbuch

Nxf-9x30
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXTEGRA IP 9000 FX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXTEGRA IP 9000 FX
5.39

Netzwerkverwaltung

SNMP
Die Kamera unterstützt SNMP V1 (Simple Network Management Protocol) zur Verwaltung und
Überwachung von Netzwerkkomponenten und kann SNMP-Nachrichten (Traps) an IP-Adressen
senden. Dabei unterstützt das Gerät SNMP MIB II im Einheitscode. Geben Sie hier die IP-
Adressen von einem oder zwei gewünschten Zielgeräten ein, wenn SNMP-Traps gesendet
werden sollen.
Wenn Sie für den Parameter SNMP die Option On (Ein) auswählen und keine SNMP-
Zieladresse angeben, sendet die Kamera die Traps nicht automatisch, sondern antwortet nur
auf SNMP-Anforderungen. Wenn Sie eine oder zwei SNMP-Zieladressen eingeben, werden die
SNMP-Traps automatisch gesendet. Wählen Sie Off (Aus), um die SNMP-Funktion zu
deaktivieren.
1. SNMP-Zieladresse/2. SNMP-Zieladresse
Wenn SNMP-Traps automatisch gesendet werden sollen, geben Sie hier die IP-Adresse von
einem oder zwei Zielgeräten ein.
SNMP-Traps
Sie können auswählen, welche Traps gesendet werden sollen.
1.
2.
3.
UPnP
Sie können die Funktion „Universal Plug and Play" (Universelles Plug & Play) (UPnP)
aktivieren. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, reagiert das Gerät auf Anfragen aus dem
Netzwerk und wird auf den Computern, von denen diese Anfragen ausgehen, automatisch als
neues Netzwerkgerät registriert. Beispielsweise kann dann ohne Kenntnis der IP-Adresse des
Geräts über den Windows Explorer auf das Gerät zugegriffen werden.
Hinweis!
Um die UPnP-Funktion auf einem Computer mit Windows XP oder Windows 7 nutzen zu
können, müssen die Dienste „Universal Plug and Play Device Host" und „SSDP Discovery"
aktiviert sein.
Quality of service (Servicequalität)
Die Kamera bietet QoS-Konfigurationsoptionen, die eine schnelle Reaktion des Netzwerkes auf
PTZ-Daten und Bilder gewährleisten. Unter Servicequalität (Quality of Service – QoS) werden
die Verfahrensweisen zur Verwaltung der Netzwerkressourcen zusammengefasst. QoS
verwaltet die Verzögerung, Variationen der Verzögerung (Flimmern), Bandbreite und die
Datenverlustparameter, um ein Netzwerk zu garantieren, das vorhersehbare Ergebnisse liefert.
QoS identifiziert den Datentyp in einem Datenpaket und trennt die Pakete in Klassen, für die
unterschiedliche Prioritäten für die Weiterleitung festgelegt werden.
Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Unterstützung bei der Konfiguration der
Einstellungen für Audio, Video, Steuerung und Alarmvideo sowie bei der Auswahl der
geeigneten Nachalarmdauer zu erhalten.
Die Priorität der unterschiedlichen Datenkanäle kann durch die Definition des DiffServ Code
Point (DSCP) festgelegt werden. Geben Sie eine durch vier teilbare Zahl zwischen 0 und 252
ein. Sie können für ein Alarmvideo eine höhere Priorität festlegen als für ein reguläres Video
und die Nachalarmdauer definieren, während die Priorität beibehalten wird.
Bosch Security Systems
Klicken Sie auf Select (Auswahl). Es wird eine Liste geöffnet.
Aktivieren Sie die Kontrollfelder, um die erforderlichen Traps auszuwählen. Alle
aktivierten Traps werden gesendet.
Klicken Sie auf Set (Setzen), um die Auswahl zu akzeptieren.
Konfiguration über IP, Expertenmodus | de
Operation Manual
43
2015.03 | 1.0 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis