Herunterladen Diese Seite drucken

abc WireBind W18 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Anleitung fu  r das Drahtbinden
Zur Verwendung mit GBC 34-Ring-Drahtbinderücken.
1. Drahtbinderu  cken einstellen
Deckel und Stanzhebel hochklappen (A).
1
2
Das gesamte Dokument auf das Gera  t legen, so dass es den Deckel
beru  hrt.
Mithile der Dokumentenmaßeinrichtung prüen, welche
3
Drahtbinderückengröße (mm) benötigt wird (B).
Zur Auswahl des korrekten Binderückendurchmessers nehmen Sie bitte
4
die Binderückengrößenskala (C) zur Hile.
Den Drahtbinderückenselektor (D) (an der Seite des Geräts) drehen,
5
bis die angezeigte Zahl der Größe des verwendeten Drahtbinderückens
entspricht.
Das Gerät verhindert nun automatisch das übermäßige Schließen des
6
Binderu  ckens und stellt die Papierrandbreite ein.
2. Papier sortieren
1
Zum Binden von umangreichen Dokumenten wird der Papierseparation
benutzt (E).
Den Papierseparation in das Dokument dru  cken.
2
Den Papierseparation anheben, so dass der erste Papierstapel einfach
3
gestanzt werden kann.
3. Papiergro  ße einstellen
1
Bei manuell bedienten Geräten muss der Stanzhebel vor dem Zentrieren
des Papiers aufrecht stehen.
2
Den ersten Papierstapel in den Lochstanzschlitz laden (F).
Das Papier mittels des an der Gera  tevorderseite bendlichen
3
Drehknops zentrieren (G).
4. Papier stanzen
Manuelles Lochstanzen: Den Hebel nach unten dru  cken, bis das Papier
gestanzt ist. Beim Hochklappen des Hebels in die senkrechte Stellung das
Gera  t festhalten.
Elektrisches Lochstanzen (nur W25E): Den Lochstanz-Knop au der
rechten Geräteseite drücken (H).
Hinweis: Ist der Papierstapel zu dick, so dass der Lochstanzzyklus nicht
abgeschlossen wird, leuchtet die rote LED au. Zum Ausschalten der
roten LED den Lochstanz-Knop drücken. Bleibt die rote LED trotzdem
eingeschaltet, wenden Sie sich bitte an die Kundendienst-Hotline.
Sicherheit
Ein Sicherheitsschlitz ist zur Verwendung mit ührenden Marken von
Sicherheitskabeln vorgesehen, z.B. ür das Kensington Microsaver.
Gewa  hrleistung
Der Betrieb des Geräts ist bei normaler Verwendung ür 2 Jahre ab
Kaudatum gewährleistet. Innerhalb des Gewährleistungszeitraums wird
ACCO Brands Europe nach eigenem Ermessen das defekte Gera  t entweder
kostenlos instandsetzen oder ersetzen. Die Gewährleistung deckt keine
Mängel ab, die augrund missbräuchlicher Verwendung oder Verwendung
ür unangemessene Zwecke entstanden sind. Ein Nachweis des Kaudatums
Registrieren Sie dieses Produkt online bei www.accoeurope.com
5. Drahtbinden
Den klappbaren Deckel vorne am Gerät önen, damit der
1
Drahtbindekanal reiliegt (I).
Den Drahtbinderu  cken mit der offenen Seite nach oben in die
2
Drahtbinderücken-Führung einlegen.
Die Papierstapel nacheinander au den Drahtbinderücken setzen, bis
3
alle Seiten des Dokuments sich darauf benden.
Dokument und Drahtbinderu  cken beim Entfernen von der
4
Drahtbinderücken-Führung gut esthalten.
Das Dokument in die Drahtbinderücken-Schließbacken
5
(Drahtbinderücken-Önungsfäche nach unten) einsetzen.
6
Das Dokument festhalten und den Hebel an der Seite des Gera  ts nach
unten ziehen, so dass die Backen geschlossen werden (J).
W18:
7
Die Drahtbinderückenschließskala (bendet sich in den
Drahtbinderücken-Schließbacken) benutzen, damit der
Drahtbinderu  cken korrekt geschlossen wird.
Tipps zum Binden:
Verdecken des Drahtbinderückens:
• Die Innenblätter zuerst au den Drahtbinderücken setzen, bis alle Blätter
eingelegt sind.
• Den vorderen PVC-Einband au den Drahtbinderücken setzen.
• Den hinteren Einband zuletzt au den Drahtbinderücken setzen.
• Es empehlt sich, den Drahtbinderücken zunächst ein wenig zu schließen,
dann zu prüen, und dann den Drahtbinderücken ein wenig mehr zu
schließen, bis Sie zurieden damit sind, wie der Drahtbinderücken schließt.
• Lässt sich der Drahtbinderücken nicht richtig schließen, prüen, dass ür
das Gerät die richtige Drahtbinderückengröße eingestellt wurde.
• Weitere Hinweise und Tipps nden Sie au unserer Website unter:
www.gbceurope.com
Hinweis: Die Kurzanleitung au dem Gerät zeigt den Bindevorgang in 4
einfachen Schritten.
6. Wartung
Bitte leeren Sie den Stanzaballbehälter regelmäßig (K), um die Überlastung
Ihres Geräts zu vermeiden.
W25E:
Bei vollem Stanzaballbehälter leuchtet eine gelbe LED. Bevor mit dem
Binden fortgefahren wird, den Beha  lter leeren.
Fehlersuche
• Dieses Gerät verügt über einen empohlenen Leistungszyklus von 5
Betriebszyklen pro Minute bis maximal 30 Minuten eingeschaltet / 30
Minuten ausgeschaltet.
• Dieses Gerät ist mit einem Thermoüberlastungsschutz ausgestattet. Bei
extremen Bedingungen kann der Motor überhitzt werden, wodurch der
Überlastungsschutz aktiviert wird. Diese Vorrichtung verhindert, dass das
Gerät Löcher stanzt, bis es entsprechend abgekühlt ist.
• Der Überlastschalter wird nach ca. 15 Minuten automatisch zurückgestellt.
Das Gerät unktioniert dann so, als ob es überlastet wurde (siehe Schritt
4 im Anschluss).
muss vorgelegt werden. Instandsetzungen oder Änderungen, die von nicht
durch ACCO Brands Europe autorisierten Personen vorgenommen werden,
setzen die Gewährleistung außer Krat. Es ist unser Ziel sicherzustellen,
dass die Leistung unserer Produkte den angegebenen technischen Daten
entspricht. Diese Gewa  hrleistung stellt keine Einschra  nkung der nach dem
geltenden Kauvertragsrecht gültigen Rechte des Verbrauchers dar.
D
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für abc WireBind W18

Diese Anleitung auch für:

Wirebind w20Wirebind w25e