Herunterladen Diese Seite drucken

OERTLI GMR 3035 Condens Installations- Und Wartungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMR 3035 Condens:

Werbung

3. Technische Beschreibung
3.3
Funktionsprinzip
1
2
3
700
600
500
475
400
390
300
290
200
100
0
0
250
500
750
12
7
6
4
5
T002885-A
20 kW
25 kW
30 kW
35 kW
1000
1250
1465
Q (l/h)
835
1038
1252
T001748-A
3.3.1.
Blockdiagramm
Wärmetauscher (Heizkreis)
1
Heizungsvorlauf
2
Warmwasseraustritt
3
Kaltwassereintritt
4
Rücklauf Heizkreis
5
Umschaltventil
6
Umwälzpumpe (Heizkreis)
7
Ausdehnungsgefäß
8
3.3.2.
Umwälzpumpe
Manometrische Höhe des zentralen Heizkreises
H
Durchflussmenge
Q
Der Heizkessel ist mit einer elektronisch geregelten Umwälzpumpe
ausgestattet, die vom Schaltfeld in Abhängigkeit vom ΔT geregelt
wird.
Die Grafik zeigt die manometrischen Höhen bei verschiedenen
Drücken an. Mit den Parametern MIN.P.GESCHWIN und
MAX.P.GESCHWIN kann die Einstellung der Pumpe verändert
werden. Um die Geschwindigkeit der Pumpe zu ändern, den
Parameter MAX.P.GESCHWIN einstellen (Zuerst muss die
Heizungsanlage entlüftet werden). Wenn die Zirkulation in den
Heizkörpern zu gering ist oder wenn die Heizkörper nicht ganz warm
werden, den Mindestdruck der Pumpe mit dem Parameter
MIN.P.GESCHWIN erhöhen.
¼ Siehe Kapitel: "Einstellungen „Fachmann"", Seite 91.
GMR 3035 Condens
190310 - 121645-001-AB

Werbung

loading