9 REINIGUNG / PFLEGE
BK-01
Achtung Verletzungsgefahr!
Aus Sicherheitsgründen dürfen Wartungs-
und Reinigungsarbeiten nur bei abgekühlter
und vom Stromnetz getrennter Heizanlage
durchgeführt werden!
Durch das ausgeklügelte Reinigungssystem wird die laufende
Reinigungsarbeit auf ein Minimum reduziert. Lediglich die Asche
ist regelmäßig zu entleeren.
Je nach Auslastung und Ascheanfall der Heizanlage sind
Zwischenreinigungen und Generalreinigungen durchzuführen,
welche auf den folgenden Seiten genau beschrieben sind.
Zu den üblichen Kehrterminen sind zusätzlich auch das
Rauchrohr, der Rauchgaskasten und der Wärmetauscher von
Asche zu befreien.
Bei außerordentlich starker Belastung des Kessels kann ein
erhöhter Reinigungsaufwand erforderlich sein.
Füllraumreinigung:
Zum Reinigen oder Schüren im Füllraum nur das mitgelieferte
Edelstahl-Reinigungsgerät verwenden. Den Füllraum nicht mit
Eisen- oder Stahlteilen beschädigen.
Kein Eisen im Edelstahlfüllraum, Korrosionsgefahr!!!
Teerbildung:
Leichte Holzteerbildung im Füllraum ist normal. Bei starker
Teerbildung ist möglicherweise die Leistungsabnahme nicht
ausreichend, es wurde zu oft nachgelegt, der Pufferspeicher ist
zu klein oder der Brennstoff ist nicht ausreichend trocken.
Wärmetauscherreinigung
Der Wärmetauscher Reinigungshebel links am Kessel muss vor
jedem Anheizvorgang mindestens 5 – 10 x in beide Richtungen
bis auf Anschlag betätigt werden. Die Ruhestellung des
Wärmetauscher Reinigungshebels ist leicht nach links auf den
Aufkleber „Ruhestellung" ausgerichtet.
Sekundärluftreinigung
Beim Reinigen im Bereich der Aschelade und unter der
Brennkammer (Sekundärluftreinigung) muss das mitgelieferte
Stahlreinigungsgerät (schwarz lackiert) verwendet werden.
Risse:
Sogenannte Spannungsrisse in der Brennkammer, oder auch
leichte Abtragungen in und an der Brennkammer, werden durch
Temperaturschwankungen und Temperaturen bis über 1000°C in
der Brennkammer verursacht. Entscheidend für die Funktionalität
ist aber die Formstabilität der Bauteile. Spannungsrisse
beeinträchtigen Funktion und Wirkungsgrad während der
Verbrennung in keinster Weise und sind als unbedenklich
anzusehen.
Pflege
Treten Verunreinigungen an Verkleidungsteilen und Bedien-
elementen auf, entfernen Sie diese am besten mit einem weichen,
feuchten Lappen. Zum Reinigen nur milde, lösungs-mittelfreie
Reinigungsmittel verwenden.
39