Herunterladen Diese Seite drucken

CAPP Forte Gebrauchsanweisung

Flaschen auf satzspender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Forte:

Werbung

FLASCHENAUF
SATZSPENDE
R
GEBRAUCHSANWEISUNG
BENUTZERHANDBUCH
M e i s t e r d e r P r ä z i s i o n
www.capp.dk

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CAPP Forte

  • Seite 1 FLASCHENAUF SATZSPENDE GEBRAUCHSANWEISUNG BENUTZERHANDBUCH M e i s t e r d e r P r ä z i s i o n www.capp.dk...
  • Seite 2 INHALT Hinweise für Benutzer 1.1. Sicherheitshinweise 1.2. Beschreibung des Betriebs 1.3. Ausnahmen von der Anwendung 1.4. Umfang der Lieferung 1.5. Herstellung der Betriebsbereitschaft Auslieferung 2.1. Vorsichtsmaßnahmen 2.2. Entfernung der Luft 2.3. Einstellung der Lautstärke 2.4. Dosiervorgang Reinigung 3.1. Standard-Reinigung FLASCHENAUFSATZSPENDE 3.1.1.
  • Seite 3 HINWEISE FÜR BENUTZER 1.1. 1.2. Sicherheit Anweisungen Beschreibung von Betrieb Nicht alle Sicherheitsprobleme, die bei der Verwendung Spenders Der Dispenser kann Flüssigkeiten direkt aus Behältern/Flaschen auftreten können, können in dieser Betriebsanleitung behandelt ausgeben. Das Gerät kann mit Hilfe des Adapters an verschiedene werden.
  • Seite 4 DISPENSING 2.1. Vorsichtsmaßnahmen Welche Flüssigkeit soll dosiert werden? Beachten Sie unbedingt die Bestimmen Sie die Länge des Ansaugrohrs (entsprechend der zu Anwendungsausnahmen (1.3.)! Stellen Sie ein geeignetes Auffanggefäß verwendenden Flasche) und schieben Sie das Rohr so weit wie möglich unter die Tube. Tragen Sie Augenschutz, Schutzkleidung und hinein.
  • Seite 5 REINIGUNG 3.1. 3.2. Standard Reinigung Intensive Reinigung In den folgenden Fällen muss das Gerät sofort gereinigt werden: 3.2.1. · Demontage der Kolben ist schwer zu bewegen · Wechsel der Reagenzien Führen Sie vor dem Zerlegen des Geräts eine Standardreinigung durch! Tragen Sie Augenschutz, Schutzkleidung und Schutzhandschuhe.
  • Seite 6 STERILISIERUNG 3.2.2. Diagramm Der Spender kann autoklaviert werden (121°C, 2 bar), ohne dass er demontiert werden muss. Die Wirksamkeit der Sterilisation muss in jedem Fall vom Anwender überprüft werden. · Führen Sie zunächst eine Standardreinigung des Geräts durch. · Stellen Sie das Volumen in der Mitte (ca. 50% des Nennvolumens) der Außenhülse ein, verriegeln Sie es und ziehen Sie den Kolben dann ganz nach oben.
  • Seite 7 FEHLERSUCHE KALIBRIERUNG / EINSTELLUNG / WARTUNG 8.1. Kalibrierung Flüssigkeit: doppelt destilliertes Wasser, Referenztemperatur: 20°C, 7.1. Selbsthilfe konstant, Flüssigkeit und Gerät Anzahl der Bestimmungen: 10 7.1.1. Verhinderung des Festklebens von Ventilen nach längerem Die maximale Menge 10-mal dosieren und wiegen. Nichtgebrauch Rechnen Sie den Mittelwert dieser Wägeergebnisse in ein Achten Sie bei aufgeschraubter Dosiereinheit darauf, dass die Ventile Volumen um.
  • Seite 8 ARTIKELDATEN (Dispenser) 9.1. Spender 1 Dispenser komplett mit Zubehör. 1 Flüssigkeit: doppelt destilliertes Wasser, Referenztemperatur: 20°C, Betriebsanleitung, konstant, Flüssigkeit und Gerät 1 Qualitätszertifikat, Anzahl der Bestimmungen: 10 1 Montagewerkzeug, Prüfverfahren nach DIN EN ISO 8655/6 3 PP-Adapter, 1 Ansaugrohr des Nennvolumens Band Dosierschritte Kat.
  • Seite 9 AHN Biotechnologie GmbH Uthleber Weg 14 99734 Nordhausen Deutschland Tel.. +49 (0) 3631 65242-0 Fax. +49 (0) 3631 65242-90 Verteilt von: info@ahn-bio.com www.capp.dk 2402...