Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie
Plus
ASSKEA S20, S20K, S30, M20, M30
de
en
0494
GA01-02 / Revision O / 01.2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asskea M Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie Plus ASSKEA S20, S20K, S30, M20, M30 0494 GA01-02 / Revision O / 01.2025...
  • Seite 2 Die Sicherheit der ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie entspricht den anerkannten Regeln der Technik. Die ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie wurden nach IEC 62353 geprüft. Das in der ASSKEA GmbH angewandte Qualitätsmanagementsystem ist nach den einschlägigen internationalen Normen zum Qualitätsmanagement zertifiziert.
  • Seite 3 3.3.3 Hinweise zum Doppelfiltersystem ..............20 3.3.4 Hinweise zu den Sekretbehältersystemen ............21 3.3.5 Hinweise zum Akku der ASSKEA Sekretsauger M-Serie ......... 22 Gewährleistung ...................... 23 Bedienung ....................24 Aufstellung und Inbetriebnahme ................25 4.1.1 Anschluss der ASSKEA Sekretsauger S-Serie ........... 25 4.1.2...
  • Seite 4 Bedienung der ASSKEA Sekretsauger M-Serie ............. 34 4.4.1 Anzeige und LED Statusanzeige ASSKEA M20 ..........34 4.4.2 Anzeige und LED-Statusanzeige ASSKEA M30 Plus ..........35 4.4.3 Einstellung des Vakuums .................. 36 4.4.4 Durchführung der Absaugung ................37 Wechsel des Absaugbeutels „OneWay“ ..............37 Außerbetriebnahme ....................
  • Seite 5 Falls Unterstützung bei Inbetriebnahme, Bedienung oder Instandhaltung benötigt wird, kontaktieren Sie bitte die ASSKEA GmbH (s. Kapitel 11). Ebenso melden Sie bitte unerwarteten Betrieb oder Vorfälle an die ASSKEA GmbH (mps@asskea.de). Lesen Sie die Sicherheitshinweise (s. Kapitel 2.6), um Gefährdungssituationen zu vermeiden.
  • Seite 6 2.2 Bildzeichen 2.2.1 Gerät, Verpackung und Zubehörteile Darstellung Bedeutung Darstellung Bedeutung Achtung vor einer möglichen Körperverletzung, Hinweis mit nützlichen einem gesundheitlichen Informationen und Tipps Risiko oder einem möglichen Sachschaden Dieses Gerät darf nicht Gebrauchsanweisung über den Hausmüll befolgen entsorgt werden. Netzgerät Bestellnummer Schutzklasse II...
  • Seite 7 Aufbereitung bedeutet, dass alle Teile, die mit dem Absauggut in Verbindung gekommen sind oder gekommen sein könnten, gereinigt, desinfiziert und ggf. getauscht werden. Die Aufbereitung darf nur durch die ASSKEA GmbH oder einen durch die ASSKEA GmbH autorisierten Service-Partner durchgeführt werden.
  • Seite 8 Die Schutzart gibt den Schutz des Gerätes gegenüber Berührung und dem Eindringen von Flüssigkeiten an. Die ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie sind gegen den Zugang mit dem Finger und gegen fallendes Tropfwasser bei einer Neigung von bis zu 15° geschützt.
  • Seite 9 Die ASSKEA Sekretsauger S-Serie sind netzabhängige medizinische Absauggeräte und dienen der temporären Absaugung von Absauggut aus der Trachea. Die ASSKEA Sekretsauger S-Serie finden ihre optimale Anwendung im stationären Bereich, aber auch während der Pflege und Rehabilitation im privaten Bereich (Homecare) für den jeweiligen Patienten.
  • Seite 10 • Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Versorgungsnetz für den Anschluss der ASSKEA Sekretsauger S-Serie auf 230 V Wechselspannung bei einer Netzfrequenz von 50 Hz und für den Anschluss der ASSKEA Sekretsauger M-Serie auf 100 V bis 240 V Wechselspannung bei einer Netzfrequenz von 50-60 Hz ausgelegt ist.
  • Seite 11 Sicherheitsmängel durch falsche Zubehör- und Ersatzteile Die Verwendung von Zubehör- und Ersatzteilen, lösbaren Teilen oder Materialien, die nicht von der ASSKEA GmbH empfohlen und in der Gebrauchsanweisung angegeben sind, kann die Sicherheit und Funktion des Gerätes beeinträchtigen. Für Schäden, die durch die Verwendung nicht empfohlener Zubehör- und Ersatzteile oder unsachgemäßen Gebrauch...
  • Seite 12 Systems Die Verbindung des ME-Systems mit anderen Geräten oder Vorrichtungen bzw. Ausrüstungsteilen, die nicht von der ASSKEA GmbH empfohlen und in der Gebrauchsanweisung angegeben sind, kann die Sicherheit und Funktion des ME-Systems beeinträchtigen. Für Schäden, die durch die Verbindung nicht empfohlener Geräte oder Vorrichtungen bzw.
  • Seite 13 Störungen für das Gerät inkl. Zubehör darstellen, zum Beispiel Kamine oder Heizstrahler (starke Erwärmung des Gerätes) bzw. Inhalatoren oder Dampfkessel (zu hohe Luftfeuchtigkeit). Betreiben Sie derartige Geräte und Quellen nicht in der Nähe der ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie. Seite 13 von 108...
  • Seite 14 Fall unverzüglich einen Arzt. Kontakt des Geräteinneren mit Flüssigkeiten und Feststoffen Kommt das Geräteinnere mit Flüssigkeiten oder Feststoffen in direkten Kontakt, muss das Gerät von der ASSKEA GmbH oder einem durch die ASSKEA GmbH autorisierten Service-Partner überprüft werden. Seite 14 von 108...
  • Seite 15 Schulungen zum Umgang mit den ASSKEA Sekretsaugern M- und S-Serie erhalten Sie von der ASSKEA GmbH oder einem durch die ASSKEA GmbH autorisierten Vertriebspartner. Die Produktschulung beinhaltet unter anderem die Erläuterung des Geräteaufbaus und der Funktionsweise, den Umgang mit dem Gerät, die Reinigung und Desinfektion sowie den Umgang bei...
  • Seite 16 3 Produktbeschreibung 3.1 Gesamtillustration des ME-Systems 3.1.1 ASSKEA Sekretsauger S-Serie (S20K, S20, S30) Sekretbehälter (Mehrweg) mit integrierter Überlaufsicherung im Deckel (s. Abb. 21 bzw. 22) Bakterienfilter (extern) Verbindungsschlauch Vakuummeter Vakuumregler Netzschalter Netzanschluss 230 V AC Netzkabel Absaugschlauch Seite 16 von 108...
  • Seite 17 3.1.2 ASSKEA Sekretsauger M-Serie Sekretbehälter (Mehrweg) mit integrierter Überlaufsicherung im Deckel (s. Abb. 21 bzw. 22) Bakterienfilter (extern) Verbindungsschlauch Vakuummeter Vakuumregler Netzschalter (M20) / Taster (M30 Plus Anschluss für Netzgerät (12 V DC) Netzgerät Netzkabel Absaugschlauch Seite 17 von 108...
  • Seite 18 3.2 Lieferumfang der ASSKEA Sekretsauger S- Serie oder der ASSKEA Sekretsauger M-Serie • diese Gebrauchsanweisung • ein Netzkabel (für ASSKEA Sekretsauger S-Serie) • das Netzgerät inkl. Netzkabel (für ASSKEA Sekretsauger M-Serie) • Sekretbehältersystem: • Mehrweg-Sekretbehältersystem (MW) Mehrweg-Sekretbehälter (1 l) •...
  • Seite 19 3.3.2 ASSKEA Sekretsauger M-Serie Die ASSKEA Sekretsauger M-Serie sind besonders handliche, akkubetriebene Absauggeräte für den mobilen Einsatz. Die ASSKEA M-Serie besteht aus den Geräten ASSKEA M20 und M30 Plus Betrieben werden die mobilen Geräte über den internen Akku oder über das mitgelieferte Netzgerät, welches ebenso das Laden des Akkus ermöglicht.
  • Seite 20 Nach 40 Minuten Betrieb schaltet sich der ASSKEA Sekretsauger M30 Plus automatisch ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Eine Abschaltdauer von mindestens 10 Minuten ist einzuhalten, um die ausreichende Abkühlung des Geräts zu gewährleisten. In Notfallsituationen ist jedoch das direkte Wiedereinschalten des Geräts möglich.
  • Seite 21 Bakterienfilter bei einem Patientenwechsel bzw. bei Kontakt mit dem Absauggut (Blockierung) oder bei Instandhaltung / Reparatur von autorisiertem Service-Personal gewechselt werden. Ist der interne Bakterienfilter blockiert, muss er durch die ASSKEA GmbH oder einen durch die ASSKEA GmbH autorisierten Partner gewechselt werden.
  • Seite 22 Die ASSKEA Sekretsauger M-Serie sind mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Vermeiden Sie häufiges Kurzladen. Der Akku der ASSKEA Sekretsauger M-Serie ist durch Schutzmaßnahmen gegen Tiefenentladung geschützt, dennoch sind obige Hinweise zum Laden zu beachten. Der Akku ist des Weiteren vor Überhitzung beim Laden geschützt.
  • Seite 23 3.4 Gewährleistung Eine Änderung des ME-Gerätes ist nicht erlaubt! Die Dauer der Gewährleistung für die ASSKEA Sekretsauger M-Serie und S- Serie beträgt 2 Jahre. Sie wird durch ausgeführte Gewährleistungsarbeiten weder verlängert, noch erneuert. Die Dauer der Gewährleistung für den Akku beträgt 6 Monate. Verschleißteile sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
  • Seite 24 Schalten Sie das Gerät zum Entleeren des Mehrweg- • Sekretbehälters bzw. beim Wechsel des Absaugbeutels „OneWay“ aus. Wurde das Gerät übersaugt, muss es durch die ASSKEA GmbH • oder von einem durch die ASSKEA GmbH autorisierten Service- Partner fachgerecht aufbereitet werden! Geräteschaden durch unzureichende Akklimatisierung...
  • Seite 25 Netzanschluss des ASSKEA Sekretsaugers S-Serie an und anschließend an das Versorgungsnetz. Hinweise zu den zulässigen Umgebungsbedingungen während des Betriebs sind in Kapitel 8 „Technische Daten“ zu finden. Abb. 3 Verbindung der ASSKEA Sekretsauger S-Serie mit Patient und Zubehör Seite 25 von 108...
  • Seite 26 Netzanschluss der ASSKEA Sekretsauger M-Serie an und anschließend an das Versorgungsnetz. Hinweise zu den zulässigen Umgebungsbedingungen während des Betriebs sind in Kapitel 8 „Technische Daten“ zu finden. Abb. 4 Verbindung der ASSKEA Sekretsauger M-Serie mit Patient und Zubehör Seite 26 von 108...
  • Seite 27 Optional sind ein variabler Halter für die Befestigung der Geräte an Rohr- und Schienensystemen sowie eine Bettenhalterung erhältlich. Vor jeder Inbetriebnahme der ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie sind alle • Schläuche sowie das Netzgerät bzw. Netzkabel auf Beschädigungen zu überprüfen.
  • Seite 28 3. Stecken Sie den grauen Winkeladapter des Verbindungsschlauchs in den Anschluss mittig des Deckels (oberhalb der Überlaufsicherung). 4. Stecken Sie den Absaugschlauch auf den Schlauchstutzen (Patientenanschluss). Achten Sie dabei auf einen ausreichend festen Sitz des Schlauchs. Der Mehrweg-Sekretbehälter bzw. der Halter für den Außenbehälter „Bag“ wird über direktes Aufschieben auf den am Gehäuse vorhandenen Führungen am Absauggerät befestigt (s.
  • Seite 29 Stellen Sie sicher, dass der Außenbehälter „Bag“ nicht beschädigt • ist und das T-Stück fest sitzt. Das Original-ASSKEA-Einweg-Sekretbehältersystem besteht aus dem Außenbehälter „Bag“, dem Halter für den Außenbehälter „Bag“, dem Absaugbeutel „OneWay“ und dem Verbindungs- sowie dem Absaugschlauch. Seite 29 von 108...
  • Seite 30 Vakuumanschluss Patientenanschluss 1. Nehmen Sie den Absaugbeutel „OneWay“ aus der Verpackung und dehnen Sie diesen ganz aus. 2. Setzen Sie den Absaugbeutel „OneWay“ in den patientenbezogenen Außenbehälter „Bag“. Drücken Sie den Deckel fest an den Rändern nach unten, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Seite 30 von 108...
  • Seite 31 3. Stecken Sie den vormontierten Verbindungsschlauch des Absaugbeutels „OneWay“ auf das untere Ende des T-Stücks des Außenbehälters. 4. Verbinden Vakuumanschluss Gerätes entsprechenden Vakuumanschluss des Außenbehälters „Bag“ (oberes Ende T-Stücks). Nutzen dafür mitgelieferten Verbindungsschlauch. 5. Verbinden Sie den Patientenanschluss des Absaugbeutels „OneWay“ (s. Abb.
  • Seite 32 4.3 Bedienung der ASSKEA Sekretsauger S-Serie 4.3.1 Einstellung des Vakuums 1. Stellen Sie den Netzschalter (Abb. 1(F)) auf „I“. 2. Halten Sie die Öffnung des Absaugschlauchs (Abb. 16) und des Fingertips (Abb. 17) zu. 3. Drehen Sie den Vakuumregler (Abb. 1(E)) so weit, bis das Vakuummeter (Abb.
  • Seite 33 Nebenluftöffnung am Fingertip (Abb. 17). 3. Nehmen Sie das Gerät nach der Absaugung gemäß Kapitel 4.6 außer Betrieb. Beachten Sie, dass die ASSKEA Sekretsauger S-Serie für den kurzzeitigen Betrieb (20 Minuten) ausgelegt ist! Beachten Sie dazu ebenfalls die technischen Daten.
  • Seite 34 4.4 Bedienung der ASSKEA Sekretsauger M-Serie 4.4.1 Anzeige und LED Statusanzeige ASSKEA M20 Symbol Beschreibung Bedeutung der Anzeige LED leuchtet Netzgerät angeschlossen; Spannung vorhanden dauerhaft grün LED leuchtet Netzgerät angeschlossen, Spannungsversorgung dauerhaft gelb zulässig, entspricht jedoch nicht der bestimmungsgemäßen Eingangsspannung von 12 V ➔...
  • Seite 35 4.4.2 Anzeige und LED-Statusanzeige ASSKEA M30 Plus Symbol Beschreibung Bedeutung der Anzeige LED leuchtet Netzgerät angeschlossen; Spannung vorhanden dauerhaft grün LED blinkt rot Falsches Netzgerät angeschlossen! ➔ Keine Akkuladung möglich! LED leuchtet Akkukapazität 100 % bis 60 % dauerhaft grün LED leuchtet Akkukapazität <...
  • Seite 36 4.4.3 Einstellung des Vakuums 1. Zum Einschalten stellen Sie den Netzschalter (Abb. 2(F)) auf „I“ beim ASSKEA M20 bzw. betätigen Sie kurz den Taster beim ASSKEA M30 Plus 2. Halten Sie die Öffnung des Absaugschlauchs (Abb. 19) und des Fingertips (Abb.
  • Seite 37 Absaugung ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. 4.5 Wechsel des Absaugbeutels „OneWay“ 1. Schalten Sie den ASSKEA Sekretsauger M- bzw. S-Serie aus, indem Sie den Netzschalter (Abb. 1(F), Abb. 2(F)) auf „O“ stellen bzw. halten Sie zum Ausschalten des ASSKEA M30 Plus den Taster für 2 Sekunden gedrückt.
  • Seite 38 Keimen in Kapitel 5. 1. Schalten Sie das Gerät nach der Absaugung aus, indem Sie den Netzschalter (Abb. 1(F), Abb. 2(F)) auf „O“ stellen bzw. halten Sie zum Ausschalten des ASSKEA M30 Plus den Taster für 2 Sekunden gedrückt.
  • Seite 39 5 Reinigung und Desinfektion 5.1 Warnhinweise WARNUNG VOR GESUNDHEITSSCHÄDEN BEIM UMGANG MIT INFEKTIÖSEN ODER PATHOGENEN KEIMEN Infektiöse und pathogene Keime des Absauggutes können Gesundheitsschäden verursachen. Tragen Sie mindestens geeignete Einmalhandschuhe, um nicht • mit dem Absauggut in Kontakt zu kommen. Von der Erkrankung des Patienten abhängig können zusätzliche Schutzmaßnahmen notwendig sein.
  • Seite 40 Desinfizieren Sie nun die zuvor gereinigten Oberflächen. Besprühen Sie die Oberfläche des Instruments vollständig. Wischen Sie die gesamte Oberfläche ab. Das Gerät und der Halter Außenbehälter „Bag“ sind mit der Desinfektionswirkstoffgruppe „Alkohol“ desinfizierbar. Die ASSKEA GmbH empfiehlt die folgenden Desinfektionsmittel: Oberflächen Wirkstoffgruppe Art Desinfektionsmittel Incidin®...
  • Seite 41 WARTUNG, Das Gerät und der Halter Außenbehälter „Bag“ sollten nun KONTROLLE UND von sichtbaren Verschmutzungen befreit sein. PRÜFUNG Sie können das Gerät, wieder gemäß Kapitel 4.2 für die nächste Anwendung vorbereiten. Befestigen Sie den Halter Außenbehälter „Bag“ am Gerät, indem Sie diesen von oben in die dafür vorgesehene Führung schieben.
  • Seite 42 Sekretbehälter (ohne Kugel) sind spülmaschinenfest und können auch nach dem Spülen ausgekocht werden. DESINFEKTION Sie können zuvor gereinigte Oberflächen der Zubehörteile desinfizieren. Diese sind mit der Desinfektionswirkstoffgruppe „Alkohol“ desinfizierbar. Die ASSKEA GmbH empfiehlt die folgenden Desinfektionsmittel: Oberflächen Wirkstoffgruppe Art Desinfektionsmittel Incidin® Liquid...
  • Seite 43 WARTUNG, Die Zubehörteile sollten nun von sichtbaren KONTROLLE UND Verschmutzungen befreit sein. PRÜFUNG Sie können das Gerät, wieder gemäß Kapitel 4.2 für die nächste Anwendung vorbereiten. LAGERUNG Lagern Sie die Teile sauber und trocken bis zur nächsten Verwendung. 5.4 Einweg-Sekretbehältersystem Reinigen und desinfizieren Sie regelmäßig die wiederverwendbaren Komponenten des Einweg-Sekretbehältersystems.
  • Seite 44 Vor der Weitergabe an andere Patienten bzw. Personen muss eine fachgerechte Aufbereitung durchgeführt werden. Übergeben Sie den ASSKEA Sekretsauger M- bzw. S-Serie zu diesem Zweck an die ASSKEA GmbH oder an durch die ASSKEA GmbH autorisiertes Fachpersonal. Beachten Sie diesbezüglich die Hinweise in Kapitel 7.1!
  • Seite 45 Externen Bakterienfilter wechseln Interner Bakterienfilter blockiert Bitte den Service kontaktieren! Absaugschlauch reinigen / Absaugschlauch verstopft wechseln Kontaktieren Sie die ASSKEA GmbH oder Ihren Service-Partner, wenn ein aufgetretener Fehler nicht mit den hier beschriebenen Maßnahmen behoben werden kann. Seite 45 von 108...
  • Seite 46 6.2 ASSKEA Sekretsauger M-Serie 6.2.1 ASSKEA M20 Fehler Anzeige LED Mögliche Ursachen Abhilfe Zum Laden bzw. Akku entladen Betreiben Netzgerät leuchten nicht anschließen. Gerät startet Korrektes Netzgerät nicht. Unzulässige anschließen, LED leuchtet rot Eingangsspannung Spannungsversorgung prüfen. LED blinkt rot, Gerät ggf. ausschalten Gerät...
  • Seite 47 Interner Bakterienfilter blockiert Bitte den Service kontaktieren! Absaugschlauch verstopft Absaugschlauch reinigen / wechseln Kontaktieren Sie die ASSKEA GmbH oder Ihren Service-Partner, wenn ein aufgetretener Fehler nicht mit den hier beschriebenen Maßnahmen behoben werden kann. Seite 47 von 108...
  • Seite 48 6.2.2 ASSKEA M30Plus Fehler Anzeige LED Mögliche Ursachen Abhilfe Zum Laden bzw. Akku entladen Betreiben Netzgerät LED leuchten anschließen. nicht Gerät startet Korrektes Netzgerät nicht. Akku entladen und anschließen, LED blinkt unzulässige Spannungsversorgung Eingangsspannung prüfen. Akkutemperatur zu hoch für Keine Maßnahme...
  • Seite 49 7 Transport, Lagerung und Entsorgung 7.1 Transport / Rücksendung Die ASSKEA GmbH bietet für ihre Partner und Kunden eine schnelle und fachgerechte Aufbereitung sowie die Durchführung notwendiger Prüfungen an. Vor dem Versand an die ASSKEA GmbH müssen die ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie gereinigt und desinfiziert werden.
  • Seite 50 Lagern Sie die ASSKEA Sekretsauger M- und S-Serie entsprechend den Angaben in den technischen Daten (s. Kapitel 8)! Laden Sie den Akku der ASSKEA Sekretsauger M-Serie auf, bevor Sie das Gerät lagern. Dadurch ist der Betrieb jederzeit gewährleistet. Werden die ASSKEA Sekretsauger M-Serie über einen längeren Zeitraum (ca.
  • Seite 51 8 Technische Daten 8.1 ASSKEA S-Serie Produktidentifikation und Spezifikation Gerätebezeichnung ASSKEA S20 ASSKEA S20K ASSKEA S30 100009-3 100011-3 100010-3 Aggregatsaugleistung* 18 l/min ± 2 l/min 18 l/min ± 3 28 l/min ± 2 (Messpunkt (low flow) l/min (low flow) l/min (high flow) Schlauchstutzen) * Je nach Höhe über dem Meer, dem herrschenden Luftdruck und der Lufttemperatur...
  • Seite 52 8.2 ASSKEA M-Serie Produktidentifikation und Spezifikation Plus Modellbezeichnung ASSKEA M20 ASSKEA M30 100003-3 100004PLUS Aggregatsaugleistung* 18 l/min ± 2 l/min 30 l/min ± 3 l/min (Messpunkt Schlauchstutzen) (low flow) (high flow) * Je nach Höhe über dem Meer, dem herrschenden Luftdruck und der Lufttemperatur können die Angaben abweichen.
  • Seite 53 Hinblick auf elektromagnetische Störungen zu bieten, wenn die Geräte in der vorgesehenen Umgebung genutzt werden. Weitere Informationen zu elektromagnetischer Störfestigkeit und elektromagnetischer Strahlung können Sie bei der ASSKEA GmbH unter Anfrage an info@asskea.de erbitten oder auf der Webseite der ASSKEA GmbH unter www.asskea.de/download herunterladen. Seite 53 von 108...
  • Seite 54 Halter Außenbehälter „Bag“ 100280 Verbindungsschlauch Einweg-Sekretbehältersystem 100288 Universal-Bettenhalterung 100346 Halter variabel 100385-2 Einweg-Sekretbehältersystem (1 l) mit Absaugschlauch 100295-1 Tasche für ASSKEA Absauggeräte 100279 Mehrweg-Sekretbehälter (1 l) 100205 Deckel S6 für Mehrweg-Sekretbehälter 100282 Spülflasche (250 ml) 100283 Schlauchhalterung (Haltering mit Schlauchklemme) 100753...
  • Seite 55 Instruction for Use ASSKEA secretion aspirators M- and S-series ASSKEA S20, S20K, S30, M20, M30 Plus 0494 GA01-02 / Revision O / 01.2025...
  • Seite 56 Copyright © 2025 ASSKEA GmbH, Gebesee. The safety of the ASSKEA secretion aspirators M- and S-series complies with the acknowledged rules of technology. The ASSKEA secretion aspirators M- and S-series have been tested in accordance with IEC 62353. The quality management system applied by ASSKEA GmbH is certified in compliance with the relevant international standards.
  • Seite 57 Information on the double filter system ............73 3.3.4 Information on the secretion canister systems ..........73 3.3.5 Information on the battery of the ASSKEA secretion aspirators M-series ..74 Warranty ......................... 75 Operation ....................76 Set-up and start-up ....................76 4.1.1...
  • Seite 58 4.4.1 Display and LED status indicators ASSKEA M20 ..........86 4.4.2 Display and LED status indicators ASSKEA M30Plus ........87 4.4.3 Setting the vacuum .................... 88 4.4.4 Carrying out the aspiration ................89 Replacement of the disposable liner “OneWay“ ..........89 Decommissioning ....................
  • Seite 59 ASSKEA GmbH (mps@asskea.de). Please read the safety instructions (see section 2.6) to avoid hazards. This instruction for use is a component of the ASSKEA secretion aspirators M- and S-series. Therefore, please keep this instruction for use in an easily accessible place. Include this instruction for use when passing the device on to third parties.
  • Seite 60 2.2 Icons 2.2.1 Device, packaging and accessories Symbol Meaning Symbol Meaning Attention: potential for bodily injury, health risks Note with useful or possible property information and tips damage This device must not Follow the instruction for be disposed of in domestic waste.
  • Seite 61 2.2.2 Operating elements Symbol Meaning Symbol Meaning LED status indicator Adjustment direction for for the rechargeable vacuum setting using the battery vacuum regulator (only M-series) LED status indicator for LED status indicator external power supply ON/OFF (only M- (only M-series) series) power switch setting power switch setting “ON”...
  • Seite 62 (potentially) come into contact with the aspirate are cleaned, disinfected and replaced, if necessary. The processing procedure must only be performed by ASSKEA GmbH or by a service partner authorized by ASSKEA GmbH. Page 62 of 108...
  • Seite 63 The ASSKEA secretion aspirators S-series are mains-operated medical aspirators used for temporary aspiration of aspirate from the trachea. The ASSKEA secretion aspirators S-series are ideally suited for use in hospitals but can also be used for care and rehabilitation in the private sphere (homecare) for the respective patient.
  • Seite 64 Ensure prior to start-up in UL listed markets such as the USA or Canada that • the mains supply is designed for a supply voltage of 120 V AC. Use only the supplied power supply unit (see section 8) with the ASSKEA • secretion aspirators M-series resp. the supplied mains cable (see section 8) with the ASSKEA secretion aspirators S-series.
  • Seite 65 Safety defects due to incorrect accessories and spare parts The use of accessories and spare parts, detachable parts or materials that are not recommended by ASSKEA GmbH and specified in the instruction for use may compromise the safety and function of the device. Any warranty is excluded for damage caused by using accessories and spare parts not recommended or by improper use.
  • Seite 66 Warning of safety defects due to improper connections of the ME system Connection of the ME system with other devices or installations or pieces of equipment not recommended by ASSKEA GmbH and not specified in the instruction for use may compromise the safety and function of the ME system.
  • Seite 67 (strong heating of the device) or inhalers or steam kettles (excessive air humidity). Do not operate such devices and sources in the vicinity of the ASSKEA secretion aspirators M- and S-series. Possible physiological effects and unobvious risks Select the vacuum depending on the respective patient and on the medical •...
  • Seite 68 Contact of the interior of the device with liquids and solids If the interior of the device comes into direct contact with liquids or solids, the device must be inspected by ASSKEA GmbH or by a service partner authorized by ASSKEA GmbH.
  • Seite 69 Product description 3.1 Overview of the ME system 3.1.1 ASSKEA secretion aspirators S-series (S20K, S20, S30) Secretion canister (reusable) with integrated overflow protection in the lid (see figs. 21 and 22) Bacterial filter (external) Connecting tube Vacuum meter Vacuum regulator...
  • Seite 70 3.1.2 ASSKEA secretion aspirators M-series Secretion canister (reusable) with integrated overflow protection in the lid (see figs. 21 and 22) Bacterial filter (external) Connecting tube Vacuum meter Vacuum regulator Plus Power switch (M20) / Button (M30 Socket for power supply unit (12 V DC)
  • Seite 71 ASSKEA secretion aspirator S- series or ASSKEA secretion aspirator M-series • instruction for use • mains cable (for ASSKEA secretion aspirators S-series) • the power supply unit incl. mains cable (for ASSKEA secretion aspirator M- • series) secretion canister system: • reusable secretion canister disposable secretion canister •...
  • Seite 72 3.3.2 ASSKEA secretion aspirator M-series The ASSKEA secretion aspirators M-series are exceptionally convenient, battery-powered aspiration devices for mobile use. The ASSKEA M-series consists Plus of the devices ASSKEA M20 and M30 The mobile devices are operated via the internal battery or via the supplied power supply unit that also can be used to recharge the battery.
  • Seite 73 (blocking) or during maintenance/repair. If the internal bacterial filter is blocked, it must be replaced by ASSKEA GmbH or by a service partner authorized by ASSKEA GmbH. 3.3.4 Information on the secretion canister systems Disposable secretion canister system: The disposable secretion canister system consists of the external canister “Bag“,...
  • Seite 74 5.3. The reusable secretion canister system can be reused patient- related. 3.3.5 Information on the battery of the ASSKEA secretion aspirators M- series The state of charge of the battery is indicated by the corresponding LED status indicator (see section 2.2.2).
  • Seite 75 It is strongly recommended to fully charge the battery prior to the first start-up of the ASSKEA secretion aspirators M-series and to repeat this after the first uses. The typical service life of the battery is approx. 500 load cycles; approx. 70 % of the primary capacity is still available thereafter.
  • Seite 76 “OneWay“. If secretion has been aspirated into the device, it must be • properly processed by ASSKEA GmbH or by a service partner authorized by ASSKEA GmbH! Damage to the devices due to insufficient acclimatization After the devices have been exposed to temperatures between -20 °C and +60 °C during transport/storage according to the technical...
  • Seite 77 ASSKEA secretion aspirator S-series and then to the mains power supply. Information on the permissible environmental conditions during operation can be found in section 8 “Technical data“. Fig. 3 Connection of the ASSKEA secretion aspirators S-series to patient and accessories Page 77 of 108...
  • Seite 78 Make sure that the device is positioned in such a way that it is possible to easily disconnect it later. First connect the power supply unit to the socket for the power supply unit of the ASSKEA secretion aspirators M-series and then to the mains power supply. Information on the permissible environmental conditions during operation can be found in section 8 “Technical data“.
  • Seite 79 Always place the device on a sturdy and flat surface without slope. • The ASSKEA secretion aspirators M- and S-series can be placed next to the • patient bed. Optionally, a variable holder for the attachment of the devices to tube and rail systems as well as a bed holder are available.
  • Seite 80 3. Plug the grey elbow adapter of the connecting tube into the connection in the center of the lid (above the overflow protection). 4. Plug the suction tube onto the tube nozzle (patient connection). Ensure that the tube is fixed sufficiently tight. The reusable secretion canister or the holder external canister “Bag”...
  • Seite 81 Ensure that the external canister “Bag” is undamaged and the T- • piece is securely attached. The original ASSKEA disposable secretion canister system consists of the external canister “Bag”, the holder external canister “Bag”, the disposable liner “OneWay”, the connecting tube and the suction tube.
  • Seite 82 Vacuum connection Patient connection 1. Remove the disposable liner “OneWay” from the packaging and fully extend it. 2. Place the disposable liner “OneWay” in the patient-related external canister “Bag”. Press the lid’s edges down firmly to ensure proper sealing. Page 82 of 108...
  • Seite 83 3. Attach the prefitted connecting tube of the disposable liner “OneWay” to the bottom end of the T-piece located at the external canister “Bag”. 4. Connect the vacuum connection of the device with the corresponding vacuum connection of the external canister “Bag” (top end of the T-piece). Use the supplied connecting tube to do so.
  • Seite 84 4.3 Operation of the ASSKEA secretion aspirators S-series 4.3.1 Setting the vacuum 1. Set the power switch (fig. 1(F)) to “I“. 2. Keep the opening of the suction tube (fig. 16) and of the fingertip (fig. 17) shut. 3. Turn the vacuum regulator (fig. 1(E)) until the vacuum meter (fig. 1(D)) displays the desired vacuum.
  • Seite 85 (fig. 17). 3. Shut down the device after the aspiration procedure according to section 4.6. Please note that the ASSKEA secretion aspirators S-series are designed for short-term operation (20 minutes)! Please also note the technical data for this.
  • Seite 86 4.4 Operation of the ASSKEA secretion aspirators M-series 4.4.1 Display and LED status indicators ASSKEA M20 Symbol Description Meaning of display LED illuminates Power supply unit connected; voltage available continuously green LED illuminates Power supply unit connected; continuously yellow power supply permissible, but not corresponding to the intended input voltage of 12 V DC ➔...
  • Seite 87 4.4.2 Display and LED status indicators ASSKEA M30Plus Symbol Description Meaning of display LED illuminates Power supply unit connected; voltage available continuously green LED blinks red Incorrect power supply unit is connected! ➔ Battery can not be charged! LED illuminates...
  • Seite 88 4.4.3 Setting the vacuum 1. Set the power switch (fig. 2(F)) to “I“ on the ASSKEA M20 or briefly press the button on the ASSKEA M30 Plus 2. Keep the opening of the suction tube (fig. 20) and of the fingertip (fig. 21) shut.
  • Seite 89 4.5 Replacement of the disposable liner “OneWay“ 1. Switch off the ASSKEA secretion aspirator M- or S-series by setting the power switch (fig. 1(F), fig. 2(F)) to “O“ or press and hold the button for 2 seconds to switch off the ASSKEA M30 Plus 2.
  • Seite 90 1. Switch off the device after the aspiration by setting the power switch (fig. 1(F), fig. 2(F)) to “O“ or press and hold the button for 2 seconds to switch off the ASSKEA M30 Plus 2. Disconnect the power supply unit or the mains cable from the mains supply (100 V to 240 V AC) and then disconnect the device plug from the aspiration device.
  • Seite 91 Cleaning and Disinfection 5.1 WARNINGS WARNING: HEALTH RISKS DUE TO HANDLING OF INFECTIOUS OR PATHOGENIC GERMS Infectious and pathogenic germs in the aspirate pose health risks. • Wear at least suitable disposable gloves to avoid coming into contact with the extracted material. Additional protective measures may be necessary depending on the patient's disease.
  • Seite 92 Spray the surface of the instrument completely. Wipe the entire surface. The device and the holder external canister “Bag” can be disinfected with disinfectants with active substance "alcohol". ASSKEA GmbH recommends the following disinfectants: Surface Active Type of Disinfectant Substance Application Incidin®...
  • Seite 93 The device and the holder external canister “Bag” should MAINTENANCE, INSPECTION AND now be free of visible dirt. TESTING You can prepare the device for the next application again according to the section 4.2. Attach the holder external canister "Bag" to the device by sliding it from the top into the designated guide.
  • Seite 94 (without ball) are dishwasher-safe and can be washed with boiling water. DISINFECTION You can disinfect previously cleaned surfaces of the accessories. These can be disinfected with disinfectants with active substance "alcohol". ASSKEA GmbH recommends the following disinfectants: Surface Active Type of Disinfectant Substance Application Incidin®...
  • Seite 95 The accessories should now be free of visible dirt. MAINTENANCE, INSPECTION AND You can prepare the device for the next application again TESTING according to the " " chapter. Start-up STORAGE Store the parts clean and dry until next use. 5.4 Disposable secretion canister system Clean and disinfect the reusable components of the disposable secretion canister system regularly.
  • Seite 96 However, prior to passing the device on to other patients or persons, it must be processed professionally. Please send the ASSKEA secretion aspirator M- or S- series to ASSKEA GmbH or to qualified personnel authorized by ASSKEA GmbH. Follow the instructions in section 7.1!
  • Seite 97 External bacterial filter blocked filter. Internal bacterial filter blocked Please contact Service! Suction tube blocked Clean/replace the suction tube. Contact ASSKEA GmbH or your service partner if a malfunction cannot be corrected by the described measures. Page 97 of 108...
  • Seite 98 6.2 ASSKEA secretion aspirator M-series 6.2.1 ASSKEA M20 Error LED display Possible causes Remedy Connect the power Battery is discharged. supply unit for charging LEDs do not Device or operating. illuminate does not Connect the correct start. Invalid input voltage power supply unit;...
  • Seite 99 External bacterial filter bacterial filter. green blocked Please contact Service! Internal bacterial filter blocked Clean/replace the suction Suction tube blocked tube. Contact ASSKEA GmbH or your service partner if a malfunction cannot be corrected by the described measures. Page 99 of 108...
  • Seite 100 6.2.2 ASSKEA M30Plus Error LED display Possible causes Remedy Connect the power Battery is discharged. supply unit for charging LEDs do not Device or operating. illuminate does not Connect the correct start. Battery is discharged and power supply unit; check...
  • Seite 101 Affix the “Used Medical Device” label provided to the original shipping carton! Please give ASSKEA GmbH advance notice of your product return. The product return form can be found on our website at www.asskea.de in the Service section under Product Return.
  • Seite 102 7.2 Storage Store the ASSKEA secretion aspirators M- and S-series as indicated in the technical data (see section 8)! The battery of the ASSKEA secretion aspirators M-series must be charged prior to storage of the device. This ensures that the device is operational at all times.
  • Seite 103 Technical data 8.1 ASSKEA S-Series Product identification and specification Product name ASSKEA S20 ASSKEA S20K ASSKEA S30 100009-3 100011-3 100010-3 Flow rate* (measuring point 18 l/min ± 2 l/min 18 l/min ± 3 28 l/min ± 2 at suction tube nozzle)
  • Seite 104 8.2 ASSKEA M-Series Product identification and specification Product name ASSKEA M20 ASSKEA M30 Plus 100003-3 100004PLUS Flow rate* (measuring point 18 l/min ± 2 l/min 30 l/min ± 3 l/min at suction tube nozzle) (low flow) (high flow) * The information provided may differ depending on the altitude above sea level, the prevailing air pressure and the air temperature.
  • Seite 105 Type BF applied part Electromagnetic compatibility The ASSKEA secretion aspirators M- and S-series have been tested and found to comply with the limits specified in EN 60601-1-2. These limits and test levels are designed to provide reasonable assurance regarding electromagnetic disturbance when the device is used in its intended environment.
  • Seite 106 100346 variable holder disposable secretion canister system (1 l) with suction 100385-2 tube 100295-1 bag for ASSKEA aspirators 100279 reusable secretion canister (1 l) 100205 lid S6 for reusable secretion canister 100282 rinsing bottle (250 ml) 100283...
  • Seite 107 11 Publishing information Created and published by: ASSKEA GmbH Hasslocher Strasse 9 99189 Gebesee GERMANY Contact: Phone: +49-36201-5797-0 Fax: +49-36201-5797-33 E-mail: info@asskea.de www.asskea.de Page 107 of 108...
  • Seite 108 GA01-02 / Revision O / 01.2025...

Diese Anleitung auch für:

S serieS20S20kS30M20M30 plus