Seite 1
Einbaubackofen HRA558B.1 [de] Gebrauchsanleitung...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen ..... . 21 Liste der Grundeinstellungen .
Seite 4
B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam bedienen. Die Gebrauchs- und unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur...
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
Seite 6
Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Warnung – Verbrühungsgefahr! G enerell Das Wasser im Wassertank kann sich im ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Achtung! Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
Seite 7
Umweltschutz Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
Seite 8
Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
Seite 9
Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
Seite 10
Gerät kennen lernen ist oder abläuft, steht im Vordergrund. Um die einzelnen Display Zeitfunktionen zu nutzen, tippen Sie mehrfach auf die Im Display wird die Garraumtemperatur angezeigt, die Taste v. Welcher Wert gerade im Vordergrund ist, zeigt Sie mit dem Temperaturwähler einstellen. Ihnen der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Außerdem können Sie die Einstellungen zu den Symbol.
Seite 11
Gerät kennen lernen Weitere Funktionen Ihr neuer Backofen bietet Ihnen noch weitere Funktionen, die wir Ihnen hier kurz erklären. Funktion Verwendung Programme Für viele Gerichte sind die passenden Einstellwerte bereits im Gerät programmiert. ~ "Programme" auf Seite 31 Reinigungsfunktionen Ecolyse p reinigt den Garraum nahezu selbstständig. ~ "Reinigungsfunktion"...
Seite 12
Zubehör Hinweise _Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer ■ richtig herum in den Garraum schieben. Schieben Sie das Zubehör immer vollständig in den I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten ■ Z u b e h ö r Garraum, sodass es die Gerätetür nicht berührt.
Seite 13
Zubehör Zubehör kombinieren Profi-Pfanne Sie können den Rost gleichzeitig mit der Für die Zubereitung von großen Mengen. Ideal geeignet z. B. auch für Universalpfanne einschieben, um abtropfende Moussaka. Flüssigkeiten aufzufangen. Profi-Pfanne mit Einlegerost Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass Für die Zubereitung von großen Mengen.
Seite 14
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Einstellung Wasserhärtebereich mmol/l Deutsch Französisch (°dH) (°fH) B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h ™‚‚...
Seite 15
Gerät bedienen Ändern 1Gerät bedienen Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Wenn Sie die Heizart ändern, wird die Temperatur zum G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt.
Seite 16
Dampf Beenden `Dampf Zum Ausschalten des Gerätes den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. ~ "Nach jedem Dampfbetrieb" S peisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. auf Seite 17 D a m p f Warnung – Verbrühungsgefahr! Regenerieren Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen.
Seite 17
Dampf Hinweise Wassertank nachfüllen Ist Ihr Wasser stark kalkhaltig, empfehlen wir Ihnen, ■ Wenn der Wassertank leer ist, ertönt ein Signal und das enthärtetes Wasser zu verwenden. Symbol “Wassertank füllen” leuchtet im Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser ■ Display.~ "Gerät kennen lernen" auf Seite 9 verwenden, können Sie in diesem Fall den Wassertank entnehmen und nachfüllen.
Seite 18
Zeitfunktionen Tropfrinne trocknen OZeitfunktionen Gerät abkühlen lassen. Gerätetür öffnen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Wasser in der Tropfrinne ‚ mit einem Schwammtuch Z e i t f u n k t i o n e n aufsaugen und vorsichtig auswischen (Bild Zeitfunktion Verwendung Dauer...
Seite 19
Zeitfunktionen Mit Taste A oder @ die Dauer einstellen. Erneut einmal auf Taste v tippen. Im Display ist die Endezeit { markiert. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Mit Taste @ oder A das Ende auf später verschieben.
Seite 20
Kindersicherung Wecker einstellen AKindersicherung Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist.
Seite 21
Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Taste v ca. 4 Sekunden lang drücken. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
Seite 22
Sabbateinstellung FSabbateinstellung DReinigungsmittel M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer von B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g u n g s m i t t e l über siebzig Stunden einstellen.
Seite 23
Reinigungsmittel Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
Seite 24
Reinigungsfunktion Gerät sauberhalten .Reinigungsfunktion Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und I hr Gerät verfügt über die Betriebsarten “EcoClean” entfernen Verschmutzungen umgehend. R e i n i g u n g s f u n k t i o n und “Entkalken”.
Seite 25
Reinigungsfunktion Entkalken Achtung! Verwenden Sie keinen Backofenreiniger auf den Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es selbstreinigenden Flächen. Die Oberflächen werden regelmäßig entkalken. beschädigt. Wenn doch Backofenreiniger auf diese Flächen kommt, sofort mit Wasser und einem Wie häufig das Gerät entkalkt werden muss, hängt von Schwammtuch abtupfen.
Seite 26
Gestelle Zweiter Schritt (2_4) pGestelle Wassertank mit 150 ml Wasser füllen und einsetzen. Nach Ablauf des Spülgangs erscheint im Display B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät “3_4”. Wassertank entnehmen und gründlich mit G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
Seite 27
Gerätetür Gestelle einhängen qGerätetür Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Stangen vorne sind. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
Seite 28
Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Zwischenscheibe oben andrücken (Bild Reinigen herausnehmen. Dazu die Gerätetür ganz aufklappen (Bild Kondensatleiste nach oben klappen und herausziehen (Bild & Innenscheibe einschieben und darauf achten, dass die Scheibe unten richtig in der Halterung ist (Bild Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch.
Seite 29
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Im Display Reinigungs- Führen Sie die Reinigungsfunk- erscheint ’–. empfehlung. tion vollständig durch. Der Hinweis kann mit beliebiger W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Taste entfernt werden. Er S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
Seite 30
Störungen, was tun? Wenn es eine einmalige Störung war, können Sie Ihr Glasabdeckung wieder eindrehen. Gerät wieder wie gewohnt benutzen. Wenn die Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Dichtring ausgestattet. Dichtring vor dem Eindrehen Kundendienst und geben Sie dabei die genaue wieder aufsetzen.
Seite 31
Kundendienst 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e Kundendienst für Sie da.
Seite 32
Programme Dampf Programme Bei einigen Speisen wird automatisch die Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im Dampffunktion aktiviert. Allgemeine Hinweise zur abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So Dampffunktion finden Sie im jeweiligen Kapitel. kann sich der Fleischsaft besser verteilen. ~ "Dampf"...
Seite 33
Programme Programm / Gewichtsbe- Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell- Hinweise reich höhe gewicht Putenbrust am Stück, Bräter mit Glas- Bräterboden bede- Putenbrust- gewürzt deckel cken, evtl. bis 250 g gewicht (0,5 - 2,5 kg) Gemüse zugeben Ente, ungefüllt* küchenfertig, Bräter ohne nein Enten-...
Seite 34
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Programm einstellen JFür Sie in unserem Das Gerät wählt die optimale Heizart und die Zeit- und Kochstudio getestet Temperatureinstellung. Sie müssen nur das Gewicht einstellen. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Das Gewicht ist nur im vorgesehenen Gewichtsbereich F ü...
Seite 35
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen Heizart Sanfte Heißluft können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sanfte Heißluft ist eine intelligente Heizart für die Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. in den Garraum.
Seite 36
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige Tiefkühlprodukte auf dem Backblech, als auch für Teige in einer Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Kastenform. Entfernen Sie Eis an der Speise. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig Backen mit Dampfunterstützung vorgebacken.
Seite 37
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampfinten- Dauer in höhe in °C sität Min. Muffins Muffinblech 170-190 20-40 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-170* 20-45 < Hefekleingebäck Backblech 160-170 20-30 < Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40...
Seite 38
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Schritt Temperatur Dampfin- Dauer in schubhö- in °C tensität Min. Toast überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 Toast überbacken, 12 Stück Rost 220-240 15-25 * vorheizen Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
Seite 39
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sie haben auf mehreren Ebenen Wählen Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Ble- gebacken. Auf dem oberen Blech ist chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitg fertig werden. das Gebäck dunkler als auf dem unte- ren.
Seite 40
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch kann auch in einem In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel, Fleisch geschlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie und Fisch mit Vorschlagsgewichten. Wenn Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine schwereres Geflügel, Fleisch oder Fisch zubereiten höhere Temperatur ein.
Seite 41
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität. Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein.
Seite 42
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Schritt Temperatur Dampfin- Dauer in Min. schubhö- in °C tensität Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg Geschirr offen 170-180 65-75 Lammrücken mit Knochen, medium, 1,5 kg Geschirr offen 180-190 45-55**** Grillwürste...
Seite 43
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Desserts 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen. Mit Ihrem Gerät können Sie Soufflés und Joghurt selbst Bei H-Milch reicht das Anwärmen auf 40 °C. herstellen.
Seite 44
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Entenbrust, je 300 g Geschirr offen 60-70 Hähnchenbrustfilet, je 200 g, durch Geschirr offen 120* 70-80 Putenbrust, ohne Knochen, 6,5-8,5 cm dick, Geschirr offen 120* 140-180...
Seite 45
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Gemüse: Das Gemüse in den Einmachgläsern mit heißem, abgekochtem Wasser auffüllen. Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf einkochen. jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen.
Seite 46
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Temperatur und Gärdauer sind abhängig von der Art und Menge der Zutaten. Deshalb sind die Angaben in der Einstelltabelle Richtwerte. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, leicht Schüssel 35-40...
Seite 47
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Aufläufe, gekühlt, z.B. Lasagne, Kartoffelgratin Geschirr offen 120-140 10-25 Pizza, gekühlt, gebacken Rost 170-180* 5-15 Brötchen, Baguette, gebacken Rost 150-160* 10-20 Pizza, gefroren, gebacken Rost 170-180*...
Seite 48
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Hinweise Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ■ Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das kalten Garraum. Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den ■...
Seite 49
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Toast bräunen Rost 5-6* Beefburger, 12 Stück Rost 25-30** * nicht vorheizen ** nach 2/3 der Gesamtzeit wenden...