Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 5200
11.8
Siebwechsel
Warnung vor dem Einzug von Körpern und Körperteilen
Beim Drehen der Siebtrommel kann es zum Einzug von Körperteilen kommen.
Besondere Vorsicht bei Arbeiten an der Siebtrommel.
Achtung!
Beim Montieren der Siebe muss die Betriebsfunktion „AUS" sein. Ebenso muss die
Anlage entleert sein.
Achtung!
Die Trommel-Fernbedienung ist als Totmannknopf konzipiert, d.h. nur durch aktives
Drücken der Pfeiltaste kann die Trommel verlangsamt im Tippbetrieb bedient werden.
Bei Gefahr ist die Taste loszulassen.
Wartung und Instandhaltung
Der Siebwechsel wird mit Schlüsselschalter (Schlüssel MS2) an der
Bedieneinheit aktiviert und deaktiviert. Den Schlüsselschalter dafür auf „I"
stellen. Zuvor muss der Dieselmotor angelassen werden.
Ist die Siebwechselfunktion aktiv, wird die Trommel-Fernbedienung für den
Siebwechsel aktiviert und andere Funktionen können nicht gestartet
werden.
Auf dem Display erscheint die Meldung „Siebwechsel".
Den Stecker des Kabels mit der Steckdose (am Chassisträger
Fahrtrichtung rechts) verbinden. (Lagerort: links neben Schaltschrank)
Mit den Pfeiltasten der Trommel-Fernbedienung kann die Siebtrommel im
Tippbetrieb gedreht werden.
Abb. 11-2: Steckdose und Trommelfernbedienung
MS5200.122.22
Seite 73