Kopfe
Compact-Cassetten-System
Pflege, Wartung
So kann
auch
die Azimut-Einstellung
durch
Verdrehen
der
Schraube
(Fig. 3) leicht vorgenommen werden, was allerdings
dem Fachmann vorbehalten bleiben sollte.
Behebung von Stérungen
Gerat lat sich nicht einschalten.
*
PAUSE-Taste (16) ist gedrickt.
Wiedergabe schwankt in der Tonhdhe.
12
,
Nach Ejinlegen der Cassette lauft das Band sofort los.
* TIMER-Schalter (25) steht auf "PLAY".
Sie betatigen die Start-Taste » (14) bzw.
(11) und das Gerat
schaltet sich sofort wieder ab.
*
Das Band ist am Ende und der MODE-Schalter (2) steht
auf _,.
re oe
die Start-Taste » (14) und das Gerat lauft nach <
11).
* Das Band ist am Ende und der MODE-Schalter steht auf
aed 1, die Bandrichtung wird automatisch umgeschaltet.
Aufnahmebefehl wird nicht angenommen.
*
Zungen in der Cassette, wie auf Seite 11 beschrieben,
sind
herausgebrochen.
Eigenaufnahme ist verzerrt.
*
Aufnahmequelle verursacht Verzerrungen.
*
Kopf verschmutzt. Reinigen wie in Abschnitt ''Pflege,
Wartung" beschrieben.
*
Bandsortenschalter (22) war nicht auf verwendetes Band
eingestel lt.
Eigenaufnahme rauscht:
*
Band ist zu stark abgenutzt.
* Taste O0O-MPX (26) war nicht betatigt.
Alte Aufnahme wird nicht sauber geldscht.
*
Léschkopf verschmutzt. Reinigen wie in Abschnitt ''Pfle-
ge, Wartung" beschrieben.
*
Bandsortenschaiter (22) war nicht auf verwendetes Band
eingestel lt.
:
Gerat schaltet beim Umspulen vorzeitig ab.
*
Memory-Schalter (28) in Stellung ON, Gerat schaltet bei
"Q00" ab. Taste p> (15) oder <4 (12) driicken, bis Zah-
len Uber 000-Stellung hinaus sind.
Keine Aussteuerungsanzeige am PEAK LEVEL INDICATOR (29).
* Schalter (19) in Stellung OFF.
Technische Daten (Typische Werte)
Eingange (Empfindlichkeit fur 0 dB)
Mikrofon (1/4 inch Koaxial-Buchsen)
Receiver/Verstarker (DIN-Buchse)
Receiver/Verstarker (RCA-Buchsen)
40
Ausgange (regelbar)
Receiver/Verstarker (DIN-Buchse)
Receiver/Verstarker (RCA-Buchsen)
0,25mV/10
kOhm
0,5
mvV/ 63 kOhm
mV/82
kOhm
0 — 580 mV/10 kOhm
0—580 mV/ 2kOhm