Bedienungsanleitung
iQdata Cooling – BackCooler
Eigenständiger Umbau und Herstellung von Ersatzteilen
Das System darf nur nach Rücksprache mit der Firma SCHÄFER IT-Systems umgebaut oder verändert
werden. Nur originale Ersatzteile und solche Ersatzteile/Zubehörteile, die von SCHÄFER IT-Systems
autorisiert wurden, unterstützen die Sicherheit.
Unzulässige Betriebsmethoden
Die Betriebssicherheit des Systems ist nur gewährleistet, wenn es vorschriftsmäßig verwendet wird. Die
in den technischen Daten festgelegten Grenzwerte dürfen unter keinen Umständen überschritten
werden.
Achtung!
Gefahr durch elektrische Spannung
Instandsetzungs-, und Reinigungsarbeiten darf nur Fachpersonal durchführen.
Dabei muss das Personal sicherstellen, dass für den Zeitpunkt der Instandhaltung und Reinigung das
Gerät spannungsfrei ist. Nehmen Sie deshalb vor Beginn der Arbeiten das Gerät vorschriftsmäßig
außer Betrieb. Interne Steckdosen dürfen nur durch elektrisch unterwiesene Personen bedient werden.
Komponenten & bestimmungsgemäßer Einsatz
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Gerät wurde zur Abführung von Wärmeenergie aus IT-Komponenten entwickelt und ist für die
Aufstellung in wettergeschützten Räumen geeignet. Das Kühlsystem verhindert Probleme durch hohe
Temperaturen und führt die Wärmeenergie über den Kühlkreislauf an das gebäudeseitige
Rückkühlsystem ab. Die Hauptfunktion des Gerätes ist die Kühlung von IT-Komponenten.
Der BackCooler muss oberhalb der Taupunkttemperatur betrieben werden, um eine
Kondensatbildung zu vermeiden.
SCHÄFER IT-Systems haftet nicht für Funktionsstörungen, die auf die Missachtung dieser Hinweise
zurückzuführen sind.
Nicht bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Klimagerät darf nicht auf oder an beweglichen, vibrierenden, schwingenden, schiefen (nicht
geebneten) Teilen installiert werden.
Allgemein darf das Klimagerät nicht in folgenden Bereichen installiert werden:
▪
mit starker Wärmestrahlung
▪
mit starken Magnetfeldern
▪
mit offenem Feuer
▪
mit Brandgefahr
▪
mit entzündlichen Produkten
▪
mit explosiver Atmosphäre