Optimale Lesebedingungen
C-Pen verwendet beim Lesen von Text das OCR-Verfahren
(Optical Character Recognition). Damit wird das Bild
von einem Zeichen in einen computerlesbaren Text
umgewandelt.
Während der C-Pen über einen Text bewegt wird,
beleuchtet die integrierte Lichtquelle die Zeichen und eine
Kamera nimmt Bilder vom Text auf. Während der
optischen Schrifterkennung analysiert der C-Pen die von
der Kamera aufgenommenen Bilder und wandelt sie in
Text um.
Die Qualität der optischen Schrifterkennung hängt von
den Lesebedingungen ab:
Am häufigsten werden bei der optischen
Schrifterkennung folgende Zeichen verwechselt:
e ® c
r+n ® m
Die folgenden Punkte beeinflussen die Qualität der
Schrifterkennung:
• die Druckqualität des Texts
Gedruckte Textvorlagen von guter Qualität führen
Ihrem C-Pen einfach über das zu
übersetzende Wort und das Ergebnis
wird blitzschnell angezeigt. Das
Softwarepaket enthält für jede Sprache
ein zweisprachiges Oxford- oder
Norstedts-Wörterbuch.
l ® I
i ® l
t ® c
c ® o
7