Code 970340A V02_25
Programmierungsschritte
1. Programmiermodus aufrufen
2. Karte/Schlüsselanhänger hinzufügen (eine der 2 Optionen wählen)
a) Über auto. Benutzer-ID
(Benutzer-ID wird automatisch zugewiesen)
b) Manuelle Eingabe der Benutzer-ID
2. Tastaturcode hinzufügen (eine der 2 Optionen wählen)
a) Über auto. Benutzer-ID
(Benutzer-ID wird automatisch zugewiesen)
b) Manuelle Eingabe der Benutzer-ID
3. Beenden des Programmiermodus
BEMERKUNGEN:
Um die Sicherheit zu erhöhen, kann der gültige Tastaturcode mit bis zu 9 Ziffern maskiert werden (nur
kompatibel mit gültigen 6-stelligen Tastaturcodes).
Beispiel: Um einen gültigen Tastaturcode 123456 zu erhalten, wählen Sie während der Konfiguration Folgendes:
1 **(123456)* #
wobei * eine beliebige Zahl von 0 bis 9 ist, die im Lesegerät gewählt wird, um den gültigen Code zu maskieren.
Im ersten Beispiel wird die Tür durch Eingabe des Tastaturcodes 871234562 am Lesegerät geöffnet.
Im zweiten Beispiel wird die Tür durch Eingabe des Tastaturcodes 112345678 am Lesegerät geöffnet.
Sicherheitsbenutzer hinzufügen
-
Art der Berechtigung: Karte/Schlüsselanhänger oder Tastaturcode
-
Benutzer-ID: 987
-
Länge des Tastaturcodes: 4-6 Ziffern
Programmierungsschritte
1. Programmiermodus aufrufen
2. Karte/Schlüsselanhänger hinzufügen
Manuelle Eingabe der reservierten Benutzer-ID
2. Tastaturcode hinzufügen
Manuelle Eingabe der reservierten Benutzer-ID
3. Beenden des Programmiermodus
BEMERKUNGEN:
-
Der Sicherheitsbenutzer kann das Lesen gültiger Kennungen oder Tastaturcodes sperren.
-
Durch das Durchziehen der Karte/des Schlüsselanhängers oder die Eingabe des Tastaturcodes können
angemeldete Benutzer die Tür nicht öffnen.
oder
1 *(123456)** #
Markieren
* (Master Code) #
(Der Standardcode ist 123456)
1 (Die Kennung in das Lesegerät eingeben) #
(Eine Kennung kann nach der anderen vorgelegt werden)
1 (Benutzer-ID) # (die Kennung in das Lesegerät eingeben) #
1 (Tastaturcode) #
(Eine Tastaturcode kann nach der anderen vorgelegt
werden)
1 (Benutzer-ID) # (Tastaturcode) #
*
Markieren
* (Master Code) #
1 (Benutzer-ID) # (die Kennung am Lesegerät
vorlegen) #
1 (Benutzer-ID) # (Tastaturcode) #
*
7