Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WIEGAND 1 DOOR WLAN MINI CONTROLLER
Installationshandbuch
Beschreibung
Der Mini-WLAN-Controller ermöglicht die eigenständige Controller von Wiegand-Lesern
und die Verbindung sowohl zum elektrischen Türöffner als auch zum externen
Ausgangstaster. Der Controller enthält eine Master-Karte zur Registrierung/Abmeldung
von Benutzern und eine Infrarot-Fernbedienung für die Programmierung und Wartung
der Installation. Es wird empfohlen, den Controller hinter dem Leser in einem separaten,
von außen nicht zugänglichem Gehäuse zu installieren.
Funktionen
1.000 Benutzer + 500 Benutzer (über die App).
Betriebsmodi: Karte, Karte oder Tastatur, Karte mit Tastatur und gültige Multi-
Karten/Tastaturen.
Ermöglicht den Anschluss eines Lesers mit Wiegand-26-Ausgang.
Unterstützt Tastaturen mit 4-Bit-, 8-Bit- (ASCII) oder 10-Bit-Virtual-Card-Nummer.
Infrarot-Fernbedinung enthalten.
Anschluss eines externen Geräts als Alarm möglich (z. B. Sirene oder LED-
Signal).
Verbindung eines Kontaktsensors für den Türstatus möglich (über die App
sichtbar).
Interlock-Modus zwischen 2 Türen durch Verbindung von 2 Mini-WLAN-
Controlleren.
Unterstützt 1 Master-Karte, 2 Panik-Benutzer und 1 Sicherheitsbenutzer.
Karte / Schlüsselanhänger-Autocollection-Modus.
Hinzufügen/Löschen von Benutzer-/Tastaturcodes aus der Ferne (über die App
verfügbar).*
Zeitliche Einschränkungen für Benutzer (über die App verfügbar).*
Gast- und Einmalcodes.
Überwachung von Türöffnungen (über die App verfügbar).*
Fernöffnen der Tür (über die App verfügbar).*
(*) Eine Internetverbindung ist erforderlich.
Seite 1 von 30

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fermax WIEGAND 1 DOOR WLAN MINI CONTROLLER

  • Seite 1 WIEGAND 1 DOOR WLAN MINI CONTROLLER Installationshandbuch Beschreibung Der Mini-WLAN-Controller ermöglicht die eigenständige Controller von Wiegand-Lesern und die Verbindung sowohl zum elektrischen Türöffner als auch zum externen Ausgangstaster. Der Controller enthält eine Master-Karte zur Registrierung/Abmeldung von Benutzern und eine Infrarot-Fernbedienung für die Programmierung und Wartung der Installation.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung Übersicht Funktionen 2. Technische Daten Modell und Kapazität Stromversorgung und Verbrauch Material und Abmessungen 3. Installation Diodenschutz des Relais Bohrungen für die Montage Anschlussbezeichnungen und Erläuterungen LED- und akustische Anzeigen Schaltplan Kompatible Leser 4. Programmierung Programmierung über die Master-Karte Benutzer mit Karte hinzufügen ▪...
  • Seite 3 Gastbenutzer hinzufügen ▪ Benutzer löschen ▪ 5. Konfiguration zusätzlicher Funktionen Relais-Betriebsmodus Zugangsmodus Alarmfunktionen Fehlversuche ▪ Tür offen gelassen ▪ Erzwungenes Öffnen ▪ Licht- und Tonsignale Schlüsselanhänger-Autocollection-Modus Interlock-Modus Benutzerübertragung zwischen Controlleren 6. Werkseinstellungen zurücksetzen Schritte zum Zurücksetzen Verhalten nach dem Reset 7.
  • Seite 4 WIEGAND 1-TÜR-WLAN-MINICONTROLLER Technische Daten Modell: Wiegand 1-Tür-WLAN-Mini-Controller • Benutzerkapazität: 1.000 (lokal) + 500 (über die App) • Anzahl Karten/Tastaturcodes: 1.000 (lokal) + 1.000 (über die App) • Zugangsmodi: Karte, Karte oder Tastatur (PIN), Karte + Tastatur (PIN) • Stromversorgung: 12 V DC •...
  • Seite 5 Werkseinstellungen beim Öffnen der Controller: Relais mit direkter Stromversorgungsausgabe: Jumper: 3 und 4 • Jumper: 1 und 2 • Wenn das Relais als potenzialfreier Kontakt fungieren soll, lassen Sie nur einen Jumper zwischen 3 und 1: Jumper: 3 und 1 •...
  • Seite 6 Anschlüsse Anschlussbezeichnungen und Erläuterungen Anschluss Beschreibung Linker Anschlussblock Aktivierung des Summer am Leser Steuerung der LED des Lesers Wiegand-Datenleitung 1 (Data 1) Wiegand-Datenleitung 0 (Data 0) Positiver Gleichstrompol (12V) – Stromversorgung des Lesers Negativer Gleichstrompol (12V) – Stromversorgung des Lesers Negativer Gleichstrompol (12V) –...
  • Seite 7 LED- und akustische Anzeigen der Mini-WLAN-Controller Betriebszustand LED-Anzeige Signalton Rote LED leuchtet Ruhezustand Kein Signalton konstant Programmierungsmodus aufrufen Rote LED blinkt 1 Signalton Während des Orange LED leuchtet 1 Signalton Programmierungsmodus konstant Gerätefehler Keine LED-Anzeige 3 Signaltöne Rote LED leuchtet Programmierungsmodus verlassen 1 Signalton konstant...
  • Seite 8 Schaltplan Mit normalem Türöffner Betrieb (Relais mit direkter Stromversorgung von 12V DC) Kompatible Leser F5293 – Resistant Tastatur mit Kartenleser-Funktion (max. Entfernung: 100 m) • F5296 – Resistant Kartenleser WG (max. Entfernung: 100 m) • F6957 – Cityline DESFIRE Kartenleser (Skyline F7463 oder Marine F5509) (max. •...
  • Seite 9 Programmierung Es gibt drei Möglichkeiten, den Mini-WLAN-Controller zu programmieren: 1. Über die Master-Karte 2. Über die IR-Fernbedienung 3. Über die TUYA-App Benutzerverwaltung Für die Programmierung über die Master-Karte (1) oder die IR-Fernbedienung (2) sind bis zu 1.000 Benutzer zulässig. Jeder Benutzer erhält eine eindeutige User-ID: Benutzertyp User-ID Normaler Benutzer 0–986...
  • Seite 10 Hinzufügen eines Benutzers mit Tastaturcode 1. Master-Karte an den Leser oder die Tastatur halten. 2. Neuen Code eingeben und mit # bestätigen (die Position der User-ID wird in der Reihenfolge von 0 bis 999 vergeben). 3. Master-Karte erneut an den Leser halten, um den Programmiermodus zu verlassen.
  • Seite 11 Ändern der Master-Karte 1. Gerät ausschalten. 2. GND und OPEN verbinden (Ausgangstaster gedrückt halten). 3. Gerät einschalten. 4. 2 Signaltöne werden ausgegeben. 5. Innerhalb von 5 Sekunden die Verbindung zwischen GND und OPEN trennen (Taster loslassen). 6. Die LED leuchtet orange. 7.
  • Seite 12 Mastercode ändern 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2. Neuen Mastercode eingeben: 0 (neuer Code) # (Code wiederholen) # (WICHTIG! Code muss 6-stellig sein!) 3. Programmiermodus verlassen: Hinzufügen von Benutzern Hinzufügen eines normalen Benutzers mit Karte/Schlüsselanhänger Benutzer ID: 0-986 Codelänge: 4-6 Ziffern 1) In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) #...
  • Seite 13 Hinzufügen eines Benutzers mit Tastaturcode 1) In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2) Zuweisung der User-ID: a) Entweder: Automatische Zuweisung der User-ID: 1 (Code) # b) Oder: Manuelle Zuweisung der User-ID: 1 (User-ID) # (Code) # 3) Programmiermodus verlassen: HINWEIS: Zur Erhöhung der Sicherheit können bis zu 9 Ziffern eingegeben werden, wobei nur die letzten 6 Ziffern als gültiger Code zählen.
  • Seite 14 Hinzufügen eines Benutzers mit Tastaturcode 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2. Automatische Zuweisung der User-ID: 1 (Code) # 3. Manuelle Zuweisung der User-ID: 1 (User-ID) # (Code) # 4. Programmiermodus verlassen: HINWEIS: Sicherheitsbenutzer können die Türöffnung durch andere Benutzer blockieren. Durch das Durchziehen ihrer Karte/ihres Schlüsselanhängers oder die Eingabe ihres Codes können registrierte Benutzer die Tür nicht öffnen.
  • Seite 15 Hinzufügen eines Benutzers mit Tastaturcode 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2. Automatische Zuweisung der User-ID: 1 (Code) # 3. Manuelle Zuweisung der User-ID: 1 (User-ID) # (Code) # 4. Programmiermodus verlassen: HINWEISE: Aktiviert die ALARM-Funktion dauerhaft (z. B. für eine Evakuierung). Angemeldete Benutzer können die Tür öffnen, auch wenn der ALARM-Ausgang aktiviert ist.
  • Seite 16 Hinzufügen eines Gastbenutzers mit Tastaturcode 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2. Manuelle Zuweisung der User-ID: 1 (User-ID) # (0-9) # (Code) # (0 ist Mindestanzahl der Verwendungen = 10 Verwendung) 3. Programmiermodus verlassen: HINWEISE: Verwendung begrenzt auf 1–10 Versuche Nach Erreichen der maximalen Nutzung wird die Karte/der Code deaktiviert.
  • Seite 17 Löschen eines Benutzers mit Tastaturcode 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2. Löschen eines Zutrittscodes i) Entweder Eingabe des Zutrittscodes: 2 (Code) # ii) Oder über User-ID: 2 (User-ID) # 3. Programmiermodus verlassen: Löschen ALLER Benutzers 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2.
  • Seite 18 Programmierungsschritte: 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2. Modus einstellen: Impulsmodus: 3 (1–99) # → (1–99 Sekunden) Umschaltmodus: 3 0 # 3. Programmiermodus verlassen: Zugangsmodus konfigurieren Es sind 4 verschiedene Zugangsmodi möglich: 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2.
  • Seite 19 Alarm-Konfiguration Die Mini-WLAN-Controller unterstützt 4 Alarmauslöser: 1. Panik-Alarm – durch Panik-Benutzer ausgelöst. 2. 10 Fehlversuche – nach 10 falschen Eingaben wird der Alarm ausgelöst. 3. Erzwungenes Türöffnen – die Tür wird ohne vorherige Freigabe geöffnet. 4. Tür offen gelassen – die Tür bleibt nach der Öffnung länger als die erlaubte Zeit offen.
  • Seite 20 Bei aktivierten Ton-Modus wird der Alarm nach 10 Fehlversuchen ausgelöst. Zusätzlich wird eine Benachrichtigung an die App gesandt und die rote LED fängt am Controller zu blinken an. Der Alarm endet, wenn ein gültiger Code eingegeben, eine gültige Karte oder die Master-Karte vorgehalten wird.
  • Seite 21 Licht- und Tonsignale konfigurieren Das Gerät verfügt über eine LED und einen Signalgeber, die je nach Betriebsmodus aktiviert werden können. 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2. Modus einstellen: Funktion Beschreibung Befehl Ton deaktivieren Kein Signalton bei Aktionen 7 0 # Ton aktivieren Signalton aktiv (Standard)
  • Seite 22 WICHTIG: Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Diese Funktion gilt nicht für Tastaturcodes. Aus Sicherheitsgründen sollte die Funktion nur für kurze Zeit aktiviert bleiben. Interlock-Modus konfigurieren Wenn zwei Mini-WLAN-Controlleren zwei verschiedene Türen steuern, ermöglicht der Interlock-Modus, dass die zweite Tür nur geöffnet werden kann, wenn die erste Tür geschlossen ist und umgekehrt.
  • Seite 23 Installationsanleitung: HINWEISE: Bei beiden Controllern muss der Interlock-Modus aktiviert sein. Werden beide Controller über je ein Netzgerät versorgt, muss die Masse (-) der beiden Netzgeräte miteinander verbunden werden. Die Erkennung einer Türöffnung erfolgt sowohl für registrierte Benutzer über Karte / Schlüsselanhänger oder Codeeingabe sowie über App.
  • Seite 24 Übertragung von Benutzern zwischen zwei Controllern Benutzer können von einer Master-Controller auf eine Slave-Controller übertragen werden. 1. In den Programmiermodus wechseln: * (Mastercode) # 2. Übertragung starten: 98 # 3. Programmiermodus verlassen: Installationsanleitung: Seite 24 von 30...
  • Seite 25 HINWEISE: Beide Geräte müssen den gleichen Mastercode haben. Die Übertragung muss am Master-Controller gestartet werden. Die Übertragung von 1.000 Benutzern dauert etwa 30 Sekunden. Bereits vorhandene Benutzer am Slave-Controller werden überschrieben. Normale Benutzer, Panik- und Sicherheits-Benutzer werden übertragen. Gastbenutzer und App-Benutzer werden nicht übertragen. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 1.
  • Seite 26 Schritte zur Einrichtung: 1. App herunterladen Lade die TUYA Smart App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter. 2. Benutzerkonto erstellen Öffne die App und erstelle ein neues Konto oder melde dich mit einem bestehenden Konto an. 3.
  • Seite 27 Verfügbare Funktionen in der App: Funktion Beschreibung Tür öffnen Tür aus der Ferne öffnen Benutzer Benutzer direkt über die App verwalten hinzufügen/löschen Temporäre Codes erstellen Temporäre Zugangscodes generieren (bis zu 1.000) Zeitliche Einschränkungen Zugang auf bestimmte Zeiten beschränken Zugangsprotokoll Überprüfen, wer und wann die Tür geöffnet hat überwachen Benachrichtigungen Erhalte Echtzeit-Benachrichtigungen bei Türöffnung,...
  • Seite 28 Löschen eines Benutzers: 1. In der App den gewünschten Benutzer auswählen. 2. Auf "Löschen" klicken. 3. Bestätigen – Benutzer wird entfernt. Sicherheitsfunktionen über die App: Aktivierung und Deaktivierung von Sicherheitsbenutzern über die App möglich. Sicherheitsbenutzer können die Türöffnung durch andere Benutzer blockieren. Im Notfall kann die Tür aus der Ferne entriegelt werden.
  • Seite 29 Alarmüberwachung in der App: Alarme werden in der App mit einem detaillierten Protokoll angezeigt. Möglichkeit zur direkten Deaktivierung eines Alarms aus der App heraus. Multi-Benutzer-Modus aktivieren: Aktiviere den Modus direkt in der App: 1. In die App-Einstellungen wechseln. 2. Option "Multi-Benutzer-Modus" auswählen. 3.
  • Seite 30 Weitere Informationen zu den Funktionen der App finden Sie im Online-App-Guide: Seite 30 von 30...

Diese Anleitung auch für:

5193