Herunterladen Diese Seite drucken

Fermax Wiegand 1 Tur WIFI Mini-Controller Installationshandbuch Seite 10

Werbung

Code 970340A V02_25
Im Mehrbenutzermodus darf das Zeitintervall, in dem jede Berechtigung vorgelegt werden muss, 5 Sekunden nicht
überschreiten. Andernfalls schaltet das Lesegerät in den Standby-Modus, und die Berechtigungslesung muss neu
gestartet werden.
Programmierungsschritte
1. Programmiermodus aufrufen
2. Zugangsmodus konfigurieren
a) Karte/Schlüsselanhänger-Modus
b) Tastaturcode-Modus
c) Karte/Schlüsselanhänger- oder
Tastaturcode-Modus
d) Mehrbenutzermodus
3. Beenden des Programmiermodus
BEMERKUNGEN:
-
Wenn der Mehrbenutzermodus aktiviert ist, benötigen Panikbenutzer keine Mehrfachbestätigung, um die Tür
zu öffnen (und den ALARM-Ausgang zu aktivieren).
Konfiguration des Alarms
Es gibt 4 Arten von Alarmmeldungen, die auf dem Mini-Wifi-Controller konfiguriert werden können:
- Panikalarm (erklärt im Abschnitt Hinzufügen von Panikbenutzern )
- Alarm nach 10 Fehlversuchen
- Alarm einer aufgebrochenen Tür (siehe Abschnitt Konfiguration für das Erkennen einer geöffneten/geschlossenen Tür)
- Türöffnungsalarm (erklärt im Abschnitt Konfiguration für das Erkennen einer geöffneten/geschlossenen Tür)
Alarmkonfiguration nach 10 Fehlversuchen
Alarm, der aktiviert wird, wenn ein Tastaturcode 10-mal falsch eingegeben oder ein vom Lesegerät nicht freigegebene
Kennung (Karte/Schlüsselanhänger) durchgezogen wird. In der Standardeinstellung ist sie deaktiviert.
Programmierungsschritte
1. Programmiermodus aufrufen
2. Alarmmodus für 10 Fehlversuche konfigurieren
a) Modus deaktiviert (OFF)
b) Freigegebener stiller Modus (ON)
c) Freigegebener lauter Modus (ON)
Konfiguration der Alarmzeit
3. Beenden des Programmiermodus
Markieren
* (Master Code) #
4 0 #
4 1 #
4 3 # (Standard)
4 3 (2-9) #
(2 bis 9 Benutzer müssen ihre Berechtigung
bestätigen, um die Tür zu öffnen)
*
Markieren
* (Master Code) #
6 0 # (Standard)
6 1 #
6 2 #
5 (0-3) #
(Standardwert 1 Minute)
*
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5193