RaDec-M-T
Kurzanleitung: Radarbewegungsmelder für automatische Türen zur Detektion von Personen
Allgemeine Informationen zu Ihrer Sicherheit
Dieses Gerät darf nur von geschultem, qualifiziertem Personal installiert und gewartet werden.
Beachten Sie die Sicherheitsanforderungen nach EN 60950-1. Betreiben Sie den Sensor nur mit einer SELV-Versorgung mit einer begrenzten
Leistungsabgabe von maximal 100 W. Nutzen Sie z. B. eine Schmelzsicherung mit T2,5 A, um die Leistungsabgabe zuverlässig zu begrenzen.
Produktinformation
Lieferumfang
Menge
Bezeichnung
1
Sensor RaDec-M...
1
Anschlusskabel mit Stecker
2
Schrauben für die Montage
1
Montageanleitung
1
Bohrschablone zum Aufkleben
Montage
Gerät öffnen
2
1
1.
Mit dem Schraubendreher in die vor-
gesehene Öffnung einfahren und Haube
vorsichtig aufdrücken.
2.
Haube nach vorne wegziehen.
!
Gehäuse nicht von oben öffnen.
Antenne wechseln bzw. drehen
zum Ändern der Antennencharakteristik
1
2
1.
Schenkel der Bodenplatte an Laschen
auseinanderspreizen.
2.
Leiterplatte mit Rasterscheiben vorsichtig
herausziehen.
3.
Rasterscheiben in neuer Position auf
Leiterplatte aufstecken.
4.
Schenkel der Bodenplatte an Laschen
auseinanderspreizen.
5.
Leiterplatte mit Rasterscheiben wieder ein-
setzen. Rasterscheiben müssen einrasten.
Keine elektronischen Bauteile berühren.
!
Kein metallisches
Werkzeug verwenden.
Bedienelemente
Antenne
LED (rot)
Potenziometer
Sollbruchstelle
Schaltungsart Relais
Anschlussstecker
Gerät befestigen
1.
Bohrschablone aufkleben und gemäß
Anweisungen bohren.
2.
Kabel durch vorgesehene Öffnung ziehen.
3.
Bodenplatte mit Schrauben befestigen
(Schrauben sind im Gehäuse).
4.
Kabel einstecken und anschließen.
Gerät schließen
1.
Haube oben aufsetzen und aufdrücken, bis
sie einrastet.
2.
Falls benötigt Wetterschutzhaube auf-
stecken (siehe Zubehör).
* Der Einbau des RaDec Weather Cap
!
wird empfohlen (siehe Zubehör).
Störungen beheben
Störung
Tür wird detektiert
LED leuchtet nicht
Sensor reagiert auf geringste Einflüsse wie
Regen, Vibrationen oder Reflexionen.
60,69
72,79
Tür öffnet ohne ersichtlichen Grund
2
1
3
4
Radar anschließen
1
2
3
5
4
Steckerbelegung RaDec-M-T:
Speisung AC/DC (weiß)
Speisung AC/DC (schwarz)
Relaiskontakt 1 (rot)
Relaiskontakt 2 (grün)
Einbauhinweise
•
Radar vor Regen schützen*.
•
Bewegte Objekte im Detektionsfeld
vermeiden (Ventilatoren, Pflanzen,
Bäume, Fahnen).
•
Radar nicht verdecken und nur hinter
geeigneten Abdeckungen montieren.
Mechanisch bewegte Antriebsteile können
den Radar beeinflussen.
•
Neonlampen im Detektionsfeld vermeiden.
Störung beheben
Feldgröße verringern
Neigungswinkel ändern
Keine Spannung, Gerät defekt
Feldgröße verringern
Deutsch
2
1
3
4
5
Radar mit vorkonfek-
tioniertem Stecker
an Anschlussbuchse
anschließen.