Herunterladen Diese Seite drucken

Cadac 6540L1 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6540L1:

Werbung

Flammenrückschlag
Im Fall eines Rückschlags (wenn die Flamme zurückschlägt und sich an der Düse entzündet) stellen Sie sofort die Gaszufuhr ab, indem Sie
zuerst das Reglerventil am Gasbehälter und danach das Geräteventil schließen. Nachdem die Flamme gelöscht worden ist, entfernen Sie
den Regler und überprüfen den Zustand der Dichtung. Im Zweifelsfall tauschen Sie die Dichtung aus. Zünden Sie das Gerät erneut an.
Sollte die Flamme anhaltend zurückschlagen, dann geben Sie das Gerät bitte an Ihren autorisierten Händler zurück.
Undichtigkeiten
Wenn an Ihrem Gerät ein Gasleck auftritt (Gasgeruch), schalten Sie sofort die Gaszufuhr ab, indem Sie den Bedienknopf im Uhrzeigersinn auf
die Position „OFF" drehen, und bringen Sie es an einen flammenfreien Ort, an dem das Gasleck erkannt und gestoppt werden kann . Wenn
Sie Ihr Gerät auf Gaslecks prüfen möchten, tun Sie dies im Freien. Versuchen Sie nicht, Gaslecks mit einer Flamme zu erkennen; verwenden Sie
Seifenlauge.
So prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß an die Gasversorgung angeschlossen ist
• Es ist wichtig, dass alle Gasanschlüsse korrekt verbunden sind, um Gaslecks zu vermeiden.
• Wenn Sie Ihr Gerät auf Lecks überprüfen möchten, dann tun Sie das bitte im Freien. Versuchen Sie niemals, ein Leck mit einer Flamme zu
finden; benutzen Sie Seifenwasser. Richtig ist es, die Verbindungsteile mit Seifenwasser zu benetzen. Wenn sich Blasen bilden, haben Sie das
Leck gefunden. Stellen Sie sofort die Gaszufuhr ab, indem Sie zuerst das Kontrollventil am Gasbehälter und dann das Geräteventil schließen;
überprüfen Sie auch, ob alle Verbindungen korrekt montiert sind. Überprüfen Sie die Stellen erneut mit Seifenwasser.
• Sollte das Gasleck weiterhin bestehen, geben Sie das Gerät bitte Ihrem Händler zur Inspektion / Reparatur zurück.
Benutzungsländer
Geräte-Kategorien
Zulässige Gase
Gasdruck
Jet Nummer
Nennverbrauch
Nominale brutto
Wärmeeintrag
AE = Vereinigte Arabische
Emirate
CZ = Tschechien
FR = Frankreich
JP = Japan
PT = Portugal
SK = Slowakei
I 3B/P (30), I 3+ (28-30/37) und I 3B/P (37), Gerätekategorien: (DK, FI, NO, NL, SE, AT, DE, BE, ES, FR , IE, IT, PT, GB, CH)
Schieben Sie einen zugelassenen Schlauch auf das Ventilendstück, bis er richtig sitzt. Schließen Sie am anderen Ende einen geeigneten
Niederdruckregler an.
I3B/P(30) : 30 mbar Butan-Konfigurationsregler oder 30 mbar Propan-Konfigurationsregler oder 30 mbar Butan/Propan-Gemisch
Konfigurationsregler.
I3B/P(37) : 37 mbar Butan-Konfigurationsregler oder 37 mbar Propan-Konfigurationsregler oder 37 mbar Butan/Propan-Gemisch
Konfigurationsregler.
I3+(28-30/37): 30 mbar Butan-Konfigurationsregler oder 37 mbar Propan-Konfigurationsregler.
Vergewissern Sie sich erneut, dass der Schlauch richtig sitzt. Der verwendete Schlauchtyp muss der einschlägigen EN-Norm und den
Standortanforderungen entsprechen.
I 3B/P (50) Gerätekategorie: (AT, DE, CH, SK)
I3B/P(50): 50 mbar Butan-Konfigurationsregler oder 50 mbar Propan-Konfigurationsregler oder 50 mbar Butan/Propan-
Mischkonfigurationsregler.
Schrauben Sie einen Schlauch mit den richtigen Gewindeanschlüssen an jedem Ende auf das linke 1/4-Zoll-BSP-Gewinde des Ventils.
Bringen Sie am Ende des Schlauchs einen geeigneten 50-mbar-Niederdruckregler an. Die verwendete Schlauchleitung muss DIN 4815
Teil 2 oder gleichwertig entsprechen.
BE, CH, CY, CZ, ES, FR,
GB, GR, IE, IT, LT, LU, LV,
PT, SK & SI
I
3+(28-30/37)
Butan
Propan
28-30mbar
37mbar
0.65
130g/hr
1.8kW
Abkürzungen für Ländernamen
AL = Albanien
AT = Österreich
DE = Deutschland
DK = Dänemark
GB = Großbritannien
GR = Griechenland
KR = Korea
NL = Niederlande
RO = Rumänien
RU = Russland
SE = Schweden
TR = Türkei
6540L1
BE, CY, DK, EE, FR,
FI, HU, IT, LT, NL,
NO, SE, SI, SK,
PL
RO, HR, TR, BG,
IS,LU, MT
& ZA
,
I
I
3B/P (37)
3B/P (30)
Butan, Propan oder eine Mischung daraus
37mbar
28-30mbar
0.59
0.65
130 g/hr
130g/hr
1.8kW
1.8kW
BE = Belgien
ES = Spanien
HR = Kroatien
NO = Norwegen
RS = Serbien
ZA = Südafrika
13 13
AT, CH, DE
& SK
I
3B/P (50)
50mbar
0.56
130 g/hr
1.8kW
CH = Schweiz
FI = Finnland
IT = Italien
PL = Polen
SI = Slowenien
DE

Werbung

loading