Allgemeine Symptome
Der Monitor kann mit dem
Joystick nicht angepasst
werden.
Kein Eingangssignal, wenn
Sie die Ein-/Austaste drücken
oder den Joystick betätigen.
Das Bild füllt nicht den
gesamten Bildschirm aus
Kein Video beim HDMI-/USB-
C-Port
Was Sie bemerken
Das OSD-Menü erscheint
nicht auf dem Bildschirm
Kein Bild, LED leuchtet weiß Prüfen Sie die Signalquelle. Stellen Sie sicher, dass sich der Computer
Das Bild kann nicht die
gesamte Bildschirmhöhe
oder -breite ausfüllen
Bei Anschluss eines Dongle/
Docking-Gerätes an den Port
wird kein Video ausgegeben,
wenn das Kabel am/vom
Laptop angeschlossen/
getrennt wird
Korrekturvorschläge
Schalten Sie den Monitor aus, ziehen Sie das Netzkabel, schließen Sie
es wieder an und schalten Sie den Monitor erneut ein.
Überprüfen Sie, ob das OSD-Menü gesperrt ist. Falls ja, bewegen und
halten Sie den Joystick zur Freigabe 4 Sekunden nach oben/unten/
links/rechts (siehe
Sperre
nicht im Energiesparmodus befindet, indem Sie die Maus bewegen
oder eine Taste auf der Tastatur drücken.
Prüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist. Schließen
Sie das Signalkabel erneut an, falls erforderlich.
Setzen Sie den Computer oder den Videoplayer zurück.
Aufgrund verschiedener Videoformate (Längen-/Seitenverhältnis) von
DVDs, erscheint die Anzeige am Monitor möglicherweise nicht als
Vollbild.
Führen Sie die integrierte Diagnose aus. Weitere Informationen finden
Sie unter
Integrierte
Diagnose.
Trennen Sie das HDMI-/USB-C-Kabel vom Dongle/Docking-Gerät,
schließen Sie dann das HDMI-/USB-C-Kabel direkt den Laptop an.
und
Steuertasten
sperren).
Problemlösung
65