Tabelle 14. Speicherspezifikationen (fortgesetzt)
Speichertyp
2,5-Zoll-Festplatte mit 7.200 RPM
3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk mit 7.200 RPM
M.2-2230-Solid-State-Laufwerk (Class 35)
M.2-2280-Solid-State-Laufwerk (Class 40)
Selbstverschlüsselndes M.2-2280-SSD-Laufwerk (Opal)
RAID (Redundant Array of Independent Disks)
Um beim Konfigurieren der Laufwerke als RAID-Volume für optimale Leistung zu sorgen, empfiehlt Dell, identische Laufwerkmodelle zu
verwenden.
ANMERKUNG:
RAID wird auf Intel Optane-Konfigurationen nicht unterstützt.
RAID 0-Volumes (Striped, Leistung) profitieren von höherer Leistung, wenn die Laufwerke übereinstimmen, da die Daten auf mehrere
Laufwerke aufgeteilt werden: Bei E/A-Vorgängen mit Blockgrößen, welche die Streifengröße überschreiten, werden die E/A-Vorgänge
aufgeteilt und dabei durch das langsamste Laufwerk eingeschränkt. Bei RAID 0-E/A-Vorgängen mit Blockgrößen, die kleiner sind als
die Streifengröße, bestimmt das Laufwerk, auf das der E/A-Vorgang abzielt, die Leistung, was zu größeren Unterschieden führt und
inkonsistente Latenzzeiten verursacht. Diese Unterschiede sind bei Schreibvorgängen besonders ausgeprägt, was bei latenzempfindlichen
Anwendungen zu Problemen führen kann. Ein Beispiel hierfür sind Anwendungen, die tausende zufällige Schreibvorgänge pro Sekunde in
sehr kleinen Blockgrößen ausführen.
RAID 1-Volumes (Gespiegelt, Datenschutz) profitieren von höherer Leistung bei übereinstimmenden Laufwerken, da die Daten über
mehrere Laufwerke hinweg gespiegelt werden: Sämtliche E/A-Vorgänge müssen auf beiden Laufwerken identisch ausgeführt werden.
Dies hat zur Folge, dass bei Schwankungen der Laufwerkleistung aufgrund unterschiedlicher Modelle die E/A-Vorgänge nur so
schnell abgeschlossen werden können, wie es das langsamste Laufwerk erlaubt. Obwohl dadurch die Probleme der unterschiedlichen
Latenzzeiten bei kleineren, zufälligen E/A-Vorgängen, die bei RAID 0 mit heterogenen Laufwerken auftreten können, vermieden werden,
hat dies dennoch starke Auswirkungen, da das Laufwerk mit der höheren Leistung bei sämtlichen E/A-Typen eingeschränkt wird. Eines
der anschaulichsten Beispiele von eingeschränkter Leistung ist hierbei die Verwendung ungepufferter E/A. Um sicherzustellen, dass
Schreibvorgänge vollständig auf nicht-flüchtige Bereiche des RAID-Volumes übertragen werden, vermeidet ungepufferte I/O den Cache
(z. B. durch Verwendung des Bereichs „Force Unit Access" im NVMe-Protokoll) und der I/O-Vorgang wird erst abgeschlossen, wenn
alle Laufwerke im RAID-Volume die angeforderte Datenübertragung abgeschlossen haben. Diese Art von E/A-Vorgang negiert sämtliche
Vorteile eines Laufwerks mit höherer Leistung im Volume vollständig.
Sie müssen darauf achten, dass der Laufwerkhersteller, die Kapazität und die Klasse sowie das spezifische Modell übereinstimmen.
Laufwerke des gleichen Herstellers, die über die gleiche Kapazität verfügen und sich sogar innerhalb derselben Klasse befinden,
können dennoch sehr unterschiedliche Leistungsmerkmale bei bestimmten Arten von E/A-Vorgängen aufweisen. Folglich wird durch
übereinstimmende Modelle sichergestellt, dass die RAID-Volumes aus einem homogenen Array von Laufwerken bestehen, das sämtliche
Vorteile eines RAID-Volumes liefert, aber keinen der Nachteile, die ansonsten auftreten, wenn im Volume ein Laufwerk oder mehrere
schwächere Leistung erbringen.
OptiPlex 7080 unterstützt RAID bei Konfigurationen mit mehr als einer Festplatte.
Intel Optane-Speicher
Intel Optane-Speicher fungiert nur als Speicherbeschleuniger. Er ersetzt weder den im Computer installierten Arbeitsspeicher (RAM) noch
sorgt er für zusätzlichen.
ANMERKUNG:
Intel Optane-Speicher wird auf Computern unterstützt, die folgende Anforderungen erfüllen:
● Intel Core i3/i5/i7-Prozessor der 7. Generation oder höher
● Windows 10 (64 Bit) oder höher
● Aktuelle Treiberversion für Intel Rapid-Storage-Technik
18
Technische Daten des OptiPlex 5090
Schnittstellentyp
SATA 3,0
SATA 3,0
PCIe-NVMe, Gen3 x4
PCIe-NVMe, Gen3 x4
PCIe-NVMe, Gen3 x4, Klasse 40
Kapazität
Bis zu 2 TB
Bis zu 4 TB
Bis zu 1 TB
Bis zu 2 TB
Bis zu 1 TB