Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

OptiPlex 5080 Small Form Factor
Setup und technische Daten
Vorschriftenmodell: D15S
Vorschriftentyp: D15S001
Mai 2024
Rev. A01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell OptiPlex 5080 Small Form Factor

  • Seite 1 OptiPlex 5080 Small Form Factor Setup und technische Daten Vorschriftenmodell: D15S Vorschriftentyp: D15S001 Mai 2024 Rev. A01...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2020-2024 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Computer einrichten......................5 Kapitel 2: Gehäuse......................... 10 Vorderansicht..................................10 Rückansicht................................... 11 Hauptplatinenanschlüsse..............................12 Kapitel 3: Technische Daten......................13 Abmessungen und Gewicht..............................13 Chipsatz....................................14 Prozessoren..................................14 Betriebssystem..................................15 Arbeitsspeicher..................................16 Intel Optane-Speicher (optional)............................17 Ports und Anschlüsse................................17 Kommunikation..................................18 Grafik- und Video-Controller.............................. 19 Audio......................................
  • Seite 4 Aktualisieren des BIOS auf Systemen mit aktiviertem BitLocker................36 Aktualisieren des System-BIOS unter Verwendung eines USB-Flashlaufwerks........... 36 System- und Setup-Kennwort............................37 Zuweisen eines System-Setup-Kennworts........................ 37 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............37 Kapitel 6: Wie Sie Hilfe bekommen....................39 Kontaktaufnahme mit Dell..............................39 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5 Computer einrichten Schritte 1. Schließen Sie die Tastatur und die Maus an. 2. Verbinden Sie den Computer über Kabel mit dem Netzwerk oder stellen Sie eine Verbindung mit einem Wireless-Netzwerk her. Computer einrichten...
  • Seite 6 3. Schließen Sie den Bildschirm an. 4. Schließen Sie das Stromkabel an. Computer einrichten...
  • Seite 7 5. Drücken Sie den Netzschalter. Computer einrichten...
  • Seite 8 6. Stellen Sie das Setup des Windows-Systems fertig. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her. ANMERKUNG: Wenn Sie sich mit einem geschützten Drahtlosnetzwerk verbinden: Geben Sie das Kennwort für das Drahtlosnetzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 9 Tabelle 1. Dell Apps ausfindig machen (fortgesetzt) Dell Apps Details SupportAssist Überprüft proaktiv den Funktionszustand der Hardware und Software des Computers. ANMERKUNG: Nehmen Sie eine Verlängerung oder ein Upgrade der Garantie vor, indem Sie auf das Ablaufdatum in SupportAssist klicken. Dell Update Aktualisiert Ihren Computer mit kritischen Fixes und wichtigen Gerätetreibern, sobald diese verfügbar sind.
  • Seite 10 Gehäuse Dieses Kapitel zeigt die unterschiedlichen Gehäuseansichten zusammen mit den Ports und Steckern und erklärt die FN- Tastenkombinationen. Themen: • Vorderansicht • Rückansicht • Hauptplatinenanschlüsse Vorderansicht 1. Netzschalter mit Diagnose-LED 2. Lesegerät für SD 4.0-Karten (optional) 3. Festplatten-Aktivitätsanzeige 4. Universelle Audio-Anschlussbuchse 5.
  • Seite 11 Rückansicht 1. Umfunktionierbarer Audioanschluss (Line-out/Line-in) 2. Zwei DisplayPort 1.4-Ports 3. Vier USB 3.2 Gen 1-Ports (Typ A) 4. Zwei USB 2.0-Ports mit Smart Power On 5. Zwei Erweiterungskarten-Steckplätze 6. Netzanschluss-Port 7. Diagnoseanzeige der Stromversorgung 8. Vorrichtung für Vorhängeschloss 9. Antennenmodulsteckplatz 10. RJ-45-Port mit 10/100/1000 MBit/s 11.
  • Seite 12 Hauptplatinenanschlüsse 1. Bildschirmanschluss 2. Anschluss für Schutzschalter (Intruder) 3. CPU-Netzanschluss (ATX_CPU) 4. Anschluss für CPU-Lüfter 5. Speichersteckplätze (DIMM1, DIMM2, DIMM3, DIMM4) 6. Anschluss für M.2-Solid-State-Laufwerk 7. Anschluss für Netzschalter (PWR_SW) 8. Anschluss für Medienkartenlesegerät (Card_reader) 9. M.2-WLAN-Anschluss 10. SATA 1-Anschluss 11.
  • Seite 13 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
  • Seite 14 Globale Standardprodukte (Global Standard Products, GSP) stellen eine Teilmenge der in Beziehung zueinander stehenden Dell Produkte dar, die für optimale Verfügbarkeit und synchronisierte Umstellungen weltweit sorgen. Sie ermöglichen, dass die gleiche Plattform weltweit zum Kauf zur Verfügung steht. So können Kunden die Anzahl der weltweit verwalteten Konfigurationen reduzieren und somit auch die damit zusammenhängenden Kosten.
  • Seite 15 Tabelle 4. Prozessoren (fortgesetzt) Prozessoren Wattleist Anzahl Anza Geschwindig Cache Integrierte DG/CG- Cores keit Grafikkarte fähig Thre Nein Intel Pentium 58 W 4,1 GHz 4 MB Intel UHD-Grafikkarte G6500 Intel Pentium 58 W 4,1 GHz 4 MB Intel UHD-Grafikkarte Nein G6405 Nein Intel Core 65 W 3,6 GHz bis 6 MB Intel UHD-Grafikkarte i3-10100 der...
  • Seite 16 Geräteproduktion und für die Dauer von fünf Jahren nach der Produktion, einschließlich Fall- und Spring-Versionen von Microsoft. Auf der Website „Dell Windows as a Service (WAAS)“ finden Sie weitere Informationen über die Unterstützung von N-2 und die Windows-Betriebssystemunterstützung über eine Dauer von 5 Jahren. Die Website finden Sie unter diesem Link: Plattformen, die für bestimmte Versionen von Windows 10 qualifiziert sind...
  • Seite 17 Intel Optane-Speicher (optional) Intel Optane-Speicher fungiert nur als Speicherbeschleuniger. Er ersetzt weder den im Computer installierten Arbeitsspeicher (RAM) noch sorgt er für zusätzlichen. ANMERKUNG: Intel Optane-Speicher wird auf Computern unterstützt, die folgende Anforderungen erfüllen: ● Intel Core i3/i5/i7-Prozessor der 7. Generation oder höher ●...
  • Seite 18 Tabelle 7. Ports und Anschlüsse (fortgesetzt) Beschreibung Werte Intern: Erweiterungskarten ● Ein PCIe x16 Gen 3-Steckplatz halber Höhe ● Ein PCIe x4 Gen 3-Steckplatz halber Höhe SATA Drei SATA-Steckplätze für 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk/2,5-Zoll- Festplattenlaufwerk und flaches optisches Festplattenlaufwerk ● Ein M.2-2230-Steckplatz für WLAN- und Bluetooth-Karte ●...
  • Seite 19 GDDR5 1. Zwei Mini-DisplayPort-Ports AMD Radeon RX 640 4 GB GDDR5 2. Ein DisplayPort 1.4-Anschluss Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das OptiPlex 5080 Small Form Factor-System. Tabelle 12. Audio  Beschreibung Werte Audio-Controller Realtek ALC3246 Stereo-Konvertierung...
  • Seite 20 Speicher Der Computer unterstützt eine der folgenden Konfigurationen: ● Ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk ● Zwei 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke ● Ein 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk ● Eine 2,5-Zoll-Festplatte und eine 3,5-Zoll-Festplatte ● Eine M.2 2230 oder 2280-SSD (Class 35 oder 40) ● Eine M.2 2230 oder 2280-SSD (Class 35 oder 40) und eine 3,5-Zoll-Festplatte ●...
  • Seite 21 Tabelle 14. Nennleistung – technische Daten (fortgesetzt) 200 W (80 Plus Bronze) 200 W (80 Plus 360 W (80 Plus Platinum) Platinum) ● 12 VB/16 A ● 12 VB/16 A ● 12 VB/18 A ● +12 VSB/2,50 A ● +12 VSB/2,50 A ●...
  • Seite 22 Tabelle 16. Datensicherheit (fortgesetzt) Datensicherheitsoptionen Werte Virenschutz der nächsten Generation (NGAV) Unterstützt Endpoint Detection and Response (EDR) Unterstützt Threat Detection and Response (TDR) Unterstützt Managed Endpoint Detection and Response Unterstützt Incident Management Retainer Unterstützt Emergency Incident Response Unterstützt SafeData Unterstützt Sicherheit Tabelle 17.
  • Seite 23 Tabelle 18. Energy Star, EPEAT und TPM (fortgesetzt) Funktionen Technische Daten Firmware-TPM (separates TPM deaktiviert) Optional ANMERKUNG: TPM 2.0 ist FIPS 140-2-zertifiziert. TPM ist nicht in allen Ländern verfügbar. Computerumgebung Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 19. Computerumgebung  Beschreibung Betrieb Speicher Temperaturbereich 10 °C –...
  • Seite 24 Herunterladen von Windows-Treibern Schritte 1. Schalten Sie das Notebook ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Notebooks ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Notebook-Modell.
  • Seite 25 System- und Setup-Kennwort Startmenü Drücken Sie <F12>, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, um ein einmaliges Startmenü mit einer Liste der gültigen Startgeräte für das System zu initiieren. Das Menü enthält darüber hinaus Diagnose- und BIOS-Setup-Optionen. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräten im System ab.
  • Seite 26 Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 27 Tabelle 21. Allgemein (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Processor Information (Prozessorinformationen): Angezeigt werden Processor Type, Core Count, Processor ID, Current Clock Speed, Minimum Clock Speed, Maximum Clock Speed, Processor L2 Cache, Processor L3 Cache, HT Capable und 64-Bit Technology (Prozessortyp, Kern-Anzahl, Prozessor-ID, Aktuelle Taktrate, Minimale Taktrate, Maximale Taktrate, Prozessor-L2-Cache, Prozessor-L3-Cache, HT-Fähigkeit und 64-Bit-Technologie.
  • Seite 28 Tabelle 22. Systemkonfiguration (fortgesetzt) Option Beschreibung USB PowerShare Diese Option ermöglicht das Aufladen der externen Geräte, wie z. B. Mobiltelefone, Musik-Player. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Audio Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des integrierten Audio-Controllers. Die Option Enable Audio ist standardmäßig ausgewählt. ●...
  • Seite 29 Tabelle 24. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung ANMERKUNG: Das System fordert beim Einschalten (Kaltstart) immer zur Eingabe des System- und internen Festplattenkennworts auf. Darüber hinaus fordert das System immer zur Kennworteingabe für jede eventuell vorhandene Modulschacht-Festplatte auf. Password Change Mit dieser Option können Sie festlegen, ob Änderungen an den System- und Festplattenkennwörtern erlaubt sein sollen, wenn ein Administrator-Kennwort festgelegt ist.
  • Seite 30 Optionen für „Secure Boot“ (Sicherer Start) Tabelle 25. Sicherer Start  Option Beschreibung Secure Boot Enable Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion 'Sicherer Start'. ● Secure Boot Enable Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. Secure Boot Mode Ermöglicht Ihnen, das Verhaltens der sicheren Starts zu ändern, um eine Evaluierung oder Durchsetzung von UEFI-Treibersignaturen zu ermöglichen.
  • Seite 31 Performance (Leistung) Tabelle 27. Performance (Leistung)  Option Beschreibung Multi Core Support In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Cores des Prozesses aktiviert sind. Die Leistung mancher Anwendungen verbessert sich mit zusätzlichen Cores. ● All (Alle) – Standardeinstellung ● 1 ●...
  • Seite 32 Tabelle 28. Power Management (Energieverwaltung) (fortgesetzt) Option Beschreibung Deep Sleep Control Ermöglicht die Festlegung der Steuerung, wenn Deep Sleep aktiviert ist. ● Deaktiviert ● Enabled in S5 only (Nur in S5 aktiviert) ● Enabled in S4 and S5 (Nur in S5 und S4 aktiviert) Diese Option ist standardmäßig auf „Enabled in S4 and S5“...
  • Seite 33 Tabelle 29. POST-Funktionsweise (fortgesetzt) Option Beschreibung Warnings and Errors Diese Option bewirkt, dass der Startvorgang nur angehalten wird, wenn Warnungen oder Fehler erkannt werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: ● Prompt on Warnings and Errors (Eingabeaufforderung bei Warnungen und Fehlern) – Standardeinstellung ●...
  • Seite 34 Tabelle 32. Maintenance (Wartung) (fortgesetzt) Option Beschreibung Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. SERR Messages Steuert die SERR-Meldungsfunktion. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Bei bestimmten Grafikkarten muss die SERR-Meldungsfunktion deaktiviert sein. BIOS Downgrade Ermöglicht Ihnen, frühere Versionen der System-Firmware zu aktualisieren. ●...
  • Seite 35 Betriebssystems führen. Schritte 1. Den Computer neu starten. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. ● Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken Sie auf Submit (Absenden). ● Klicken Sie auf Detect Product und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 36 3. Setzen Sie das USB-Flashlaufwerk in das System ein, auf dem die BIOS-Aktualisierung erforderlich ist. 4. Starten Sie das System neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo angezeigt wird, um das einmalige Startmenü anzuzeigen. 5. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten USB Storage Device (USB-Speichergerät) aus und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 37 System- und Setup-Kennwort Tabelle 35. System- und Setup-Kennwort  Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 38 Info über diese Aufgabe Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2. Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option System Security (Systemsicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt.
  • Seite 39 Info über diese Aufgabe Dell bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den...

Diese Anleitung auch für:

D15s