Herunterladen Diese Seite drucken

CeoTronics CT Bedienungsanleitung Seite 8

Hör-/sprechgarnitur mit schwanenhalsmikrofon für integralhelme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.
Inbetriebnahme und Betrieb
ACHTUNG
Flexiblen Schwanenhals nicht »verdrehen«. Helm nicht am Schwanenhals tragen.
Mikrofon nur mit Windschutz benutzen.
a. Setzen Sie den Helm mit der eingebauten Hör-/Sprechgarnitur auf. Stellen Sie den flexiblen Schwa-
nenhals des Mikrofons so ein, dass sich das Mikrofon in einem Abstand von ca. 5 mm vor den Lip-
pen befindet. Dann ist optimale Sprachübertragung und bestmögliche Geräuschkompensation ge-
geben.
Achten Sie darauf, dass sich die Position des Schwanenhalses und die Position des Mikrofons zu
den Lippen nicht verändern, wenn Sie das Helm-Kinnteil nach unten klappen.
b. Schließen Sie die Hör-/Sprechgarnitur an.
c. Schalten Sie das Funkgerät ein und stellen Sie am Funkgerät die Empfangslautstärke für die Hörer
der Hör-/Sprechgarnitur zunächst auf ca. 1/2 des verfügbaren Lautstärkevolumens ein. Prüfen Sie
anschließend die Hörerlautstärke, z.B. durch Öffnen der Rauschsperre am Funkgerät. Stellen Sie
die endgültige Lautstärke nicht höher als erforderlich ein. Sehr hoch eingestellte Lautstärke kann,
vor allem bei Dauerbetrieb, zur Schädigung des Gehörs führen. Beachten Sie für das Funkgerät die
Bedienungsanleitung des Funkgeräteherstellers.
d. Senden und Empfangen: Drücken Sie die Sendetaste und halten Sie die Sendetaste gedrückt. Das
Funkgerät ist auf Senden geschaltet. Sprechen Sie in das Mikrofon der Hör-/Sprechgarnitur solange
Sie die Sendetaste gedrückt halten. Lassen Sie die Sendetaste los für Standby/Empfang.
5.
Wartung
5.1
Sichtprüfungen
Untersuchen Sie das Gerät und besonders die Kabel und Steckverbinder regelmäßig auf Zeichen von
Brüchen, Rissen und Verschleiß. Senden Sie defekte Geräte zur Reparatur an CeoTronics.
5.2
Reinigen
ACHTUNG
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere der Teile dringt.
Benutzen Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel (z.B. Benzin, Alkohol, usw.) !
Reinigen Sie die Hör-/Sprechgarnitur außen mit einem geeigneten, nur leicht mit klarem Wasser ange-
feuchteten, sauberen Tuch und reiben Sie die Teile anschließend trocken. Bei starker Verschmutzung
kann zusätzlich etwas Spülmittel verwendet werden. Reinigen Sie Steckerkontakte mit einem handels-
üblichen Kontaktreinigungsmittel.
5.3
Windschutz für Mikrofon auswechseln
Ziehen Sie den Windschutz vom Mikrofon ab und wechseln Sie ihn aus.
6.
Verbrauchsteile
Bezeichnung und Beschreibung
Windschutz für Elektret-Nahbesprechungsmikrofon, 10 Stück
Revision: 03/0616  DOK 0352-d-be-f
8 / 20
Deutsch
Artikelnummer
50 02 203

Werbung

loading