Inhaltszusammenfassung für Victron energy MultiPlus 12/3000/120-16 230 V
Seite 75
HINWEIS: Dieses Handbuch ist für Produkte mit der Firmware xxxx400 oder höher gedacht (wobei x jede Zahl sein kann). Die Firmware-Nummer befindet sich auf dem Mikroprozessor. Dafür zunächst die Frontplatte entfernen. Es ist möglich, ältere Geräte zu aktualisieren, solange dieselbe siebenstellige Nummer entweder mit 26 oder 27 beginnt. Beginnt sie jedoch mit 19 oder 20, haben Sie einen veralteten Mikroprozessor und eine Aktualisierung auf 400 oder höher ist nicht möglich.
Seite 76
2. BESCHREIBUNG 2.1 Allgemeines Der MultiPlus ist ein äußerst leistungsfähiger Sinus-Wechselrichter in Kombination mit einem Batterieladegerät und einem automatischen Umschalter in einem gemeinsamen kompakten Gehäuse. Darüber hinaus hat der MultiPlus folgende zusätzliche und einzigartige Leistungsmerkmale: Automatische unterbrechungsfreie Umschaltung Falls die äußere Spannungsversorgung ausfällt (Landanschluss oder Generator schalten ab) übernimmt der Wechselrichter im MultiPlus automatisch die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher.
Seite 77
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Informationsbroschüre: Self Consumption or Grid Independence with the Victron Energy Storage Hub (Eigenverbrauch oder Netzunabhängigkeit mit dem Speicherhub von Victron Energy). Die entsprechende Software kann auf unserer Website heruntergeladen werden. Programmierung mit DIP-Schaltern, dem VE.Net Paneel oder dem PC Der MultiPlus wird einsatzbereit geliefert.
Seite 78
3. BETRIEB 3.1 On/off/Charger Only-Schalter Nach dem Einschalten (Schalter “on”) ist das Gerät betriebsbereit. Der Wechselrichter arbeitet und die LED-Anzeige „inverter on“ leuchtet auf. Spannung, die am "AC-in"-Anschluss, dem Wechselstromanschluss anliegt, wird zunächst überprüft und, wenn innerhalb der Spezifikation befunden, zum "AC-out"-Anschluss, dem Wechselstromverbraucheranschluss durchgeschaltet. Der Wechselrichter wird ausgeschaltet, die LED-Anzeige „mains on“...
Seite 79
3.4 LED Anzeigen LED aus LED blinkt LED leuchtet Wechselrichter Charger Inverter Mains on Inverter on Bulk Overload Der Wechselrichter ist in Betrieb und Strom fließt zu den Verbrauchern. Absorption Low battery charger only Float Temperature Charger Inverter Mains on Inverter on Die Nennleistung des Gerätes ist Bulk...
Seite 80
Charger Inverter Mains on Inverter on Der Wechselrichter hat sich wegen Bulk Overload erhöhter Gerätetemperatur abgeschaltet. Absorption Low battery charger only Float Temperature Charger Inverter - Wenn die LEDs abwechselnd Mains on Inverter on blinken, ist die Batterie fast leer und die Nennleistung ist überschritten.
Seite 81
Charger Inverter Mains on Inverter on Die Netzspannung ist Bulk Overload durchgeschaltet und das Ladegerät befindet sich im Ladeerhaltungsmodus ("float"). Absorption Low battery charger only Float Temperature Charger Inverter Mains on Inverter on Die Netzspannung ist Bulk Overload durchgeschaltet und das Ladegerät befindet sich im Ausgleichsmodus.
Seite 82
4. Installation Dieses Produkt darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal eingebaut werden. 4.1 Einbauort Das Gerät soll an einem trockenen und gut belüfteten Platz möglichst nahe zur Batterie installiert werden. Ein Abstand von ca.10 cm sollte aus Kühlungsgründen um das Gerät herum frei bleiben. Übermäßig hohe Umgebungstemperatur führt zu: Verkürzter Lebensdauer.
Seite 83
4.3 Anschluss der Wechselstromkabel Der MultiPlus entspricht der Sicherheitsklasse I (mit Sicherungserdung). Eine unterbrechungsfreie Schutzerdung muss an den Klemmen des Wechselstromein- und/oder -ausgangs und/oder dem Erdungspunkt an der Gehäuseaußenseite angebracht werden. Der MultiPlus ist mit einem Erdungsrelais ausgestattet (Relais H, siehe Anhang B), das den Null-Ausgang automatisch mit dem Gehäuse verbindet, wenn keine externe Wechselstromversorgung verfügbar ist.
Seite 84
aushalten können, müssen mit dem Ausgang in Reihe geschaltet werden. Der Kabeldurchmesser muss entsprechend angepasst sein. Die maximale Nennleistung der Sicherung bzw. des Schutzschalters ist 63 A. • AC-out-2 Siehe Punkt 4.3.1 4.4 Weitere Anschlussmöglichkeiten Es gibt eine Anzahl weiterer Anschlussmöglichkeiten: 4.4.1 Starterbatterie Der MultiPlus hat einen Anschluss zum Laden einer Starterbatterie.
Seite 85
4.4.9 Drei-Phasen-Betrieb MultiPlus-Geräte können auch in Dreiphasen-Ypsilon (Y)-Konfiguration betrieben werden. Hierzu werden die Einheiten mit Standard RJ45 UTP Kabeln verbunden (wie im Parallelbetrieb). Anschließend muss das System (Multi-Geräte und ggfs. ein Fernbedienungspaneel) konfiguriert werden (Abschnitt 5). Voraussetzungen gemäß Abschnitt 4.4.8 Hinweis: Der MultiPlus eignet sich nicht für eine Drei-Phasen-Delta (Δ)-Konfiguration.
Seite 86
Hinweis: Die standardmäßige Einstellung der Untergrenze von 180 V ist für den Anschluss an eine schwache Netzstromversorgung oder an einen Generator mit instabilem AC-Ausgang ausgerichtet. Diese Einstellung kann zu einer Systemabschaltung führen, wenn ein "bürstenloser, eigenerregter, Wechselstromsynchrongenerator mit externer Spannungsregelung" (synchroner AVR-Generator) angeschlossen ist.
Seite 87
Hinweis: Ist die Einstellung "WeakAC" eingeschaltet, wird der maximale Ladestrom um ca. 20 % verringert. Die Einstellung kann nicht über DIP-Schalter vorgenommen werden. BoostFactor Diese Einstellung darf nur nach Rücksprache mit Victron Energy oder einem bei Victron geschulten Spezialisten verändert werden. Die Einstellung kann nicht über DIP-Schalter vorgenommen werden. Programmierbare Relais Die Modelle mit 16 A Transferkapazität (siehe Abschnitt 4) sind mit einem programmierbaren Relais ausgestattet.
Seite 88
5.3 Konfiguration mit dem PC Alle Einstellungen können mit dem PC oder über das VE.Net-Paneel vorgenommen werden. (ausgenommen sind das Multifunktionsrelais und der Virtuelle Schalter mit VE.Net). Die Mehrzahl der Einstellungen kann mit den DIP-Schaltern vorgenommen werden (Siehe auch Abschnitt 5.5) HINWEIS: Dieses Handbuch ist für Produkte mit der Firmware xxxx400 oder höher gedacht (wobei x jede Zahl sein kann).
Seite 89
Schritt 2: weitere Einstellungen, Einstellung der DIP-Schalter für: - Ladespannungen (nur für Master/Leader-Geräte relevant) - Konstantspannungsdauer (nur für Master/Leader-Geräte relevant) - Adaptive Ladekennlinie (nur für Master/Leader-Geräte relevant) - Dynamische Strombegrenzung (für Slaves irrelevant) - UPS-Funktion (für Slaves irrelevant) - Konverterspannung (für Slaves irrelevant) - Konverterfrequenz (nur für Master/Leader-Geräte relevant)
Seite 90
Vorgehensweise Der Batterie-Ladestrom kann in vier Schritten mit den DIP-Schaltern ds4 und ds3 (Standardeinstellung: 75 %) eingestellt werden. off = 25 % on = 50 % off = 75 % on = 100 % Hinweis: Ist die Einstellung "WeakAC" eingeschaltet, wird der maximale Ladestrom von 100 % auf ca. 80 % verringert. 5.5.1.4 Die DIP-Schalter ds2 und ds1 werden während Schritt 1 nicht verwendet.
Seite 91
ds4: dynamische Strombegrenzung on = aktiv off = inaktiv ds3: UPS-Funktion on = aktiv off = inaktiv ds2: Konverterspannung on = 230 V off = 240 V ds1: Konverterfrequenz (n.z. für L2, L3) on = 50 Hz off = 60 Hz (Der breite Eingangs-Frequenzbereich (45-55 Hz) standardmäßig auf "on".) Hinweis: Ist die Funktion "adaptiver Ladealgorithmus"...
Seite 92
Feuchtigkeit sowie Staub, Öl- und sonstige Dämpfe sollten vermieden werden. Halten Sie die Geräte sauber. 7. Fehleranzeigen Mit nachstehenden Angaben können Sie eventuelle Fehler schnell identifizieren. Falls Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Victron Energy Händler. 7.1 Allgemeine Fehleranzeigen Problem Grund Lösung...
Seite 93
Eine Alarm LED Der Wechselrichter hat sich wegen Überprüfen Sie diese Liste um das brennt und eine des Fehlers der permanent aktuelle Problem zu identifizieren zweite blinkt. leuchtenden LED abgeschaltet. Die blinkende LED zeigt ein bevorstehendes Abschalten wegen des angezeigten Alarms an. Das Ladegerät Netzspannung und/oder Netzfrequenz Sorgen Sie für den richtigen...
Seite 94
7.2 Besondere LED Anzeigen (Bezüglich der normalen LED Anzeigen siehe Absatz 3.4) Die LEDs der Konstantstrom und der Konstant- Fehler in der Spannungsmessung (Voltage Sense). Die gemessene Spannungsphase blinken gleichzeitig. Spannung am Voltage Sense Anschluss weicht um mehr als sieben Volt (7 V) von den Spannungswerten am Plus und Minus-Anschluss des Gerätes ab.
Seite 95
4) Sorgen Sie für ein Update der Firmware in dem Gerät, das zuletzt eingeschaltet wurde. Dieser Fehler tritt normalerweise nicht auf. Schalten Sie alle Geräte aus und Interner Fehler dann wieder an. Falls das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit Victron Energy auf.
Seite 96
8. Technische Angaben 12/3000/120-16 230 V 24/3000/70-16 230 V 48/3000/35-16 230 V MultiPlus 12/3000/120-50 230 V 24/3000/70-50 230 V 48/3000/35-50 230 V Nominale Batteriespannung 12 V-Batterie 24 V-Batterie 48 V-Batterie PowerControl / PowerAssist Wechselstromeingang Eingangsspannungsbereich: 187–250 VAC Eingangsfrequenz: 50/60 Hz Cos Φ...
Seite 145
Modèles ayant une capacité de transfert de 16 A (Ex. : MultiPlus 12/3000/120 - 16 230 V) Modelle mit 16 A Transferkapazität (z. B. MultiPlus 12/3000/120-16 230 V) Modelos con capacidad de transferencia de 16 A (p.ej. MultiPlus 12/3000/120-16 230V)
Seite 146
Models with 50 A transfer capacity (eg MultiPlus 12/3000/120-50 230V) Modèles ayant une capacité de transfert de 50 A (Ex. : MultiPlus 12/3000/120 - 50 230 V) Modelle mit 50 A Transferkapazität (z. B. MultiPlus 12/3000/120-50 230 V) Modelos con capacidad de transferencia de 50 A (p.ej. MultiPlus 12/3000/120-50 230V) Modeller med 50 A överföringskapacitet (t.ex.
Seite 149
A AC-Eingang 16 A. Von links nach rechts: PE (Erde); L (Phase), N (Nullleiter). AC-Eingang 50 A. Von links nach rechts: L (Phase), N (Nullleiter), PE (Erde). B 2x RJ45-Stecker für die Fernsteuerung und/oder Parallel- / 3-Phasenbetrieb. C Lastanschluss AC out1. Von links nach rechts: L (Phase), N (Nullleiter), PE (Erde). D Lastanschluss AC out2.
Seite 154
APPENDIX D: Three phase connection ANNEXE D : Configuration triphasée ANHANG D: Drei Phasen-Betrieb APÉNDICE D: Conexión trifásica APPENDIX D: Trefasanslutning SLAVE Unit 3 SLAVE Unit 2 MASTER Unit 1 Panel BAT- BAT- BAT- BAT+ BAT+ PE OUT To load AC OUT 1 AC OUT 1 L3 AC OUT 1 L2...
Seite 156
4-stufiges Laden: Bulk Eingeleitet, wenn Ladegerät gestartet wird. Konstantstrom wird zugeführt, bis die nominale Batteriespannung erreicht wird. Dies ist abhängig von der Temperatur und der Eingangsspannung. Danach wird konstante Energie zugeführt, bis zu dem Punkt an dem die übermäßige Gasung einsetzt (14,4 V bzw.
Seite 157
APPENDIX F: Temperature compensation ANNEXE F : Compensation de température APPENDIX F: Temperaturkompensation APÉNDICE F: Compensación de temperatura APPENDIX F: Temperaturkompensation EN Default output voltages for Float and Absorption are at 25 °C. Reduced Float voltage follows Float voltage and Raised Absorption voltage follows Absorption voltage.