Seite 18
Bereichen. Bevor Sie mit dem Gerät einen explosionsgefährdeten Bereich betreten - stellen Sie sicher, dass das IS-RSM3A.1 sicher mit der 16-pin ISM-Schnittstelle verbunden ist, siehe Abschnitt „Gerät verbinden“, - stellen Sie sicher, dass nur freigegebenes Zubehör am Gerät angeschlossen ist, siehe Abschnitt „Freigegebenes Zubehör anschließen“,...
Seite 19
Folgende Sicherheitsvorschriften müssen beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zusätzlich beachtet werden: ANSCHLUSS Verbinden Sie das IS-RSM3A.1 (kabelgebundene Version) nur außerhalb von explosionsge- fährdeten Bereichen mit der 16-pin ISM-Schnittstelle. Der 16-pin ISM-Stecker des IS-RSM3A.1 (kabelgebundene Version) muss sicher mit der 16-pin ISM-Schnittstelle verbunden sein.
Seite 20
ZUBEHÖR Es ist möglich, von i.safe MOBILE GmbH freigegebenes Zubehör innerhalb explosionsge- fährdeter Bereiche an die 8-pin ISM-Schnittstelle rund anzuschließen. Folgendes Zubehör kann an die 8-pin ISM-Schnittstelle rund angeschlossen werden: -das Headset IS-HS4A.1 -die Headsets IS-HDHS3x.1 Bei Verwendung von Zubehör mit Klettverschluss (z. B. Headset IS-HDHS3B.1) darf der Klett- verschluss nur außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen eingestellt werden.
Seite 21
Die Batterie darf nicht an Orten verwendet werden, an denen statische Elektrizität von mehr als 100 V erzeugt wird. Die Batterie darf nicht in Flüssigkeiten wie Wasser, Getränke oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Die Batterie darf nicht in oder in der Nähe einer Mikrowelle oder anderer Kochgeräte eingesetzt werden.
Seite 22
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1/21 und 2/22 unter anderem nach den Richtlinien 2014/34/EU, 1999/92/EG und dem IECEx-System. Das IS-RSM3A.1 ist ein kabelgebundenes Remote-Lautsprecher-Mikrofon für den Anschluss an von i.safe MOBILE GmbH freigegebene Geräte mit einer 16-pin ISM-Schnittstelle. Das IS-RSM3B.1 ist ein Bluetooth® Remote-Lautsprecher-Mikrofon für die Verbindung mit jedem Bluetooth-Gerät.
Seite 23
EX-KENNZEICHNUNGEN ATEX: Temperaturbereich: II 2G Ex ib IIC T4 Gb -20 °C ≤ Ta ≤ +55 °C (EN/IEC 60079-0) II 2D Ex ib IIIC T135 °C Db -10 °C … +55 °C (EN/IEC 62368-1) EU-Baumusterprüfbescheinigung: Hersteller: EPS 24 ATEX 1 013 X i.safe MOBILE GmbH CE-Kennzeichnung: 2004 i_Park Tauberfranken 10 IECEx: 97922 Lauda-Koenigshofen Ex ib IIC T4 Gb Germany...
Seite 25
MIKROFON LAUTSPRECHER FUNKTIONSTASTE AB = externe Funktionstaste 3 (IS-RSM3A.1) / BT-Funktionstaste 3 (IS-RSM3B.1) in der Button App. Optionale Funktion, z. B. Kanal ab - Funktion kann über Button App (syste- mintegriert) zugewiesen werden. 16-PIN ISM-STECKER (NUR IS-RSM3A.1) Anschluss und Datentransfer zu von i.safe MOBILE GmbH freigegebenen Geräten mit...
Seite 26
= Batterie 40 % - 21 %, rot blinkend = Batterie 20 % - 0,1 % IS-RSM3A.1 LADEN (kabelgebundene Version) Sie können das IS-RSM3A.1 auch über ein von i.safe MOBILE GmbH freigegebenes Gerät mit 16-pin ISM-Schnittstelle aufladen. Schließen Sie den 16-pin ISM-Stecker an die 16-pin ISM-Schnittstelle. Das IS-RSM3A.1 wird mit einer Ladekapazität von 500 mAh geladen. Wenn Sie das IS-RSM3A.1 und das angeschlossene Gerät gleichzeitig aufladen, verlängert sich die Ladezeit.
Seite 27
GERÄT VERBINDEN IS-RSM3A.1 VERBINDEN (kabelbebundene Version) Das IS-RSM3A.1 können Sie an von i.safe MOBILE GmbH freigegebene Geräte mit 16-pin ISM-Schnittstelle anschließen. GEFAHR Durch falsche Verwendung besteht Gefahr von Tod und schweren Verletzungen! Verbinden Sie das IS-RSM3A.1 nur außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen mit der 16-pin ISM-Schnittstelle.
Seite 28
GERÄT VERWENDEN VORSICHT Bei der Verwendung von Headsets, stellen Sie die Lautstärkeregelung am Gerät zuerst auf 50 % der maximalen Lautstärke ein. Passen Sie die Lautstärke schrittweise an. Benutzen Sie das Gerät nur bei Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis +131 °F). Weitere Informationen zur Bedienung finden Sie auch unter www.isafe-mobile.com/de/support/service unter dem Menüpunkt „FAQ“.
Seite 29
Lösen Sie die Schrauben an der Batterie mit dem mitgelieferten Torx-Schraubendreher. Entnehmen Sie die Batterie wie abgebildet aus dem Batteriefach. Legen Sie eine zugelassene Ersatz-Batterie wie abgebildet in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf, dass die goldfarbenen Kontakte von Batterie und Gerät zueinander zeigen. Ziehen Sie die Schrauben mit dem mitgelieferten Torx-Schraubendreher handfest an.
Seite 30
REINIGUNG ACHTUNG Durch falsche Reinigung, können Sie das Gerät beschädigen. Beachten Sie beim Reinigen Folgendes: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von allen angeschlossenen Geräten. Trennen Sie den IS-DCRSM3.1 Desktop Charger vor der Reinigung von der Steckdose. Laden Sie das Gerät während der Reinigung nicht.
Seite 31
WIEDERVERWERTUNG ACHTUNG Durch falsche Entsorgung von elektronischen Produkten, Batterien und Verpackungsmaterial gefährden Sie die Umwelt. Beachten Sie bei der Entsorgung Folgendes: Werfen Sie Batterien NICHT in den Hausmüll. Entsorgen Sie elektronische Produkte, Batterien und Verpackungsma- terial stets bei den entsprechenden Sammelstellen. Sie beugen so der unkontrollierten Müllbeseitigung vor und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen.
Seite 191
MARCAS ATEX: INMETRO (Brazil): II 2G Ex ib IIC T4 Gb Ex ib IIC T4 Gb II 2D Ex ib IIIC T135 °C Db Ex ib IIIC T135 °C Db Certificado de exame UE de tipo: INMETRO Certificate: BRA 25.GE0006X EPS 24 ATEX 1 013 X Faixa de temperatura: Designação CE: 2004...
Seite 192
VISÃO GERAL/FUNÇÕES DO DISPOSITIVO IS-RSM3A.1 (versão com fio) IS-RSM3B.1 (versão Bluetooth) 20 21...
Seite 327
CONTACT/SERVICE CENTRE FOR FURTHER QUESTIONS PLEASE CONTACT OUR SERVICE CENTRE: i.safe MOBILE GmbH, i_Park Tauberfranken 10, 97922 Lauda-Koenigshofen, Germany support@isafe-mobile.com https://support.isafe-mobile.com...