Herunterladen Diese Seite drucken

Bestway AquaTronix G200 Gebrauchsanweisung Seite 2

Autonomer poolroboter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaTronix G200:

Werbung

ENTSORGUNG
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen
Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe,
die häufig in Elektro-und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.
Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung
natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Bringen Sie Altgeräte zu dafür vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie es ihrem Händler zurück. Händler von Elektro- und Elektronikgeräten
mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm, die regelmäßig
Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet, Altgeräte beim Kauf eines Neugerätes und Altgeräte mit Abmessungen kleiner
als 25 cm auch ohne, dass ein Neugerät gekauft wird, zurückzunehmen.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden
können. Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Produkt selbst verantwortlich sind.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Akkus
einer getrennten Sammlung zuzuführen. Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde/Ihres Stadtteils oder im
Handel abgegeben werden, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen zugeführt
werden können. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende
Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben. In Elektrogeräten enthaltene Batterien und Akkus müssen nach Möglichkeit getrennt von
ihnen entsorgt werden. Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab. Verwenden Sie wenn möglich wiederaufladbare Batterien
anstelle von Einwegbatterien. Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss
zu vermeiden. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Batterien mit erhöhtem Schadstoffgehalt sind zudem mit den folgenden Zeichen gekennzeichnet: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
MONTAGE UND BETRIEB
Geeignet für
-
Runde Pools – bis 732 cm Durchmesser
-
Eckige Pools – bis 956 cm Länge
-
Ovale Pools - bis 792 cm Länge
-
Einbaupools mit flachem Boden
Nicht geeignet für
-
Pools mit Stahlwänden oder flexibler Konstruktion
-
Einbaupools mit geneigtem Boden
Der Poolroboter schaltet sich unter den folgenden Bedingungen ab:
-
Der Poolboden wirft Falten
-
Der Pool wurde auf einem unebenen Untergrund aufgebaut
Sollte der Poolboden stark verunreinigt sein, sollte der Filterkorb bereits nach 10 Minuten Laufzeit geleert werden.
Verwenden Sie zum Aufladen des Poolroboters ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel.
Stellen Sie sicher, dass Poolroboter sowie der Ladeanschluss vor Beginn des Ladevorgangs weder verunreinigt noch nass sind.
Schalten Sie den Poolroboter vor Beginn des Ladevorgangs ab. Bewegen Sie den Schalter hierfür in die Position OFF.
Laden Sie den Roboter vor der erstmaligen Verwendung vollständig auf (ca. 5 - 6 Stunden).
Um die Länge der Rückholleine korrekt einzustellen, wickeln Sie diese so weit ab, dass diese die Wassertiefe des Pools plus weitere 50
Zentimeter abdeckt.
2 / 10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

58765