DE
WARNUNG - um das Risiko eines Brandes, eines elektrischen Schlages oder einer
Verletzung von Personen oder Sachen zu verringern:
1.Betreiben Sie das Gerät immer an einer Stromquelle mit der gleichen Spannung,
Frequenz und Leistung wie auf dem Typenschild des Geräts angegeben.
2.Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob es in gutem
Zustand ist, bevor Sie es benutzen.
3.Lassen Sie Kinder nicht mit Teilen der Verpackung (z. B. Plastiktüten) spielen.
4.Wenn das Gerät von oder in der Nähe von Kindern oder gebrechlichen Personen
benutzt wird, ist eine strenge Überwachung erforderlich. Erlauben Sie Kindern nicht,
es als Spielzeug zu benutzen.
5. Betreiben Sie das Produkt nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder
nachdem das Produkt eine Fehlfunktion aufweist, heruntergefallen ist oder in
irgendeiner Weise beschädigt erscheint. Bringen Sie das komplette Produkt zur
Inspektion, Reparatur oder zum Austausch an die Verkaufsstelle zurück.
6. Bevor Sie den Netzstecker ziehen, schalten Sie das Gerät aus. Achten Sie beim
Berühren des Geräts darauf, dass Ihre Hände trocken sind, um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
8. Vergewissern Sie sich, dass das Kabel vor dem Gebrauch vollständig ausgezogen
ist, und verlegen Sie es so, dass es mit keinem Teil des Heizgerätes in Berührung
kommt.
9. Während des Betriebs sind einige Teile des Heizgeräts heiß. Halten Sie das
Heizgerät beim Transport nur an dem dafür vorgesehenen Griff fest.
10. Verwenden Sie das Heizgerät nicht in Bereichen wie Garagen, in denen Benzin,
Farbe oder andere brennbare Stoffe verwendet oder gelagert werden.
11. Verwenden Sie das Heizgerät nicht in der Nähe von Möbeln, Tieren, Vorhängen
oder anderen brennbaren Gegenständen und richten Sie es nicht auf diese. Halten
Sie brennbare Materialien wie Möbel, Bettzeug und andere brennbare Materialien
mindestens 1 Meter von der Vorderseite und den Seiten sowie von der Rückseite
des Heizgeräts entfernt.
12. Verlegen Sie das Kabel nicht unter Teppichen und decken Sie es nicht mit
Teppichen oder Möbeln ab. Verlegen Sie das Kabel so, dass man nicht über es
stolpern kann.
13. Stellen Sie das Heizgerät nicht auf Bettzeug oder dicke und langflorige Teppiche,
wo die Öffnungen blockiert werden könnten.
14. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu verringern, darf das Gerät oder das
flexible Kabel nicht in Regen, Feuchtigkeit oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden, die nicht für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes erforderlich sind.
15. Dieses Produkt sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser verwendet werden,
wie z.B. in Badewannen, Waschbecken, Schwimmbädern usw., wo die
Wahrscheinlichkeit des Eintauchens oder Verspritzens gegeben ist.
16. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn
Sie es nicht benutzen, bevor Sie Teile montieren oder demontieren und bevor Sie
es reinigen. Ziehen Sie den Stecker heraus, indem Sie ihn anfassen - nicht am
Kabel ziehen.
17. Eine häufige Ursache für Überhitzung sind Ablagerungen von Staub und Flusen,
die in das Heizgerät gelangen. Stellen Sie sicher, dass diese Ablagerungen
regelmäßig entfernt werden, indem Sie den Stecker des Heizgeräts aus der
Steckdose ziehen, es abkühlen lassen und wie im Abschnitt Pflege, Reinigung und
Lagerung beschrieben reinigen.
18. Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Starkstromgeräte an denselben
Stromkreis wie Ihr Heizgerät angeschlossen sind, da es sonst zu einer Überlastung
kommen kann.
26