Herunterladen Diese Seite drucken

RUSTA 624100340101 Gebrauchsanweisung Seite 8

Grillwagen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE
Danke, dass du dich für den
Kauf eines Produktes von
Rusta entschieden hast!
Grillwagen
Lies die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Achte darauf, dass das Produkt gemäß
der Gebrauchsanleitung installiert, verwendet und gewartet wird. Bewahre die
Gebrauchsanweisung für eine evtl. spätere Verwendung auf.
INFORMATIONEN ÜBER ROSTFREIEN EDELSTAHL
Ein häufiges Missverständnis über rostfreien Edelstahl ist, dass dieser nicht oxidieren kann.
Das ist falsch. Jeglicher Stahl kann oxidieren, wenn für die Oxidation die richtigen
Bedingungen vorherrschen. Rostfreier Edelstahl hat hingegen eine höhere Widerstandskraft
gegen Oxidation als nicht rostfreier Edelstahl. Das bedeutet, dass auch rostfreier
Edelstahl gewartet werden muss, um Oxidation oder andere Korrosion zu vermeiden. Ein nicht
gewarteter Grill kann am häufigsten von rotem Eisenoxid betroffen werden. Das ist normal
und kein Grund zur Reklamation.
REINIGUNG VON ROSTFREIEM EDELSTAHL
• Beginne damit, die Oberflächen mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungs-
mittel abzuwischen. Die Oberflächen müssen frei von Schmutz und Fett sein. Wische mit
einem trockenen Tuch nach.
• Hat der Grill Oberflächenrost, kannst du etwas Poliermittel Autosol auf ein Tuch geben
und die Oberfläche so lange polieren, bis der Oberflächenrost verschwindet. Wische mit
einem trockenen Tuch sauber..
• Um die Oberfläche zu schützen, kannst du eine dünne Schicht mit 5–56 oder WD-40
aufsprühen, zwei Universalmittel, die rotes Eisenoxid auflösen und gegen Feuchtig-
keit schützen. Trage das Mittel mit einem Tuch auf, sodass du einen gleichmäßigen
Film erhältst.
HINWEIS! Diese Mittel sollten nicht auf den lackierten Oberflächen des Grills oder den
Oberflächen, die mit Speisen in Berührung kommen, verwendet werden.
AUFBEWAHRUNG
• Wenn der Grill nicht verwendet wird, sollte er mit einer Grillabdeckung vor Regen und Schmutz
geschützt werden. Dies verhindert Verunreinigungen und Rostschäden der Oberfläche.
• Bei einer Langzeitaufbewahrung, z. B. im Winter, muss der Grill erst gründlich gereinigt,
getrocknet und danach unter einem Grillüberzug in einer trockenen und staubfreien
Umgebung aufbewahrt werden.
WARNHINWEIS!
Wenn die Vorschriften nicht befolgt werden, kann ein Unfall
zu gravierenden Verletzungen oder Sachschäden führen.
8
Vor der Montage und Benutzung
die gesamte Gebrauchsanleitung
durchlesen!

Werbung

loading