Herunterladen Diese Seite drucken
Lexmark CX951 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX951:

Werbung

 
CX951, CX950, XC9525, XC9535
MFPs
Benutzerhandbuch 
März 2025
 
www.lexmark.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark CX951

  • Seite 1   CX951, CX950, XC9525, XC9535 MFPs   Benutzerhandbuch    www.lexmark.com März 2025  ...
  • Seite 2 Benutzerhandbuch Contents Sicherheitshinweise Konventionen ......................6 Produkt-Statements ....................6 Informationen zum Drucker Suchen nach Informationen zum Drucker............11 Ermitteln der Seriennummer des Druckers ............12 Druckerkonfigurationen ..................13 Verwenden des Bedienfelds................16 Startbildschirmsymbole ..................17 Farben der Kontrollleuchte.................. 18 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases......................
  • Seite 3 Benutzerhandbuch Drucken über ein Mobilgerät ................302 Drucken von einem Flash-Laufwerk..............304 Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge ............305 Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen... 306 Drucken einer Liste mit Schriftartbeispielen............307 Drucken einer Verzeichnisliste ................307 Einfügen von Trennblättern in Druckaufträge............ 307 Abbrechen eines Druckauftrags................
  • Seite 4 Benutzerhandbuch Scannen an einen Computer ................330 Scannen an FTP-Server ................... 331 FTP-Kurzwahlnummern erstellen..............331 Scannen an einen Netzwerkordner..............332 Konfigurieren eines Netzwerkordners als Ziel........... 332 Erstellen eines Netzwerkordner-Kurzbefehls ............ 332 Scannen an ein Flash-Laufwerk................ 333 Druckermenüs Menüzuordnung ....................334 Gerät .........................
  • Seite 5 Probleme beim Scannen................... 653 Probleme mit der Farbqualität................657 Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport............660 Recyceln und Entsorgen Recycling von Lexmark Produkten..............662 Recycling der Verpackung von Lexmark............662 Hinweise Produktinformationen ..................663 Ausgaben- und rechtliche Hinweise..............663 Spezifikationen ....................667 Umwelt- und Nachhaltigkeitshinweise...............
  • Seite 6 Sicherheitshinweise   Sicherheitshinweise Konventionen Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen. Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte. WARNUNG (komplett in Großbuchstaben): Ein WARNUNG weist auf Gefahren hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen können, wenn sie nicht vermieden werden.
  • Seite 7 Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr,...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Das Netzkabel darf nicht abgeschnitten, verbogen, eingeklemmt oder gequetscht werden. Außerdem dürfen keine schweren Gegenstände darauf platziert werden. Setzen Sie das Kabel keinen Scheuerungen und keiner anderweitigen Belastung aus. Klemmen Sie das Netzkabel nicht zwischen Gegenstände wie z. B. Möbel oder Wände. Wenn eine dieser Gefahren  vorliegt, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf diese Gefahren.
  • Seite 9 Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie jedes Fach getrennt. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Lasergerät. Die Verwendung von Reglern oder Anpassungen oder die Durchführung von anderen als den im Benutzerhandbuch angegebenen Vorgehensweisen kann zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Die Lithiumbatterie in diesem Produkt darf nicht ausgetauscht werden. Wird eine Lithiumbatterie nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 11   Informationen zum Drucker Suchen nach Informationen zum Drucker Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen zur Ersteinrichtung Siehe Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker. Besuchen Sie www.lexmark.com/ downloads. • Druckersoftware • Drucker- oder Faxtreiber • Drucker-Firmware • Dienstprogramm...
  • Seite 12 • Andere Länder und Regionen –  Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang des Druckers. Produktinformationen – Siehe  Dokumentation zu Ihrem Drucker oder besuchen Sie https://support.lexmark.com. Informationen zum digitalen Reisepass von https://csr.lexmark.com/digital-passport.php. Lexmark Ermitteln der Seriennummer des Druckers Öffnen Sie das Fach.
  • Seite 13 Informationen zum Drucker 2. Die Seriennummer ist auf der rechten Seite des Druckers zu finden. Druckerkonfigurationen Note: Konfigurieren Sie den Drucker auf einer flachen stabilen Oberfläche.
  • Seite 14 Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie jedes Fach getrennt. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz...
  • Seite 15 Informationen zum Drucker Hardwareoption Alternative Hardwareoption Hefter-Finisher • Ablage für versetzte Ausgabe • Papiertransport • Papiertransport mit Faltoption Keine 1500-Blatt-Fach 2000-Blatt- Doppelzuführung • 2 x 550-Blatt-Fach • Schrank Optionales 550-Blatt- Keine Fach Broschüren-Finisher Hefter-/Locher-Finisher Kann nicht zusammen mit einem Broschürenfinisher oder einem Hefter- und Locher-Finisher installiert werden.
  • Seite 16 Informationen zum Drucker Muss immer zusammen mit einem optionalen 550-Blatt-Fach und entweder dem 2 x 550-Blatt-Fach oder der 2000-Blatt-Doppelzuführung installiert werden. Muss immer zusammen mit einem optionalen 550-Blatt-Fach installiert werden. Muss immer zusammen mit einem optionalen 550-Blatt-Fach und entweder dem 2 x 550-Blatt-Fach oder der 2000-Blatt-Doppelzuführung bzw. dem Schrank installiert werden.
  • Seite 17 Informationen zum Drucker Bedienfeldkomponen Funktion Display • Zeigen Sie die Druckermeldungen und den Verbrauchsmaterialstatus an. • Richten Sie den Drucker ein, und bedienen Sie ihn. Kontrollleuchte Gibt den Druckerstatus an. Startbildschirmsymbole Note: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen.
  • Seite 18 Informationen zum Drucker Symbolname Funktion Benachrichtigung • Zeigt eine Druckerwarnung oder Fehlermeldung an, sobald der Drucker einen Benutzereingriff erfordert, um die Verarbeitung fortzusetzen. • Weitere Informationen zur Druckerwarnung oder Fehlermeldung, und wie Sie die Meldung löschen. Drucken Fotos und Dokumente drucken. Kopieren Fotos und Dokumente kopieren.
  • Seite 19 Informationen zum Drucker Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Scannerglas Dokumentenzuführung (ADZ) • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten • Verwenden Sie das Scannerglas für Sie vor dem Einlegen mehrseitiger einseitige Dokumente, Buchseiten, Dokumente darauf, die Führungskante...
  • Seite 20 Informationen zum Drucker Auswählen des Papiers Richtlinien für Papier Verwenden Sie das geeignete Papier, um Papierstaus zu vermeiden und einen störungsfreien Druck zu gewährleisten. • Verwenden Sie stets neues, unbeschädigtes Papier. • Achten Sie vor dem Einlegen auf die empfohlene Druckseite des Papiers. Ein entsprechender Hinweis befindet sich normalerweise auf der Verpackung des Papiers.
  • Seite 21 Informationen zum Drucker Feuchtigkeitsgehalt Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers beeinflusst die Druckqualität und die Fähigkeit des Druckers, das Papier ordnungsgemäß einzuziehen. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Das Aussetzen des Papiers an Feuchtigkeitsschwankungen, kann sich negativ auf die Qualität des Papiers auswirken. Bewahren Sie das Papier vor dem Drucken 24 bis 48 Stunden in der Originalverpackung ...
  • Seite 22 Mehrteilige Formulare oder Dokumente. Verwenden von Recycling-Papier Lexmark arbeitet daran, die Umweltauswirkungen von Papier zu reduzieren, indem es seinen Kunden eine Auswahl an Druckmöglichkeiten bietet. Dies erreichen wir u. a. dadurch, dass wir unsere Produkte testen, um sicherzustellen, dass Recyclingpapier verwendet werden kann, d. h. Papier, das zu 30 %, 50 % oder 100 % aus ...
  • Seite 23 Informationen zum Drucker • Führen Sie stets Testdrucke auf vorgedruckten Formularen und Briefbögen durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. Damit wird bestimmt, ob die Tinte auf dem vorgedruckten Formular oder Briefbogen die Druckqualität beeinflusst. • Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Papierlieferanten. •...
  • Seite 24 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Standard-55 Universalzuf Zweiseitiger Automatisch 0-Blatt-Fach ührung Druck Dokumentzu führung ✓ ✓ ✓ Zuführung an der 210 x 297  kurzen Kante ✓ ✓ ✓ ✓ (8,27 x 11,7 Zuführung  Zoll) an der langen Kante ✓ ✓ ✓ Zuführung an der 297 x ...
  • Seite 25 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Standard-55 Universalzuf Zweiseitiger Automatisch 0-Blatt-Fach ührung Druck Dokumentzu führung ✓ ✓ ✓ Letter Zuführung an der 215,9 x  kurzen 279,4 mm Kante ✓ ✓ ✓ ✓ (8,5 x  Zuführung 11 Zoll) an der langen Kante ✓ ✓ ✓ ✓ Folio Zuführung an der...
  • Seite 26 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Standard-55 Universalzuf Zweiseitiger Automatisch 0-Blatt-Fach ührung Druck Dokumentzu führung ✓ ✓ Umschlag Zuführung (Chokei an der kurzen Kante 120 x  235 mm (4,75 x  9,25 Zoll) ✓ ✓ Hagaki Zuführung an der 100 x 148 kurzen Kante (3,94 x  5,83 Zoll) ✓...
  • Seite 27 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Standard-55 Universalzuf Zweiseitiger Automatisch 0-Blatt-Fach ührung Druck Dokumentzu führung ✓ ✓ Umschlag Zuführung (DL) an der kurzen 110 x  Kante 220 mm (4,33 x  8,66 Zoll) ✓ Umschlag Zuführung (ISO C4) an der kurzen 229 x  Kante 324 mm (9 x  12,8 Zoll) ✓...
  • Seite 28 Informationen zum Drucker Von den optionalen Fächern unterstützte Papierformate Papierforma Ausrichtung Optionales 2 x 550- 2000-Blatt- 1500-Blatt- 550-Blatt- Blatt-Fach Doppelzufüh Fach Fach rung 4x6 Karte Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante ✓ ✓ Zuführung an der 105 x 148 kurzen Kante...
  • Seite 29 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Optionales 2 x 550- 2000-Blatt- 1500-Blatt- 550-Blatt- Blatt-Fach Doppelzufüh Fach Fach rung ✓ ✓ JIS B5 Zuführung an der 182 x  kurzen 257 mm Kante ✓ ✓ ✓ (7,17 x  Zuführung 10,1 Zoll) an der langen Kante ✓ ✓ JIS B4 Zuführung an der...
  • Seite 30 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Optionales 2 x 550- 2000-Blatt- 1500-Blatt- 550-Blatt- Blatt-Fach Doppelzufüh Fach Fach rung ✓ ✓ Oficio Zuführung (Mexiko) an der kurzen 215,9 x  Kante 340,4 mm (8,5 x  13,4 Zoll) ✓ ✓ Legal Zuführung an der 215,9 x  kurzen 355,6 mm Kante (8,5 x ...
  • Seite 31 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Optionales 2 x 550- 2000-Blatt- 1500-Blatt- 550-Blatt- Blatt-Fach Doppelzufüh Fach Fach rung B5 Umschl Zuführung an der kurzen 176 x  Kante 250 mm (6,93 x  9,84 Zoll) Briefumsc Zuführung hlag an der (Commerci kurzen al #9) Kante 98,4 x  225,4 mm (3,875 x  8,9 Zoll) Briefumsc Zuführung...
  • Seite 32 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Optionales 2 x 550- 2000-Blatt- 1500-Blatt- 550-Blatt- Blatt-Fach Doppelzufüh Fach Fach rung ✓ ✓ Umschlag Zuführung (ISO C5) an der kurzen 162 x  Kante 229 mm (6,38 x  9 Zoll) ✓* ✓* ✓ ✓ Universal * Unterstützt Papierformate zwischen 139,7 x 215,9 mm (5,5 x 8,5 Zoll) und  304,8 x 457,2 mm (12 x 18 Zoll). Von den Ablagen unterstützte Papierformate Note: Stellen Sie sicher, dass der Papiertransport und entweder der Hefter-/ Locher-Finisher oder der Broschürenfinisher im Drucker installiert sind.
  • Seite 33 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Hefter-/Locher-Finisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Papiertranspor des Finishers) Finisher, tablage) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ Zuführung an der kurzen 148 x 210 mm Kante ✓ ✓ ✓ (5,83 x  Zuführung an 8,27 Zoll) der langen Kante ✓...
  • Seite 34 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Hefter-/Locher-Finisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Papiertranspor des Finishers) Finisher, tablage) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ Letter Zuführung an der kurzen 215,9 x  Kante 279,4 mm ✓ ✓ ✓ Zuführung an (8,5 x 11 Zoll) der langen Kante ✓...
  • Seite 35 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Hefter-/Locher-Finisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Papiertranspor des Finishers) Finisher, tablage) Versatzfach) ✓ Umschlag Zuführung an (Chokei #3) der kurzen Kante 120 x 235 mm (4,75 x  9,25 Zoll) ✓ Hagaki Zuführung an der kurzen 100 x 148 mm Kante (3,94 x ...
  • Seite 36 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Hefter-/Locher-Finisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Papiertranspor des Finishers) Finisher, tablage) Versatzfach) ✓ Umschlag Zuführung an (DL) der kurzen Kante 110 x 220 mm (4,33 x  8,66 Zoll) ✓ Umschlag Zuführung an (ISO C4) der kurzen Kante 229 x 324 mm...
  • Seite 37 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ 1/3 A4 Zuführung an der kurzen Kante ✓ Zuführung an der langen...
  • Seite 38 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ Statement Zuführung an der 139,7 x  kurzen 215,9 mm Kante ✓...
  • Seite 39 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ ✓ Ledger Zuführung an der 279,4 x  kurzen 431,8 mm Kante (11 x 17 Zoll)
  • Seite 40 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ Briefumsc Zuführung hlag an der (Commerci kurzen al #9) Kante 98,4 x ...
  • Seite 41 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ Umschlag Zuführung (ISO C5) an der kurzen 162 x  Kante 229 mm (6,38 x ...
  • Seite 42 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher- Finisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Papiertranspor des Finishers) Finisher, tablage) Versatzfach) Zuführung an der langen Kante ✓ ✓ ✓ Zuführung an der kurzen 148 x 210 mm Kante ✓...
  • Seite 43 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher- Finisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Papiertranspor des Finishers) Finisher, tablage) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ Executive Zuführung an der kurzen 184,2 x  Kante 266,7 mm ✓ ✓ ✓ Zuführung an (7,25 x ...
  • Seite 44 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher- Finisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Papiertranspor des Finishers) Finisher, tablage) Versatzfach) ✓ ✓ SRA3 Zuführung an der kurzen 320,04 x  Kante 449,58 mm (12,6 x  17,7 Zoll) ✓ Umschlag Zuführung an (Chokei #3) der kurzen...
  • Seite 45 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher- Finisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Papiertranspor des Finishers) Finisher, tablage) Versatzfach) ✓ Umschlag Zuführung an (Monarch der kurzen 7-3/4) Kante 98,4 x  190,5 mm (3,875 x  7,5 Zoll) ✓ Umschlag Zuführung an (DL)
  • Seite 46 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ Zuführung an der 105 x 148 kurzen Kante (4,13 x ...
  • Seite 47 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ Zuführung an der langen Kante ✓ ✓...
  • Seite 48 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ ✓ ✓ ✓ Oficio Zuführung (Mexiko) an der kurzen 215,9 x ...
  • Seite 49 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ Hagaki Zuführung an der 100 x 148 kurzen Kante (3,94 x ...
  • Seite 50 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Standardabl Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 age (obere (Hefter, (Ablage des (Papiertrans Ablage des Locher- Broschüren- portablage) Finishers) Finisher, Finishers) Versatzfach) ✓ Umschlag Zuführung (DL) an der kurzen 110 x  Kante 220 mm (4,33 x ...
  • Seite 51 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Normal Doppelt Doppelt links Zuführung an der langen Kante Zuführung an der kurzen 105 x 148 mm Kante (4,13 x  Zuführung an 5,83 Zoll) der langen Kante 1/3 A4 Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante Zuführung an...
  • Seite 52 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Normal Doppelt Doppelt links Statement Zuführung an der kurzen 139,7 x  Kante 215,9 mm Zuführung an (5,5 x 8,5 Zoll) der langen Kante ✓ Executive Zuführung an der kurzen 184,2 x  Kante 266,7 mm ✓ ✓ ✓ Zuführung an (7,25 x  der langen 10,5 Zoll) Kante ✓...
  • Seite 53 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Normal Doppelt Doppelt links SRA3 Zuführung an der kurzen 320,04 x  Kante 449,58 mm (12,6 x  17,7 Zoll) Umschlag Zuführung an (Chokei #3) der kurzen Kante 120 x 235 mm (4,75 x  9,25 Zoll) Hagaki Zuführung an der kurzen 100 x 148 mm Kante (3,94 x ...
  • Seite 54 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung geheftet Normal Doppelt Doppelt links Umschlag Zuführung an (Monarch der kurzen 7-3/4) Kante 98,4 x  190,5 mm (3,875 x  7,5 Zoll) Umschlag Zuführung an (DL) der kurzen Kante 110 x 220 mm (4,33 x  8,66 Zoll) Umschlag Zuführung an (ISO C4) der kurzen Kante 229 x 324 mm (9 x 12,8 Zoll) Umschlag...
  • Seite 55 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links Zuführung an der langen Kante 1/3 A4 Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante ✓ Zuführung an der 148 x  kurzen 210 mm Kante ✓...
  • Seite 56 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ JIS B4 Zuführung an der 257 x  kurzen 364 mm Kante (10,12 x  14,33 Zoll) ✓ Statement Zuführung an der 139,7 x  kurzen 215,9 mm Kante ✓...
  • Seite 57 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links ✓ ✓ ✓ ✓ Legal Zuführung an der 215,9 x  kurzen 355,6 mm Kante (8,5 x  14 Zoll) ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Ledger Zuführung an der 279,4 x  kurzen 431,8 mm Kante...
  • Seite 58 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links Briefumsc Zuführung hlag an der (Commerci kurzen al #9) Kante 98,4 x  225,4 mm (3,875 x  8,9 Zoll) Briefumsc Zuführung hlag an der (Commerci kurzen al #10) Kante 104,8 x  241,3 mm (4,12 x ...
  • Seite 59 Informationen zum Drucker Vom Broschüren-Finisher unterstützte Papierformate Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links 4x6 Karte Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante Zuführung an der 105 x 148 kurzen Kante (4,13 x  Zuführung 5,83 Zoll) an der...
  • Seite 60 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Zuführung an der 297 x  kurzen 420 mm Kante (11,69 x  16,54 Zoll) ✓ ✓ ✓ JIS B5 Zuführung an der 182 x  kurzen 257 mm Kante ✓...
  • Seite 61 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links ✓ ✓ ✓ ✓ Folio Zuführung an der 215,9 x  kurzen 330,2 mm Kante (8,5 x  13 Zoll) ✓ ✓ ✓ ✓ Oficio Zuführung (Mexiko) an der kurzen 215,9 x  Kante 340,4 mm (8,5 x ...
  • Seite 62 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links Hagaki Zuführung an der 100 x 148 kurzen Kante (3,94 x  5,83 Zoll) B5 Umschl Zuführung an der kurzen 176 x  Kante 250 mm (6,93 x  9,84 Zoll) Briefumsc Zuführung hlag an der (Commerci kurzen al #9)
  • Seite 63 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung geheftet Locher Normal Doppel Doppel 2-Loch 3-Loch 4-Loch t links Umschlag Zuführung (ISO C4) an der kurzen 229 x  Kante 324 mm (9 x  12,8 Zoll) Umschlag Zuführung (ISO C5) an der kurzen 162 x  Kante 229 mm (6,38 x  9 Zoll) Unterstützte Papierformate für Falzaufträge Vom Papiertransport mit Faltoption unterstützte Papierformate Papierforma Ausrichtung...
  • Seite 64 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Nur Papiertransport mit Faltoption Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage Zuführung an der langen Kante Zuführung an der 148 x  kurzen 210 mm Kante (5,83 x  Zuführung 8,27 Zoll) an der langen Kante ✓ ✓ ✓ ✓ Zuführung an der 210 x 297 ...
  • Seite 65 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Nur Papiertransport mit Faltoption Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage Statement Zuführung an der 139,7 x  kurzen 215,9 mm Kante (5,5 x  Zuführung 8,5 Zoll) an der langen Kante Executive Zuführung an der 184,2 x  kurzen 266,7 mm Kante (7,25 x  Zuführung 10,5 Zoll) an der langen...
  • Seite 66 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Nur Papiertransport mit Faltoption Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage ✓ ✓ ✓ ✓ Ledger Zuführung an der 279,4 x  kurzen 431,8 mm Kante (11 x 17 Zoll) 12x18 Zuführung an der 304,8 x  kurzen 457,2 mm Kante (12 x  18 Zoll) SRA3 Zuführung an der...
  • Seite 67 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Nur Papiertransport mit Faltoption Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage Briefumsc Zuführung hlag an der (Commerci kurzen al #9) Kante 98,4 x  225,4 mm (3,875 x  8,9 Zoll) Briefumsc Zuführung hlag an der (Commerci kurzen al #10) Kante 104,8 x  241,3 mm (4,12 x ...
  • Seite 68 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Nur Papiertransport mit Faltoption Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Standardablage Umschlag Zuführung (ISO C5) an der kurzen 162 x  Kante 229 mm (6,38 x  9 Zoll) Vom Papiertransport und vom Broschürenfinisher unterstützte Papierformate Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher V-Faltung mehrfach V-Faltung Standardablage, Ablage 2...
  • Seite 69 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher V-Faltung mehrfach V-Faltung Standardablage, Ablage 2 Ablage 1, Ablage 2 ✓ ✓ Zuführung an der kurzen Kante 297 x 420 mm (11,69 x 16,54 Zoll) ✓ ✓ JIS B5 Zuführung an der kurzen Kante 182 x 257 mm Zuführung an der (7,17 x 10,1 Zoll) langen Kante ✓...
  • Seite 70 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher V-Faltung mehrfach V-Faltung Standardablage, Ablage 2 Ablage 1, Ablage 2 ✓ ✓ Ledger Zuführung an der kurzen Kante 279,4 x 431,8 mm (11 x 17 Zoll) ✓ ✓ 12x18 Zuführung an der kurzen Kante 304,8 x 457,2 mm (12 x 18 Zoll) ✓ ✓ SRA3 Zuführung an der kurzen Kante...
  • Seite 71 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Broschürenfinisher V-Faltung mehrfach V-Faltung Standardablage, Ablage 2 Ablage 1, Ablage 2 Umschlag Zuführung an der (Monarch 7-3/4) kurzen Kante 98,4 x 190,5 mm (3,875 x 7,5 Zoll) Umschlag (DL) Zuführung an der kurzen Kante 110 x 220 mm (4,33 x 8,66 Zoll) Umschlag (ISO Zuführung an der kurzen Kante 229 x 324 mm (9 x 12,8 Zoll)
  • Seite 72 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher-Finisher Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Ablage 2 Standardablage, Ablage 2 Zuführung an der 105 x 148 kurzen Kante (4,13 x  Zuführung 5,83 Zoll) an der langen Kante 1/3 A4 Zuführung an der kurzen Kante Zuführung...
  • Seite 73 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher-Finisher Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Ablage 2 Standardablage, Ablage 2 ✓ ✓ JIS B4 Zuführung an der 257 x  kurzen 364 mm Kante (10,12 x  14,33 Zoll) Statement Zuführung an der 139,7 x  kurzen 215,9 mm Kante (5,5 x ...
  • Seite 74 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher-Finisher Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Ablage 2 Standardablage, Ablage 2 ✓ ✓ ✓ ✓ Legal Zuführung an der 215,9 x  kurzen 355,6 mm Kante (8,5 x  14 Zoll) ✓ ✓ ✓ ✓ Ledger Zuführung an der 279,4 x ...
  • Seite 75 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher-Finisher Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Ablage 2 Standardablage, Ablage 2 B5 Umschl Zuführung an der kurzen 176 x  Kante 250 mm (6,93 x  9,84 Zoll) Briefumsc Zuführung hlag an der (Commerci kurzen al #9) Kante 98,4 x ...
  • Seite 76 Informationen zum Drucker Papierforma Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher-Finisher Z-Faltung C-Falz Z-Faltung V-Faltung Halbbogen Ablage 2 Standardablage, Ablage 2 Umschlag Zuführung (ISO C4) an der kurzen 229 x  Kante 324 mm (9 x  12,8 Zoll) Umschlag Zuführung (ISO C5) an der kurzen 162 x  Kante 229 mm (6,38 x ...
  • Seite 77 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Faltung C-Falz Faltung Faltung Halbbog Faltung mehrfach Standard Standard ablage, ablage, Ablage 3 Ablage 3 Ablage 2 Ablage 1, Ablage 1, Ablage 2, Ablage 3 Ablage 3 1/3 A4 Zuführung an der kurzen Kante...
  • Seite 78 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Faltung C-Falz Faltung Faltung Halbbog Faltung mehrfach Standard Standard ablage, ablage, Ablage 3 Ablage 3 Ablage 2 Ablage 1, Ablage 1, Ablage 2, Ablage 3 Ablage 3 ✓ ✓ ✓ JIS B4 Zuführung an der...
  • Seite 79 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Faltung C-Falz Faltung Faltung Halbbog Faltung mehrfach Standard Standard ablage, ablage, Ablage 3 Ablage 3 Ablage 2 Ablage 1, Ablage 1, Ablage 2, Ablage 3 Ablage 3 ✓ ✓ ✓ ✓...
  • Seite 80 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Faltung C-Falz Faltung Faltung Halbbog Faltung mehrfach Standard Standard ablage, ablage, Ablage 3 Ablage 3 Ablage 2 Ablage 1, Ablage 1, Ablage 2, Ablage 3 Ablage 3 Hagaki Zuführung an der 100 x 148 kurzen Kante...
  • Seite 81 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Faltung C-Falz Faltung Faltung Halbbog Faltung mehrfach Standard Standard ablage, ablage, Ablage 3 Ablage 3 Ablage 2 Ablage 1, Ablage 1, Ablage 2, Ablage 3 Ablage 3 Umschlag Zuführung (DL) an der kurzen 110 x ...
  • Seite 82 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Ablage für versetzte Hefter-Finisher Ausgabe Zuführung an der kurzen Kante 105 x 148 mm Zuführung an der (4,13 x 5,83 Zoll) langen Kante 1/3 A4 Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante ✓ ✓ Zuführung an der kurzen Kante 148 x 210 mm ✓...
  • Seite 83 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Ablage für versetzte Hefter-Finisher Ausgabe ✓ ✓ Folio Zuführung an der kurzen Kante 215,9 x 330,2 mm (8,5 x 13 Zoll) ✓ ✓ Oficio (Mexiko) Zuführung an der kurzen Kante 215,9 x 340,4 mm (8,5 x 13,4 Zoll) ✓ ✓ Legal Zuführung an der kurzen Kante 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll) ✓...
  • Seite 84 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Ablage für versetzte Hefter-Finisher Ausgabe ✓ Briefumschlag Zuführung an der (Commercial #9) kurzen Kante 98,4 x 225,4 mm (3,875 x 8,9 Zoll) ✓ Briefumschlag Zuführung an der (Commercial #10) kurzen Kante 104,8 x 241,3 mm (4,12 x 9,5 Zoll) ✓ Umschlag Zuführung an der (Monarch 7-3/4) kurzen Kante 98,4 x 190,5 mm (3,875 x 7,5 Zoll) ✓...
  • Seite 85 Informationen zum Drucker Von den Ablagen unterstützte Papierformate Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Papiertransport + Hefter-/Locher- Broschürenfinisher Finisher Ablage 1 4x6 Karte Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante Zuführung an der kurzen Kante 105 x 148 mm Zuführung an der (4,13 x 5,83 Zoll) langen Kante...
  • Seite 86 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Papiertransport + Hefter-/Locher- Broschürenfinisher Finisher Ablage 1 ✓ ✓ Executive Zuführung an der kurzen Kante 184,2 x 266,7 mm ✓ ✓ Zuführung an der (7,25 x 10,5 Zoll) langen Kante ✓ ✓ Letter Zuführung an der kurzen Kante 215,9 x 279,4 mm ✓...
  • Seite 87 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport + Papiertransport + Hefter-/Locher- Broschürenfinisher Finisher Ablage 1 Hagaki Zuführung an der kurzen Kante 100 x 148 mm (3,94 x 5,83 Zoll) B5 Umschlag Zuführung an der kurzen Kante 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll) Briefumschlag Zuführung an der (Commercial #9) kurzen Kante 98,4 x 225,4 mm (3,875 x 8,9 Zoll) Briefumschlag...
  • Seite 88 Informationen zum Drucker  Unterstützt Papierformate zwischen 125 x 148 mm (4,93 x 5,83 Zoll) und 304,8 x 457,2  mm (12 x 18 Zoll). Von den Ablagen unterstützte Papierformate (bei Papiertransport mit Falzoption) Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/ Faltoption + Locher-Finisher Broschürenfinisher Ablage 1 4x6 Karte Zuführung an der kurzen Kante Zuführung an der langen Kante Zuführung an der kurzen Kante 105 x 148 mm...
  • Seite 89 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/ Faltoption + Locher-Finisher Broschürenfinisher Ablage 1 ✓ ✓ Statement Zuführung an der kurzen Kante 139,7 x 215,9 mm ✓ ✓ Zuführung an der (5,5 x 8,5 Zoll) langen Kante ✓ ✓ Executive Zuführung an der kurzen Kante 184,2 x 266,7 mm ✓...
  • Seite 90 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/ Faltoption + Locher-Finisher Broschürenfinisher Ablage 1 Umschlag (Chokei Zuführung an der kurzen Kante 120 x 235 mm (4,75 x 9,25 Zoll) Hagaki Zuführung an der kurzen Kante 100 x 148 mm (3,94 x 5,83 Zoll) B5 Umschlag Zuführung an der kurzen Kante 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll)
  • Seite 91 Informationen zum Drucker Papierformat Ausrichtung Papiertransport mit Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/ Faltoption + Locher-Finisher Broschürenfinisher Ablage 1 Umschlag (ISO Zuführung an der kurzen Kante 162 x 229 mm (6,38 x 9 Zoll) Universal ✓ ✓  Unterstützt Papierformate zwischen 139,7 x 148 mm (5,5 x 5,83 Zoll) und  304,8 x 600 mm (12 x 23,62 Zoll).  Unterstützt Papierformate zwischen 125 x 148 mm (4,93 x 5,83 Zoll) und 304,8 x 457,2  mm (12 x 18 Zoll). Unterstütztes Papiergewicht 550-Blatt-Fach, 2 x Universalzuführung Zweiseitiger Druck Automatische 550-Blatt-Fach,...
  • Seite 92 Informationen zum Drucker Papiersorte Standard-550- Universalzufüh Zweiseitiger Automatische Blatt-Fach rung Druck Dokumentzufü hrung ✓ ✓ Vinyletiketten ✓ ✓ ✓ ✓ Feinpostpapi ✓ ✓ Umschlag ✓ ✓ Rauer Umschlag ✓ ✓ ✓ ✓ Briefbögen ✓ ✓ ✓ ✓ Vorgedruckt ✓ ✓ ✓...
  • Seite 93 Informationen zum Drucker Papiersorte Optionales 550- 2 x 550-Blatt- 2000-Blatt- 1500-Blatt-Fach Blatt-Fach Fach Doppelzuführu ✓ ✓ Rauer Umschlag ✓ ✓ ✓ ✓ Briefbögen ✓ ✓ ✓ ✓ Vorgedruckt ✓ ✓ ✓ ✓ Farbpapier ✓ ✓ ✓ ✓ Leichtes Papier ✓ ✓...
  • Seite 94 Informationen zum Drucker Papiersorte Papiertransport mit Faltoption + Hefter-/Locher-Finisher Standardablage Ablage 1 (Hefter, Ablage 2 (obere Ablage des Locher-Finisher, (Papiertransportabl Finishers) Versatzfach) age) ✓ ✓ ✓ Farbpapier ✓ ✓ ✓ Leichtes Papier ✓ ✓ ✓ Schweres Papier ✓ ✓ ✓ Rau/Baumwolle ✓...
  • Seite 95 Informationen zum Drucker Papiersorte Papiertransport mit Faltoption + Broschürenfinisher Standardablage Ablage 1 Ablage 2  Ablage 3 (obere Ablage (Hefter, Locher- (Ablage des (Papiertranspor des Finishers) Finisher, Broschüren- tablage) Versatzfach) Finishers) ✓ ✓ ✓ ✓ Benutzersort Papiertypen, die vom Papiertransport mit Faltoption, Ablage für versetzte Ausgabe und Hefterfinisher unterstützt werden Papiersorte Nur Papiertransport...
  • Seite 96 Informationen zum Drucker Vom Hefter-/Locher-Finisher und Broschüren-Finisher unterstützte Papiersorten Papiersorte Obere Ablage des Finishers (Standardablage) Versatz Locher geheftet Falten ✓ ✓ Normalpapier Karton ✓ ✓ Recycling ✓ ✓ Glanzpapier Schweres Glanzpapier Etiketten Vinyletiketten ✓ ✓ Feinpostpapi ✓ ✓ Briefbögen ✓ ✓...
  • Seite 97 Benutzersort Zusätzliche Druckerfunktionen und Unterstützung Unterstützte Anwendungen Anwendung Druckermodelle Scan Center CX833, CX950, CX951, CX961, CX962, CX963, MX953, XC8355, XC9525, XC9535, XC9635, XC9645, XC9655 Anpassung Display CX833, CX950, CX951, CX961, CX962, CX963, MX953, XC8355, XC9525, XC9535, XC9635, XC9645, XC9655 Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen Flash-Laufwerke •...
  • Seite 98 TIFF oder TIF XLS, XLSX, PPT, PPTX) • • • • • Verfügbare interne Optionen • Festplatte • Lizenzierte Funktionen ◦ IPDS ◦ Barcode • Internal Solutions Port (ISP) von Lexmark™ ◦ RS-232C serielle Schnittstellenkarte ◦ MarkNet™ N8230 Glasfaser-Ethernet 100BASE-FX(LC), 1000BASE-SX(LC)
  • Seite 99 Einrichten, Installieren und Konfigurieren   Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 100 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Oben 355 mm (14 Zoll) Rückseite 203 mm (8 Zoll) Rechte Seite 574 mm (22,6 Zoll) Vorne 338 mm (13,3 Zoll) Linke Seite 152 mm (6 Zoll) Druckeranschlüsse VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit ...
  • Seite 101 Einrichten, Installieren und Konfigurieren VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Verwenden Sie zur Verringerung von Brandgefahr ausschließlich ein 26- AWG-Telekommunikationskabel (RJ-11) oder höher, wenn Sie dieses Produkt mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Benutzer in Australien müssen ein Kabel verwenden, das von der australischen Behörde für Kommunikation und Medien (Australian Communications and Media Authority) zugelassen ist.
  • Seite 102 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Druckeranschluss Funktion EXT-Anschluss Schließen Sie weitere Geräte (Telefon oder Anrufbeantworter) an den Drucker und die Note: Nur Telefonleitung an. verfügbar, wenn Verwenden Sie diesen eine Faxkarte Anschluss, wenn Sie installiert ist. über keine eigene Faxleitung für den Drucker verfügen und wenn diese Verbindungsmethode in...
  • Seite 103 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Im entsprechenden Abschnitt für Bildschirmschoner und Diashow können Sie Bilder hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Hinweise ◦ Es können bis zu zehn Bilder hinzugefügt werden. ◦ Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Statussymbole nur dann auf dem Bildschirmschoner angezeigt, wenn Fehler, Warnungen oder cloudbasierte Benachrichtigungen auftreten.
  • Seite 104 Einrichten, Installieren und Konfigurieren ◦ Geben Sie bei HTTP und HTTPS die URL ein, für die Sie ein Lesezeichen setzen wollen. ◦ Stellen Sie sicher, dass Sie für HTTPS den Hostnamen anstelle der IP-Adresse verwenden. Geben Sie z. B. myWebsite.com/sample.pdf statt 123.123.123.123/ sample.pdf ein. Stellen Sie sicher, dass der Hostname auch mit dem gemeinsamen Namen (CN) auf dem Serverzertifikat übereinstimmt.
  • Seite 105 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise ◦ Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. ◦ Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 106 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Halten Sie Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird. Drücken Sie Tab, um den Bildfokus-Cursor zur OK-Taste zu navigieren, und drücken Sie dann Enter. Hinweise • Wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist, immer mit zwei Fingern ein beliebiges Element auf dem Display auswählen. •...
  • Seite 107 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Mit einem Finger nach links und dann nach Starten Sie den Modus für Barrierefreiheit oben wischen oder beenden Sie ihn. Note: Diese Geste ist auch anwendbar, wenn sich der Drucker im normalen Modus befindet. Mit einem Finger doppelt tippen Eine Option oder ein Element auf dem Bildschirm auswählen.
  • Seite 108 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Mit einem Finger dreimal tippen Vergrößern oder verkleinern von Texten und Bildern. Note: Aktivieren Sie den Vergrößerungsmodus, um die Zoomfunktion zu verwenden. Mit einem Finger nach rechts oder nach Zum nächsten Element auf dem Bildschirm unten wischen wechseln.
  • Seite 109 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Mit einem Finger nach links oder nach oben Zum vorherigen Element auf dem Bildschirm wischen wechseln. Mit einem Finger nach oben und dann nach Zum ersten Element auf dem Bildschirm unten wischen wechseln.
  • Seite 110 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Verschieben Zugriff auf Teile des gezoomten Bildes zu, die der Bildschirm sonst nicht anzeigt. Hinweise • Ziehen Sie ein gezoomtes Bild mit zwei Fingern. • Aktivieren Sie den Vergrößerungsmodus, um die Schwenkgeste zu verwenden. Wischen Sie mit einem Finger nach oben Erhöhen Sie die Lautstärke.
  • Seite 111 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Wischen mit einem Finger nach oben und Beenden einer Anwendung und zurück zum dann nach links Startbildschirm kehren. Wischen mit einem Finger nach unten und Gehen Sie zurück zur vorherigen dann nach links Einstellung. Verwendung der Bildschirmtastatur Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus:...
  • Seite 112 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Aktivieren des Vergrößerungsmodus Wischen Sie mit einer Bewegung eines Fingers langsam nach links und dann nach oben auf dem Display, bis Sie eine Sprachnachricht hören. Note: Verwenden Sie bei Druckermodellen ohne integrierte Lautsprecher Kopfhörer, um die Nachricht zu hören. Führen Sie mit zwei Fingern Folgendes aus: Note: Wenn die Geste nicht funktioniert, üben Sie mehr Druck aus.
  • Seite 113 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anpassen der standardmäßigen Lautstärke des internen Lautsprechers Wischen Sie auf dem Bedienfeld nach rechts zum Kontrollzentrum. Passen Sie die Lautstärke an. Hinweise • Im Stillen Modus werden die akustische Benachrichtigungen ausgeschaltet. Diese Einstellung beeinträchtigt außerdem die Druckerleistung. •...
  • Seite 114 Fragen wenden Sie sich bitte an etherFAX. • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Drucker beim etherFAX-Portal registriert haben. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.etherfax.net/lexmark. • Bei der Registrierung ist die Seriennummer des Druckers erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter...
  • Seite 115 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise ◦ Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Bedienfeld an. Die IP- Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 116 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise ◦ Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Bedienfeld an. Die IP- Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. ◦ Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 117 Einrichten, Installieren und Konfigurieren VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit  dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen. VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters.
  • Seite 118 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise • Sie können Drucker für den automatischen (legen Sie automatische Antwort auf Ein fest) oder manuellen (legen Sie automatische Antwort auf Aus fest) Faxempfang einrichten. • Wenn Sie Faxnachrichten automatisch empfangen möchten, richten Sie den Drucker so ein, dass er Anrufe nach einer bestimmten Anzahl von Rufzeichen entgegennimmt.
  • Seite 119 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, richten Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang ein.
  • Seite 120 Ihr Land oder Ihre Region ist möglicherweise nicht im Lieferumfang Druckers enthalten und muss separat erworben werden. Möglicherweise ist ein Adapterstecker an den Telefonanschluss des Druckers angeschlossen. Entfernen Sie den Adapterstecker nicht vom Telefonanschluss des Druckers, wenn Sie ein kaskadiertes oder serielles Telefonsystem verwenden. Teilebezeichnung Teilenummer Lexmark Adapterstecker 40X8519...
  • Seite 121 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ-11-Standard entspricht Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an die Telefonbuchse an.
  • Seite 122 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Konfigurieren der Sommerzeit Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Voreinstellungen > Datum und Uhrzeit > Konfigurieren. Wählen Sie im Menü Zeitzone(UTC+Benutzer) Benutzerdefiniert aus. Wählen Sie im Menü Konfigurieren UTC-Verschiebung aus. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Konfigurieren der Fax-Lautsprechereinstellungen Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen >...
  • Seite 123 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einlegen von Druckmedien in das 550-Blatt-Fach VORSICHT – KIPPGEFAHR Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie jedes Fach getrennt. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. Öffnen Sie das Fach. Note: Zur Vermeidung von Papierstaus öffnen Sie keine Fächer, während der Drucker aktiv ist.
  • Seite 124 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten an. Legen Sie den Papierstapel mit der Druckseite nach oben ein. Hinweise ◦ Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. ◦...
  • Seite 125 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 5. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie bei Bedarf Papierformat und -sorte so ein, dass sie dem im Fach eingelegten Papier entsprechen. Note: Wenn ein Finisher installiert ist, werden die Seiten beim Drucken um 180° gedreht.
  • Seite 126 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ohne optionalen Finisher Mit optionalem Finisher Beidseitiger Druck über die lange Kante Beidseitiger Druck über die lange Kante Beidseitiger Druck über die kurze Kante Beidseitiger Druck über die kurze Kante Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wenn Sie vorgelochtes Papier einlegen: Ohne optionalen Finisher Mit optionalem Finisher...
  • Seite 127 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ohne optionalen Finisher Mit optionalem Finisher Beidseitiger Druck über die lange Kante Beidseitiger Druck über die lange Kante Beidseitiger Druck über die kurze Kante Beidseitiger Druck über die kurze Kante Befüllen der 2000-Blatt-Doppelzuführung VORSICHT – KIPPGEFAHR Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie jedes Fach getrennt.
  • Seite 128 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie den Papierstapel mit der bedruckbaren Seite nach oben in den rechten Facheinschub ein. Hinweise ◦ Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. ◦ Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für maximale Papierfüllung nicht überschreitet.
  • Seite 129 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 6. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie bei Bedarf im Menü "Papier" sicher, dass die Einstellungen "Papierformat" und "Papiersorte" mit dem im Fach eingelegten Papier übereinstimmen. Note: Wenn ein Finisher installiert ist, werden die Seiten beim Drucken um 180° gedreht.
  • Seite 130 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie Klappe K. Note: Zur Vermeidung von Papierstaus öffnen Sie keine Fächer, während der Drucker aktiv ist. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten an. Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Hinweise ◦...
  • Seite 131 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 4. Schließen Sie Klappe K. Stellen Sie bei Bedarf im Menü "Papier" sicher, dass die Einstellungen "Papierformat" und "Papiersorte" mit dem im Fach eingelegten Papier übereinstimmen. Beim Einlegen von Briefbögen für einseitigen Druck, legen Sie diese mit der Druckseite nach oben und dem Briefkopf nach hinten in den Drucker ein.
  • Seite 132 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Wenn Sie ein anderes Papierformat einlegen, achten Sie darauf, die Führungen anzupassen. Gehen Sie folgendermaßen vor: Entfernen Sie die Schrauben der Papierführungen mit einem Schlitzschraubendreher. Entfernen Sie die Papierführungen. Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen.
  • Seite 133 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schrauben an den Papierführungen an. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung.
  • Seite 134 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Passen Sie die Papierführungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten an. Legen Sie das Papier ein. Note: Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen eng am Papier anliegen.
  • Seite 135 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ohne Finisher Mit Finisher Einseitiger Druck über die lange Kante Einseitiger Druck über die lange Kante Beidseitiger Druck über die lange Beidseitiger Druck über die lange Kante Kante ◦ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wenn Sie vorgelochtes Papier einlegen: Ohne Finisher Mit Finisher Einseitiger Druck über die lange Kante...
  • Seite 136 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur hinteren Seite des Druckers weist. Legen Sie den europäischen Briefumschlag mit der Klappe nach oben zuerst in den Mehrzweckeinzug ein. Note: Wenn ein Finisher installiert ist, werden die Seiten beim Drucken um 180° gedreht.
  • Seite 137 Bei Macintosh-Computern mit macOS-Version 10.7 oder höher müssen Sie den Treiber nicht installieren, um auf einem AirPrint-zertifizierten Drucker zu drucken. Wenn Sie benutzerdefinierte Druckfunktionen wünschen, laden Sie den Druckertreiber herunter. Sie benötigen eine Kopie des Softwareinstallationspakets. ◦ Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. ◦ Besuchen Sie www.lexmark.com/downloads.
  • Seite 138 Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Installieren des Faxtreibers Rufen Sie www.lexmark.com/downloads auf, suchen Sie nach Ihrem Druckermodell, und laden Sie dann das entsprechende Installationspaket herunter. Klicken Sie auf Ihrem Computer auf Druckereigenschaften, und navigieren dann zur Registerkarte Konfiguration.
  • Seite 139 Um den Macintosh-Druckertreiber zu verwenden, wählen Sie entweder AirPrint oder Secure AirPrint aus. ◦ Wenn Sie benutzerdefinierte Druckfunktionen wünschen, wählen Sie den Lexmark Druckertreiber aus. Informationen zum Installieren des Treibers finden Sie unter Installieren der Druckersoftware on page 137. Fügen Sie den Drucker hinzu.
  • Seite 140 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Je nach der von Ihnen gewählten Konfiguration werden die Dateien entweder im ZIP- oder im CSV-Format exportiert. Importieren einer Konfigurationsdatei Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise ◦...
  • Seite 141 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Klicken Sie auf Drucker, Scanner oder Fax hinzufügen und wählen Sie dann einen Drucker aus. Wählen Sie einen Druckertreiber aus. Wenden Sie die Änderungen an. Anweisungen zur Drucker-Firmware Version der Drucker-Firmware prüfen Verwenden des Embedded Web Servers (EWS) Note: Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 142 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Klicken Sie im Abschnitt Empfohlene Firmware auf die Zip-Datei. Akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (End User License Agreement, EULA) und starten Sie dann den Download. Note: Sie können die Datei auf Ihrem Computer oder einem Flash-Laufwerk speichern. Extrahieren Sie nach dem Download der Firmware die Zip-Datei und suchen Sie dann die Firmware-Flash-Datei (.fls).
  • Seite 143 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verwendung des Einstellungsmenüs Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Gerät. Wählen Sie abhängig von Ihrem Druckermodell Firmware aktualisieren oder Firmware- Update. Je nach Druckermodell wählen Sie Nach Updates suchen oder jetzt nach Updates suchen. Wenn ein Update verfügbar ist, wählen Sie Jetzt installieren. Der Drucker wird nach der Aktualisierung automatisch neu gestartet.
  • Seite 144 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Mit der Firmware-Flash-Datei (.fls) Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise ◦ Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. ◦...
  • Seite 145 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren von Hardwareoptionen Einsetzen eines optionalen 550‑Blatt-Fachs VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 146 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Um eine Beschädigung des Fachs zu vermeiden, müssen Sie es beim Anheben an der Vorder- und Rückseite festhalten. Bringen Sie die richtige Fachabdeckung an. Ziehen Sie den 550-Blatt-Facheinschub heraus. Entfernen Sie die obere Fachabdeckung. Entfernen Sie die Schrauben.
  • Seite 147 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die untere Fachabdeckung an. Bringen Sie die Schrauben an. Bringen Sie die obere Fachabdeckung an.
  • Seite 148 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie den 550-Blatt-Facheinschub ein. Entfernen Sie die Abdeckung unter der rechten Seite des Druckers. Richten Sie den Drucker an dem 550-Blatt-Fach aus und setzen Sie es dann an seinem Platz ab. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg (44 lb) wiegt, sind zum sicheren Anheben  unter Umständen mindestens zwei Personen notwendig.
  • Seite 149 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie den Standardfacheinschub heraus. Bringen Sie die 550-Blatt-Zuführung am Drucker an. Setzen Sie den Standardfacheinschub ein.
  • Seite 150 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Drucker. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 151 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren des 2 x 550-Blatt-Fachs VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 152 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Packen Sie das 2 x 550-Blatt-Fach aus. Sperren Sie die Rollablage, um zu verhindern, dass sich das 2 x 550-Blatt-Fach bewegt. Richten Sie das 550-Blatt-Fach am 2 x 550-Blatt-Fach aus und setzen Sie es dann an seiner Position ab.
  • Seite 153 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie das 550-Blatt-Fach am 2 x 550-Blatt-Fach. Setzen Sie den 550-Blatt-Facheinschub ein.
  • Seite 154 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am 2 x 550-Blatt-Fach. Entfernen Sie die Abdeckung unter der rechten Seite des Druckers.
  • Seite 155 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie den Drucker an den optionale Fächern aus und setzen Sie ihn ab. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg (44 lb) wiegt, sind zum sicheren Anheben  unter Umständen mindestens zwei Personen notwendig. Ziehen Sie den Standardfacheinschub heraus.
  • Seite 156 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die 550-Blatt-Zuführung am Drucker an. Setzen Sie den Standardfacheinschub ein. Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Drucker.
  • Seite 157 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  • Seite 158 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise • Diese Option muss zusammen mit einem optionalen 550-Blatt-Fach installiert werden. Platzieren Sie diese Option an der Unterseite der Konfiguration. • Wenn bereits ein 550-Blatt-Fach installiert ist, entfernen Sie das Fach, nehmen Sie die seitliche Fachabdeckung ab, nehmen das untere Fach heraus und platzieren es oben auf dieser Option.
  • Seite 159 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie das 550-Blatt-Fach mit dem Tandem-Fach aus und setzen Sie es auf seinem Platz ab. Note: Um eine Beschädigung des Fachs zu vermeiden, müssen Sie es beim Anheben an der Vorder- und Rückseite festhalten. Ziehen Sie den 550-Blatt-Facheinschub heraus.
  • Seite 160 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie das 550-Blatt-Fach am Tandem-Fach an. Setzen Sie den Facheinschub ein. Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Tandem-Fach.
  • Seite 161 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung unter der rechten Seite des Druckers. Richten Sie den Drucker an den optionale Fächern aus und setzen Sie ihn ab. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg (44 lb) wiegt, sind zum sicheren Anheben  unter Umständen mindestens zwei Personen notwendig.
  • Seite 162 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie das Standardfach heraus. Bringen Sie die 550-Blatt-Zuführung am Drucker an.
  • Seite 163 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schieben Sie das Fach in den Drucker. Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Drucker. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 164 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Fügen Sie das Fach im Druckertreiber hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber on page 140. Installieren des Schranks VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu...
  • Seite 165 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Sperren Sie die Rollablage, um zu vermeiden, dass sich das Gehäuse bewegt. Bringen Sie die Seitenabdeckung des 550-Blatt-Fachs an.
  • Seite 166 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie das Fach an dem Schrank aus und setzen Sie es dann an seinem Platz ab. Note: Um eine Beschädigung des Fachs zu vermeiden, müssen Sie es beim Anheben an der Vorder- und Rückseite festhalten. Ziehen Sie den Facheinschub vollständig heraus.
  • Seite 167 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie den Facheinschub ein. Befestigen Sie den hinteren Teil des Fachs am Schrank. Entfernen Sie die Abdeckung unter der rechten Seite des Druckers. Richten Sie den Drucker mit dem Schrank und dem Fach aus und setzen Sie ihn auf seinem Platz ab.
  • Seite 168 Einrichten, Installieren und Konfigurieren VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg (44 lb) wiegt, sind zum sicheren Anheben  unter Umständen mindestens zwei Personen notwendig. Ziehen Sie den Standardfacheinschub heraus. Bringen Sie die 550-Blatt-Zuführung am Drucker an. Setzen Sie den Standardfacheinschub ein. Befestigen Sie den hinteren Teil des 550-Blatt-Fachs am Drucker.
  • Seite 169 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  • Seite 170 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am Druckeranschluss. Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Anschlussabdeckung.
  • Seite 171 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Schraubenkappen vom Drucker. Note: Werfen Sie die Schraubenkappen nicht weg. Packen Sie das 1500-Blatt-Fach aus. Bringen Sie die Schrauben für die Montagehalterung an.
  • Seite 172 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Montagehalterung am Drucker an. Note: Verwenden Sie die Montagehalterung und die Schrauben, die mit dem 1500- Blatt-Fach geliefert wurden. Bringen Sie die übrigen Schrauben an.
  • Seite 173 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren Sie das 1500-Blatt-Fach. Schließen Sie das Fachkabel an den Drucker an.
  • Seite 174 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 12. Bringen Sie die Fachkabelabdeckung wieder an.
  • Seite 175 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schieben Sie das 1500-Blatt-Fach in den Drucker ein. Verbinden Sie ein Ende des Drucker-Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose.
  • Seite 176 Einrichten, Installieren und Konfigurieren VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist. Schalten Sie den Drucker ein. Fügen Sie das Fach im Druckertreiber hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 177 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Nehmen Sie den Hefter-Finisher aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Installieren Sie die Papierführung. Entfernen Sie die Standardablage. Note: Den Behälter nicht wegwerfen.
  • Seite 178 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Note: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle. Note: Werfen Sie die Rolle nicht weg. Setzen Sie die mit dem Hefter-Finisher gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie dass er einrastet.
  • Seite 179 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt. Befestigen Sie die Rollenabdeckung, bis sie dass er einrastet.
  • Seite 180 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Entfernen Sie die Abdeckung hinten links.
  • Seite 181 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Entfernen Sie die innere Ablagenabdeckung. Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Richten Sie die innere Ablagenabdeckung aus, die mit dem Hefter-Finisher geliefert wurde, und setzen Sie sie dann ein.
  • Seite 182 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 14. Bringen Sie die Schrauben an der innere Ablagenabdeckung an.
  • Seite 183 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 15. Bringen Sie den Schieber des Hefter-Finishers an.
  • Seite 184 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie den Hefter-Finisher ein. Bringen Sie die Montagehalterung an, um den Finisher am Drucker zu befestigen. Note: Verwenden Sie die im Lieferumfang Ihres Finishers enthaltene Schraube.
  • Seite 185 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die linke hintere Abdeckung an, und schieben Sie dann den Hefterfinisher nach links. Bringen Sie die linke obere Blendenabdeckung an, die mit dem Finisher geliefert wurde.
  • Seite 186 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die Heftklammerkassette in den Finisher ein, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie den Finisher in Richtung Drucker. Schließen Sie das Kabel der Option an den Drucker an. Verbinden Sie ein Ende des Drucker-Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose.
  • Seite 187 Einrichten, Installieren und Konfigurieren VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist. Schalten Sie den Drucker ein. Fügen Sie den Finisher im Druckertreiber hinzu, um ihn für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 188 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Nehmen Sie die Ablage für versetzte Ausgabe aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Bringen Sie die innere hintere Abdeckung an der Ablage für versetzte Ausgabe an.
  • Seite 189 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Standardablage. Note: Den Behälter nicht wegwerfen. Entfernen sie die Abdeckung des Papiertransportanschlusses. Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position.
  • Seite 190 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 8. Richten Sie die Ablage für versetzte Ausgabe aus und installieren Sie sie dann am Drucker. Note: Vergewissern Sie sich, dass die Teile sicher befestigt und am Drucker ausgerichtet sind.
  • Seite 191 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schutzstreifen der Ablage für versetzte Ausgabe am Drucker an. Bringen Sie die Fahne der Ablage in die geöffnete Position.
  • Seite 192 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Abdeckung der Ablagemarkierung so an, dass dass er einrastet. Verbinden Sie ein Ende des Drucker-Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 193 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren des Papiertransports mit Faltoption VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 194 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Standardablage. Note: Den Behälter nicht wegwerfen. Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Note: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position.
  • Seite 195 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Werfen Sie die Rolle nicht weg. Setzen Sie die mit der Option gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie dass er einrastet. Note: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt.
  • Seite 196 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Rollenabdeckung, bis sie dass er einrastet. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
  • Seite 197 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die vordere Klappe. Entfernen sie die Abdeckung des Papiertransportanschlusses. Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Abdeckung hinten links. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
  • Seite 198 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die innere Ablagenabdeckung. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Richten Sie die innere Ablagenabdeckung aus, die mit der Option geliefert wurde, und setzen Sie sie dann ein.
  • Seite 199 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 15. Bringen Sie die Schrauben an der innere Ablagenabdeckung an.
  • Seite 200 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 16. Befestigen Sie die Schaumstoffstreifen an der Option.
  • Seite 201 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Klappe F und ziehen Sie die Schrauben fest. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Metallhalterung an der Option an. Setzen Sie die Option ein. Note: Achten Sie darauf, dass sich die Metallhalterung vor dem Drucker befindet.
  • Seite 202 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie Klappe F und bringen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten Schraubendreher Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Schrauben an der Option an.
  • Seite 203 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die hintere linke Abdeckung an. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und bringen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers an.
  • Seite 204 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die vordere Klappe. Heben Sie die Behälterklappe an, richten Sie den Optionsbehälter aus und bringen Sie ihn Bringen Sie die Schrauben an der Optionsablage an.
  • Seite 205 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Blendenabdeckung an. Schließen Sie das Kabel der Option an den Drucker an.
  • Seite 206 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  • Seite 207 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Packen Sie den Papiertransport aus. Entfernen Sie die Standardablage. Note: Den Behälter nicht wegwerfen.
  • Seite 208 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Note: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle. Note: Werfen Sie die Rolle nicht weg. Setzen Sie die mit dem Papiertransport gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie dass er einrastet.
  • Seite 209 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt. Bringen Sie die Abdeckung so an, dass sie dass er einrastet.
  • Seite 210 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Schließen Sie die vordere Klappe. Entfernen sie die Abdeckung des Papiertransportanschlusses.
  • Seite 211 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Abdeckung. Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Befestigen Sie die Metallhalterung.
  • Seite 212 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie den Papiertransport ein. Öffnen Sie den Griff G, und bringen Sie die Schraube an der Vorderseite des Papiertransports an.
  • Seite 213 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie den Griff G. Bringen Sie die Schraube an der Rückseite des Papiertransports an. Öffnen Sie die vordere Klappe und bringen Sie dann die mit dem Papiertransport gelieferte Abdeckung an der linken Seite des Druckers an.
  • Seite 214 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie den Hefter-/Locher-Finisher aus der Verpackung. Bringen Sie den Stabilisator an. Entfernen Sie die Klebebandreste vom Finisher. Bringen Sie die Halterung am Finisher an.
  • Seite 215 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie den Schaumstoffstreifen am Finisher an. Bringen Sie die Papierführung am Finisher an.
  • Seite 216 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Ablage am Finisher an. Öffnen Sie die Finisher-Klappe und setzen Sie dann den Locherbehälter ein.
  • Seite 217 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Setzen Sie die Verlängerung der Ablage in den Finisher-Behälter ein. Hinweise ◦ Die Verlängerung der Ablage wird für Papier im Format A3 oder länger und bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, um das Stapeln des Papiers zu erleichtern. ◦...
  • Seite 218 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Markierungen auf der Montagehalterung ausgerichtet sind. Bringen Sie die mit dem Papiertransport gelieferte Metallhalterung am Drucker an. Öffnen Sie die Finisher-Klappe, entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie dann die Verriegelung des Finishers ab.
  • Seite 219 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie den Finisher an den Drucker an. Verriegeln Sie den Finisher am Drucker und bringen Sie dann die Schraube an.
  • Seite 220 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie das Finisher-Kabel an den Drucker an. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 221 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installation des Hefter-Finishers, des Locher-Finishers und des Papiertransports mit Faltoption VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 222 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Den Behälter nicht wegwerfen. Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Note: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle.
  • Seite 223 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 7. Setzen Sie die mit der Option gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie dass er einrastet. Note: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt.
  • Seite 224 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Abdeckung so an, dass sie dass er einrastet. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
  • Seite 225 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die vordere Klappe. Entfernen sie die Abdeckung des Papiertransportanschlusses. Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Abdeckung hinten links. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
  • Seite 226 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die innere Ablagenabdeckung. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Richten Sie die innere Ablagenabdeckung aus, die mit dem Papiertransport mit Faltoption geliefert wurde, und setzen Sie sie ein.
  • Seite 227 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 15. Bringen Sie die Schrauben an der innere Ablagenabdeckung an.
  • Seite 228 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 16. Befestigen Sie die Schaumstoffstreifen an der Option.
  • Seite 229 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Klappe F und ziehen Sie die Schrauben fest. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Halterung an der Option an. Setzen Sie die Option ein. Note: Achten Sie darauf, dass sich die Metallhalterung vor dem Drucker befindet.
  • Seite 230 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie Klappe F und bringen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten Schraubendreher Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Schrauben an der Option an.
  • Seite 231 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die hintere linke Abdeckung an. Nehmen Sie den Hefter-/Locher-Finisher aus der Verpackung. Bringen Sie den Stabilisator an. Entfernen Sie die Klebebandreste vom Finisher.
  • Seite 232 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Halterung am Finisher an. Bringen Sie den Schaumstoffstreifen am Finisher an. Note: Entfernen Sie die kleine Menge Schaumstoff auf der rechten Seite des Finishers.
  • Seite 233 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Papierführung am Finisher an. Bringen Sie die Ablage am Finisher an.
  • Seite 234 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe und setzen Sie dann den Locherbehälter ein. Setzen Sie die Verlängerung der Ablage in den Finisher-Behälter ein. Hinweise ◦ Die Verlängerung der Ablage wird für Papier im Format A3 oder länger und bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, um das Stapeln des Papiers zu erleichtern.
  • Seite 235 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die Finisher-Klappe. Heben Sie die Behälterklappe an, richten Sie die Optionsabdeckung aus und bringen Sie sie Bringen Sie die Schrauben an.
  • Seite 236 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Vordertür, und bringen Sie die mit der Option gelieferte Blendenabdeckung Befestigen Sie eine Schraube lose am Drucker. Richten Sie die Montagehalterung an der Schraube aus.
  • Seite 237 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Schrauben lose an der Montagehalterung. Ziehen Sie die Schrauben an, um die Montagehalterung am Drucker zu befestigen. Note: Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Markierungen auf der Montagehalterung ausgerichtet sind.
  • Seite 238 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe, entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie dann die Verriegelung des Finishers ab. Schließen Sie das Kabel der Option an den Drucker an.
  • Seite 239 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie das Finisher-Kabel an die Option an. Bringen Sie den Finisher an den Drucker an.
  • Seite 240 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verriegeln Sie den Finisher am Drucker und bringen Sie dann die Schraube an. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 241 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren des Broschürenfinishers und der Papiertransportoption VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 242 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Den Behälter nicht wegwerfen. Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Note: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position. Entfernen Sie die Andruckrolle.
  • Seite 243 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 7. Setzen Sie die mit dem Papiertransport gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie dass er einrastet. Note: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt.
  • Seite 244 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Rollenabdeckung, bis sie dass er einrastet. Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
  • Seite 245 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die vordere Klappe. Entfernen sie die Abdeckung des Papiertransportanschlusses. Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Abdeckung. Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen.
  • Seite 246 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie die Metallhalterung. Setzen Sie den Papiertransport ein.
  • Seite 247 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie den Griff G, und bringen Sie die Schraube an der Vorderseite des Papiertransports an. Schließen Sie den Griff G. Bringen Sie die Schraube an der Rückseite des Papiertransports an.
  • Seite 248 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die vordere Klappe und bringen Sie dann die mit dem Papiertransport gelieferte Abdeckung an der linken Seite des Druckers an. Schließen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie den Broschüren-Finisher aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial.
  • Seite 249 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie den Schaumstoffstreifen am Finisher an. Bringen Sie die Papierführung am Finisher an.
  • Seite 250 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die obere Ablage am Finisher an. Heben Sie die Behälterklappe an und befestigen Sie dann den unteren Behälter am Finisher.
  • Seite 251 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial aus der Locherbox und setzen Sie sie dann in den Finisher ein. Platzieren Sie die Verlängerung der Ablage auf dem Finisher-Behälter. Hinweise ◦ Die Verlängerung der Ablage wird für Papier im Format A3 oder länger und bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, um das Stapeln des Papiers zu erleichtern.
  • Seite 252 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den Korb an der Rückseite des Finishers. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Befestigen Sie eine Schraube lose am Drucker. Richten Sie die Montagehalterung an der Schraube aus.
  • Seite 253 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie eine Schraube lose an der Montagehalterung. Bringen Sie die mit dem Papiertransport gelieferte Halterung am Drucker an. Ziehen Sie die Schrauben an, um die Montagehalterung am Drucker zu befestigen. Note: Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Markierungen auf der Montagehalterung ausgerichtet sind.
  • Seite 254 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe, entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie dann die Verriegelung des Finishers ab. Bringen Sie den Finisher an den Drucker an.
  • Seite 255 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verriegeln Sie den Finisher am Drucker und bringen Sie dann die Schraube an. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Schließen Sie das Finisher-Kabel an den Drucker an.
  • Seite 256 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  • Seite 257 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Packen Sie den Papiertransport mit Faltoption aus. Entfernen Sie die Standardablage. Note: Den Behälter nicht wegwerfen. Bringen Sie vor dem Einbau der Option die Fahne der Ablage in die geschlossene Position. Note: Wenn die Option entfernt wird, bringen Sie die Fahne der Ablage in die offene Position.
  • Seite 258 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Andruckrolle. Note: Werfen Sie die Rolle nicht weg. Setzen Sie die mit der Option gelieferte Einzugsrolle ein, bis sie dass er einrastet.
  • Seite 259 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Achten Sie darauf, dass die Metallfeder vor der Einzugsrolle liegt. Befestigen Sie die Rollenabdeckung, bis sie dass er einrastet.
  • Seite 260 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die vordere Klappe des Druckers und entfernen Sie anschließend die Abdeckung auf der linken Seite des Druckers. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Schließen Sie die vordere Klappe. Entfernen sie die Abdeckung des Papiertransportanschlusses.
  • Seite 261 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Die Abdeckung nicht wegwerfen. Entfernen Sie die Abdeckung hinten links. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Entfernen Sie die innere Ablagenabdeckung. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg.
  • Seite 262 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie die innere Ablagenabdeckung aus, die mit der Option geliefert wurde, und setzen Sie sie dann ein. Bringen Sie die Schrauben an der innere Ablagenabdeckung an.
  • Seite 263 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 16. Befestigen Sie die Schaumstoffstreifen an der Option.
  • Seite 264 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Klappe F und ziehen Sie die Schrauben fest. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Halterung an der Option an. Setzen Sie die Option ein. Note: Achten Sie darauf, dass sich die Metallhalterung vor dem Drucker befindet.
  • Seite 265 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie Klappe F und bringen Sie die Schraube mit dem mitgelieferten Schraubendreher Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Schrauben an der Option an.
  • Seite 266 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die hintere linke Abdeckung an. Nehmen Sie den Broschüren-Finisher aus der Verpackung und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Bringen Sie die Halterung am Finisher an.
  • Seite 267 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie den Schaumstoffstreifen am Finisher an. Bringen Sie die Papierführung am Finisher an.
  • Seite 268 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die obere Ablage am Finisher an. Heben Sie die Behälterklappe an und befestigen Sie dann den unteren Behälter am Finisher.
  • Seite 269 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Öffnen Sie die Finisher-Klappe. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial aus der Locherbox und setzen Sie sie dann in den Finisher ein. Platzieren Sie die Verlängerung der Ablage auf dem Finisher-Behälter. Hinweise ◦ Die Verlängerung der Ablage wird für Papier im Format A3 oder länger und bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, um das Stapeln des Papiers zu erleichtern.
  • Seite 270 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den Korb an der Rückseite des Finishers. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Heben Sie die Behälterklappe an, richten Sie die Optionsabdeckung aus und bringen Sie sie...
  • Seite 271 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Schrauben an. Öffnen Sie die Vordertür, und bringen Sie die mit der Option gelieferte Blendenabdeckung...
  • Seite 272 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie eine Schraube lose am Drucker. Richten Sie die Montagehalterung an der Schraube aus. Befestigen Sie die Schrauben lose an der Montagehalterung.
  • Seite 273 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Ziehen Sie die Schrauben an, um die Montagehalterung am Drucker zu befestigen. Note: Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Markierungen auf der Montagehalterung ausgerichtet sind. Öffnen Sie die Finisher-Klappe, entfernen Sie die Schraube und ziehen Sie dann die Verriegelung des Finishers ab.
  • Seite 274 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie das Finisher-Kabel an die Option an. Bringen Sie den Finisher an den Drucker an.
  • Seite 275 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verriegeln Sie den Finisher am Drucker und bringen Sie dann die Schraube an. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 276 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren der Tastaturablage Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe B. Entfernen Sie die vordere Abdeckung und schließen Sie dann Klappe B. Nehmen Sie die Tastaturablage aus der Verpackung.
  • Seite 277 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie das Tastaturkabel an die Ablage an. Verstauen Sie das Kabel im Inneren der Ablage. Entfernen Sie die Klebefolie.
  • Seite 278 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie die Tastatur aus und befestigen Sie sie auf der Ablage. Richten Sie die Ablage aus, schließen Sie das Tastaturkabel an den Drucker an, setzen Sie die Ablage ein und befestigen Sie sie dann am Drucker.
  • Seite 279 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schalten Sie den Drucker ein. Installieren einer Faxkarte VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 280 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Öffnen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine. Warnung – Mögliche Schäden Die elektrischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie elektrische Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
  • Seite 281 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Faxanschlussabdeckung. Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Nehmen Sie die Faxkarte aus der Verpackung. Verbinden Sie das Faxanschlusskabel mit der Steuerungsplatine.
  • Seite 282 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Richten Sie die Faxkarte aus und installieren Sie sie dann am Drucker. Schließen Sie die Klappe der Steuerungsplatine, bis sie mit einem Klick einrastet, und befestigen Sie dann die Schraube.
  • Seite 283 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  • Seite 284 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren des Kartenlesers VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 285 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die untere Abdeckung des USB-Anschlusses. Note: Wenn Ihr Drucker nicht über dieses Teil verfügt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Kartenleser. Setzen Sie den Kartenleser ein.
  • Seite 286 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die untere Abdeckung so an, dass sie dass er einrastet. Bringen Sie die Aufkleberführung an der vorderen USB-Anschlussabdeckung an.
  • Seite 287 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Bringen Sie die Abdeckung des vorderen USB-Anschlusses so an, dass sie dass er einrastet. Schließen Sie Fach B, bis es dass er einrastet.
  • Seite 288 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schalten Sie den Drucker ein. Installation eines Internal Solutions Port VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
  • Seite 289 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Öffnen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine. Warnung – Mögliche Schäden Die elektrischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie elektrische Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
  • Seite 290 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Entfernen Sie die Abdeckung des Internal Solutions Port (ISP). Note: Werfen Sie die Schraube und die Abdeckung nicht weg. Nehmen Sie das ISP-Kit aus der Verpackung.
  • Seite 291 Einrichten, Installieren und Konfigurieren ISP-Verlängerungskabel Halterung Rändelschrauben Bringen Sie die Montagehalterung an der Steuerungsplatine an, bis sie dass er einrastet.
  • Seite 292 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Befestigen Sie den ISP an der Montagehalterung und schließen Sie dann das ISP- Verlängerungskabel an seinen Anschluss auf der Steuerplatine an. Befestigen Sie den ISP am Drucker.
  • Seite 293 Einrichten, Installieren und Konfigurieren 9. Schließen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
  • Seite 294 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  • Seite 295 Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Aktiver Adapter ist auf Auto festgelegt. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerkübersicht > Aktiver Adapter. • Das Ethernet-Kabel ist nicht an den Drucker angeschlossen. Verwenden des Bedienfelds Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > WLAN > Einrichtung am Druckerbedienfeld >...
  • Seite 296 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Konfigurieren von Wi‑Fi Direct Wi-Fi Direct® ermöglicht Wi-Fi-Geräten die direkte Verbindung mit einander, ohne dass ein Zugriffspunkt (WLAN-Router) nötig ist. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Wi-Fi Direct. Konfigurieren Sie die Einstellungen. ◦ Wi-Fi Direct aktivieren: Ermöglicht es dem Drucker, sein eigenes Wi-Fi Direct- Netzwerk zu übertragen.
  • Seite 297 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verwenden von Wi-Fi Direct Note: Diese Anweisungen gelten nur für mobile Geräte, die auf der Plattform Android™ laufen. Gehen Sie auf dem Mobilgerät zum Menü Einstellungen. Aktivieren Sie Wi‑Fi und tippen Sie auf > Wi‑Fi Direct. Wählen Sie den Wi-Fi Direct-Namen des Druckers aus. Bestätigen Sie die Verbindung auf dem Bedienfeld des Druckers.
  • Seite 298 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Note: Die Zeichenfolge DIRECT-xy (wobei x und y zwei zufällige Zeichen sind) wird vor dem WI-FI Direct-Namen hinzugefügt. Geben Sie das Wi-Fi Direct-Kennwort ein. Deaktivieren des WiFi-Netzwerks Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerkübersicht >...
  • Seite 299 Sichern des Druckers   Sichern des Druckers Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen des flüchtigen Speichers oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus. Zum Löschen des nicht flüchtigen Speichers, der Geräte-, Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen und embedded solutions gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Gerät › Wartung › Löschen außer Betrieb.
  • Seite 300 Sichern des Druckers Hinweis zu flüchtigem Speicher Speichertyp Beschreibung Flüchtiger Speicher Der Drucker verwendet einen standardmäßigen RAM-Speicher (Random Access Memory), um Benutzerdaten bei einfachen Druck- und Kopieraufträgen vorübergehend zu speichern. Nicht flüchtiger Speicher Der Drucker kann zwei Arten von nicht flüchtigem Speicher verwenden: EEPROM und NAND (Flash-Speicher).
  • Seite 301 Drucken   Drucken Von einem Computer aus drucken Für Windows-Benutzer Wenn Sie aus einer Microsoft-Anwendung wie Word oder PowerPoint drucken, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf Datei > Drucken. Note: Sie können auch die Tasten STRG und P drücken, um das Dialogfeld „Drucken“ zu öffnen.
  • Seite 302 Drucken über ein Mobilgerät Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Lexmark Print Lexmark™ Print ist eine mobile Drucklösung für Mobilgeräte mit Android™ Version 6.0 oder höher. Es ermöglicht das Senden von Dokumenten und Bildern an Drucker mit Netzwerkverbindung und Druckmanagement-Server.
  • Seite 303 Drucken Drucken von einem Mobilgerät mit dem Mopria™- Druckdienst Der Mopria-Druckservice ist eine mobile Drucklösung für Mobilgeräte mit Android™ Version 5.0 oder höher. Damit können Sie direkt auf jedem Mopria™-zertifizierten Drucker  drucken. Note: Stellen Sie sicher, dass Sie den Mopria-Druckservice von Google Play™ herunterladen und auf Ihrem Mobilgerät aktivieren. Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät eine kompatible App oder wählen Sie ein Dokument aus dem Dateimanager.
  • Seite 304 Drucken Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät eine kompatible Anwendung, oder wählen Sie ein Dokument aus dem Dateimanager. Abhängig von Ihrem Mobilgerät befolgen Sie einen der folgenden Schritte: ◦ Tippen Sie auf > Drucken. ◦ Tippen Sie auf > Drucken. ◦ Tippen Sie auf >...
  • Seite 305 Drucken Warnung – Mögliche Schäden Flash-Laufwerk oder Drucker sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden, um einen Datenverlust oder eine Störung zu vermeiden. Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen Einstellungen > Sicherheit > Druckeinrichtung für vertraulichese Drucken.
  • Seite 306 Drucken Einstellung Beschreibung Ablauffrist für vertrauliche Aufträge Legen Sie für jeden angehaltenen Auftrag eine individuelle Ablauffrist fest, bevor er automatisch aus dem Druckerspeicher, von der Festplatte oder vom intelligenten Speicher gelöscht wird. Note: Ein angehaltener Auftrag gilt entweder als ein Vertraulicher Auftrag, Wiederholungsauftrag, Reservierter Auftrag oder Abgleichauftrag.
  • Seite 307 Drucken ◦ Bestätigter Druck- Der Drucker druckt nur eine Kopie aus und hält die restlichen über den Druckertreiber angeforderten Exemplare im Druckerspeicher zurück. ◦ Reservierter Druck- Der Drucker speichert den Auftrag im Speicher, damit Sie ihn später drucken können. ◦ Wiederholter Druck- Der Drucker druckt alle angeforderten Kopien des Auftrags und speichert den Auftrag im Druckerspeicher, so dass Sie später weitere Kopien drucken können.
  • Seite 308 Drucken Klicken Sie auf Papier/Finishing. Wählen Sie im Menü Trennseiten eine Einstellung aus. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Drucken. Abbrechen eines Druckauftrags Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Auftragswarteschlange. Wählen Sie Drucken und dann einen Druckauftrag, den Sie abbrechen möchten. Note: Wenn ein Dokument bereits gedruckt wird, wählen Sie Auftrag abbrechen in der unteren rechten Ecke der Anzeige, um den Druckvorgang zu beenden.
  • Seite 309 Kopieren   Kopieren Erstellen von Kopien Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Note: Um zu vermeiden, dass die Größe eines Bilds geändert wird, muss das Papierformat des Originaldokuments und des Ausdrucks identisch sein. Wählen Sie auf dem Bedienfeld die Option Kopieren aus, und geben Sie dann die Anzahl der Kopien an.
  • Seite 310 Kopieren Kopieren Sie das Dokument. Verkleinern bzw. Vergrößern von Kopien Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Duplizieren > Weitere Einstellungen > Skalierung. Wählen Sie eine Einstellung aus. Note: Wenn die Größe des Originaldokuments oder der Ausgabe nach Einstellung von Skalieren geändert wird, wird der Wert für "Skalieren"...
  • Seite 311 Kopieren Erstellen einer Kopierkurzwahlnummer Wählen Sie auf dem Bedienfeld Kopieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen und wählen Sie dann Erstellen Sie einen Kurzbefehl.
  • Seite 312 Liste aufgeführt sind, an Ihren Anbieter und fragen Sie nach den Einstellungen. ◦ Anleitungsvideos zur Konfiguration der SMTP-Einstellungen für den Gmail™- E-Mail-Diesnt finden Sie unter https://infoserve.lexmark.com/ref/common/ configuring-email-video.html. ◦ Für die Microsoft 365 OAuth 2.0-Authentifizierung müssen Sie Ihren Drucker für die OAuth 2.0-Authentifizierung registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der OAuth 2.0-Authentifizierung für E-Mail-Server mit dem...
  • Seite 313 E-Mail-Adresse Einrichten der OAuth 2.0-Authentifizierung für E-Mail- Server mit dem Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise ◦ Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an.
  • Seite 314 E-Mail-Adresse Hinweise ◦ Geben Sie je nach E-Mail-Dienstanbieter das Kennwort Ihres Kontos, Ihrer App oder das Kennwort für die Authentifizierung ein. Weitere Informationen zum Kennwort finden Sie unter den E-Mail-Dienstanbietern. Suche Sie dort nach Gerätekennwort. ◦ Sollte Ihr Anbieter nicht aufgeführt sein, fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach den Einstellungen für Primäres SMTP-Gateway, Primären SMTP-Gateway- Anschluss, SSL/TLS verwenden und SMTP-Server-Authentifizierung.
  • Seite 315 E-Mail-Adresse • QQ-Mail • Sina Mail • Sohu Mail • Yahoo! Mail • Zoho-Mail Hinweise • Wenn bei der Verwendung der angegebenen Einstellungen Fehler auftreten, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Dienstanbieter. • Wenden Sie sich bei Nutzung von Anbietern von E-Mail-Diensten, die nicht in der Liste aufgeführt sind, an Ihren Anbieter.
  • Seite 316 E-Mail-Adresse Einstellung Wert Vertrauenswürdiges Zertifikat Deaktiviert erforderlich Rückantwort an Ihre E-Mail-Adressen(n) SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Nutzer-ID Ihre E-Mail-Adressen(n) Gerätepasswort Kontokennwort Gmail™ Note: Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Google-Konto die zweistufige Verifizierung aktiviert ist. Um die zweistufige Verifizierung zu aktivieren, rufen Sie die Seite Google Kontosicherheit auf, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann im Abschnitt "Anmelden bei Google"...
  • Seite 317 E-Mail-Adresse Einstellung Wert Gerätepasswort App-Kennwort Hinweise • Um ein App-Kennwort zu erstellen, rufen Sie die Seite Google-Kontosicherheit auf, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann im Abschnitt "Anmelden bei Google" auf App- Kennwörter. • App-Kennwörter werden nur dann angezeigt, wenn eine zweistufige Verifizierung aktiviert ist.
  • Seite 318 E-Mail-Adresse Einstellung Wert Gerätepasswort App-Kennwort Note: Um ein App-Kennwort zu erstellen, gehen Sie zur Seite iCloud-Kontoverwaltung, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann im Abschnitt Sicherheit auf Passwort erstellen. Mail.com Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.mail.com Primärer SMTP-Gateway-Anschluss SSL/TLS verwenden Erforderlich Vertrauenswürdiges Zertifikat Deaktiviert...
  • Seite 319 E-Mail-Adresse Einstellung Wert SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Nutzer-ID Ihre E-Mail-Adressen(n) Gerätepasswort Autorisierungskennwort Note: Das Autorisierungskennwort wird bereitgestellt, wenn der IMAP/ SMTP-Dienst oder der POP3/ SMTP-Dienst aktiviert ist. NetEase-Mail (mail.163.com) Note: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen >...
  • Seite 320 E-Mail-Adresse Note: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP, und aktivieren dann entweder den IMAP/ SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.yeah.net Primärer SMTP-Gateway-Anschluss SSL/TLS verwenden...
  • Seite 321 E-Mail-Adresse Einstellung Wert (einfache Wert (OAuth2.0- Authentifizierung) Authentifizierung) Vom Benutzer initiierte E- SMTP- Mail Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP- SMTP- Anmeldeinformationen des Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräts verwenden Geräte-Nutzer-ID Ihre E-Mail-Adressen(n) Gerätepasswort Kontokennwort oder App- Kennwort Hinweise •...
  • Seite 322 E-Mail-Adresse Note: Weitere Einrichtungsoptionen für Unternehmen, die Microsoft 365  verwenden, finden Sie auf der Hilfeseite für Microsoft 365. QQ-Mail Note: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der QQ Mail-Startseite auf Einstellungen > Konto, und aktivieren dann im Abschnitt POP3/IMAP/SMTP/Exchange/CardDAV/ CalDAV-Dienst entweder POP3/SMTP-Service oder IMAP/SMTP-Service.
  • Seite 323 E-Mail-Adresse Einstellung Wert Primärer SMTP-Gateway-Anschluss SSL/TLS verwenden Erforderlich Vertrauenswürdiges Zertifikat Deaktiviert erforderlich Rückantwort an Ihre E-Mail-Adressen(n) SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Nutzer-ID Ihre E-Mail-Adressen(n) Gerätepasswort Autorisierungscode Note: Um einen Autorisierungscode zu erstellen, klicken Sie auf der E- Mail-Startseite auf Einstellungen >...
  • Seite 324 E-Mail-Adresse Einstellung Wert Gerätepasswort Unabhängiges Kennwort Note: Das unabhängige Kennwort wird bereitgestellt, wenn der IMAP/ SMTP-Dienst oder der POP3/ SMTP-Dienst aktiviert ist. Yahoo! Mail Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.mail.yahoo.com Primärer SMTP-Gateway-Anschluss SSL/TLS verwenden Erforderlich Vertrauenswürdiges Zertifikat Deaktiviert erforderlich Rückantwort an Ihre E-Mail-Adressen(n) SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal...
  • Seite 325 E-Mail-Adresse Einstellung Wert Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Nutzer-ID Ihre E-Mail-Adressen(n) Gerätepasswort Kontokennwort oder App-Kennwort Hinweise • Verwenden Sie für Konten, bei denen die zweistufige Verifizierung deaktiviert ist, Ihr Kontokennwort. • Verwenden Sie für Konten, bei denen die zweistufige Verifizierung aktiviert ist, ein App-Kennwort.
  • Seite 326 E-Mail-Adresse Verwenden des Embedded Web Servers (EWS) Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise ◦ Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 327 Faxen   Faxen Versenden eines Faxes Verwenden des Bedienfelds Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Fax. Wählen Sie Empfänger hinzufügen oder Adressbuch. Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Senden Sie die Faxnachricht.
  • Seite 328 Faxen Erstellen einer Fax-Kurzwahlnummer Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Fax. Wählen Sie Empfänger hinzufügen oder Adressbuch, und geben Sie dann die erforderlichen Informationen ein. Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Auswählen Erstellen Sie einen Kurzbefehl. Ändern der Fax-Auflösung Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas.
  • Seite 329 Faxen Faxe zurückhalten Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Einstellungen für den Faxempfang > Faxe zurückhalten. Wählen Sie eine Einstellung aus. Faxweiterleitung Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Einstellungen für den Faxempfang >...
  • Seite 330 Stellen Sie vor dem Beginnen sicher, dass Computer und Drucker mit demselben Netzwerk verbunden sind. Für Windows-Benutzer Verwendung von Lexmark ScanBack Utility Führen Sie auf dem Computer Lexmark ScanBack Utility aus und klicken Sie dann auf Profil erstellen. Hinweise ◦...
  • Seite 331 Scannen Note: Stellen Sie sicher, dass der Drucker am Computer hinzugefügt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Druckern zu einem Computer on page 138. Legen Sie das Originaldokument in die automatische Dokumentzuführung ein oder auf das Scannerglas. Öffnen Sie auf dem Computer Windows Fax und Scan. Klicken Sie auf Neuer Scan, und wählen Sie eine Scannerquelle aus.
  • Seite 332 Scannen Geben Sie die FTP-Serveradresse ein, und drücken Sie dann Erstellen Sie einen Kurzbefehl. Scannen an einen Netzwerkordner Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Netzwerkordner, in den Sie das Dokument scannen möchten, bereits konfiguriert ist. Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Scan Center >...
  • Seite 333 Scannen Wählen Sie aus dem Menü KurzbefehltypNetzwerkordner aus, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen. Wenden Sie die Änderungen an. Scannen an ein Flash-Laufwerk Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Wählen Sie im Bedienfeld Scannen und dann USB-Laufwerk. Wählen Sie einen Speicherort für die Datei, vergeben Sie einen Dateinamen und wählen Sie dann Weiter.
  • Seite 334 • Eco-Modus • Werksvorgaben • Druckerferne wiederherstellen Bedienerkonsole • Wartung • Benachrichtigungen • Firmware-Update • Energiemanagement • Druckerinformationen • Daten mit Lexmark teilen Drucken • Layout • • PostScript • Papierausgabe • • Installation • Bild • Qualität • Auftragsabrechnung Papier •...
  • Seite 335 Druckermenüs Netzwerk/ Anschlüsse • Ethernet • ThinPrint • TCP/IP • • SNMP • Externen Netzwerkzugriff einschränken Sicherheit • Anmeldemethoden • Verschlüsselung • USB-Geräte planen • Temporäre Dateien löschen • Sicherheitsüberwachungsprotokoll • Solutions LDAP-Einstellungen • Anmeldeeinschränkung • Verschiedenes • Druckeinrichtung für vertrauliches Drucken Clouddienste Clouddienste-Integration...
  • Seite 336 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Tastatur Tastaturtyp [List of Wählen Sie eine Sprache als languages] Tastaturtyp. Note: Es können möglicherweise nicht alle Tastaturtyp-Werte angezeigt werden oder eine bestimmte Hardware ist erforderlich, damit sie angezeigt werden.
  • Seite 337 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Datum und Konfigurieren Akt. Datum/ Konfigurieren Sie Uhrzeit Uhrzeit Druckerdatum und -uhrzeit sowie Network Time Protocol. Datum und Uhrzeit manuell Hinweise einstellen • MM‑DD‑YYYY Datumsformat ist die (MM-TT-JJJJ*) Werksvorgabe Zeitformat (12 in den USA. TT- Stunden AM/ MM-JJJJ ist die PM*)
  • Seite 338 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Papierformate U.S.* Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. Metrisch Note: Das Land oder die Region, die während der Erstinstallation ausgewählt wurden, bestimmen die Anfangseinstellung für das Papierformat. Anzeigehelligk 20 % bis 100 % Passen Sie die (100*) Anzeigehelligkeit an.
  • Seite 339 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Tastenrückmel dung Ein* Lautstärke 0 bis 10 (5*) Ton beim Einlegen von Papier in die Ein* Alarmsteuerun Einmal* Fortlaufend Kassetten- Alarm Einmal* Fortlaufend Lautsprecherm Immer odus deaktiviert* Immer aktiviert Ein bis verbunden Lautstärke des Aus* Klingelzeichen Anzeige- 5 bis 300...
  • Seite 340 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Seiten pro Seite Aus* Geben Sie die Anzahl der Seiten an, die auf eine Seite eines Papierblatts 2 Blätter gedruckt werden sollen. pro Seite 3 Seiten pro Seite 4 Seiten pro Seite 6 Seiten pro Seite 9 Seiten pro Seite 12 Seiten...
  • Seite 341 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Helligkeit 1 bis 9 (5*) Bestimmen Sie die Helligkeit der gescannten Textbilder. Druckerferne Bedienerkonsole Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung Externe VNC- Nicht zulassen* Schließen Sie einen externen Virtual Verbindung Network Computing (VNC) Client an das Zulassen...
  • Seite 342 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Verbrauchsmat Verbrauchsmat Schätzungen Zeigt den geschätzten Status erial erialschätzung anzeigen* der Verbrauchsmaterialien an. en anzeigen Schätzungen nicht anzeigen Kassetten- Legen Sie fest, wie oft das Alarm Warnsignal ertönt, wenn der Einmal* Tonerstand in der Tonerkassette niedrig ist. Fortlaufend Hefter-Alarm Aus*...
  • Seite 343 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung SMTP- 5 bis Geben Sie die Zeit in Zeitsperre 30 Sekunden Sekunden an, die der SMTP- (30*) Server abwartet, bevor er den Versuch aufgibt, eine E-Mail zu senden. Rückantwort Die Einstellung Geben Sie in der E-Mail eine Adresse für die Rückantwort benutzerdefinier Immer SMTP-...
  • Seite 344 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Vom Benutzer Keine* Stellen Sie ein, ob initiierte E-Mail Authentifizierungsinformatione SMTP- n für Benutzer initiierte E-Mail Anmeldeinfor erforderlich sind. mationen des Geräts verwenden Benutzer-ID und Kennwort verwenden E-Mail-Adresse und Kennwort verwenden Benutzer auffordern Anmeldeinfor Aktivieren Sie die mationen des Benutzeranmeldeinformatione Active...
  • Seite 345 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Fehlerverhinde ADZ- Stellen Sie ein, dass der rung Mehrfacheinzu Drucker erkennt, wenn die g-Sensor Ein* ADZ mehr als ein Blatt Papier gleichzeitig einzieht. Auto. Lassen Sie den Drucker fortfahren Druckaufträge automatisch Ein* weiter verarbeiten oder drucken, nachdem bestimmte Aufmerksamkeitsbedingungen automatisch behoben wurden.
  • Seite 346 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Fehler "Papier Legen Sie fest, dass der ist zu kurz" Drucker eine Meldung anzeigen Auto-Löschen* anzeigt, wenn der Fehler "Papier ist zu kurz" auftritt. Note: "Papier ist zu kurz" bezieht sich auf das Format des eingelegten Papiers.
  • Seite 347 Planen Sie die Aktivierung des armodi Zeitplan Energiesparmodus oder des planen hinzufüge Ruhezustands für den Drucker. Daten mit Lexmark teilen Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung Daten mit Senden Sie den Druckerverbrauch und...
  • Seite 348 Wählen Sie das Zeitfenster für die Daten teilen Sammlung und Übertragung von Daten. Stoppzeit Note: Sendezeit für Daten teilen wird nur angezeigt, wenn Sie Ja unter Daten mit Lexmark teilen wählen. Zugriff Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen...
  • Seite 349 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Sprachgeschwindi Sehr langsam Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für gkeit die Sprachsteuerung an. Langsam Normal* Schnell Schneller Sehr schnell Rasch Sehr rasch Am Raschesten Werksvorgaben wiederherstellen Menüoption Einstellungen Beschreibung Einstellungen Alle Einstellungen Stellen Sie die Werkseinstellungen des wiederherstellen zurücksetzen Druckers wieder her.
  • Seite 350 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung USB-Scan zu Ein* Legen Sie fest, ob der USB- lokal Gerätetreiber als ein einfaches USB-Gerät (einfache Schnittstelle) oder als USB-Kombinationsgerät (mehrere Schnittstellen) spezifiziert wird. USB-Geschw. Voll Stellen Sie ein, dass der USB- Anschluss mit voller Auto* Geschwindigkeit arbeitet, und deaktivieren Sie dessen Hi-...
  • Seite 351 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Umschlagauffo Auto* Stellen Sie die rderungen Papierzuführung ein, die der Universalzufüh Benutzer füllt, wenn er zum rung Einlegen von Umschlägen aufgefordert wird. Briefumschlag manuell Note: Damit die Universalzuführung angezeigt wird, stellen Sie im Menü Papier unter MP konfigurieren die Option Kassette ein.
  • Seite 352 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Zähler Starten Belichtungsein heit Schwarz zurücksetzen Zähler Starten Imaging- Einheit Farbe zurücks. Rollenkitzähler Starten zurücksetzen 1500-Blatt- Starten Rollenkitzähler zurücksetzen Rollenkitzähler Starten zurücks. Mehrstufige Mehrstufige Zeigen Sie den Abschnitt Reichweite Abrechnungs Mehrstufige Abrechnung im metriken Gerätestatistikbericht an. (anzeigen*) Mehrstufige Reichweite...
  • Seite 353 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Formsmerge Aus* Aktivieren Sie aktivieren Formularzusammenführung. Hinweise • Die Lizenz für Formularzusammenführung muss installiert sein. • Es muss ein Benutzer-Flash- Speicher installiert sein. Prescribe Aus* Aktivieren Sie die aktivieren Druckersprache PRESCRIBE. Note: Die PRESCRIBE-Lizenz muss installiert sein. Emulator- Seiten-Timeout Stellen Sie das Seiten-...
  • Seite 354 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Faxspeicherort Datenträger* Legen Sie den Speicherort für alle Faxe fest. NAND Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Speicherlaufwerk installiert ist. Druckkonfigur Nur Schwarz- Aus* Drucken Sie Nicht- ation Modus Kopieraufträge in Graustufen. Überdrucken Verbessern Sie die Druckausgabe, und kompensieren Sie auf diese...
  • Seite 355 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Betriebsdauer Stiller Modus Aus* Stellen Sie ein, wie laut die Gerät Geräusche sind, die der Drucker erzeugt. Note: Bei Aktivierung dieser Einstellung wird die Gesamtleistung des Druckers verlangsamt. Burst-Modus Ein* Stellen Sie den Drucker so aktivieren ein, dass er Einzelseiten und, falls möglich, die erste Seite...
  • Seite 356 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Benutzerdefini Starten Löschen Sie erten Status benutzerdefinierte Strings für löschen standardisierte oder alternative benutzerdefinierte Nachrichten. Alle per Starten Löschen Sie Nachrichten, die Fernzugriff druckerfern installiert wurden. installierten Meldungen löschen Fehlerbildschir Bestehende Fehlermeldungen auf dem Display anzeigen, automatisch Ein* nachdem der Drucker auf dem...
  • Seite 357 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Anwendungsk LES- Aktivieren Sie die Lexmark onfiguration Anwendungen Embedded Solutions (LES)- Ein* Anwendungen. Scannerkonfig Manuelle Schnelltest Drucken Sie eine Schnelltest- uration Scanner- drucken Zielseite oder registrieren Sie Registrierung das Flachbett und den Registrierung automatischen vordere ADZ...
  • Seite 358 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Genaue Tiff- Ein* Legen Sie den RowsPerStrip- Zeilen pro Tag-Wert für eine TIFF- Streifen formatierte Scanausgabe fest. Schwellenwert 1000 bis 30000 Legen Sie die Anzahl der für die (10000*) Scans fest, bevor der Scannerglas- Benutzer zum Reinigen des Reinigung Scannerglases aufgefordert wird.
  • Seite 359 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Alle Infos im Alle Alle Daten im permanenten permanenten Drucker- Speicher löschen. Speicher bereinigen Netzwerkei nstellunge n löschen Alle Apps und App- Einst. löschen Alle Kurzwahln ummern -einstellun löschen Alle Download Alle Daten auf der Festplatte Festplatteninform s entf.
  • Seite 360 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Datum der Die Einstellung Zeigt das Datum an, an dem Installation: ist eine die Firmware auf dem Drucker schreibgeschütz installiert wurde. te Information. Nach Die Einstellung Suchen Sie nach Firmware- Aktualisierung ist eine Aktualisierungen. en suchen schreibgeschütz te Information.
  • Seite 361 Druckermenüs Menüoption Beschreibung Komprimierte Logdateien an USB Exportieren Sie die komprimierte exportieren Protokolldatei in ein Flash-Laufwerk. Sendeprotokolle Senden Sie Druckerprotokoll-Informationen an Lexmark. Drucken Layout Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung Seiten Einseitig Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll.
  • Seite 362 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Seiten pro Seite Aus* Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. 2 Blätter pro Seite 3 Seiten pro Seite 4 Seiten pro Seite 6 Seiten pro Seite 9 Seiten pro Seite 12 Seiten pro Seite 16 Seiten pro Seite Seiten pro Seite...
  • Seite 363 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Heftjob Aus* Legen Sie die Heftklammernposition für alle Druckaufträge fest. 1 Heftklammer, links oben Note: Diese Menüoption wird nur 2 Heftklammern, angezeigt, wenn ein Hefter-Finisher links installiert ist. 1 Heftklammer, rechts oben 2 Heftklammern, oben 1 Heftklammer, links unten 2 Heftklammern, unten...
  • Seite 364 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Lochmodus 2 Löcher Richten Sie den Locher-Modus für die Druckausgabe ein. 3 Löcher 4 Löcher Hinweise • 3 Löcher ist die werkseitige Standardeinstellung für die USA. 4 Löcher ist die internationale Werkseinstellung. • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Hefter, ein Locher-Finisher oder ein Broschüren-Finisher installiert ist.
  • Seite 365 Druckermenüs Installation Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung Druckersprache PCL-Emulation Legen Sie die Druckersprache fest. PS-Emulation* Note: Wenn eine Standarddruckersprache festgelegt wird, kann ein Softwareprogramm trotzdem Druckaufträge in einer anderen Druckersprache senden. Druckauftrag Aus* Halten Sie Druckaufträge zurück, die...
  • Seite 366 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Druckerverwendu Max. Stellen Sie fest, ob die Rückzugshardware Geschwindigkeit die Farbentwicklereinheiten während des Drucks aus- oder einrastet. Maximale Kapazität* Hinweise • Bei der Einstellung Max. Kapazität werden die Farbentwicklereinheiten abgeschaltet, wenn sie nicht benötigt werden. Diese Einstellung erhöht die Lebensdauer der Komponenten, kann aber zu...
  • Seite 367 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Herunterladen in RAM* Geben Sie an, wo alle permanente Ressourcen, die auf den Drucker Flash heruntergeladen wurden, gespeichert werden sollen. Datenträger Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Speicherlaufwerk installiert ist. Ressourcen Aus* Legen Sie fest, wie der Drucker mit speichern heruntergeladenen Ressourcen verfahren soll, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den...
  • Seite 368 Druckermenüs Qualität Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Druckmod Schwarzw Legen Sie fest, wie der Drucker eiß Farbinhalte generiert. Farbe* Druckauflö 4800 CQ* Legen Sie die Auflösung für die sung Druckausgabe fest. 1200 dpi Note: 4800 CQ bietet hochwertige Ausdrucke bei...
  • Seite 369 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung RGB- 0 bis 5 (0*) Passen Sie den Kontrast jedes Kontrast RGB- und grauen Objekts auf der Seite an. Note: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf Dateien, in denen CMYK- Farbspezifikationen verwendet werden. RGB- 0 bis 5 (0*) Die Schwarzweißwerte werden Sättigung beibehalten, während die Farbwerte...
  • Seite 370 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Farbanpassung Ändern Sie die Farbeinstellungen, die für den Druck von Dokumenten Auto* genutzt werden. Manuell Hinweise • Aus – bewirkt, dass  der Drucker die Farbanpassung von der Software empfängt. • Auto – bewirkt, dass  der Drucker unterschiedliche Farbprofile auf jedes Objekt der gedruckten Seite anwendet.
  • Seite 371 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Auftragsabrechnu Aus* Stellen Sie den Drucker so ein, dass ein Protokoll der empfangenen Druckaufträge erstellt wird. Intervall für Täglich Legen Sie fest, wie oft der Drucker eine Abrechnungsprot Protokolldatei erstellen soll. okoll Wöchentlich Monatlich* Protokollaktion Keine* Legen Sie fest, wie der Drucker reagieren am Ende des soll, wenn der Intervallwert überschritten...
  • Seite 372 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Protokollaktion Keine* Legen Sie fest, wie der Drucker reagieren fast voll soll, wenn ein Speicherlaufwerk fast voll ist. Akt. Protok. per E- Mail vers. Note: Der unter Protokoll fast voll Akt. Protok. vers. definierte Wert legt fest, wann die u.
  • Seite 373 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Protokollaktion Keine* Legen Sie fest, wie der Drucker reagieren voll soll, wenn ein Speicherlaufwerk den Akt. Protok. vers. Maximalwert (100 MB) erreicht. u. löschen Ältestes Protokoll per E-Mail senden u. löschen Aktuelles Protokoll auf Webseite stellen und löschen Ältestes Protokoll auf Webseite stellen und löschen...
  • Seite 374 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Größe anpassen Aus* Skaliert den Seiteninhalt auf das ausgewählte Papierformat. Anmerkungen Drucken Legen Sie fest, ob Anmerkungen in der PDF-Datei gedruckt werden sollen. Nicht drucken* PDF-Fehler Ermöglichen Sie das Drucken von PDF- drucken Fehlern. Ein* PostScript Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
  • Seite 375 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Bildglättung Aus* Verbessern des Kontrasts und der Schärfe von Bildern mit niedriger Auflösung. Note: Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf Bilder mit einer Auflösung von 300 dpi oder höher. Schriftpriorität Resident* Legen Sie die Reihenfolge fest, in der Schriftarten gesucht werden. Flash/Datenträger Hinweise •...
  • Seite 376 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Größe anpassen Aus* Skaliert den Seiteninhalt auf das ausgewählte Papierformat. Schriftartquelle Resident* Wählen Sie die Quelle aus, in der die Standardschriftartauswahl enthalten ist. Festplatte Herunterladen Hinweise Flash • Festplatte – wird nur  angezeigt, wenn eine Schriftartenkarte funktionierende, nicht lese-/ Alle schreibgeschützte Festplatte mit Schriftarten installiert ist.
  • Seite 377 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Abstand 0,08 bis 100.00 Geben Sie die Teilung der Schriftarten mit (10,00*) festgelegtem oder einheitlichem Zeichenabstand an. Note: Diese Menüoption bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem Abstand pro horizontalem Zoll. Ausrichtung Hochformat* Legen Sie die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite fest.
  • Seite 378 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Breite A4 198 mm* Stellen Sie die Breite der logischen Seite für das Format A4 ein. 203 mm Note: Die logische Seite ist der Raum auf der physischen Seite, auf den Daten gedruckt werden. Auto WR nach ZV Stellen Sie ein, dass der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Zeilenvorschub Aus*...
  • Seite 379 Druckermenüs Bild Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung Autom. anpassen Wählen Sie das beste verfügbare Papierformat und die gewünschte Aus* Ausrichtung für ein Bild aus. Note: Bei Auswahl von Ein überschreibt diese Menüoption die Skalierungs- und Ausrichtungseinstellungen für das Bild.
  • Seite 380 Druckermenüs Papier Fachkonfiguration Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Standardei Fach [x] Festlegen des nzug (1*) Standardpapiereinzugs für alle Druckaufträge. Universalz uführung Papier manuell Briefumsc hlag manuell Papierfor Fach [x] Größe Geben Sie das Papierformat oder mat/-sorte die Papiersorte an, die in die...
  • Seite 381 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Universal- Tonerkass Legen Sie das Verhalten der Zufuhr ette* Universalzuführung fest. konfigurier Manuell Hinweise Zuerst • Tonerkassette –  konfiguriert die Universalzuführung als automatische Papierzufuhr. • Manuell – verwendet  Universalzuführung nur für Druckaufträge, für die die manuelle Zuführung ausgewählt ist. •...
  • Seite 382 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Einzugsric Stellen Sie ein, dass der Drucker htung das Papier entweder über die kurze (kurze Kante oder die lange Kante einzieht. Kante*) Note: Lange Kante wird nur angezeigt, wenn die längste Kante kürzer als die maximal unterstützte Breite ist.
  • Seite 383 Druckermenüs Ablage-Konfiguration Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung Papierablage Standardablage* Geben Sie die Ablage für die Druckaufträge Ablage [x] Ablagen Mailbox* Konfigurieren Sie den Betriebsmodus für die konfigurieren Papierablagen. Ablage verbinden Option verbinden Hinweise Typzuweisung •...
  • Seite 384 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Inhaltstyp Text Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend Text/Foto* von den Inhalten des Originaldokuments. Foto Grafiken Inhaltsquelle Black and Verbessern Sie das White Laser Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Farblaser* Originaldokuments. Tintenstrahldr ucker Foto/Film Magazine Newspaper Drücken Sie Andere...
  • Seite 385 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Seiten pro Aus* Geben Sie die Anzahl der Seite Bilder an, die auf eine Seite 2 Seiten  eines Papierblatts gedruckt Hochformat werden sollen. 4 Seiten  Hochformat 2 Seiten  Querformat 4 Seiten  Querformat Seitenränder Aus* Legen Sie beim Drucken drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt einen Rahmen um jedes einzelne Bild.
  • Seite 386 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Versetzt Keine* Versetzen Sie die Ausgabe stapeln eines Druckauftrags oder Zwischen jeder Kopie eines Kopien Druckauftrags. Zwischen Aufträgen...
  • Seite 387 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Hinweise • Zwischen Kopien –  stapelt jedes Exemplar eines Druckauftrags versetzt, sofern Sortieren aktiviert ist[1,2,1,2,1,2]. Wenn Sortieren Aus[1,1,1,2,2,2] gesetzt ist, wird jeder Satz gedruckter Seiten versetzt, z. B. alle Seiten  1 und alle Seiten 2. • Mit Zwischen Aufträgen wird für den gesamten Druckauftrag...
  • Seite 388 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung geheftet Aus* Legen Sie die Heftklammernposition für alle 1 Heftklammer, Druckaufträge fest. links oben Note: Diese Heftklammern, Menüoption wird nur links angezeigt, wenn ein Hefter-Finisher 1 Heftklammer, installiert ist. rechts oben Heftklammern, oben 1 Heftklammer, links unten Heftklammern, unten...
  • Seite 389 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung „Kopieren  Fach [x] (1*) Geben Sie die nach“ Quelle Papierzuführung für den Universalzufüh Kopierauftrag an. rung Autoformat Übereinstimmu Temperatur ‑4 bis 4 (0*) Legen Sie fest, ob die erzeugte Ausgabe mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehen soll.
  • Seite 390 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Blindfarbenunt Blindfarbenunt Geben Sie an, welche Farbe erdrückung erdrückung beim Scannen unterdrückt (Keine*) wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe Standardschw ellenwert Rot (128*) Standardschw ellenwert Grün (128*) Standardschw ellenwert Blau (128*) Automatische Farbempfindlic Konfigurieren Sie die Farberkennung...
  • Seite 391 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Schattendetail ‑4 bis 4 (0*) Passen Sie die Schattendetails im Originaldokument an. Kante zu Kante Aus* Scannen Sie das scannen Originaldokument von Kante zu Kante. Schärfe 1 bis 5 (3*) Passen Sie die Schärfe des gescannten Bildes an.
  • Seite 392 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Faxmodus Faxen* Wählen Sie einen Faxmodus aus. Faxserver Deaktiviert Faxeinrichtung Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Allgemeine Faxname Die Einstellung Geben Sie Ihre Fax-ID an. Faxeinstellung benutzerdefinier Faxnummer Die Einstellung Geben Sie Ihre Faxnummer...
  • Seite 393 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Manuelles Aus* Schalten Sie die manuelle Faxen Faxfunktion des Druckers ein. aktivieren Hinweise • Für diese Menüoption werden ein Leitungssplitter und ein Telefonhörer benötigt. • Verwenden Sie eine Standardtelefonleitung, um einen eingehenden Faxauftrag anzunehmen und eine Faxnummer zu wählen.
  • Seite 394 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Faxnummernm Aus* Legen Sie das Format für das askierung Verschlüsseln einer Von links ausgehenden Faxnummer fest. Von rechts 0 bis 58 (0*) Gibt die Anzahl der Stellen an, maskierende die in der Nummer eines Zeichen ausgehenden Faxes verschlüsselt werden sollen.
  • Seite 395 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Faxtransport T.38 Legen Sie die Faxtransport- Methode fest. Analog* G.711 Note: Diese Menüoption wird nur etherFAX angezeigt, wenn im Drucker ein Keine Lizenzpaket für etherFAX oder Fax Over IP (FoIP) installiert ist. HTTPS- HTTPS- Die Einstellung Geben Sie die etherFAX- Faxeinstellung Service-URL...
  • Seite 396 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Originalgröße [List of paper Geben Sie die Größe des sizes] Originaldokuments an. (Gemischte Formate*) Ausrichtung Hochformat* Geben Sie die Seitenausrichtung des Querformat Originaldokuments an. Seiten Aus* Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Kurze Kante Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an.
  • Seite 397 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Nebenstellena Richten Sie den Drucker so nschluss ein, dass er die Faxnummer Aus* wählt, ohne auf das Freizeichen zu warten. Note: Private Automated Branch Exchange (PABX) ist ein Telefonnetzwerk, in dem Teilnehmern über eine einzelne Zugangsnummer mehrere Leitungen für ausgehende Anrufe...
  • Seite 398 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Temperatur ‑4 bis 4 (0*) Legen Sie fest, ob die erzeugte Ausgabe mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehen soll. Admin- Automatische 0 bis 9 (5*) Geben Sie die Anzahl der Steuerung Neuwahl Wahlwiederholungsversuche an, bevor der Drucker das Senden des Faxes an ein angegebenes Ziel abbricht.
  • Seite 399 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Benutzerdefini Aus* Aktivieren Sie standardmäßig ertes Scannen das benutzerdefinierte Scannen. Scanvorschau Aus* Lassen Sie eine Vorschau des Scans auf dem Display anzeigen. Schrägen Korrigiert leichten Schräglauf Einzug des gescannten Bilds. anpassen Ein* Farbfaxscan Standardmäßig Aktivieren Sie Farbfaxscans. aktivieren deaktiviert* Standardmäßig...
  • Seite 400 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Papiereinzug Fach [x] Geben Sie die Papierzuführung für das Auto* Drucken eingehender Faxe Seiten Bedrucken Sie Papier beidseitig. Aus* Trennseiten Keine* Legen Sie fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden Vor dem sollen. Auftrag Nach dem Auftrag Trennseitenqu Fach [x] (1*)
  • Seite 401 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Anrufer-ID Ein* Zeigen Sie die Anrufer-ID- aktivieren Informationen des eingehenden Anrufs auf dem Druckerdisplay an. Spam-Faxe Blockieren Sie eingehende blockieren Faxe ohne Fax-IDs. Aus* Spam-Faxliste Spam-Fax Geben Sie die hinzufügen Telefonnummern an, die Sie blockieren möchten. Automatische Alle Ruftöne* Legen Sie einen eindeutigen...
  • Seite 402 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Manueller 0 bis 9 (9*) Geben Sie manuell einen Antwortcode Code über die Telefontastatur ein, um Faxe anzunehmen. Hinweise • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der Drucker die Telefonleitung nutzt. • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Sie den Drucker auf manuellen...
  • Seite 403 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Max. 33600* Stellen Sie die maximale Geschwindigk Geschwindigkeit für die 14400 Faxübertragung ein. 9600 4800 2400 Faxdeckblatt Faxdeckblatt Standardmäßig Konfigurieren Sie die deaktiviert* Einstellungen für das Faxdeckblatt. Standardmäßig aktiviert Nie verwenden Immer verwenden An-Feld Aus* einsclißen Von-Feld Aus*...
  • Seite 404 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Maßnahme für Drucken (Ein*) Drucken Sie ein Protokoll für Übertragungsp erfolgreiche rotokoll E-Mail (Aus*) Faxübertragungen bzw. Übertragungsfehler oder senden Sie es per E-Mail. Empfangsfehle Nie drucken* Drucken Sie ein Protokoll für rprotokoll Fehler beim Faxempfang. Bei Fehler drucken Protokolle...
  • Seite 405 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung STUN-Server Die Einstellung Geben Sie den STUN-Server an, der eine Firewall benutzerdefinier durchdringen soll. Modus "Fax Wechseln Sie das VoIP- erzwingen" Gateway von analog zu T.38 Ein* zu Beginn eines Faxanrufs. Verzögerung 0 bis 15 (7*) Legen Sie die des Faxmodus Zeitverzögerung beim Senden...
  • Seite 406 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Transport für UDP* Legen Sie den SIP- ausgehende Transporttyp für ausgehende Anrufe Anrufe fest. Ausgehender Die Einstellung Geben Sie einen Proxy ausgehenden Proxy an, um benutzerdefinier die gesamte SIP- Kommunikation weiterzuleiten. Kontakt Die Einstellung Geben Sie einen Kontaktnamen für SIP an.
  • Seite 407 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Gatekeeper- Deaktivieren Sie die H.323- Erkennung Gatekeeper-Erkennung. deaktivieren Ein* T.38- Anzeigeredund 0 bis 5 (3*) Legen Sie fest, wie oft eine Einstellungen Faxanzeige in der T.38- Kommunikation wiederholt wird. Low-Speed- 0 bis 5 (3*) Legen Sie fest, wie oft Daten Redundanz mit niedriger Geschwindigkeit in der T.38-Kommunikation...
  • Seite 408 Druckermenüs E-Mail-Einstellungen für den Faxserver Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung E-Mail-SMTP-Server Ein* Verwenden Sie die SMTP- verwenden Einstellungen (Simple Mail Transfer Protocol) für E- Mails beim Empfangen und Senden von Faxnachrichten. Note: Mit Ein werden alle anderen...
  • Seite 409 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung SSL/TLS verwenden Deaktiviert* Legen Sie fest, ob ein Faxversand über einen Verhandeln verschlüsselten Link erfolgen soll. Erforderlich Vertrauenswürdiges Geben Sie ein Zertifikat erforderlich vertrauenswürdiges Ein* Zertifikat beim Zugriff auf den SMTP-Server an. SMTP-Server- Keine Authentifizierung Stellen Sie den Authentifizierung erforderlich* Authentifizierungstyp für...
  • Seite 410 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Kerberos 5 REALM Geben Sie den Bereich für das Kerberos 5- Authentifizierungsprotokoll NTLM-Domäne Geben Sie den Domänennamen für das NTLM-Sicherheitsprotokolls Fehler "SMTP-Server Aus* Blenden Sie die nicht eingerichtet" Fehlermeldung "SMTP- deaktivieren Server nicht eingerichtet" aus. Scaneinstellungen für den Faxserver Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
  • Seite 411 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Inhaltsquelle Black and White Laser Verbessern Sie das Ausgabeergebnis Farblaser* ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. Tintenstrahldrucker Foto/Film Magazine Newspaper Drücken Sie Andere Fax-Auflösung Standard* Verringern Sie die Fax- Auflösung. Fein Superfein Ultrafein Seiten Aus* Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments Kurze Kante beim Scannen auf beiden...
  • Seite 412 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Originalgröße [List of paper sizes] Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest. Hinweise • Werksvorgabe in den USA lautet Gemischte Formate. Die internationale Werkseinstellung lautet A4. • Konfiguration kann je nach Ihrem Druckermodell variieren. Mehrseitige TIFF-Bilder Wählen Sie zwischen ein- verwenden und mehrseitigen TIFF-...
  • Seite 413 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Sekundärer 1 bis 65535 (25*) Geben Sie die Anschlussnummer Ihres SMTP-Gateway- sekundären oder Sicherungs-SMTP-Servers Anschluss ein. SMTP-Zeitsperre 5 bis 30 Sekunden Stellen Sie die Uhrzeit ein, nach der das (30*) Zeitlimit des Druckers abgelaufen ist, wenn der SMTP-Server nicht antwortet. Rückantwort an Die Einstellung ist Geben Sie in der E-Mail eine Adresse für die...
  • Seite 414 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Vom Benutzer Keine* Legen Sie fest, ob initiierte E-Mail Authentifizierungsinformationen für vom SMTP- Benutzer initiierte E-Mails erforderlich sind. Anmeldeinformati onen des Geräts verwenden Benutzer-ID und Kennwort der Sitzung verwenden E-Mail-Adresse und Kennwort verwenden Benutzer auffordern Anmeldeinformati Aus* Legen Sie fest, ob onen des Active...
  • Seite 415 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Dateiname Die Einstellung Geben Sie den Dateinamen für das gescannte Dokument benutzerdefinier Format JPEG (.jpg) Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Dokument an. PDF (.pdf)* TIFF (.tif) Note: Die Menüoptionen können XPS (.xps) je nach Druckermodell variieren.
  • Seite 416 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung PDF- PDF-Version Konfigurieren Sie die PDF- Einstellungen Einstellungen des gescannten Bildes. 1.5* Hinweise • Archivierungsversion Archivarisch (PDF/A) werden Archivarisch Aus* nur unterstützt, (PDF/A) wenn die PDF- Version auf 1.4 Archivierungsv A‑1a* oder 1.7 ersion eingestellt A‑1b wurde.
  • Seite 417 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Inhaltsquelle Black and Gibt die Quelle des White Laser Originaldokuments an. Farblaser* Tintenstrahldr ucker Foto/Film Magazine Newspaper Drücken Sie Andere Farbe Schwarzweiß Gibt die Art der Erfassung des Originaldokuments an. Grau Farbe* Automatisch Auflösung 75 dpi Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest.
  • Seite 418 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Color Dropout Blindfarbenunt Geben Sie an, welche Farbe (Blindfarbenun erdrückung beim Scannen unterdrückt terdrückung) (Keine*) wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe Standardschw ellenwert Rot (128*) Standardschw ellenwert Grün (128*) Standardschw ellenwert Blau (128*) Automatische Farbempfindlic...
  • Seite 419 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Kante zu Kante Aus* Scannen Sie das scannen Originaldokument von Kante zu Kante. Schärfe 1 bis 5 (3*) Passen Sie die Schärfe im gescannten Bild an. Temperatur ‑4 bis 4 (0*) Erzeugen Sie eine mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehende Ausgabe des Originaldokuments.
  • Seite 420 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Nur eigene E- Aus* Stellen Sie den Drucker so Mails zulassen ein, dass er nur E-Mails an Sie selbst sendet. Cc:/Bcc: Aus* Aktivieren Sie Kopie (Cc) und verwenden Blindkopie (Bcc) für E-Mails. Mehrseitige Aktivieren Sie das Scannen TIFF-Bilder mehrerer TIFF-Bilder in eine verwenden...
  • Seite 421 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Benutzerdefini Aus* Stellen Sie den Drucker so ertes Scannen ein, dass der erste Satz Originaldokumente mit den angegebenen Einstellungen gescannt und anschließend der nächste Satz mit den gleichen oder anderen Einstellungen gescannt wird. Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Speicherlaufwerk...
  • Seite 422 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Pfad Die Einstellung ist benutzerdefiniert. Dateiname Die Einstellung ist benutzerdefiniert. Web-Link Die Einstellung ist benutzerdefiniert. FTP-Standardwerte Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Format JPEG (.jpg) Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Bild an.
  • Seite 423 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung PDF- PDF-Version Konfigurieren Sie die PDF- Einstellungen Einstellungen für das gescannte Bild. 1.5* Hinweise • Archivierungsversion Archivarisch (PDF/A) werden Archivarisch Aus* nur unterstützt, (PDF/A) wenn die PDF- Version auf 1.4 Archivierungsv A‑1a* oder 1.7 ersion eingestellt A‑1b wurde.
  • Seite 424 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Inhaltsquelle Black and Verbessern Sie das White Laser Ausgabeergebnis ausgehend von der Inhaltsquelle des Farblaser* Originaldokuments. Tintenstrahldr ucker Foto/Film Magazine Newspaper Drücken Sie Andere Farbe Schwarzweiß Stellen Sie den Drucker so ein, dass er den Inhalt der Grau Datei in Farbe oder Schwarzweiß...
  • Seite 425 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Advanced Farbausgleich Zyan (0*) Passen Sie die Farbintensität Imaging für Cyan, Magenta und Gelb Magenta (0*) Gelb (0*) Blindfarbenunt Blindfarbenunt Geben Sie an, welche Farbe erdrückung erdrückung beim Scannen unterdrückt (Keine*) wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe Standardschw ellenwert Rot...
  • Seite 426 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Schattendetail ‑4 bis 4 (0*) Passen Sie die Schattendetails im gescannten Bild an. Kante zu Kante Aus* Scannen Sie das scannen Originaldokument von Kante zu Kante. Schärfe 1 bis 5 (3*) Passen Sie die Schärfe im gescannten Bild an.
  • Seite 427 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Benutzerdefini Aus* Stellen Sie den Drucker so ertes Scannen ein, dass der erste Satz Originaldokumente mit den angegebenen Einstellungen gescannt und anschließend der nächste Satz mit den gleichen oder anderen Einstellungen gescannt wird. Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Speicherlaufwerk...
  • Seite 428 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Format JPEG Geben Sie das Dateiformat für das (.jpg) gescannte Bild an. PDF (.pdf)* Note: TXT (.txt), RTF (.rtf), TIFF (.tif) DOCX (.docx), XLSX (.xlsx) und CSV (.csv) XPS (.xps) werden nur angezeigt, wenn Sie eine Lösung für optische TXT (.txt) Zeichenerkennung (OCR) erworben und installiert...
  • Seite 429 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung PDF- PDF-Version Konfigurieren Sie die PDF- Einstellun Einstellungen des gescannten Bildes. 1.5* Hinweise • Archivarisch (PDF/ A) und Archivierungsversion werden nur Archivarisch Aus* unterstützt, wenn die (PDF/A) PDF-Version auf 1.4 oder 1.7 eingestellt Archivierungsvers A‑1a* wurde.
  • Seite 430 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Inhaltsque Black and Verbessern Sie das White Ausgabeergebnis ausgehend von Laser der Inhaltsquelle des Originaldokuments. Farblaser* Tintenstra hldrucker Foto/Film Magazine Newspape Drücken Andere Farbe Schwarzw Stellen Sie den Drucker so ein, dass eiß er den Inhalt der Datei in Farbe oder Schwarzweiß...
  • Seite 431 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Seiten Aus* Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen Kurze auf beiden Seiten des Dokuments Kante Lange Kante Dateiname Geben Sie den Dateinamen des Einstellung gescannten Bildes an. benutzerde finiert. Advanced Farbausgleich Zyan (0*) Passen Sie die Farbintensität für Imaging Cyan, Magenta und Gelb an.
  • Seite 432 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung JPEG-Qualität Beste Stellen Sie die JPEG-Qualität des Einstellun gescannten Bildes ein. g: Inhalt* 5 bis 95 Kontrast Beste Geben Sie den Kontrast für das Einstellun gescannte Bild an. g: Inhalt* 0 bis 5 Hintergrund Hintergrun Entfernen Sie die Hintergrundfarbe entfernen oder das Bildrauschen aus dem...
  • Seite 433 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Foto-Standard 5 bis 95 Stellen Sie die Qualität eines Fotos (50*) auf dem gescannten Bild ein. Mehrseitige TIFF- Aktivieren Sie das Scannen Bilder verwenden mehrerer TIFF-Bilder in eine TIFF- Ein* Datei. TIFF-Kompression JPEG Legen Sie den Komprimierungstyp für TIFF-Dateien fest.
  • Seite 434 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Papiereinzug Fach [x] (1*) Legen Sie die Papierzuführung für den Druckauftrag fest. Universalzuführun Papier manuell Briefumschlag manuell Farbe Drucken Sie die Datei vom Flash-Laufwerk in Farbe. Ein* Sortieren Aus [1,1,1,2,2,2] Behalten Sie die Reihenfolge der Seiten eines Druckauftrags bei, insbesondere beim Ein [1,2,1,2,1,2]* Drucken mehrerer Exemplare des...
  • Seite 435 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Versetzt stapeln Keine* Versetzen Sie die Ausgabe eines Druckauftrags oder jeder Kopie eines Zwischen Kopien Druckauftrags. Zwischen Aufträgen Hinweise • Zwischen Kopien – stapelt  jedes Exemplar eines Druckauftrags versetzt, sofern Sortieren aktiviert ist[1,2,1,2,1,2]. Wenn für Sortieren die Option Aus[1,1,1,2,2,2] gesetzt ist, wird jeder Satz gedruckter Seiten versetzt gestapelt,...
  • Seite 436 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Seiten pro Seite Horizontal* Legen Sie beim Mehrseitendruck die (Anordnung) Position der Seitenbilder fest, wenn Sie das Umgekehrt Menü Seiten pro Seite verwenden. horizontal Umgekehrt vertikal Vertikal Seiten pro Automatisch* Legen Sie beim Mehrseitendruck die Blattausrichtung Ausrichtung der Seitenbilder fest, wenn Sie Querformat das Menü...
  • Seite 437 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Netzwerkstatus Die Einstellung ist Zeigen Sie den Verbindungsstatus des eine Druckernetzwerks an. schreibgeschützte Information. Netzwerkstatus Zeigen Sie den Netzwerkstatus auf dem am Drucker Display an. anzeigen Ein* Geschwindigkeit, Die Einstellung ist Zeigen Sie die Geschwindigkeit der Duplex eine momentan aktiven Netzwerkkarte an.
  • Seite 438 Druckermenüs WLAN Hinweise • Dieses Menü ist nur bei Druckern verfügbar, die mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, oder bei Druckern mit einem WLAN-Adapter. • Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Installation Netzwerk [List of Legen Sie fest, mit welchem auswählen...
  • Seite 439 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Wi‑Fi  Tastendruck- Richten Sie ein WLAN- Protected Methode Netzwerk ein, und Setup starten aktivieren Sie die Netzwerksicherheit. Start durch PIN-Eingabe Hinweise • Durch Tastendruck- Methode starten wird der Drucker mit einem WLAN- Netzwerk verbunden, indem innerhalb einer bestimmten...
  • Seite 440 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Netzwerkmod BSS-Typ Geben Sie den Netzwerkmodus an. Infrastruktur* Kompatibilität 802.11b/g/n Geben Sie die (2,4 GHz)* Standardeinstellung für das WLAN-Netzwerk an. 802.11a/b/g/n/ ac (2,4 GHz/ 5 GHz) Note: 802.11a/b/g/ n/ac (2,4 GHz/ 802.11a/n/ac 5 GHz) und (5 GHz) 802.11a/n/ac (5 GHz) werden nur angezeigt, wenn eine WLAN-Option installiert ist.
  • Seite 441 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Die Einstellung Legen Sie das Kennwort für festlegen eine sichere WLAN- benutzerdefini Verbindung fest. ert. Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Sicherheitsmodus auf Folgendes eingestellt ist: • WPA2/WPA - Persönlich • WPA2 - Persönlich •...
  • Seite 442 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung 802,1x- WPA+ Aktivieren Sie die WLAN- Verschlüssel Sicherheit über die ungsmodus WPA2* Standardoption 802.1x. WPA2 + PMF Hinweise • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Sicherheitsmodus auf 802.1x - Radius eingestellt ist. • 802.1x - RADIUS kann nur über...
  • Seite 443 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung IPv6- EUI64* Adressgenerierung smodus Stabiler Datenschutz Nach Zufallsprinzip DNS-Serveradresse Die Einstellung benutzerdefini ert. Manuell Die Einstellung zugewiesene IPv6- Adresse benutzerdefini ert. Manuell Die Einstellung zugewiesener IPv6- Router benutzerdefini ert. Adressen-Präfix Die Einstellung benutzerdefini ert. Alle IPv6-Adressen Die Einstellung benutzerdefini ert.
  • Seite 444 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung PCL- Konfigurieren Sie den SmartSwitch Drucker so, dass er Ein* ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Note: Wenn PCL- SmartSwitch auf Aus gestellt wurde, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft und es wird die im Menü...
  • Seite 445 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Job- Speichern Sie Pufferung Druckaufträge vor dem Aus* Drucken vorübergehend auf dem Speicherlaufwerk. Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Speichergerät installiert ist. MAC-Binär- Automatisch* Stellen Sie den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh PostScript-Emulation- Druckaufträgen ein.
  • Seite 446 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Wi-Fi Direct Wählen Sie diese Einstellung, wenn sich der aktivieren Drucker direkt mit WLAN-Geräten verbinden Aus* soll. Wi-Fi Direct-Name Die Einstellung ist Geben Sie den Namen des WLAN- benutzerdefiniert. Netzwerks an. Wi-Fi Direct- Die Einstellung ist Legen Sie das Kennwort für die Kennwort benutzerdefiniert.
  • Seite 447 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Scan aktivieren Ein* Aktivieren Sie einen Netzwerkdrucker für Druckaufträge über das eSCL-Protokoll. Mopria-Erkennung Ein* Ermöglichen Sie es mobilen Geräten, einen aktivieren Mopria™-zertifizierten Drucker zu erkennen. Ethernet Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Netzwerkg...
  • Seite 448 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung DNS- Serveradresse Einstellung benutzerde finiert. Manuell zugewiesene IPv6- Einstellung Adresse benutzerde finiert. Manuell zugewiesener Einstellung IPv6-Router benutzerde finiert. Adressen-Präfix 0bis 128 (64*) Alle IPv6- Adressen Einstellung ist eine schreibges chützte Information Alle IPv6-Router- Adressen Einstellung ist eine schreibges chützte...
  • Seite 449 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Konfigurieren Sie den Drucker so, SmartSwit dass er ungeachtet der Ein* Standardsprache des Druckers automatisch zur PostScript- Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Note: Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und es wird die im Menü...
  • Seite 450 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Energieeffi Reduzieren Sie den zientes Stromverbrauch, wenn der Drucker Ethernet keine Daten vom Ethernet-Netzwerk empfängt. Auto* TCP/IP Hinweise • Dieses Menü wird nur für Netzwerkdrucker und an Druckserver angeschlossene Drucker angezeigt. • Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung...
  • Seite 451 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung DDNS aktivieren Aus* Aktualisieren Sie die dynamischen DNS- Einstellungen. DDNS TTL Die Einstellung ist Geben Sie die aktuellen DDNS- benutzerdefiniert. Einstellungen an. Standard-TTL DDNS- Aktualisierungszei mDNS aktivieren Aktualisieren Sie die Multicast-DNS- Einstellungen. Ein* WINS- Die Einstellung ist Geben Sie eine Serveradresse für den Serveradresse benutzerdefiniert.
  • Seite 452 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Ausgehender Aus* Legen Sie die maximale Übertragungsrate Datenverkehr –  des Druckers fest. maximale Geschwindigkeit Note: Bei Aktivierung ist die Option für diese Einstellung 100– 1.000.000 Kilobit/s. TLS- TLSv1.0 aktivieren Aktivieren Sie das Transport Layer Security- Unterstützung (Aus*) Protokoll. TLSv1.1 aktivieren (Aus*) TLSv1.2 aktivieren (Ein*) SSL-Ziffernliste...
  • Seite 453 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung SNMP Aktiviert Konfigurieren Sie die Version 3 Version 3 des SNMP zur  Ein* Installation und Aktualisierung der Druckersicherheit. Kontextname Die Einstellung Geben Sie den Kontextnamen ein. benutzerdefinier Anmeldeinfor Benutzername Geben Sie die Lese- und mationen mit Schreibberechtigungen für lese-/ Authentifizieru SNMP Version 3 ein.
  • Seite 454 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung IPSec aktivieren Aus* Aktivieren Sie das IP-Sicherheitsprotokoll (IPSec). Grundkonfiguratio Standard* Richten Sie die IPSec-Basiskonfiguration ein. Kompatibilität Sicher Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für IPSec aktivieren die Einstellung Ein gewählt wurde. modp2048 (14)* Richten Sie die IPSec-Basiskonfiguration Gruppenvorschla ein.
  • Seite 455 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Laufzeit IPSec SA Legen Sie die IPSec SA-Ablauffrist fest. (Stunden) Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die Basiskonfiguration auf Sicher gesetzt ist. IPSec- Standard* Geben Sie ein IPSec Zertifikat aus. Gerätezertifikat Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für IPSec aktivieren die Einstellung Ein gewählt wurde.
  • Seite 456 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung Passwort für Die Einstellung Geben Sie das eindeutige Kennwort an. Geräteanmeldu benutzerdefinier Server- Ein* Aktivieren Sie diese Option, Zertifikat um die Überprüfung des validieren Sicherheitszertifikats auf dem authentifizierenden Server zu verlangen. Ereignisprotok Aktivieren Sie die ollierung Aufzeichnung von aktivieren...
  • Seite 457 Druckermenüs Menüoption Menüeinträge Einstellungen Beschreibung EAP - TTLS Ein* Aktivieren Sie EAP getunnelte Transport Layer Security (TLS), ein Protokoll, das EAP_TLS ähnelt, mit dem Unterschied, dass nur der Server über ein Zertifikat verfügt, um sich gegenüber dem Client zu authentifizieren. TTLS- CHAP Wählen Sie aus, welche EAP-...
  • Seite 458 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung LPD- Aus* Aktivieren Sie Wagenrücklaufko "Wagenrücklaufkonvertierung". nvertierung Note: Der Wagenrücklauf ist eine Vorrichtung, die dem Drucker befiehlt, die Position des Cursors an die erste Position in der derselben Zeile zu rücken. HTTP-/FTP-Einstellungen Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Menüeintrag Einstellunge...
  • Seite 459 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Authentifizierung Keine Geben Sie die Anmeldedaten für die Authentifizierung an. Automatis Standard Digest NTLM Benutzername Geben Sie den eindeutigen Einstellung Benutzernamen an. benutzerde finiert. Passwort Geben Sie das eindeutige Kennwort Einstellung benutzerde finiert. Lokale Domänen Geben Sie Domänennamen für Einstellung HTTP- und FTP-Server ein.
  • Seite 460 Druckermenüs ThinPrint Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung ThinPrint Aus* Drucken Sie mit ThinPrint. aktivieren Portnummer 4000 bis 4999 Stellen Sie die Portnummer für den (4000*) ThinPrint-Server ein. Note: Das Menüelement kann nur konfiguriert werden, wenn ThinPrint aktivieren auf Ein gesetzt ist.
  • Seite 461 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Ein* Druckers zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Note: Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und es wird die im Menü...
  • Seite 462 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung MAC-Binär-PS Automatisch* Stellen Sie den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh PostScript- Emulation-Druckaufträgen ein. Hinweise • Bei Auswahl von Auto verarbeitet der Drucker Druckaufträge von Computern, die entweder Windows oder das Macintosh- Betriebssystem verwenden. • Aus filtert PostScript- Emulation-Druckaufträge unter Verwendung des...
  • Seite 463 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung E-Mail-Adresse für Die Einstellung ist Geben Sie eine E-Mail-Adresse zum Benachrichtigung benutzerdefiniert. Zusenden von protokollierten Ereignissen Note: Dieses Menüelement kann nur konfiguriert werden, wenn Externen Netzwerkzugriff einschränken auf Ein gesetzt ist. Pingintervall 1 bis 300 (10*) Geben Sie das Netzwerkabfrageintervall in Sekunden an.
  • Seite 464 Druckermenüs Sicherheit Anmeldemethoden Berechtigungen verwalten Menüoption Einstellungen Beschreibung Funktionszugriff In Apps auf Geben Sie die Druckerfunktionen an, auf die Adressbuch der Benutzer zugreifen kann. zugreifen Adressbuch Note: Manche Menüoptionen bearbeiten werden nur angezeigt, wenn ein Speicherlaufwerk installiert ist. Kurzwahlen verwalten Profile erstellen Lesezeichen verwalten...
  • Seite 465 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Scans fernstarten S/W-Druck Farbdruck Netzwerkordner –  Scan Festplatte – Druck Festplatte –  Farbdruck Festplatte – Scan Verwaltungsmenü Sicherheitsmenü Geben Sie die Druckermenüs an, auf die der Benutzer zugreifen kann. Menü Netzwerk/ Anschlüsse Papier-Menü Bericht-Menü Funktionskonfigur ationsmenüs Menü Verbrauchsmateri alien Menü Optionskarte SE-Menü Gerätemenü...
  • Seite 466 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Geräteverwaltung Remote- Geben Sie die Verwaltung Geräteverwaltungsfunktionen an, auf die der Benutzer zugreifen kann. Firmware- Aktualisierungen Konfiguration der Anwendungen Bedienerkonsole sperren Zugriff auf Embedded Web Server Alle Einstellungen importieren/ exportieren Löschen außer Betrieb Clouddienste- Integration Apps Neue Kontrollieren Sie den Zugriff auf die Drucker- Anwendungen...
  • Seite 467 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellunge Beschreibung Benutzer Benutzername/ Fügen Sie einen Benutzer hinzu hinzufüge Kennwort Einstellung und geben Sie die Anmeldemethode für den Drucker an. Benutzername benutzerde finiert. Passwort Standard-Anmeldemethoden Note: Dieses Menü erscheint nur, wenn die Einstellungen im Menü Lokale Konten konfiguriert sind.
  • Seite 468 Druckermenüs Sicherheitsüberwachungsprotokoll Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung Überwachung Aus* Stellen Sie den Drucker so ein, dass er die aktivieren Ereignisse im sicheren Audit-Protokoll und im Remote-Syslog aufzeichnet. Remote-Syslog Aus* Stellen Sie den Drucker so ein, dass er aktivieren Audit-Protokolle an einen Remote-Server sendet.
  • Seite 469 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Remote-Syslog- 0 – Kernel- Geben Sie einen Facility-Wert ein, den der Funktion Meldungen Drucker beim Senden von protokollierten Ereignissen an einen Remote-Server 1 – Meldungen auf  verwendet. Benutzerebene 2 – Mailsystem 3 – System- Daemons 4 – Sicherheits-/ Autorisierungsmel dungen* 5 – Meldungen,  die intern von Syslogd generiert wurden 6 – Zeilendrucker 7 – ...
  • Seite 470 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung 19 – lokale  Verwendung 3  (local3) 20 – lokale  Verwendung 4  (local4) 21 – lokale  Verwendung 5  (local5) 22 – lokale  Verwendung 6  (local6) 23 – lokale  Verwendung 7  (local7) Schweregrad der 0 – Notfall Geben Sie für jedes Ereignis den Ereignisse Schweregrad an. 1 – Warnung 2 – Kritisch 3 – Fehler 4 – Warnung* 5 – Hinweis 6 – Information 7 – Debug Remote Syslog Aus* Stellen Sie den Drucker so ein, dass er alle nicht prot.
  • Seite 471 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung E‑Mail-Warnung  Aus* Stellen Sie den Drucker so ein, dass er dem bei % voll Administrator eine E-Mail schickt, wenn das Protokoll den ihm zugewiesenen Speicherplatz belegt. % voll – Warn- 1 bis 99 (90*) Stellen Sie fest, ob der vom Protokoll Level belegte Speicherplatz dem Wert für den Warnlevel für vollen Speicher entspricht...
  • Seite 472 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Zeitsperre für die 1 bis 120 Minuten Geben Sie an, wie lange eine Remote- Web-Anmeldung (10*) Schnittstelle, z. B. eine Webseite, inaktiv  bleiben darf, bevor der Benutzer automatisch abgemeldet wird. Druckeinrichtung für vertrauliches Drucken Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung...
  • Seite 473 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Ablauffrist für Aus* Legen Sie das Zeitlimit für Druckaufträge Wiederholungsauf fest, die Sie wiederholen möchten. träge 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 72 Stunden 1 Woche Ablauffrist für zu Aus* Legen Sie das Zeitlimit so fest, dass der überprüfende Drucker eine Kopie ausdruckt und Sie die Aufträge 1 Stunde Qualität der Kopie überprüfen können, bevor...
  • Seite 474 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Festplatte Die Einstellung ist Zeigen Sie den Verschlüsselungsstatus der eine Festplatte an. schreibgeschützte Information. Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Intelligenter Die Einstellung ist Zeigen Sie den Verschlüsselungsstatus des Speicher eine intelligenten Speicherlaufwerks (ISD) an.
  • Seite 475 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung LDAP- Aktivieren Sie die Verifizierung von LDAP- Zertifikatüberprüf Zertifikaten. Nein* Verschiedenes Note: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Einstellungen Beschreibung Geschützte Anzeigen* Alle Funktionen zeigen, die von Function Funktionen Access Control (FAC) geschützt werden, Ausblenden unabhängig von der Sicherheitsberechtigung des Benutzers.
  • Seite 476 Druckermenüs Menüoption Einstellungen Beschreibung Sicherheits-Reset- Gastzugriff Definieren Sie den Benutzerzugriff auf den Jumper aktivieren* Drucker. Keine Auswirkung Hinweise • Mit Gastzugriff aktivieren kann eine beliebige Person auf alle Aspekte des Druckers zugreifen. • Mit Keine Auswirkung kann auf den Drucker möglicherweise nicht zugegriffen werden, wenn die erforderlichen...
  • Seite 477 Druckers mit Lexmark Cloud Services. Clouddienste ermöglichen Aktuellen Status Die Einstellung ist Zeigen Sie den Verbindungsstatus zwischen anzeigen eine dem Drucker und Lexmark Cloud Services schreibgeschützte Information. Anmeldecode Die Einstellung ist Gibt den Registrierungscode für Cloud- abrufen eine Dienste an.
  • Seite 478 Druckermenüs Menüoption Beschreibung Profilliste Drucken Sie eine Liste der im Drucker gespeicherten Profile. Bestandsbericht Drucken Sie ein Diagnosetool für Druckprobleme. Note: Um zu vermeiden, dass der Inhalt abgeschnitten wird, drucken Sie den Bericht auf Papier im Format Letter oder A4. Drucken Menüoption Einstellungen...
  • Seite 479 Druckermenüs Kurzbefehle Menüoption Beschreibung Alle Kurzwahlnummern Drucken Sie einen Bericht, der die Kurzwahlnummern auflistet, die im Drucker gespeichert sind. Fax-Kurzwahlen Kopierkurzwahlen Note: Fax-Kurzwahlnummern E-Mail-Verknüpfungen werden nur angezeigt, wenn ein Fax installiert ist. FTP-Kurzwahlen Netzwerkordner-Kurzwahlnummern Faxen Note: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn das Fax konfiguriert und Auftragsprotokoll aktivieren auf Ein eingestellt ist.
  • Seite 480 Druckermenüs Menüoption Beschreibung Wi-Fi Direct verbundene Clients Drucken Sie eine Seite, auf der alle Geräte aufgelistet sind, die mit dem Drucker über Wi-Fi Direct verbunden sind. Note: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Wi-Fi Direct aktivieren auf Ein festgelegt ist. Fehlerbehebung Menüoption Beschreibung...
  • Seite 481 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Druckport- und Netzwerkport Ein* Aktivieren Sie die Filtereinstellun Formularzusammenführung, um alle Daten zu verarbeiten, die an den Netzwerkport gesendet werden. Netzwerkfilter Deaktiviert* Geben Sie den Netzwerkfilter für alle Daten an, die an den NULL Drucker gesendet werden. OFIS OFIS+NULL OFIS+AS400...
  • Seite 482 Druckermenüs Menüoption Menüeintrag Einstellungen Beschreibung Drucken einer Ein* Aktivieren Sie das Drucken Fehlerseite einer Fehlerseite, wenn ein Fehler in einem Formularzusammenführungsa uftrag auftritt. Drucken der Menüeinstellungsseite Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Berichte. Wählen Sie Menüeinstellungsseite.
  • Seite 483 Wartung des Druckers   Wartung des Druckers Überprüfen des Status von Verbrauchsmaterialien und Teilen Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds Überprüfen Sie den Status der Teile und Verbrauchsmaterialien des Druckers. Note: Sie können auch das um Benachrichtigungen zu prüfen, die einen Benutzereingriff erfordern.
  • Seite 484 Wartung des Druckers Hinweise ◦ Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. ◦ Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 485 Kontaktinformationen und Sicherheitsmaßnahmen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
  • Seite 486 Verwendung von Original Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien von Lexmark Ihr Lexmark Drucker ist so konzipiert, dass er am besten mit Original Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien von Lexmark funktioniert. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteilen von Drittanbietern kann die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildbearbeitungskomponenten beeinträchtigen.
  • Seite 487 24B7603 24B7607 Gelb 24B7604 24B7608 Schwarz 24B7605 24B7609 Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. Rückgabeprogramm Tonerkassetten mit hoher Kapazität Lexmark CX950, CX951 Bedienele USA, Europäische Restlicher Lateinamer Restliches ment Kanada, Union, Asien- ika, Puerto...
  • Seite 488 24B7575 24B7583 Gelb 24B7576 24B7584 Schwarz 24B7577 24B7585 Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. Standard-Tonerkassetten mit hoher Kapazität Lexmark CX950, CX951 Bedienelement Weltweit Cyan 77L0H20 Magenta 77L0H30 Gelb 77L0H40 Schwarz 77L0H10 Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions.
  • Seite 489 Wartung des Druckers Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. Bestellung einer Imaging-Einheit Schwarz Bedienelement Teilenummer Rückgabe-Programm für Imaging-Einheit 77L0ZK0 Schwarz Bildeinheit Schwarz 77L0Z10 Bestellen einer Imaging-Einheit Farbe Bedienelement Teilenummer Rückgabeprogramm für Imaging-Einheit 77L0ZV0...
  • Seite 490 Wartung des Druckers Hinweise • Werden bestimmte Papiersorten verwendet, muss das Wartungskit unter Umständen häufiger ausgetauscht werden. • Das Wartungskit enthält eine Fixierstation und Einzugsrollen. Diese können bei Bedarf einzeln bestellt und ausgetauscht werden. Bedienelement Teilenummer 100 V – Rückgabeprogramm – Wartungskit  41X5654 für Fixierstation, Typ 02 110–120 V – Rückgabeprogramm – ...
  • Seite 491 Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Tonerkassette so ein, dass sie dass er einrastet.
  • Seite 492 Wartung des Druckers Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Belichtungseinheit Schwarz Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus.
  • Seite 493 Wartung des Druckers 3. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Note: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
  • Seite 494 Wartung des Druckers 4. Entfernen Sie die Imaging-Einheit.
  • Seite 495 Wartung des Druckers Warnung – Mögliche Schäden Setzen Sie die Imaging-Einheit nicht direktem Sonnenlicht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung – Mögliche Schäden Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
  • Seite 496 Wartung des Druckers Nehmen Sie die gebrauchte Imaging-Einheit Schwarz heraus. Packen Sie die neue Imaging-Einheit aus. Setzen Sie die neue schwarze Belichtungseinheit ein.
  • Seite 497 Wartung des Druckers Verriegeln Sie die neue schwarze Belichtungseinheit in ihrer Position. Setzen Sie die Imaging-Einheit ein, bis diese fest einrastet.
  • Seite 498 Wartung des Druckers Setzen Sie den Resttonerbehälter so ein, mit einem Klick einrastet. Ziehen Sie die Druckkopfwischblätter vorsichtig heraus, und reinigen Sie dann die Druckkopflinsen.
  • Seite 499 Wartung des Druckers Weitere Informationen zur Reinigung der Druckkopflinsen finden Sie unter Druckkopflinsen reinigen on page 538. Setzen Sie die Tonerkassetten ein. Schließen Sie die Klappe. Imaging-Einheit Farbe austauschen Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus.
  • Seite 500 Wartung des Druckers 3. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Note: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
  • Seite 501 Wartung des Druckers 4. Entfernen Sie die gebrauchte Imaging-Einheit. Note: Stellen Sie die Imaging-Einheit auf eine saubere, ebene Fläche und in aufrechter Position, um Kratzer oder Beschädigungen der Fotoleitertrommel zu vermeiden.
  • Seite 502 Wartung des Druckers Entriegeln Sie die schwarze Belichtungseinheit. Nehmen Sie die schwarze Belichtungseinheit heraus.
  • Seite 503 Wartung des Druckers Note: Werfen Sie die schwarze Belichtungseinheit nicht weg. Sie wird auf der neuen Imaging-Einheit installiert. Nehmen Sie die neue Imaging-Einheit aus der Verpackung. Note: Die Imaging-Einheit umfasst den Tonerhalter sowie die Entwicklereinheiten für Cyan, Magenta und Gelb. Warnung – Mögliche Schäden Setzen Sie die Imaging-Einheit nicht direktem Sonnenlicht aus.
  • Seite 504 Wartung des Druckers Setzen Sie die schwarze Bildeinheit in das neue Belichtungskit ein. Verriegeln Sie die schwarze Bildeinheit in ihrer Position.
  • Seite 505 Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Imaging-Einheit ein, bis diese fest einrastet. Setzen Sie den Resttonerbehälter so ein, dass er einrastet.
  • Seite 506 Wartung des Druckers Ziehen Sie die Druckkopfwischblätter vorsichtig heraus, und reinigen Sie dann die Druckkopflinsen. Weitere Informationen zur Reinigung der Druckkopflinsen finden Sie unter Druckkopflinsen reinigen on page 538. Setzen Sie die Tonerkassetten ein.
  • Seite 507 Wartung des Druckers Schließen Sie die Klappe. Austauschen des Resttonerbehälters Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie den alten Resttonerbehälter heraus. Note: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
  • Seite 508 Wartung des Druckers Nehmen Sie den neuen Resttonerbehälter aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein, bis er einrastet und schließen Sie die Klappe. Austausch der Fixierstation Schalten Sie den Drucker aus.
  • Seite 509 Wartung des Druckers Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Entriegeln Sie die gebrauchte Fixierstation und entfernen Sie sie. Nehmen Sie die neue Fixierstation aus der Verpackung.
  • Seite 510 Wartung des Druckers Setzen Sie das neue Fixierstationskit ein, bis es einrastet und verriegeln Sie sie. Schließen Sie die Klappe. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker, und stecken Sie das andere Ende in die Netzsteckdose. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 511 Wartung des Druckers Nehmen Sie den neuen Facheinschub aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Facheinschub ein. Austauschen der Papierführungen im optionalen 550- Blatt-Fach Ziehen Sie das Fach heraus.
  • Seite 512 Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchten Papierführungen. Packen Sie die neuen Papierführungen aus. Setzen Sie die neuen Papierführungen ein, bis sie Klick einrastet.
  • Seite 513 Wartung des Druckers Schieben Sie das Fach in den Drucker. Austauschen der Abeckung im optionalen 550-Blatt- Fach Entfernen Sie die gebrauchte Fachabdeckung. Nehmen Sie die neue Fachabdeckung aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Fachabdeckung so ein, dass sie hörbar einrastet.
  • Seite 514 Wartung des Druckers Auswechseln der Erweiterung des oberen Behälters des Broschürenfinishers Entfernen Sie die gebrauchte Erweiterung des oberen Behälters. Packen Sie die neue Erweiterung des oberen Behälters aus. Setzen Sie die neue Erweiterung des oberen Behälters ein.
  • Seite 515 Wartung des Druckers Austauschen des Locherbehälters Note: Je nach installiertem Finisher kann das Aussehen des Locherbehälters variieren. Öffnen Sie die Finisher-Klappe. Entfernen Sie den gebrauchten Locherbehälter.
  • Seite 516 Wartung des Druckers Nehmen Sie den neuen Locherbehälter aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Locherbehälter ein. Schließen Sie die Finisher-Klappe. Ersetzen der Standardablage Entfernen der benutzten Standardablage.
  • Seite 517 Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Standardablage aus der Verpackung. Befestigen Sie die neue Standardablage. Austausch der Lüfterabdeckung Entfernen Sie die gebrauchte Lüfterabdeckung.
  • Seite 518 Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Abdeckung aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Abdeckung ein, bis sie dass er einrastet.
  • Seite 519 Wartung des Druckers Austausch der rechten Abdeckung Entfernen Sie die gebrauchte rechte Abdeckung.
  • Seite 520 Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Abdeckung aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Abdeckung ein, bis sie dass er einrastet. Auswechseln des Glasreinigungswerkzeugs Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Entfernen Sie das gebrauchte Glasreinigungswerkzeug.
  • Seite 521 Wartung des Druckers Packen Sie das neue Glasreinigungstool aus. Setzen Sie das neue Glasreinigungstool ein. Schließen Sie die Scannerabdeckung. Ersetzen der Abdeckung des Papiertransportanschlusses Entfernen Sie die Standardablage.
  • Seite 522 Wartung des Druckers Ersetzen sie die gebrauchte Abdeckung des Papiertransportanschlusses. Nehmen Sie die neue Abdeckung des Anschlusses aus der Verpackung. Bringen Sie die neue Anschlussabdeckung so an, dass sie mit einem Klick einrastet.
  • Seite 523 Wartung des Druckers 5. Anbringen der Standardablage.
  • Seite 524 Wartung des Druckers Austauschen der Heftklammerkassette Austauschen der Heftklammerkassette im Hefter-Finisher Ergreifen Sie den Griff F und schieben Sie dann den Hefter-Finisher nach links. Nehmen Sie die Halterung der Heftklammerkassette heraus. Nehmen Sie die leere Heftklammerkassette heraus.
  • Seite 525 Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Heftklammerkassette ein, bis sie einrastet. Setzen Sie die Halterung der Heftklammerkassette so ein, dass sie einrastet.
  • Seite 526 Wartung des Druckers Schieben Sie den Hefter-Finisher nach rechts. Austauschen der Heftklammerkassette im Heftklammer-/ Locher-Finisher Öffnen Sie Klappe H. Ziehen Sie den grünen Griff heraus und entfernen Sie dann die Halterung der Heftklammerkassette.
  • Seite 527 Wartung des Druckers Nehmen Sie die leere Heftklammerkassette heraus. Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Heftklammerkassette ein, bis sie einrastet.
  • Seite 528 Wartung des Druckers Setzen Sie die Halterung der Heftklammerkassette so ein, dass sie einrastet. Schließen Sie Klappe H. Austauschen der Heftklammerkassette im Broschüren-Finisher Öffnen Sie Klappe H.
  • Seite 529 Wartung des Druckers Ziehen Sie den grünen Griff heraus und entfernen Sie dann die Halterung der Heftklammerkassette. Nehmen Sie die leere Heftklammerkassette heraus.
  • Seite 530 Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Heftklammerkassette ein, bis sie einrastet. Setzen Sie die Halterung der Heftklammerkassette so ein, dass sie einrastet.
  • Seite 531 Wartung des Druckers Schließen Sie Klappe H. Austausch der Heftklammerkassettenhalterungen im Broschüren-Finisher Öffnen Sie die Finisher-Klappe. Ziehen Sie die Broschüreneinheit heraus und entfernen Sie dann die gebrauchten Heftklammerkassettenhalterungen.
  • Seite 532 Wartung des Druckers Nehmen Sie die neuen Heftklammerkassettenhalterungen aus der Verpackung. Setzen Sie die neuen Heftklammerkassettenhalterungen ein. Setzen Sie die Broschüreneinheit ein, und schließen Sie die Finisher-Klappe. Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfigurationsmenü...
  • Seite 533 Wartung des Druckers Warnung – Mögliche Schäden Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe-Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden. Die Herstellergarantie deckt jedoch keine Schäden, die durch nicht originale Verbrauchsmaterialien oder Teile entstehen. Das Zurücksetzen von Zählern des Verbrauchsmaterials oder eines Teils ohne ordnungsgemäße Wiederherstellung kann Ihren Drucker beschädigen. Nach dem Zurücksetzen des Zählers des Verbrauchsmaterials oder des Teils zeigt der Drucker möglicherweise einen Fehler an, der das Vorhandensein des zurückgesetzten Elements anzeigt.
  • Seite 534 Wartung des Druckers VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist. Reinigen des Touchscreens VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der...
  • Seite 535 Wartung des Druckers Entfernen Sie das Glasreinigungswerkzeug. Schließen Sie die Scannerabdeckung. Öffnen Sie Klappe A. Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit dem Glasreinigungstool: ADZ-Glas in Klappe A...
  • Seite 536 Wartung des Druckers ADZ-Glaspad in Klappe A Schließen Sie Klappe A. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch: Scanner-Glaspad Scannerglas...
  • Seite 537 Wartung des Druckers Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit dem Glasreinigungstool: ADF-Glaspad im Scannerbereich ADF-Glas im Scannerbereich Legen Sie das Glasreinigungstool wieder an seinen Platz zurück.
  • Seite 538 Wartung des Druckers Schließen Sie die Scannerabdeckung. Druckkopflinsen reinigen Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus.
  • Seite 539 Wartung des Druckers Ziehen Sie das Wischblatt vorsichtig bis zum Anschlag heraus. Note: Das Wischblatt lässt sich nicht vom Drucker lösen. Schieben Sie das Wischblatt bis zum Anschlag in den Druckkopf zurück.
  • Seite 540 Wartung des Druckers Wiederholen Sie Schritt 3 Schritt 4 dreimal pro Druckkopf. Setzen Sie die Tonerkassetten ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Leeren des Locherbehälters Note: Je nach installiertem Finisher kann das Aussehen des Locherbehälters variieren. Öffnen Sie die Finisher-Klappe.
  • Seite 541 Wartung des Druckers Entfernen und leeren Sie dann den Locherbehälter. Setzen Sie den Locherbehälter ein.
  • Seite 542 Wartung des Druckers Schließen Sie die Finisher-Klappe. Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen Energiesparmodus Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Zeitsperren > Energiesparmodus. Wählen Sie die Zeitspanne, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll.
  • Seite 543 Wartung des Druckers Anpassen der Anzeigehelligkeit Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Voreinstellungen. Passen Sie im Menü Anzeigehelligkeit die Einstellung an. Einsparen von Verbrauchsmaterial • Bedrucken Sie Papier beidseitig. Note: Zweiseitiger Druck ist die Standardeinstellung im Drucker. •...
  • Seite 544 Wartung des Druckers Drucker aus den Fächern. Versuchen Sie nicht, den Drucker und die Ausgabeoptionen gleichzeitig anzuheben. • Greifen Sie immer in die seitlichen Griffmulden am Drucker, um diesen anzuheben. • Wenn Sie zum Umsetzen des Druckers einen Transportwagen verwenden, muss dieser auf seiner Oberfläche die gesamte Standfläche des Druckers tragen können.
  • Seite 545 Beheben eines Problems   Beheben eines Problems Druckqualitätsprobleme Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. Leere oder weiße Seiten on Zu dunkler Druck on page Geisterbilder on page 569 page 566...
  • Seite 546 Beheben eines Problems Toner lässt sich leicht Ungleichmäßiger Horizontale dunkle Linien abwischen on page 580 Deckungsgrad on page 581 on page 582 Vertikale dunkle Linien oder Horizontale weiße Linien on Vertikale weiße Linien on Streifen on page 586 page 583 page 585 Sich wiederholende Fehler on page 587...
  • Seite 547 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 8.06 Setzen Sie das Stellen Sie sicher, dass das Fach 1500-Blatt-Fach ordnungsgemäß am Drucker installiert ist. wieder ein. 8.07 Bringen Sie den Stellen Sie sicher, dass der Finisher Hefter-Finisher ordnungsgemäß am Drucker installiert ist. wieder an.
  • Seite 548 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 31.35, 31.35 A,  Setzen Sie den 31.35B fehlenden oder Öffnen Sie die vordere Klappe. nicht reagierenden Nehmen Sie den Resttonerbehälter Resttonerbehälter heraus. wieder ein. Note: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
  • Seite 549 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 31.60z, 43.60z Setzen Sie die fehlende oder nicht Öffnen Sie die vordere Klappe. reagierende Nehmen Sie die Tonerkassetten schwarze heraus. Belichtungseinheit Nehmen Sie den Resttonerbehälter erneut ein. heraus. Note: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
  • Seite 550 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 31.64z, 43.64z Fehlende, nicht angeschlossene Öffnen Sie die vordere Klappe. oder nicht Nehmen Sie die Tonerkassetten reagierende heraus. Imaging-Einheit Nehmen Sie den Resttonerbehälter Farbe neu installieren. heraus. Note: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
  • Seite 551 33.40z, 33.41z, [color]Die Weitere Informationen finden Sie unter 33.42z, 33.43z Standarddruckkass [color]Die Standarddruckkassette wurde ette wurde aufgefüllt. on page 646. aufgefüllt. 33.60z Belichtungseinheit Weitere Informationen finden Sie unter Nicht Schwarz (nicht von Lexmark stammendes original), siehe Verbrauchsmaterial on page 646. Benutzerhandbuch.
  • Seite 552 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 33.64z Imaging-Einheit Farbe (nicht original), siehe Benutzerhandbuch. Das Papier ist zu Stellen Sie das Papierformat so ein, dass es kurz. dem eingelegten Papier entspricht. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Papier > Fach > Konfiguration >...
  • Seite 553 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 39.1 Seite ist zu Probieren Sie eine oder mehrere der komplex, einige folgenden Methoden aus: Daten wurden u. U. nicht gedruckt. • Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druck fortzusetzen.
  • Seite 554 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Beschädigten Probieren Sie eine oder mehrere der Flash-Speicher folgenden Methoden aus: erkannt. • Tauschen Sie den Flash-Speicher aus. • Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druck fortzusetzen. • Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab.
  • Seite 555 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Formatieren Sie die Die Formatierung löscht jetzt alle Festplatte. Informationen aus dem Speicher. Zum Formatieren der Festplatte gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Wartung > Löschen außer Betrieb.
  • Seite 556 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 71.13 Speicher voll. Führen Sie einen der folgenden Schritte Faxnachrichten aus: können nicht gesendet werden. • Fahren Sie fort, und versuchen Sie erneut, das Fax zu senden. • Scannen Sie das Originaldokument seitenweise, wählen Sie die Faxnummer, und faxen Sie dann das Dokument.
  • Seite 557 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 75.01 Sicherheitselement Führen Sie einen der folgenden Schritte erkannt. aus: 75.02 Sicherheitselement • Installiertes Sicherheitselement nicht erkannt. verwenden. Note: Der Drucker löscht alle vorhandenen Zertifikate und kann auch das Speicherlaufwerk löschen und neu formatieren. •...
  • Seite 558 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 75.12 Aktualisierung des Führen Sie einen der folgenden Schritte Sicherheitselement aus: s unvollständig. • Starten Sie den Drucker neu. Note: Warten Sie 10 Sekunden, bis die  Aktualisierung abgeschlossen ist. • Brechen Sie die Aktualisierung ab. Note: Der Drucker löscht möglicherweise alle vorhandenen Zertifikate und den Inhalt des...
  • Seite 559 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 82.3, 82.32, 82.33, Tauschen Sie den 82.39 Resttonerbehälter aus. 83.3y Transfermodul Weitere Informationen erhalten Sie vom austauschen, empf. Kundensupport. Lebensdauer überschritten. 83.4y Transfermodul austauschen. 83.20 Heftklammerkassett Wählen Sie Fortfahren aus, um die e demnächst leer. Meldung zu löschen.
  • Seite 560 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 83.30 Die innere Führen Sie einen der folgenden Schritte Heftklammer S2 ist  aus: leer oder fehlt. • Entfernen Sie die 83.30 Die äußere Heftklammernkassette und setzen Sie Heftklammer S2 ist  sie erneut ein. leer oder fehlt. • Tauschen Sie die Heftklammerkassetten aus.
  • Seite 561 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 86.23 Scannerwartung in Wählen Sie Fortfahren aus, um die Kürze erforderlich. Meldung zu löschen. 86.33 ADZ-Kit Weitere Informationen erhalten Sie vom austauschen, die Kundensupport. empfohlene Lebensdauer wurde überschritten. 88.00[x], 88.07[x], [Color] Wählen Sie Fortfahren aus, um die 88.08[x], 88.09[x] Tonerkassette hat Meldung zu löschen.
  • Seite 562 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 200.03, 200.05, Papierstau in Weitere Informationen finden Sie unter 200.12, 200.13, <LOCATION/>. Papierstau in Klappe B on page 604. 200.14, 200.15, 200.22, 200.23, 200.24, 200.25, 200.26, 200.32, 200.33, 200.34, 200.35, 200.36, 200.42, 200.43, 200.44, 200.45, 200.46, 200.52, 200.53, 200.54, 200.55, 200.56, 200.91, 201.91,...
  • Seite 563 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 242.23, 242.25, Papierstau in Weitere Informationen finden Sie unter 242.35, 242.45, <LOCATION/>. Papierstau im optionalen 550-Blatt-Fach on 242.55, 242.91 page 596. 242.33, 242.43, Papierstau in Weitere Informationen finden Sie an den 243.33, 243.35, <LOCATION/>. folgenden Stellen: 243.36, 243.43, 243.35, 243.45,...
  • Seite 564 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 291.06 Flachbettabdeckun Führen Sie einen der folgenden Schritte g schließen und bei durch: Neustart Original laden. • Scannen Sie vom Scannerglas. • Aus automatischer Dokumentzuführung scannen. • Auftrag ohne weiteres Scannen fertig stellen. • Brechen Sie den Auftrag ab.
  • Seite 565 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 400.11, 400.13, Papierstau in Weitere Informationen finden Sie unter 400.15, 401.11, <LOCATION/>. Papierstau im Broschüren-Finisher on page 401.13, 401.15, 625. 404.19, 438.11, 438.21, 442.66, 444.66, 445.66, 450.21, 450.23, 450.25, 451.21, 451.23, 451.25, 451.98, 451.99, 452.66, 453.21, 453.23, 453.25, 454.21, 454.23,...
  • Seite 566 Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung 602.29, 662.23 Fehler beim Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Einlegen von Druckmedien in das 550-Blatt- Papier in Fach 2. Fach on page 123. 602.39, 663.33 Fehler beim Weitere Informationen finden Sie an den Einlegen von folgenden Stellen: Papier in Fach 3.
  • Seite 567 Vergewissern Sie sich, dass das gesamte Verpackungsmaterial aus der Imaging-Einheit, der Belichtungseinheit und den Tonerkassetten entfernt wurde. • Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original-Tonerkassette von Lexmark verwendet. Note: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein.
  • Seite 568 Beheben eines Problems Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken. Note: Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
  • Seite 569 Beheben eines Problems Geisterbilder Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken.
  • Seite 570 Beheben eines Problems Grauer oder farbiger Hintergrund Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken.
  • Seite 571 Beheben eines Problems Warnung – Mögliche Schäden Setzen Sie die Imaging-Einheit und die schwarze Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung – Mögliche Schäden Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel unter der Imaging-Einheit Farbe und der Imaging-Einheit.
  • Seite 572 Beheben eines Problems • Geben Sie das Papierformat je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. Note: Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern. Navigieren Sie zu Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/- sorte.
  • Seite 573 Beheben eines Problems • Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Drucken > Qualität und deaktivieren Sie Farbsparen. • Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld Druckeinstellungen oder Drucken an. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. Note: Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
  • Seite 574 Beheben eines Problems Fehlende Farben Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken.
  • Seite 575 Beheben eines Problems Entfernen Sie die leere Entwicklereinheit, und setzen Sie anschließend eine neue für die fehlende Farbe ein. Setzen Sie das neue Belichtungskit ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport. Fleckige Drucke und Punkte Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus.
  • Seite 576 Beheben eines Problems Note: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. • Stellen Sie sicher, dass die Imaging-Einheit und die schwarze Belichtungseinheit ordnungsgemäß installiert sind. Entfernen Sie die Imaging-Einheit und entfernen Sie dann die schwarze Belichtungseinheit.
  • Seite 577 Beheben eines Problems Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken. Note: Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
  • Seite 578 Beheben eines Problems Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken. Note: Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
  • Seite 579 Beheben eines Problems Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken. Note: Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
  • Seite 580 Beheben eines Problems Toner lässt sich leicht abwischen Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken.
  • Seite 581 Beheben eines Problems Ungleichmäßiger Deckungsgrad Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken.
  • Seite 582 Beheben eines Problems Setzen Sie die schwarze Belichtungseinheit und dann die Imaging-Einheit ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport. Horizontale dunkle Linien Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen.
  • Seite 583 Beheben eines Problems • Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Note: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. • Stellen Sie sicher, dass die Imaging-Einheit und die schwarze Belichtungseinheit ordnungsgemäß...
  • Seite 584 Beheben eines Problems Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken. Note: Verwenden Sie Fach 1 zum Drucken der Beispielseiten und achten Sie darauf, dass das Papier im Hochformat eingelegt ist.
  • Seite 585 Beheben eines Problems Vertikale weiße Linien Hinweise Bevor Sie das Problem lösen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Print › Qualität › Advanced Imaging › Farbe anpassen. Drucken Sie die Testseiten aus. Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen › Fehlerbehebung › Testseite drucken.
  • Seite 586 Beheben eines Problems Warnung – Mögliche Schäden Setzen Sie die Imaging-Einheit und die schwarze Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung – Mögliche Schäden Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel unter der Imaging-Einheit Farbe und der Imaging-Einheit.
  • Seite 587 Beheben eines Problems • Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original-Tonerkassette von Lexmark verwendet. Note: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. • Stellen Sie sicher, dass die Imaging-Einheit und die schwarze Belichtungseinheit ordnungsgemäß installiert sind.
  • Seite 588 Beheben eines Problems Tauschen Sie das Verbrauchsmaterial oder das Teil aus, das der Messung auf der betroffenen Farbseite entspricht. Imaging-Einheit Farbe oder Imaging-Einheit Schwarz ◦ 94,5 mm (3,72 Zoll) ◦ 19,9 mm (0,78 Zoll) ◦ 23,2 mm (0,19 Zoll) Entwicklereinheit ◦ 43,6 mm (1,72 Zoll) ◦ 45,0 mm (1,77 Zoll) Fixierstation ◦ 95 mm (3,74 Zoll) ◦...
  • Seite 589 Beheben eines Problems ◦ Erzeugen Sie bei PDF-Dateien eine neue Datei, und drucken Sie anschließend das Dokument. • Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate. ◦ Windows-Benutzer müssen in den Druckeinstellungen oder im Dialogfeld Drucken die Option Doppelte Dokumente beibehalten wählen.
  • Seite 590 Beheben eines Problems Note: Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld ändern. Navigieren Sie zu Einstellungen > Drucken > Qualität > Druckauflösung. • Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld Druckeinstellungen oder Drucken an. Hinweise ◦ Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld ändern. Navigieren Sie zu Einstellungen >...
  • Seite 591 Beheben eines Problems • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht durch einen Schalter oder eine Sicherung unterbrochen ist. • Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. • Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht im Energiespar- oder Ruhemodus befindet. •...
  • Seite 592 Beheben eines Problems Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt. • Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für maximale Papierfüllung nicht überschreitet.
  • Seite 593 Beheben eines Problems • Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde. • Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein. • Stellen Sie sicher, dass Papierformat und -sorte auf dem Computer oder Druckerbedienfeld richtig eingestellt wurden. •...
  • Seite 594 Beheben eines Problems Papierstaubereiche Klappe B Universalzuführung Standardfach Standardablage Automatische Dokumentzuführung Hefter-Finisher Optionales 550-Blatt-Fach 2 x 550-Blatt-Fach 1500-Blatt-Fach Hefter-/Locher-Finisher Papiertransport mit Faltoption 2000-Blatt-Doppelzuführung...
  • Seite 595 Beheben eines Problems Papierstaubereiche Broschüren-Finisher Papierstau im Standardfach Ziehen Sie das Standardfach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
  • Seite 596 Beheben eines Problems Papierstau im optionalen 550-Blatt-Fach Öffnen Sie Klappe D. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Klappe. Ziehen Sie das optionale 550‑Blatt-Fach heraus.
  • Seite 597 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) Papierstau in Klappe A Öffnen Sie Klappe A.
  • Seite 598 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe A. Papierstau in Klappe A1 Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Ziehen Sie den grünen Riegel, um die Klappe A1 zu öffnen.
  • Seite 599 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Klappe A1, und anschließend die Scannerabdeckung. Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführungsablage Entfernen Sie sämtliches Papier aus der Ablage der automatischen Dokumentzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 600 Beheben eines Problems Papierstau in der Universalzuführung Entfernen Sie sämtliches Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Papierstau im 2 x 550-Blatt-Fach Klappe E öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier in Klappe E.
  • Seite 601 Beheben eines Problems Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Klappe E schließen. Ziehen Sie Fach 3 heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 602 Beheben eines Problems Setzen Sie Fach 3 ein. Wiederholen Sie Schritt 4 für Fach 4. Papierstau in der 2000-Blatt-Doppelzuführung Klappe E öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier in Klappe E. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Klappe E schließen.
  • Seite 603 Beheben eines Problems Papierstau im 1500-Blatt-Fach Öffnen Sie Klappe K. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe K. Ergreifen Sie Griff J und schieben Sie das Fach nach rechts.
  • Seite 604 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach zurück in seine Position. Papierstau in Klappe B Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
  • Seite 605 Beheben eines Problems VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Warnung – Mögliche Schäden Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 606 Beheben eines Problems ◦ Unterhalb der Fixierstation ◦ Unter der Standardablagenausgangsrolle...
  • Seite 607 Beheben eines Problems ◦ In der Duplexeinheit Schließen Sie Klappe B. Papierstau in der Standardablage Entfernen Sie alles Papier aus der Standardablage. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 608 Beheben eines Problems Papierstau im Hefter-Finisher Entfernen Sie das gestaute Papier in der Hefter-Finisher-Ablage. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Ergreifen Sie den Griff F und schieben Sie dann den Hefter-Finisher nach links.
  • Seite 609 Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe R1 und drehen Sie dann den Knopf R2 im Uhrzeigersinn. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 610 Beheben eines Problems Schließen Sie Klappe R1. Beseitigen Sie den Papierstau in der Standardablagenausgangsrolle. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie den Hefter-Finisher zurück in seine Position. Papierstau im Papiertransport mit Faltoption Entfernen Sie das gestaute Papier.
  • Seite 611 Beheben eines Problems Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe F. Heben Sie Griff N4 an. Heben Sie Griff N5 an.
  • Seite 612 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Griff N5 und dann Griff N4. Drücken Sie Griff N1 herunter. Drehen Sie Knopf N2 gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 613 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Warnung – Mögliche Schäden Entfernen Sie Schmuck von Ihren Händen, bevor Sie das gestaute Papier entfernen, um Schäden am Drucker zu vermeiden. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Bringen Sie Griff N1 wieder an seinen Platz. Schließen Sie Klappe F.
  • Seite 614 Beheben eines Problems Hinweise ◦ Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. ◦ Entfernen Sie nicht die gedruckten Seiten, die sich in der Hefterzusammenstellung befinden, um fehlende Seiten zu vermeiden. Entfernen Sie das gestaute Papier in der Finisher-Standardablage. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 2.
  • Seite 615 Beheben eines Problems Öffnen Sie die Abdeckung des Papiertransports G und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Papiertransport-Abdeckung G. Öffnen Sie Klappe I und Klappe R1 und entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 616 Beheben eines Problems Schließen Sie Klappe R1 und anschließend Klappe I. Öffnen Sie die Abdeckung F für den Papiertransport. Öffnen Sie Klappe H.
  • Seite 617 Beheben eines Problems Heben Sie Griff R4 an. Drehen Sie den Knopf R3 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier in Ablage 1. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 618 Beheben eines Problems Drehen Sie den Knopf R2 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier in der Papiertransportabdeckung F. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Papiertransportabdeckung F. Bringen Sie den Griff R4 wieder in seine ursprüngliche Position. Schließen Sie Klappe H.
  • Seite 619 Beheben eines Problems Hinweise ◦ Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. ◦ Entfernen Sie nicht die gedruckten Seiten, die sich in der Hefterzusammenstellung befinden, um fehlende Seiten zu vermeiden. Entfernen Sie das gestaute Papier in der Finisher-Standardablage. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 2.
  • Seite 620 Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe F. Öffnen Sie Klappe N4. Öffnen Sie Klappe N5.
  • Seite 621 Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe H. Heben Sie Griff R4 an. Drehen Sie den Knopf R3 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier in Ablage 1.
  • Seite 622 Beheben eines Problems Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Drehen Sie den Knopf R2 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier zwischen den Klappen N4 und N5. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe B.
  • Seite 623 Beheben eines Problems VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 624 Beheben eines Problems Schließen Sie Klappe B. Drücken Sie Griff N1 herunter. Drehen Sie Knopf N2 gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie das gestaute Papier. Warnung – Mögliche Schäden Entfernen Sie Schmuck von Ihren Händen, bevor Sie das gestaute Papier entfernen, um Schäden am Drucker zu vermeiden. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 625 Beheben eines Problems Bringen Sie Griff N1 wieder an seinen Platz. Schließen Sie Griff N5 und dann Griff N4. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie den Griff R4 wieder in seine ursprüngliche Position. Schließen Sie Klappe H. Papierstau im Broschüren-Finisher Wenn Ihr Drucker mit einem Papiertransport ausgestattet ist, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie das gestaute Papier in der Finisher-Standardablage.
  • Seite 626 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 1. Hinweise ◦ Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. ◦ Entfernen Sie nicht die gedruckten Seiten, die sich in der Hefterzusammenstellung befinden, um fehlende Seiten zu vermeiden. Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 3. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 627 Beheben eines Problems Öffnen Sie die Abdeckung des Papiertransports G und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Papiertransport-Abdeckung G. Öffnen Sie die Abdeckung F für den Papiertransport. Öffnen Sie Klappe H.
  • Seite 628 Beheben eines Problems Bewegen Sie Griff R3 nach rechts und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Bewegen Sie den Griff R1 nach links, drehen Sie den Knopf R2 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier.
  • Seite 629 Beheben eines Problems Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Drehen Sie Knopf R5 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier aus der Finisher-Standardablage. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 630 Beheben eines Problems 12. Heben Sie den Griff R4 an, drehen Sie den Knopf R2 im Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 631 Beheben eines Problems Schließen Sie die Papiertransportabdeckung F. Bringen Sie die Griffe R1, R3 und R4 in ihre ursprüngliche Position zurück. Schließen Sie Klappe H. Wenn Ihr Drucker mit einem Papiertransport mit Faltoption ausgestattet ist, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie das gestaute Papier in der Finisher-Standardablage. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 632 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 1. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 1. Hinweise ◦ Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. ◦ Entfernen Sie nicht die gedruckten Seiten, die sich in der Hefterzusammenstellung befinden, um fehlende Seiten zu vermeiden.
  • Seite 633 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus Ablage 3. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe F. Öffnen Sie Klappe H.
  • Seite 634 Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe N4. Öffnen Sie Klappe N5. Heben Sie Griff R4 an. Drehen Sie Knopf R2 im Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier aus Griff R4. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 635 Beheben eines Problems Bewegen Sie Griff R1 nach links, drehen Sie den Knopf R2 gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann das gestaute Papier zwischen den Klappen N4 und N5. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe B.
  • Seite 636 Beheben eines Problems VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 637 Beheben eines Problems Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe B. Drücken Sie Griff N1 herunter. Drehen Sie Knopf N2 gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie das gestaute Papier. Warnung – Mögliche Schäden Entfernen Sie Schmuck von Ihren Händen, bevor Sie das gestaute Papier entfernen, um Schäden am Drucker zu vermeiden.
  • Seite 638 Beheben eines Problems Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Bringen Sie Griff N1 wieder an seinen Platz. Schließen Sie Klappe N5 und anschließend Klappe N4. Schließen Sie Klappe F. Bringen Sie die Griffe R1 und R4 in ihre ursprünglichen Positionen zurück. Schließen Sie Klappe H. Papierstau in der Broschürenherstellung Entfernen Sie gestautes Papier aus Ablage 2. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 639 Beheben eines Problems Drehen Sie die Knöpfe R6, R11 und R10 im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie die Broschürenherstellung heraus.
  • Seite 640 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Drehen Sie den Knopf R9 bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 641 Beheben eines Problems Öffnen Sie Klappe R8. Entfernen Sie das gestaute Papier. Note: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 642 Beheben eines Problems Schließen Sie Klappe R8. Setzen Sie die Broschürenherstellung wieder in den Broschüren-Finisher ein. Schließen Sie Klappe H. Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. •...
  • Seite 643 Beheben eines Problems • Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindungen zum Drucker und zum Druckserver ordnungsgemäß angeschlossen sind. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Druckserver. • Überprüfen Sie, ob die Webproxyserver deaktiviert sind. Note: Wenn die Server deaktiviert sind, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport.
  • Seite 644 Beheben eines Problems Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Stellen Sie sicher, dass die interne Option in den geeigneten Anschluss auf der Steuerungsplatine eingesetzt ist. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 645 Beheben eines Problems • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Kabel und der parallelen oder seriellen Schnittstellenkarte. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport. Beschädigter Flash-Speicher gefunden Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen : •...
  • Seite 646 Regionseinstellungen des Druckers und der Tonerkassette zu sehen. Gehen Sie am Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlersuche > Testseite drucken. [color]Die Standarddruckkassette wurde aufgefüllt. Der Drucker hat eine Original-Lexmark Druckkassette erkannt, die von einer anderen Partei als Lexmark mit nicht originalem Toner nachgefüllt wurde. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
  • Seite 647 Wenn Sie diese Risiken nicht akzeptieren möchten, nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines Drittanbieters aus dem Drucker heraus, und legen bzw. setzen Sie Originalverbrauchsmaterialien oder Originalteile von Lexmark ein. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Original Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien von Lexmark on page 486.
  • Seite 648 Beheben eines Problems Note: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der selbstklebenden Laschen führen. • Stellen Sie sicher, dass die Option "Papiersorte" auf Briefumschlag eingestellt ist. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte.
  • Seite 649 Beheben eines Problems • Stellen Sie das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte ein. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte. • Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Note: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
  • Seite 650 Beheben eines Problems Probleme beim Faxen Rufnummer wird nicht angezeigt Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Einstellungen für den Faxempfang > Admin-Steuerung. Stellen Sie Anrufer-ID aktivieren auf Ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport. Faxe können nicht mit analogem Fax gesendet oder empfangen werden Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen:...
  • Seite 651 Stellen Sie sicher, dass etherFAX ordnungsgemäß eingerichtet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Faxfunktion über etherFAX on page 114. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu https://www.etherfax.net/lexmark. Mit etherFAX können Faxe nicht gesendet oder empfangen werden Versuchen Sie es mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen: •...
  • Seite 652 Einrichten der Faxfunktion über etherFAX on page 114. • Teilen Sie große Dokumente in kleinere Dateien auf. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu https://www.etherfax.net/lexmark. Nicht zufriedenstellende Druckqualität bei Faxen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: •...
  • Seite 653 Beheben eines Problems Probleme beim Scannen Scannen an Computer ist nicht möglich Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Starten Sie einen Kopierauftrag. Wenn der Auftrag fehlgeschlagen ist, schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und schalten Sie den Drucker dann wieder  ein. • Überprüfen Sie die Druckerverbindung. Drucken Sie die Netzwerk-Konfigurationsseite.
  • Seite 654 Beheben eines Problems Geben Sie im Feld Freigabepfad den Pfad des Netzwerkordners ein. Zum Beispiel: \ \server_hostname\foldername\path. Note: Verwenden Sie immer Schrägstriche, wenn Sie den Freigabepfad eingeben. Wählen Sie im Menü Authentifizierung eine Authentifizierungsmethode aus. Note: Wenn die Authentifizierung auf Zugewiesenen Benutzernamen und Kennwort verwenden eingestellt ist, geben Sie Ihre Anmeldeinformationen in die Felder Benutzername und Kennwort ein.
  • Seite 655 Beheben eines Problems Vertikale dunkle Streifen beim Scannen aus der ADZ Heben Sie die Scannerabdeckung an, und nehmen Sie das Glasreinigungswerkzeug heraus. Wischen Sie das ADF-Glas neben dem Scannerglas ab. Öffnen Sie die Klappe A1 und reinigen Sie dann das ADF-Glas. Legen Sie das Werkzeug wieder an seinen Platz zurück.
  • Seite 656 Beheben eines Problems Scanner lässt sich nicht schließen Entfernen Sie die störenden Objekte, die ein Schließen der Abdeckung verhindern. Schließen Sie den Scanner. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport. Das Scannen dauert zu lange oder der Computer stürzt Schließen Sie alle anderen Anwendungen, die den Scanvorgang behindern.
  • Seite 657 Beheben eines Problems Note: Wenn sich die Ränder der Testseite vom Originaldokument unterscheiden, passen Sie die Einstellungen für den linken Rand und den oberen Rand an. Wiederholen Sie Schritt 4 Schritt 5, bis die Ränder der Kopierschnelltestseite weitestgehend mit denen des Originaldokuments übereinstimmen. Anpassen der ADZ-Registrierung Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen >...
  • Seite 658 Beheben eines Problems Objekttyp Farbumwandlungstabellen RGB-Bild ◦ Leuchtend—Erzeugt  leuchtendere, gesättigtere Farben RGB-Text und kann auf alle eingehenden Farbformate angewendet werden. RGB-Grafiken ◦ sRGB Bildschirm: Erzeugt ein Ergebnis ähnlich den Farben eines Computerbildschirms. Die Verwendung des schwarzen Toners ist für das Drucken von Fotos optimiert.
  • Seite 659 Beheben eines Problems erzeugen, die in der Natur vorkommen. Computerbildschirme, Scanner und Digitalkameras nutzen diese Methode zum Anzeigen von Farben. Was ist die CMYK-Farbdarstellung? Die CMYK-Farbdarstellung ist eine Methode, bei der Farben anhand des Anteils an Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz beschrieben werden, der zur Wiedergabe einer bestimmten Farbe verwendet wird.
  • Seite 660 Beheben eines Problems Wie erhalte ich eine bestimmte Farbe (z. B. eine Farbe in einem  Unternehmens-Logo)? Über das Druckermenü "Qualität" kann aus neun verschiedenen Farbmustervorlagen ausgewählt werden. Diese Vorlagen sind ebenfalls über die Farbmusterseite des Embedded Web Servers zugänglich. Die Auswahl einer Vorlage erzeugt mehrseitige Ausdrucke, die aus hunderten von Farbfeldern bestehen. Jedes Feld enthält eine CMYK- bzw.
  • Seite 661 Beheben eines Problems Gehen Sie zu https://support.lexmark.com für Support per E-Mail oder Chat oder suchen Sie in der Bibliothek mit Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den USA oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275.
  • Seite 662 Wählen Sie ein Recyclingprogramm. Recycling der Verpackung von Lexmark Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss. Dies führt zu einer Reduzierung des Treibhauseffekts, zu größeren Energieeinsparungen und zum Schutz der natürlichen...
  • Seite 663 Hinweise   Hinweise Produktinformationen Produktname: Lexmark CX950se; Lexmark CX951se; Lexmark XC9525; Lexmark XC9535 MFPs Gerätetyp: 7566 Modelle: 288, 298 Ausgaben- und rechtliche Hinweise Versionshinweise März 2025 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND...
  • Seite 664 U.S., refer to the country-specific warranty information that came with your product. This limited warranty applies to this product only if it was originally purchased for your use, and not for resale, from Lexmark or a Lexmark Remarketer, referred to in this statement as “Remarketer.”...
  • Seite 665 To obtain warranty service you may be required to present proof of original purchase. You may be required to deliver your product to the Remarketer or Lexmark, or ship it prepaid and suitably packaged to a Lexmark designated location. You are responsible for loss of, or damage to, a product in transit to the Remarketer or the Lexmark designated location.
  • Seite 666 FOR ANY LOST PROFITS, LOST SAVINGS, INCIDENTAL DAMAGE, OR OTHER ECONOMIC OR CONSEQUENTIAL DAMAGES. This is true even if you advise Lexmark or a Remarketer of the possibility of such damages. Lexmark is not liable for any claim by you based on a third party claim.
  • Seite 667 Hinweise Additional rights Some states do not allow limitations on how long an implied warranty lasts, or do not allow the exclusion or limitation of incidental or consequential damages, so the limitations or exclusions contained above may not apply to you. This limited warranty gives you specific legal rights.
  • Seite 668 Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Energiesparmodus bezeichnet wird.
  • Seite 669 Hinweise wenn das Produkt über einen festgelegten Zeitraum, der auch als Zeitlimit für den Energiesparmodus bezeichnet wird, nicht verwendet wurde. Werksseitig ist das Zeitlimit für den Energiesparmodus des Produkts wie folgt festgelegt (in Minuten): Über die Konfigurationsmenüs kann das Zeitlimit für den Energiesparmodus auf 1 bis 120 Minuten oder je nach Druckermodell auf 1 bis 114 Minuten geändert werden. Wenn ...
  • Seite 670 Sie die aktuellen Werte. WEEE-Richtlinie Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und -Prozesse für elektronische Produkte in den EU-Ländern. Das Recycling dieses Produkts wird aktiv unterstützt. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com die Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros.
  • Seite 671 Hinweise Lithium-Ionen-Akku Dieses Produkt enthält möglicherweise einen Knopfzellen-Lithium-Ionen-Akku, der nur von einem geschulten Techniker entnommen werden sollte. Eine durchgestrichene Abfalltonne bedeutet, dass das Produkt nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden darf, sondern zur Rückgewinnung und zum Recycling an eine getrennte Sammelstelle geschickt werden muss.
  • Seite 672 Mit dem Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm können Sie gebrauchte Kassetten kostenlos an Lexmark zur Wiederverwendung oder Wiederverwertung zurückgeben. Alle leeren, an Lexmark zurückgegebenen Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt.
  • Seite 673 Wählen Sie Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm aus. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm. ENERGY STAR Jedes Lexmark Gerät, das das ENERGY STAR®-Symbol auf dem Gerät oder auf dem Startbildschirm trägt, erfüllt zum Zeitpunkt der Herstellung die ENERGY STAR- Anforderungen der Environmental Protection Agency (EPA).
  • Seite 674 Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road,  Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095  Budapest, UNGARN. Der EWR-/EU-Importeur ist: Lexmark International Technology S.à.r.l. 20, Route de Pré-Bois, ICC Building, Bloc A, CH-1215 Genève, Schweiz. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wird vom...
  • Seite 675 Spannungsbereichen ausgelegt sind, sowie zu Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road,  Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095  Budapest, UNGARN. Der EWR-/EU-Importeur ist: Lexmark International Technology S.à.r.l. 20, Route de Pré-Bois, ICC Building, Bloc A, CH-1215 Genève, Schweiz. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wird vom...
  • Seite 676 Hinweise Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road,  Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095  Budapest, UNGARN. Der EWR-/EU-Importeur ist: Lexmark International Technology S.à.r.l. 20, Route de Pré-Bois, ICC Building, Bloc A, CH-1215 Genève, Schweiz. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wird vom bevollmächtigten Vertreter zur Verfügung gestellt oder kann unter...
  • Seite 677 Index Index Aufbewahren von Papier activating Voice Guidance 1500‑sheet tray Aufheben der Verbindungen von Fächern loading installing Aktivieren des Vergrößerungsmodus analog fax setting up 2000-Blatt-Doppelzuführung Anrufbeantworter laden einrichten 2 x 550‑sheet tray Ablage für versetzte Ausgabe installing installieren 2000‑sheet tandem tray Angehaltene Aufträge installing Konfigurieren Abbrechen von Druckaufträgen 550‑sheet tray Anpassen des Tonerauftrags loading...
  • Seite 678 Index Rechte Abdeckung Befüllen der 2000-Blatt-Doppelzuführung booklet finisher Lüfterabdeckung installing Abdeckung des Papiertransportanschlusses beidseitiges Kopieren Heftklammerkassettenhalter Beidseitiges Kopieren Abdeckung des Papiertransportanschlusses black imaging unit austauschen ordering Austauschen von Verbrauchsmaterial replacing Heftklammerkassette Bestellen von Verbrauchsmaterial Heftklammerkassette Imaging-Einheit Farbe Heftklammerkassette Heftklammerkassette Imaging-Einheit Farbe Wartungskit der Fixierstation Aktivieren eines USB-Anschlusses Beseitigen von Staus...
  • Seite 679 Index connecting printer to wireless network in automatic document feeder connecting to wireless network in staple finisher using PIN method in fuser using Push Button method in duplex unit connecting computer to printer in folding paper transport cabinet in staple, hole punch finisher installing in booklet finisher card reader...
  • Seite 680 Index Deaktivieren der Sprachsteuerung überprüfen Druckertreiber Druckqualitätsproblem Hinzufügen von Hardware-Optionen vertrauliche und andere angehaltene Dokumente werden nicht gedruckt installieren Papier wellt sich Druckersoftware Druckproblem installieren Druckaufträge werden nicht gedruckt documents, printing Drucker reagiert nicht from computer Auftrag wird aus falschem Fach gedruckt Druckeranschlüsse Auftrag wird auf falschem Papier gedruckt Drucker...
  • Seite 681 Index Empfangene Faxnachrichten Die Standarddruckkassette wurde aufgefüllt. Zurückhalten Nicht von Lexmark stammendes email Verbrauchsmaterial sending Druckkassette, falsche Druckerregion email service providers disabling SMTP server not set up error email function das Faxdeckblatt kann nicht vom Computer gesendet werden setting up Dokumente oder Fotos werden unvollständig...
  • Seite 682 Index im 1500-Blatt-Fach fax setup Embedded Web Server kann nicht geöffnet finding printer information werden Fotos, kopieren emission notices 673, Fax, planen email problem Fax-Auflösung cannot send emails wird geändert etherFAX kann nicht eingerichtet werden Faxprotokoll drucken Faxen Faxprotokoll drucken Datum und Uhrzeit einstellen Fax-Helligkeit Faxlautsprecher...
  • Seite 683 Fachverbindung funktioniert nicht staple, hole punch finisher Faxe können nicht mit analogem Fax empfangen werden folding paper transport booklet finisher Gesprochene Kennwörter keyboard shelf aktivieren 2 x 550‑sheet tray geplantes Fax 2000‑sheet tandem tray genuine Lexmark parts and supplies 1500‑sheet tray...
  • Seite 684 Index internal options staple finisher card reader home screen icons Installieren der Druckersoftware Hardware-Optionen 550-Blatt-Fach Installieren des Drucktreibers installieren Installieren des Faxtreibers held jobs installing cabinet printing installing paper transport Hinzufügen einer Verknüpfung installing Kopieren paper transport Faxadresse booklet finisher Heftklammerkassette installing booklet finisher bestellen...
  • Seite 685 Konfigurationsdatei loading prepunched paper Importieren Lexmark Druck Exportieren verwenden Konfigurieren von Wi‑Fi Direct Liste mit Schriftartbeispielen Kontrollleuchte Drucken keyboard shelf Lexmark ScanBack Utility installing Locherbehälter Kopieren austauschen Verwenden der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) Leeren über das Scannerglas Lüfterabdeckung kopieren austauschen auf beiden Seiten des Papiers Leeren des Locherbehälters...
  • Seite 686 Index Preferences Default Login Methods Share Data with Lexmark Schedule USB Devices Accessibility Confidential Print Setup Restore Factory Defaults Encryption Out of Service Erase Erase Temporary Data Files Layout Notifications Finishing Power Management Quality Configuration Menu Job Accounting Update firmware...
  • Seite 687 Nicht genügend freier Flash-Speicher für Menüeinstellungsseite Ressourcen Kurzbefehle Nicht-Original-Toner Netzwerk notices 669, 673, 668, Fehlerbehebung noise emission levels menu map Nicht von Lexmark stammendes Mopria Print Service Verbrauchsmaterial mobile device printing from ordering supplies Menüeinstellungsseite black imaging unit drucken toner cartridge...
  • Seite 688 Index paper characteristics printing logs paper sizes printed sheets, viewing supported power save modes supported configuring supported printer error codes supported printer messages Papierführungen supported austauschen supported print quality paper weights cleaning scanner supported printhead lenses paper types cleaning supported paper jams printer apps locating...
  • Seite 689 Index paper jam in duplex unit Umschläge kleben beim Drucken aneinander paper jam in staple, hole punch finisher sortiertes Drucken funktioniert nicht paper jam in booklet finisher häufige Papierstaus printing problem Fachverbindung funktioniert nicht slow printing Problem beim Drucken Probleme mit Hardwareoptionen gestaute Seiten werden nicht neu gedruckt interne Option wird nicht erkannt print quality problem...
  • Seite 690 Seriennummer des Druckers in booklet finisher Seriennummer repeating print defects setting up analog fax Recycling von Produkten staple, hole punch finisher recyclen installing Verpackung von Lexmark installing Rufnummer wird nicht angezeigt Sicherheitssteckplatz Suchen Scan Center Standort auswählen setting up für den Drucker...
  • Seite 691 Index screen gestures skewed print setting up fax sortiertes Drucken funktioniert nicht staple finisher SMTP server not set up error installing disabling Scan-Problem Speichern von Druckaufträgen Scannen an Computer ist nicht möglich Sortieren von Kopien Dokumente werden unvollständig kopiert Sortieren von mehreren Kopien Fotos werden unvollständig kopiert separator sheets in copy jobs...
  • Seite 692 Verknüpfung, erstellen USB-Anschluss Faxadresse USB-Anschluss viewing reports and logs aktivieren Verbrauchsmaterialzähler Umsetzen des Druckers 99, Zurücksetzen using genuine Lexmark parts and supplies zurücksetzen USB-Anschluss einrichten Verbrauchsmaterial, einsparen uneven print density Verbrauchsmaterialstatus Prüfen Umschläge kleben beim Drucken aneinander Vermeiden von Papierstaus...
  • Seite 693 Index vertical white lines replacing Wartungskit der Fixierstation vertical dark lines on prints bestellen vertical streaks on prints white pages Verbrauchsmaterialien von Drittanbietern vertical dark streaks on output when scanning from the ADF Zuweisen eines Rufzeichenmusters an einen Drucker Zustand des Druckers wireless networking Zurückhalten von Druckaufträgen Wi‑Fi Protected Setup...
  • Seite 694 Benutzerhandbuch  ...

Diese Anleitung auch für:

Cx950Xc9525Xc9535