H
INWEIS
Einbau des Schalters in Schaltungen nach erfolgter Risikobewertung
Sicherheitsprinzipien nach DIN EN ISO 13849 in Bezug auf sicherheitsrelevante
Schaltungen (z.B. SPS), in die der Schalter eingebaut wird, müssen eingehalten werden.
Verzögerte Schaltung durch Schaltzeit
•
Schaltzeit des Magnetsperrschalters beim Aufbau einer Sicherheitsschaltung
beachten.
T
IPP
Zur Verlängerung der Kontaktlebensdauer des Magnetsperrschalters empfiehlt die Igema
GmbH bei Verwendung induktiver Verbraucher handelsübliche RC-Kombinationen oder
einen geeigneten Varistor zu verwenden (z.B. 0,1 µF/100 Ω)
• Schrauben am Gehäusedeckel lösen und Deckel von Gehäuseunterteil abnehmen.
Magnetsperrschalter ist/sind bereits fest im Gerät montiert und entsprechend
Anschlussplan (als Öffner, Schließer oder Wechsler) elektrisch angeschlossen.
• Fachgerechte Montage des Schalters überprüfen.
Der Schalterfuß ist mit einem Pfeil gekennzeichnet, der bei richtiger Montage nach
unten weist.
• Elektrischen Anschluss über Anschlussklemmen vornehmen.
H
INWEIS
Sachschaden durch Hitzeeinwirkung
Kabel können bei Berührung von heißen Elementen schmelzen und Einschränkungen in
der Funktion verursachen.
•
Nach elektrischem Anschluss sicherstellen, dass die Kabel nicht mit heißen
Bauteilen in Berührung kommen.
D-07-B-50177-DE-02
M
ONTAGE
Seite 21