Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Transparentanzeiger
TG32 / TG120
Ausgabe 11/2020
D-03-B-50291-DE-01
MONTAGE- U. BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Igema TG32

  • Seite 1 Transparentanzeiger TG32 / TG120 Ausgabe 11/2020 D-03-B-50291-DE-01 MONTAGE- U. BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Vorwort - Produktphilosophie

    Sie haben sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt der IGEMA-GmbH entschieden und wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Seit mehr als 100 Jahren werden unter dem Markenzeichen IGEMA Mess- und Regelungssysteme entwickelt, produziert und weltweit vertrieben. Ganz nach dem Motto „Dampf ist unsere Leidenschaft“ bieten wir Ihnen insbesondere im Dampf- und Kondensatbereich das komplette Programm zum sicheren und wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Anlagen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes .......... 6 Sicherheit am Arbeitsplatz ................7 Gerätespezifische Sicherheitshinweise ............8 Haftungsausschluss ..................8 2. Verpackungsinhalt ..................... 8 3. Der Transparentanzeiger TG32 und TG120 ............. 9 Geräteausführungen ..................9 Produktidentifikation ..................10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............10 Funktionsbeschreibung ................10 Aufbau ......................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis (Forts.) 7. Inbetriebnahme- und Wartungsphase: ............15 7.1. Inbetriebnahme- und Wartungsvoraussetzungen: ........15 Inbetriebnahme des Anzeigers zeitgleich mit dem Kessel ......16 Inbetriebnahme des Anzeigers, wenn der Kessel unter Druck und Temperatur steht ..................17 Wartung: ...................... 17 Reinigen des Anzeigers ................17 Reinigen der Glas- bzw.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sicherheitseinrichtungen zu achten. Unqualifizierte Personen dürfen nicht mit den oben genannten Arbeiten beauftragt werden! Die IGEMA GmbH übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschäden, die durch unqualifizierte Personen bzw. auf das Nichtbeachten dieser Montage- und Betriebsanweisung zurückzuführen sind. Falls keine ausreichend qualifizierte Person einsetzbar ist, kann die IGEMA GmbH mit der Installation/Wartung beauftragt werden.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung Des Gerätes

    Mediums und des Gerätes zu informieren. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den zuständigen Montageleiter bzw. Bauleiter. Die richtige Einbaulage, Ausrichtung und Strömungsrichtung des Gerätes sind zu beachten! Entfernen Sie vor Installation des IGEMA Produktes an Kessel oder Behälter unbedingt jegliche Schutzabdeckungen und ggf. die Schutzfolie von Typenschildern und Schaugläsern.
  • Seite 7: Sicherheit Am Arbeitsplatz

    1.3 Sicherheit am Arbeitsplatz Bevor die Installation des Gerätes oder die Wartung am Gerät vorgenommen wird, muss ein sicherer Zugang gewährleistet und ein abgesicherter Arbeitsbereich abgesteckt sowie gekennzeichnet werden, für ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches ist zu sorgen. Für schwere Lasten ist stets Gefahr Gefahr eine Hebevorrichtung zu verwenden!
  • Seite 8: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    Die IGEMA GmbH Mess- und Regelsysteme übernimmt keine Haftung, sollten die genannten Vorschriften, Anweisungen und Warnhinweise nicht beachtet und befolgt werden. Änderungen an einem IGEMA Gerät, sofern sie nicht in der Montage- und Betriebsanleitung ausdrücklich aufgeführt sind, liegen in der Verantwortung des Anwenders.
  • Seite 9: Der Transparentanzeiger Tg32 Und Tg120

    3. Der Transparentanzeiger TG32 und TG120 3.1 Geräteausführungen Die Transparentanzeiger TG32 und TG120 gibt es standardmäßig in zwei Varianten, einmal mit einer einfachen Schaulänge und einmal mit versetzt zueinander liegenden Schaulängen. Bei der versetzten Variante ist immer mindestens ein Überstand von 26mm zur gegenüberliegenden Schaulänge vorhanden.
  • Seite 10: Produktidentifikation

    3.2 Produktidentifikation Nach DIN-EN 19 sind auf dem Typenschild gekennzeichnet: IGEMA GmbH Mess- und Regelsysteme Antwerpener Straße 1 Germany – 48163 Münster * Kennzeichnung je nach Ausführung A - Herstellungsdatum + Auftragsnummer B - Gerätetyp C - max. zul. Druck D - max.
  • Seite 11: Aufbau

    3.5 Aufbau Sechskant- Beispiel versetzte Ausführung mutter Unterleg- scheibe Gewindebolzen Deckelschiene Aufnahme Wasserstands- marke Befestigungs- schraube Gewindestift (Montagehilfe) Graphitdichtung (Glasschutz) Borosilikatglas (10) Glimmer- scheibe (TG120) (11) Grafit- dichtung (12) Grundkörper (13) Weicheisen- dichtung (14) Verschluss- schraube G½ Zoll (15) Dichtung (16 Oberes /A1) Absperr- ventil...
  • Seite 12: Technische Daten

    4. Technische Daten 4.1 Geräteabmessungen Eine Schauglasöffnung Versetzt zueinander liegende Schauglasöffnungen Ü=min. 26mm *L=Abhängig vom Prozessanschluss *L=Abhängig vom Prozessanschluss Die Maße H/J, E und A sind in Ihrer Bestellung angegeben und einzusehen. Alle weiteren Abmaße sind den folgenden Tabellen zu entnehmen. Einfache Schaulänge Prozessanschlussmaß...
  • Seite 13: Einsatzgrenzen

    2790 2930 4.2 Einsatzgrenzen Bei Dampfanwendungen gelten folgende Einsatzgrenzen sowohl für die einfache Schaulänge als auch für die versetzte Variante. Die hier angegebenen Werte dürfen keinesfalls überschritten werden!! Vorsicht TG32 TG120 Zul. Druck [bar] Zul. Temp. [°C] 4.3 Werkstoffe Medium berührte Bauteile aus C- oder Nirostahl nach DIN oder ASME.
  • Seite 14: Korrosionsbeständigkeit

    5.1 Hinweise IGEMA-Absperrventile sind weitgehend wartungsfrei und erlauben eine einfache Hand- habung. Alle IGEMA- Ventile sind metallisch dichtend, die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt mit einer Stopfbuchspackung. Die Ausführungen der Absperrventile reichen von einer einfachen Absperrung (Bezeichnung A1) bis hin zu einer Doppelabsperrung (Bezeichnung A2).
  • Seite 15: Allgemeine Informationen Zum Ablassventil

    7. Inbetriebnahme- und Wartungsphase: 7.1. Inbetriebnahme- und Wartungsvoraussetzungen: Die Inbetriebnahme und Wartung ist durch qualifiziertes Fachpersonal durchzuführen! Falls keine ausreichend qualifizierte Person einsetzbar ist, kann die IGEMA GmbH mit der Inbetriebnahme beauftragt werden. Grundsätzlich empfiehlt die IGEMA GmbH die Inbetriebnahme des Gefahr Anzeigers...
  • Seite 16: Inbetriebnahme Des Anzeigers Zeitgleich Mit Dem Kessel

    Nachfolgend ist die einzuhalten Anzugsreihenfolge bei den Deckel- schienen dargestellt! Es muss auf entsprechendes Drehmoment geprüft werden. Eine Nichteinhaltung kann zu Leckagen, Glas- und Glimmerbruch führen. Achtung Dabei ist an den Deckelschienen die nachfolgende Anzugsreihenfolge sicherzustellen (untenstehende Zeichnung). Eine Nichteinhaltung kann zu Undichtigkeiten führen, die somit nicht in die Gewährleistung fallen.
  • Seite 17: Temperatur Steht

    Die Absperrventile (A1, B1) müssen geschlossen sein und das Ablassventil (18) vollständig geöffnet. Als nächstes das obere Absperrventil (A1) langsam und vorsichtig ein wenig öffnen, so dass das Glas (TG32) bzw. der Glimmer (TG120) vorsichtig erwärmt wird. Dies Vorsicht heiß! solange durchführen, bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
  • Seite 18: Reinigen Der Glas- Bzw. Glimmerscheiben

    Glimmerscheiben und Dichtungen eingebaut werden! Zur Sicherheit und zum vollumfänglichen Gebrauch des Anzeigers muss der Austausch von Gläsern, Glimmern und Dichtungen jährlich vorgenommen werden. Ohne den jährlichen Wechsel übernimmt IGEMA keine Gewährleistung, falls dadurch Schäden an den Dichtflächen des Anzeigekörpers entstehen. 7.7.1 Demontage...
  • Seite 19: Montage

    Achtung, falls es bei der Demontage bei den Dichtflächen zu Beschädigungen gekommen ist, müssen diese unbedingt wieder vor Inbetriebnahme beseitigt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an den Kundendienst Ihres Vertragspartners oder der IGEMA GmbH. Achtung 7.7.2 Montage Glimmerscheibenpaket mit der mit „Wasserseite“ gekennzeichneten Oberfläche dem Medium zugewandt einbauen! Die Gläser so einbauen,...
  • Seite 20: Wartungsarbeiten Am Absperrventil

    7.8 Wartungsarbeiten am Absperrventil Wartungsarbeiten und Demontage nur bei drucklosem und wasser- entleertem Druckbehälter und Flüssigkeitsanzeiger durchführen. Gefahr Spindelgewinde des Absperrventils stets geschmiert halten. Bei Einsatz von Schmiermittel darauf achten, dass dieses mit dem Medium und der Betriebstemperatur verträglich ist. Achtung Auswechseln der Packungsgarnitur am Absperrventil Folgende...
  • Seite 21: Wartungsarbeiten Am Ablassventil

    7.9 Wartungsarbeiten am Ablassventil Demontage nur bei drucklosem und entleertem Füllstandsanzeiger durchführen. Gefahr Bei Defekten und Undichtigkeiten ist das komplette Ablassventil Ablassventil AV250 auszutauschen! Auswechseln des Ablassventil Das Auswechseln des Ventils ist nur von Fachkräften durchzuführen! Vorsicht Rohrleitungsverschraubung vom Ablassventil lösen und Rohr- leitung abziehen.
  • Seite 22: Störungen, Fehlerbehebung Und Kundendienst

    Um den Anzeiger wieder in Betrieb zu nehmen siehe Abschnitt 7. 8.2 Technischer Kundendienst Unser kompetentes Team der IGEMA GmbH steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung. Um einen problemlosen Service garantieren zu können, bitten wir Sie, uns folgende Daten zur Verfügung zu stellen:...
  • Seite 23: Zubehör

    9.1 Ersatzteile Benötigte Menge Ersatz- Versetzte Bezeichnung Größe Artikel-Nr. Einfache teil-Nr.: Schau- Schaulänge öffnungen Verschlussschraube G½" 40-00481 Dichtring für G½" 40-00099 Ersatzteilpaket TG32 Ersatzteilpaket 15-13557 Ersatzteilpaket 15-13558 Ersatzteilpaket 15-13559 Ersatzteilpaket 15-13560 Ersatzteilpaket 15-13561 Ersatzteilpaket 15-13566 Ersatzteilpaket 15-13567 Ersatzteilpaket TG120 Ersatzteilpaket 15-13067...
  • Seite 24: Außerbetriebnahme

    Abfall- und Entsorgungsvorschriften zu beachten. Caution Dieses hochwertige IGEMA- Produkt wurde unter Anwendung der QM-System- vorgaben gemäß DIN EN ISO 9001:2015 projektiert, gefertigt und geprüft. Sollte das angelieferte Gerät Transportschäden aufweisen oder trotz unserer Qualitäts-Endkontrolle zu Beanstandungen Anlass geben, so wenden Sie sich...
  • Seite 25: Herstellererklärung

    11. Herstellererklärung...
  • Seite 28 IGEMA GmbH Antwerpener Str. 1 Fon.: +49 2501 92424-0 48163 Münster Fax.: +49 2501 92424-99 Deutschland info@igema.com www.igema.com...

Diese Anleitung auch für:

Tg120

Inhaltsverzeichnis