Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HS936GC 1C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HS936GC 1C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HS936GC 1C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS936GC 1C Serie:

Werbung

HS936GC.1C
Dampfbackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens
and discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS936GC 1C Serie

  • Seite 1 HS936GC.1C Dampfbackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 2 4 Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 6 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 7 Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum Nie die heißen Teile berühren. schieben. Kinder fernhalten.  "Zubehör", Seite 10 Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Hersteller oder bei seinem Kundendienst er- Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. hältlich ist. 1.5 Dampf Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- räts beschädigt wird, muss sie durch ge- Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine schultes Fachpersonal ersetzt werden. Dampf-Funktion verwenden.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Durch Aluminiumfolie an der Türscheibe können dauer- mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- hafte Verfärbungen entstehen. den. Aluminiumfolie im Garraum darf nicht in Kontakt mit Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen der Türscheibe kommen.
  • Seite 6 de Kennenlernen 3.2 Energie sparen Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät den. weniger Strom. Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen las- Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Ein- sen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Bedeutung Taste Funktion Fernstart mit Home Connect ist aktiviert. Bedienblende öffnen, um den Wassertank  "Home Connect ", Seite 26 zu entnehmen.  "Wassertank füllen", Seite 16 Ferndiagnose mit Home Connect zur War- tung ist aktiviert.  "Home Connect ", Seite 26 4.4 Garraum Backofenlampe ist an oder aus. Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen beim  "Beleuchtung", Seite 7 Betrieb Ihres Geräts.
  • Seite 8 de Betriebsarten ACHTUNG Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Über- hitzen des Geräts. Lüftungsschlitze nicht abdecken. Um das Gerät abzukühlen und um Restfeuchte aus dem Garraum zu entfernen, läuft das Kühlgebläse nach dem Betrieb eine bestimmte Zeit nach. Hinweis: Die Nachlaufzeit können Sie in den Grundein- stellungen ändern.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten. Heißluft Sanft 125 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Dampfheizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Um die Garzeit zu reduzieren, können robustere Lebensmittel bei über 100 °C gedämpft werden. Sous-vide 50 - 95 °C Fleisch, Fisch, Gemüse und Desserts unter Vakuum garen, bei niedrigen Temperaturen und mit 100 % Dampf. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen.
  • Seite 11 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie salpfanne im Internet oder in unseren Prospekten: oder Back- siemens-home.bsh-group.com blech Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 12 de Vor dem ersten Gebrauch 7 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnah- me vor. Kalibrieren Sie das Gerät. Reinigen Sie das Ge- rät und das Zubehör. 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte bestimmen Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhär- te Ihres Leitungswassers.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de 7.4 Gerät vor dem ersten Gebrauch Das Gerät abkühlen lassen und anschließend den Garraumboden gründlich trocknen. kalibrieren Das Gerät ausschalten. Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck ab- Das Gerät trocknen. hängig. Bei der Kalibrierung stellt sich das Gerät auf die  "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 19 Druckverhältnisse am Aufstellort aufgrund der Höhe Gerät manuell kalibrieren...
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung 8.4 Betrieb unterbrechen Temperatur ändern Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- Sie können den Betrieb unterbrechen und wieder fort- tur jederzeit ändern. setzen. Auf die Temperatur drücken. Um den Betrieb zu unterbrechen, auf drücken. Die Temperatur mit oder oder über die Einstell- Um den Betrieb fortzusetzen, erneut auf...
  • Seite 15 Schnellaufheizen de Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem Hinweis: Bei Bedarf die verschiedenen Grundein- Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten schal- stellungen wieder ändern. tet das Gerät automatisch vollständig aus. 9 Schnellaufheizen Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab eingestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheizdau- 100 °C einstellen.
  • Seite 16 de Dämpfen Die Uhrzeit mit oder verschieben oder die Uhrzeit Auf "Starten" drücken. direkt über das Nummernfeld eingeben. Bei Bedarf den Einstellwert mit zurücksetzen. 10.3 Wecker einstellen Auf "Übernehmen" drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Den Betrieb mit starten. den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Das Display zeigt die Startzeit.
  • Seite 17 Dämpfen de Den Wassertank aus dem Tankschacht ziehen ACHTUNG Beim Betrieb mit den Dampfheizarten entsteht viel Was- serdampf. Kondensat, das sich in der Tropfrinne unter- halb des Garraums sammelt, kann überlaufen und an- grenzende Möbel beschädigen. Während des Betriebs die Gerätetür nicht oder so sel- ten wie möglich öffnen.
  • Seite 18 de Dämpfen Die Dampfzugabe können Sie mit folgenden Funktionen Wenn die Dauer abgelaufen ist: kombinieren: Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- Seite 14 Heizarten nehmen und den Betrieb erneut starten.   – 4D Heißluft Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- –...
  • Seite 19 Dämpfen de Dampfzugabe ändern Wassertank leeren Sie können die Dampfzugabe jederzeit ändern oder de- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! aktivieren. Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Auf die Dampfstufe drücken. erhitzen. Die Dampfzugabe ändern oder deaktivieren. Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis Auf "Übernehmen" drücken. der Wassertank abgekühlt ist.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock-  "Trocknungsfunktion", Seite 31 nungsfunktion verwenden. 12 Bratenthermometer Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermome- Dünne Das Bratenthermometer seitlich an der in das Gargut stecken und am Gerät eine Kern- Fleisch- dicksten Stelle in das Fleisch stecken. temperatur einstellen.
  • Seite 21 Bratenthermometer de 12.3 Bratenthermometer einstellen Heizart ändern Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und Einstellungen zurückgesetzt. 99 °C einstellen. drücken. Voraussetzungen drücken. Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im Gar- Auf die gewünschte Heizart drücken. raum.
  • Seite 22 de Gerichte Sonstiges Kerntemperatur in °C Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 13 Gerichte Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Zubereitungsarten bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie eine bevorzugte Zube- automatisch die optimalen Einstellungen aus. reitungsart wählen.
  • Seite 23 Favoriten de Kategorie Speisen Kategorie Speisen Kuchen Kuchen in Formen Beilagen Kuchen auf Backblech Speisen auf- Obst, Gemüse Kleingebäck tauen Plätzchen Einkochen, Einkochen Brot, Bröt- Brot Entsaften, Entsaften chen Brötchen Desinfizieren Fläschchen desinfizieren Pizza, pikan- Pizza Sous-vide Fleisch te Kuchen Pikante Kuchen, Quiche Geflügel Aufläufe, Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten...
  • Seite 24 de Kindersicherung 14.1 Favoriten speichern Den Betrieb mit starten. Im Display stehen die Einstellwerte. Sie können bis zu 30 verschiedene Betriebsarten als ih- Hinweis re Favoriten speichern. Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen Be- Neben dem Titel der Betriebsart auf drücken.
  • Seite 25 Grundeinstellungen de Geräteeinstel- Auswahl Werkseinstel- Auswahl lungen lungen Lang Werkseinstel- Wiederherstellen Sehr lang lungen Auszugssystem Nachgerüstet (bei 2- und 3-fach-Aus- Geräteinforma- Geräteinformation zug) tion Nicht nachgerüstet (bei Gestellen und 1-fach-Auszug)  1 16.2 Grundeinstellungen ändern Beleuchtung Ein beim Garen und bei Türöffnung In der Statuszeile auf drücken.
  • Seite 26 de Home Connect 17 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 17.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de 17.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher Installation Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus werden Sie über die Home Connect App informiert. der Ferne einstellen und starten. Hinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Software-Update besteht aus zwei Schritten.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Email. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ursachen. den. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver- Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem wenden, um das Gerät zu reinigen. Garraum und von der Gerätetür vollständig entfernen.
  • Seite 29 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht be- einträchtigt. Durch Lebensmittelrückstände entsteht weißer Belag auf den Email- flächen. Der Belag ist gesundheitlich unbedenklich. Die Funktions- fähigkeit des Geräts wird nicht beeinflusst.
  • Seite 30 de Reinigungsunterstützung humidClean Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- Nach 1 Stunde das Gerät ausschalten. men. Wenn das Gerät gut abgekühlt ist, den Garraum mit  "Gestelle", Seite 35 einem feuchten Tuch auswischen. Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können weichen Tuch entfernen: sich Flecken bilden.
  • Seite 31 Trocknungsfunktion de Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie kei- 20.2 Entkalken einstellen nen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder be- Voraussetzung: triebsbereit ist, führen Sie 2 Spülgänge durch.  "Entkalken vorbereiten", Seite 31 Auf "Reinigung" drücken. 20.1 Entkalken vorbereiten Auf "Entkalken" drücken. ACHTUNG Die Dauer ist nicht änderbar.
  • Seite 32 de Gerätetür Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. ken ausrastet. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Die Gerätetür ganz öffnen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen.
  • Seite 33 Gerätetür de Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . rechts, links und unten einrasten. Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 22.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
  • Seite 34 de Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Reini- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- gen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 35 Gestelle de Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier ken und rechten Halterung  ist. zuklappen  . Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist ge- sie hörbar einrastet. sichert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 36 de Gestelle Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Hinweis: Weitere Informationen: Schiene nach hinten schieben. 23.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung unten hinter die beiden Führungsstäbe der gewünsch- ten Einschubhöhe einführen und waagrecht halten.
  • Seite 37 Störungen beheben de PUSH loslassen. Die Halterung rastet ein. Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herausziehen und wieder einschieben. Hinweis: Weitere Informationen: 24 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Siche- rungskasten ausschalten und wieder einschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundein- stellungen aus.
  • Seite 39 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com. 25 Entsorgen Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der euro- päischen Richtlinie 2012/19/EU über...
  • Seite 40 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 41 So gelingt's de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 29 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden beste Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie folgende Ein- Einstellungen sowie das beste Zubehör und Geschirr. schubhöhen verwenden.
  • Seite 42 de So gelingt's Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schieben Im Gegensatz zur Zubereitung mit Dampfzugabe erhält Sie die Universalpfanne mit aufgelegtem Rost in der das Fleisch keine Kruste. angebenene Einschubhöhe ein. Verwenden Sie offenes, hitzebeständiges und dampf- Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis zu geeignetes Geschirr.
  • Seite 43 So gelingt's de Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Rührkuchen, fein Kranzform 150-170 60-80 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-160 60-80 oder Kastenform Obsttorte oder Quarktorte Springform 170-190 55-80...
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform 160-190 50-70 ten, 4 cm hoch Hähnchen, 1,3 kg, unge- Rost 200-220 60-70 füllt Hähnchen, 1,3 kg, unge- Rost 190-210 50-60 füllt...
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Langkornreis, 1:1,5 Flaches Geschirr 12-17 Eier, hartgekocht Gelochter 9-12 Dampfgarbehälter Dessert Joghurt zubereiten Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum neh- Crème Caramel oder Crème Brûlée zubereiten men.
  • Seite 46 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Ungelochter Dampfgarbehälter, Größe M Gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL 29.7 Besondere Zubereitungsarten und Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr heiß anbraten. andere Anwendungen Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in Informationen und Einstellempfehlungen zu besonderen den Garraum geben.
  • Seite 47 So gelingt's de Zubereitungshinweise zum Sous-vide-Garen Wenn der Vakuumierbeutel nicht ideal gefüllt ist, das Gargut in einen neuen Beutel füllen und erneut vakuu- Portionen mieren. – Beachten Sie die in den Einstellempfehlungen an- gegebenen Mengen und Stückgrößen. Passen Sie Speisen für Sous-vide-Garen vorbereiten bei größeren Mengen und Stücken die Garzeit an.
  • Seite 48 de So gelingt's Speise Zubereitungshinweise WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser sammelt sich während des Garens fen, bevor Sie das Fleisch in das hei- auf dem Vakuumierbeutel. ße Öl geben. Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- Das Fleisch sehr heiß für wenige Se- – sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die kunden pro Seite anbraten.
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfstufe Dauer in Min. Hinweise zu Sous-vi- schirr tur in °C nen sich feste Apfel- sorten, z. B. Jonagold oder Boskop. Vanillesauce 0,5 L Rost 15-25 Rezepttipp: 0,5 l Milch, 1 Ei, 3 Eigelb, Universalpfanne 80 g Zucker, Mark ei- ner Vanilleschote ver- rühren und vakuumie- ren.
  • Seite 50 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Tellergericht, gekühlt, 1 Offenes Geschirr 120-130 15-25 Portion Pizza, gebacken, gekühlt Rost 170-180  1 5-15  1 Brötchen, Baguette, ge- Rost 150-160 10-20...
  • Seite 51 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1  1 35-45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160-170  2 25-35 Ø 26 cm  2 Wasserbiskuit Springform 160-170 30-40 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 1.
  • Seite 52 de Montageanleitung 30 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Geräts. handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden.  30.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡...
  • Seite 53 Montageanleitung de 30.2 Gerätemaße 30.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 54 de Montageanleitung 30.5 Einbau in einen Hochschrank Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- los entnommen werden kann. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. 30.7 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Eckeinbau. Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
  • Seite 55 Montageanleitung de 30.9 Gerät einbauen Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 30.11 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen.
  • Seite 56 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001646977* 9001646977 (050318) REG25...