Herunterladen Diese Seite drucken

Sansui TU-X30Ii Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AAA
eee
O-@
7 Ref
Voreinstellung von Sendern im Speicher
Durch Speichern der gewuinschten Sender im voraus kénnen sie eine
Sender einfach durch Angebe des entsprechenden
Speicherkanals
abrufen.
1.
2.
Verwenden Sie die Schritte 1 bis 3 des Grundbetriebs, um auf den
voreinzustellenden Sender abzustimmen.
Driicken Sie den MEMORY-Schalter geben Sie die gewiinschte Ka-
nalnummer mit dem entsprechenden Vorwahlsenderschalter in-
nerhalb von 10 Sekunden ein, und driicken sie dann innerhalb von
4 Sekunden den ENTER/DISPLAY-Schalter.
Die Kanalnummer wird
dann angezeigt, und die Frequenz des gegenwartig empfangenen
Senders
wird unter dieser Kanalnummer gespeichert.
. Nach dem oben beschriebenen Verfahren kénnen Sie bis zu 30
UKW-Sender oder bis zu 30 MW-Sender speichern.
Abruf eines Speicherkanals
1. Geben Sie die Nummer des Speicherkanals, in dem die Frequenz
*
des gewunschten
Senders gespeichert ist, durch Druck auf den
Vorwahlsenderschalter der gleichen Nummer
ein.
. Drucken
Sie den ENTER/DISPLAY-Schalter.
Die Nummer des Speicherkanals und die estsprechende Frequenz
werden dann auf dem Anzeigefeld angezeigt und der Sender wird
empfangen.
Wenn Sie nach Speichern von Senderfrequenzen fir die Speicher-
kandle von (10) bis (30) einen der Kanale von (1) bis (9) andern
wollen, so geben Sie zuerst eine Null (0) ein, d.h. geben Sie (01)
bis (09) ein.
Bei Vorwahl einer anderen Staion in einer Festsendertaste, die
schon eine Frequenz enthalt, wird die friiher vorgewahite Station
dadurch
automatisch geléscht.
Selbst bei Stromausfall werden die voreingestellten Sender nicht
geléscht.
Dieses Gerat verfiigt Uber eine Letztsender-Speicherfunktion, die
die vor dem Abschalten des Gerates zuletzt gehérte Station spei-
chert. Nach dem erneuten
Einschalten des Gerdtes dient diese
Funktion
zum automatischen Empfang der gleichen Station.
Pa a a
igo
es
ee ar es
ee
ee
es
a
Stationsspeicher-Suchlauf
Durch Verwendung dieser Funktion konnen Sie automatish und der
Reihe nach die mit den Vorwahlsenderschaltern voreingestellten Sen-
der (1) bis (30) empfangen.
Wenn Sie diesen Schalter wahrend Emp-
fang eines Senders driicken, so werden die voreingestellten Sender
in Abstanden von 4 Sekunden der Reihe nach von (1) Gber (2), (3)
usw. bis zu (30) und dann wieder von (1) an umgeschaltet, so da&
Sie alle voreingestellten Sender héren k6nnen.
Wenn der gewtinschte
Sender
empfangen
wird, den ENTER/DISPLAY-Schalter
oder den
BAND- Schalter driicken, um den Stationsspeicher-Schlauf zu stoppen.
Wenn auf UKW-Empfang geshaltet ist, werden nur die gespeicher-
ten UKW-Sender abgesucht.
Wenn auf MW-Empfang geschaltet
ist, werden nur die gespeicherten MW-Sender
abgesucht.
Beim LW-Empfang werden nur die gespeicherten LW-Sender ab-
gesucht.
*
Wéahrend des Speichersuchlaufs leuchtet die ''P.SCAN''-Anzeige
und blinkt die ''OO
CH''-Anzeige.
*
Wenn die ENTER/DISPLAY-Taste nicht gedrickt wird, stoppt der
Senderspeichar-Suchlauf nach zwei purchgangen.
A
BE MI I
MSS 8
HD A
8)
A
I
I,
VORSICHT:
Dieser Tuner ist mit einem sorgfaltig ausgewahlten Kon-
densator zur Sicherung der Senderspeicherfunktion ausgestattet. Nor-
malerweise schitzt dieser Kondensator den Speicherinhalt (je nach
Temperatur und Luftfeuchtigkeit) ungefahr
1 Woche lang; wird der
Tuner jedoch langer als diese Zeit nicht mit Strom versorgt, erfolgt
Léschung der vorgewaglten Sender.
Auf&erdem funktioniert der Letzsenderspeicher
nicht.
Deshalb den Tuner von Zeit zu Zeit einschalten, selbst wenn Sie kei-
ne Sendung héren méchten, um den Kondensator aufzuladen und den
Speicherinhalt zu schitzen.
AMT
BS EE
FE
RE MO SEY GSS
ES
P<
ET
8
EY
RE
SE
A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tu-x30iil