Herunterladen Diese Seite drucken

Sansui TU-X30Ii Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A
9 Eingabetaste (ENTER/DISPLAY)
Diese Taste fur eine der folgenden Betriebsvorgange driicken.
. Speicherung eines Radiosenders.
. Abrufen eines gespeicherten Senders.
. Abstimmung mit direkter Frequenzeingabe.
. Absuchen der gespeicherten Sender.
. Senderabrufspeicher (Eingabe von Zeichen, Uberpriifung der emp-
fangenen Frequenz).
. Umschalten
der
Anzeige-Beriebsart
von
Zeichen-Anzeige
zu
Empfangsfrequenz-Anzeige:
*
Wenn die ENTER/DISPLAY-Taste nicht gedriickt wird, werden die-
se Betriebsvorgange nach etwa 10 Sekunden aufgehoben.
OhWNH—
o
10 Vorwahlsenderschalter
Durch Druck auf diese Schalter kénnen Sie bis zu 30 UKW-Sender
oder bis zu 30 MW- oder LW-Sender speichern.
Schalten Sie den Wel-
lenbereich mit dem Wellenbereichwahlschalter um.
Durch Speichern der gewtinschten Senderfrequenz im voraus k6én-
nen Sie auschieRend diesen Sender einfach durch Angabe des ent-
sprechenden Speicherkanals empfangen.
Bei direkter Abstimmung eines Senders entspricht die Funktion der
Festsendertasten der einer Zehnertastatur zur Vorwahlsenderschiter
der gewtUinschten Empfangsfrequenz.
14 Anzeige
11
Frequenz-Direkteingabetaste (F- DIRECT)
Nach Driicken dieses Schalters erscheint die Anzeige ''— ———'' auf
dem Empfangsfrequenz-Display und blinkt ca. 10 Sekunden lang.
Wahrend dieser Zeit die Frequenz des gewiinschten Senders Uber die
Festsendertasten eingeben.
Nach Driicken der ENTER/DISPLAY-Taste
wird die eingestellte Frequenz abgestimmt.
Etwa 10 Sekunden nach Ausfihren einer Direktfrequenz-Eingabe
schaltet das Gerat auf die vorige Empfangsbetriebsart zurtick.
*
Abhangig
vom
Bestimmungsland
des
Modells
kann
die
Empfangsfrequenz-Anzeige
als ''"———-—''
oder als *'—-——"'
blinken.
12 Léschtaste (CLEAR)
Zum Léschen der Zeichenanzeige eines gespeicherten Senders, der
mit
der
Senderabrufspeicher-Funktion
eingegeben
wurde,
die
CHARACTER-Taste
und dann die CLEAR-Taste driicken.
13 Zeichentaste (CHARACTER)
Diese Taste wird fiir die Senderabrufspeicher-Funktion verwendet,
welche Zuweisung von Namen aus bis zu 4 alphanumerischen Zei-
chen oder symbolen zu jedem gespeicherten Sender und Anzeige die-
ser Namen
gestattet.
Zur Zuweisung eines Zeichens oder symbols zuerst einen gespeicher-
ten Sender empfangen, dann die
CHARACTER —Taste
drucken und
schlieBlich die einzelnen Zeichen durch Wiederholung des Bedien vor-
gangs [ TUNING-Taste
~ ENTER/DISPLAY-Taste = eingeben.
A
B
Cc
STEREO
AUTO
iM
SIGNAL,
MW
We
i
A: Stereoanzeige (STEREO)
Wird der UKW-Betriebsartenschalter auf ''STEREO"' gestellt und ei-
ne UKW-Station abgestimmt, so leuchtet diese Anzeige auf um an-
zuzeigen, daf&§ die Sendung stereophonisch empfangen wird.
Wird der UK W-Betriebsartenschalter auf ''MONO"' gestellt, so leuchtet
die Anzeige selbst bei Empfang einer Stereosendung
nicht auf.
B: AUTO-Anzeige
Erscheit, wenn die AUTO/MANU-Taste
auf AUTO
gestellt wird.
C: P.SCAN-Anzeige
Erscheit,
wenn
die
P.SCAN-Taste
gedriickt
wird,
um
den
Senderspeicher-suchlauf
anzuzeigen.
D: SCM-Anzeige (Senderabrufspeicher)
Erscheint wahrend der Senderabruf-anzeige.
TU-X301i
MW-Kanalplane
MW-programme
werden auf Grund von Kanalplanen gesendet, die
je nach dem Sendebereich in der Welt durch verschieden Kanatbrei-
ten (Frequenzintervalle) zwischen den Sendestationen gekennzeich-
net sind. In Nord-, Mittel- und Sddamerika betragt diese Kanalbreite
10 kHz, in der Ubrigen Welt 9 kHz.
Ihr Gerat ist ein synthesizer-Tuner, der die Frequenz bei Empfang bei
jedem 9 kHz- oder 10 kHz-Kanal (Frequenzintervall) verandert. Falls
Sie Ihr Gert in einem Gebiet mit anderem Kanalplan betreiben, k6n-
nen MW-Station u.U. nicht empfangen werden. Ihr Gerat wurde vor
dem Versand auf die Kanalbreite in Ihrem Gebiet eingestellt. Falls Sie
daher in ein Gebiet mit einem anderen Kanalplan ziehen, so muff die
Kanaleinstellung justiert werden.
PSCAN
SCM
Tot WA NA WA WA MP2 eo
WN WN JNM
Kaz, DE
D
E
MaweEka
CH
E: Speicheranzeige (MEMORY)
Blinkt, wenn die MEMORY-Taste gedriickt wird, um anzuzeigen, da
das Gerat fiir Senderspeicherung bereit ist.
F: CH-Anzeige
Zeigt mit einer Nummer zwischen 1 und 30 den Senderspeicherka-
nal an.
G:Frequenz/Zeichen
Zeigt die Empfangefrequenz, die Bezeichning der Programmauelle oder
den Senderabrufspeicher mit alphanumerischen Zeichen und Symbo-
len an.
H: SIGNAL-Anzeige
Diese Anzeigen leuchten entsprechend der Starka der Signale, die von
der Antenne empfangen werden, und zeigen den Eingangspegel der
Signale an.
1. Das Gerat ausschalten.
2. Den AM CHANNEL-Schaiter an der GeradterUckseite auf die geei-
gnete Position schisben.
*
Falls Ihr Gerat nicht mit einem MW-Kanalabstandswahler
(AM
CHANNEL) ausgestattet ist, setzen Sie sich bitte mit hrem Fach-
handler oder der nachsten autorisierten SANSUI-Kundendienststelle
in Verbindung.
AA
AES AE
A
APSE
AL
AN
LI
SO
HINWEIS:
Je nach Verkaufsgebiet ist Ihr Gerat u. U. nicht mit einem
MW-Kanalabstandswahier
(AM CHANNEL)
ausgerustet.
NB
a
el
7
MI
MET MNO MB A
A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tu-x30iil