Seite 1
EN User Manual | Hob DE Benutzerinformation | Kochfeld GK58DKG4O...
Seite 21
Willkommen bei Electrolux! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie hier: www.electrolux.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................21 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............24 3. MONTAGE....................27 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................31 5. TÄGLICHER GEBRAUCH................31 6.
Seite 22
Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät.
Seite 23
Flammen beispielsweise mit einer Löschdecke oder einem Deckel. • WARNUNG: Das Gerät darf nicht durch ein externes Schaltgerät, wie eine Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der von einem Programm regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird. • ACHTUNG: Der Kochvorgang muss überwacht werden. Ein kurzer Kochvorgang muss kontinuierlich überwacht werden.
Seite 24
einem Kontaktabstand benötigt. Vollständige Trennung unter Beachtung der in der Überspannungskategorie III aufgeführten Bedingungen muss gewährleistet sein. Das Erdungskabel ist davon ausgenommen. • Wenn Sie das Netzkabel verlegen, achten Sie darauf, dass es keinen direkten Kontakt mit Teilen hat (z. B. mit Isolierschläuchen), die Temperaturen erreichen können, die mehr als 50 °C über der Raumtemperatur liegen.
Seite 25
• Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten können), Fehlerstromschutzschalter und muss das Gerät von der elektrischen Schütze. Stromversorgung getrennt werden. • Die elektrische Installation muss eine • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie Typenschild mit den elektrischen das Gerät allpolig von der Nennwerten der Netzspannung Stromversorgung trennen können.
Seite 26
VORSICHT! WARNUNG! Die Verwendung eines Gaskochgeräts Brand- und Explosionsgefahr führt zur Entstehung von Wärme, • Öle und Fette können beim Erhitzen Feuchtigkeit und Verbrennungsprodukten brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie in dem Raum, in dem es installiert ist. Flammen oder erhitzte Gegenstände Stellen Sie sicher, dass die Küche gut während des Kochens von Fetten und belüftet ist, insbesondere wenn das...
Seite 27
• Stellen Sie sicher, dass die Topfgriffe nicht • Reinigen Sie das Gerät nicht mit über der Vorderkante des Geräts stehen. Wasserspray oder Dampf. • Vergewissern Sie sich, dass die Flamme • Reinigen Sie das Geräts mit einem nicht erlischt, wenn Sie den Knopf schnell weichen, feuchten Tuch.
Seite 28
• SVGW-Leitsätze L1: Leitsätze für die Flüssiggas Flüssiggasinstallation in Haushalt, Verwenden Sie den Gummirohrhalter für Gewerbe und Industrie Flüssiggas. Die Dichtung immer einrasten. • Vorschriften der kantonalen Instanzen Fahren Sie dann mit der Gasverbindung fort. (VKF –Brandschutzrichlinie Das flexible Rohr ist für die Anwendung „Wärmetechnische Anlagen 2015") vorbereitet, wenn: Wählen Sie feste Anschlüsse oder...
Seite 29
Gasversorgungsleitung an. Das Etikett ist • Verwenden Sie immer eine korrekt im Lieferumfang des Geräts enthalten. installierte Schutzkontaktsteckdose. Wenn der Gasdruck der Gasversorgung • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker schwankt oder nicht dem erforderlichen nach der Aufstellung des Geräts noch Druckwert entspricht, muss ein geeigneter zugänglich ist.
Seite 30
3.7 Aufbau ≥ 18mm ≤ 38mm A) Mitgelieferte Dichtung B) Mitgelieferte Klammern min. min. 650 mm 100 mm min. 55 mm 30 mm 480 mm VORSICHT! 560 mm Montieren Sie das Gerät nur auf einer flachen Arbeitsplatte. 3.8 Einsatzmöglichkeiten Das unter dem Kochfeld angebrachte Bedienfeld muss leicht entfernt werden können und einfach zugänglich sein, falls ein Eingriff des Kundendiensts erforderlich ist.
Seite 31
Küchenschrank mit Tür A. Entfernbare Platte B. Raum für Anschlüsse Küchenschrank mit Backofen Kochfeld und Backofen müssen aus Sicherheitsgründen über separate elektrische Anschlüsse verfügen. Der Backofen muss sich leicht aus dem Küchenschrank entfernen lassen. min 6 mm min 40 mm min 5 mm (max 150 mm) 60 mm...
Seite 32
5.1 Übersicht Brenner WARNUNG! Seien Sie bei der Verwendung von offenem Feuer in der Küche sehr vorsichtig. Der Hersteller übernimmt bei Missachtung der Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit offenem Feuer keinerlei Haftung. 1. Drücken Sie den Einstellknopf nach unten und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die höchste Gasstufe 2.
Seite 33
5.3 Abschalten des Brenners Drehen Sie zum Abschalten des Brenners Erlischt der Brenner versehentlich, den Knopf in die Aus-Position drehen Sie den Einstellknopf in die Aus- Position und versuchen Sie, den Brenner WARNUNG! nach mindestens 1 Minute erneut zu Bevor Sie das Kochgeschirr vom Brenner zünden.
Seite 34
Speisekategorien Rezepte Brenner-Typ Leistungsstufe Rinderhackfleischbällchen Multikronen-Brenner Fleisch Schweinebratenfilet Multikronen-Brenner Rindfleisch - Burger - Gratin Hilfsbrenner Tintenfisch mit Erbsen Multikronen-Brenner Fisch Gebratenes Thunfischsteak Starkbrenner Eierspeisen Omelett Multikronen-Brenner Pilze mit Gewürzen Normalbrenner Gemüse Caponata mit Gemüse Multikronen-Brenner Tiefkühl-Spinat mit Butter Starkbrenner Pommes frites Multikronen-Brenner Frittierte Speisen Donuts...
Seite 35
WARNUNG! Verwenden Sie keine Messer, Schaber oder ähnliche Gegenstände zum Reinigen der Glasplatte oder der Zwischenräume zwischen den Außenringen der Brenner und dem Gehäuse (sofern vorhanden). • Reinigen Sie Edelstahlteile mit Wasser und trocknen Sie mit einem weichen Tuch 7.2 Topfträger 7.3 Abnehmen der Topfträger Die Topfträger sind nicht spülmaschinenfest.
Seite 36
Achten Sie darauf, dass sich niemand Verbrennungen zuzieht. • Entfernen, wenn das Kochfeld ausreichend kühl ist: Kalksteinringe, Wasserringe, Fettflecken, glänzende metallische Verfärbung. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Tuch und nicht scheuernden Reinigungsmittel. Wischen Sie das Kochfeld nach der Reinigung mit einem weichen Tuch trocken.
Seite 37
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Brennerdeckel und Brennerkrone Bringen Sie die Brennerkrone und sitzen nicht richtig. den Brennerdeckel in die richtige Position. Die Flamme erlischt gleich nach der Das Thermoelement ist nicht ausrei‐ Halten Sie den Knopf nach dem Zündung wieder. chend erwärmt.
Seite 38
9. TECHNISCHE DATEN 9.1 Abmessungen des Kochfelds Breite 590 mm Tiefe 520 mm 9.2 Bypassdurchmesser BRENNER Ø BYPASS 1/100 mm Multikronen-Brenner Normalbrenner Hilfsbrenner 9.3 Sonstige technische Daten G20 (2H) 20 mbar 8,9 kW Gas-Original: GESAMTLEIS‐ G20Y20 (2HY20) 20 mbar 8,2 kW TUNG: Gasaustausch: G30/G31 (3B/P) 50/50 mbar...
Seite 40
Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer Die Liste der offiziellen SENS- örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich Sammelstellen findet sich unter an Ihr Gemeindeamt. www.erecycling.ch Electrolux Appliances AB - Contact Address: Al. Powstancow Slaskich 26, 30-570 Krakow, Poland DEUTSCH...