Herunterladen Diese Seite drucken

AEG LWR7E106EX Benutzerinformation Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWR7E106EX:

Werbung

Das Gerät muss einen waagerechten und
festen Stand haben.
Durch korrekte Ausrichtung des Geräts
werden Vibrationen, Geräusche und ein
Wandern des Geräts während des
Betriebs verhindert.
Wird das Gerät auf einem Sockel
installiert, verwenden Sie das im Kapitel
„Zubehör" beschriebene Zubehör. Lesen
Sie die dem Gerät und dem Zubehör
beiliegenden Anleitungen sorgfältig
durch.
5.3 Einbau Holzboden
Wenn Sie das Gerät auf einem Holzboden
installieren, achten Sie bitte darauf, dass Sie
die Gerätefüße mit Befestigungsplatten
sichern.
Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte
Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
5.4 Zulaufschlauch
1. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch
an der Rückseite der Maschine an, falls
nötig. Normalerweise ist er bereits
werkseitig installiert.
20º
20º
2. Drehen Sie ihn nach links oder rechts, je
nach Position des Hahns. Vergewissern
Sie sich, dass sich der Zulaufschlauch
nicht in einer vertikalen Position befindet.
3. Lösen Sie ggf. die Ringmutter, um ihn in
die gewünschte Position zu bringen
4.
Nur für Deutschland Stellen Sie gemäß der
Deutschen Trinkwasserverordnung sicher,
dass Sie beim Anschluss des
Wasserzulaufschlauches eine
Sicherheitsvorrichtung anbringen (gemäß
DIN EN 1717 Flüssigkeitskategorie 2 Typ EC
oder ED und EN 13959) die den Rückfluss in
den Wasserschanschluß verhindert
(Rückflußverhinderer bzw. Rückschlagventil).
Zudem muss diese Sicherheitsvorrichtung für
dieses Gerät einen maximalen Druckfall von
0.06 Bar bei 10 l/min gewährleisten
fördermenge. Schließen Sie den
Wasserzulaufschlauch des Gerätes daher
nicht ohne Rückflussverhinderer an den
Wasseranschluß an und nutzen Sie das
45º
45º
DEUTSCH
13

Werbung

loading