Herunterladen Diese Seite drucken
AEG LWR7G60699 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWR7G60699:

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Wasch-Trockner
LWR7G60699
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG LWR7G60699

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Wasch-Trockner LWR7G60699 aeg.com\register...
  • Seite 2 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. In unserem Bestreben, nachhaltig zu sein, reduzieren wir Papierbestände und stellen vollständige Bedienungsanleitungen online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihre vollständige Bedienungsanleitung zu unter aeg.com/manuals. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie unter aeg.com/support.
  • Seite 3 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr oder Gefahr bleibender Schäden. • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht...
  • Seite 4 1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Waschen und Trocknen von haushaltsüblicher maschinenwaschbarer und trockenbarer Wäsche bestimmt. • Verwenden Sie die Trocknerfunktion nicht, wenn die Wäsche mit Industriechemikalien verschmutzt ist. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert.
  • Seite 5 Geräten, die mit Brennstoffen betrieben werden, in den Raum zurückströmen. • Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet werden, über den der Dunstabzug von mit Gas oder sonstigen Brennstoffen betriebenen Geräten erfolgt. • Der Betriebswasserdruck am Wassereinlass der Wasserversorgung muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 10 bar (1,0 MPa) liegen.
  • Seite 6 Schaumgummipolstern dürfen nicht im Waschtrockner getrocknet werden. • Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden. • Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Wäsche, die eine Entzündungsquelle darstellen könnten, z. B. Feuerzeuge oder Streichhölzer. • WARNUNG: Wenn Sie den Waschtrockner vor dem Ende des Trockengangs anhalten müssen, entnehmen Sie bitte sofort die gesamte Wäsche und breiten Sie diese aus, damit die Restwärme abgeleitet werden kann.
  • Seite 7 Trommel zu verriegeln und dadurch durch die Schläuche fließen, bis es sauber interne Schäden zu vermeiden. austritt. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes • Stellen Sie sicher, dass es keine vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen sichtbaren Wasserlecks während und Sie stets Sicherheitshandschuhe und nach dem ersten Gebrauch des Gerätes festes Schuhwerk.
  • Seite 8 • Setzen oder stellen Sie sich niemals auf Druckschalter, Thermostate und die geöffnete Gerätetür. Sensoren, Software und Firmware • Trocknen Sie keine tropfnassen einschließlich Rücksetz-Software, Tür, Wäschestücke im Gerät. Türscharniere und -dichtungen, andere • Achten Sie darauf, dass keine heißen Dichtungen, Türverriegelung, Kunststoff- Gegenstände auf die Kunststoffteile des Peripherieteile wie z.
  • Seite 9 Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät, um Ihr Produkt zu registrieren und es bestmöglich zu nutzen. • Greifen Sie auf Ihre Gerätedetails, Dokumentation und Artikel zur Verwendung der besten Funktionen zu (die Bedienungsanleitung ist auch verfügbar unter aeg.com/manuals ). • Erhalten Sie Informationen zur Nutzung, Fehlerbehebung, Wartung und Reparatur (auch verfügbar un‐...
  • Seite 10 4. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite/Höhe/Gesamttiefe 59.7 cm /84.7 cm /57.6 cm Elektrischer Anschluss Spannung 230 V Gesamtleistung 2100 W Sicherung 10 A Frequenz 50 Hz Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Partikeln und IPX4 Feuchtigkeit, der durch die Schutzabdeckung gewährleistet wird, außer wenn die Niederspannungsausstattung nicht vor Feuchtig‐...
  • Seite 11 5. Legen Sie das Gerät vorsichtig auf seine Rückseite. 9. Nehmen Sie das Stromkabel und den 6. Legen Sie das vordere Ablaufschlauch aus den Verpackungselement unter dem Gerät Schlauchhalterungen. auf den Boden. Aus dem Ablaufschlauch könnte Achten Sie darauf, die Schläuche Wasser austreten.
  • Seite 12 Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben. Durch korrekte Ausrichtung des Geräts werden Vibrationen, Geräusche und ein Wandern des Geräts während des Betriebs verhindert. Wird das Gerät auf einem Sockel installiert, verwenden Sie das im Kapitel „Zubehör“ beschriebene Zubehör. Lesen Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Sie die dem Gerät und dem Zubehör Transportschrauben für spätere...
  • Seite 13 3. Lösen Sie ggf. die Ringmutter, um ihn in montiert werden. die gewünschte Position zu bringen Nur für Deutschland Stellen Sie gemäß der Deutschen Trinkwasserverordnung sicher, 6. Stellen Sie das Ventil entsprechend der dass Sie beim Anschluss des Durchflussrichtung ein, die durch den Wasserzulaufschlauches eine Pfeil angezeigt wird.
  • Seite 14 verhindert Wasserlecks am Schlauch, die durch natürliche Alterung auftreten können. Der rote Bereich im Fenster „A“ zeigt diesen Fehler an. 3/4” 3/4” Tritt dieser Fall ein, drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich an den WARNUNG! autorisierten Kundendienst, um den Schlauch Das Zulaufwasser darf 25 °C nicht zu erneuern.
  • Seite 15 Der Ablaufschlauch kann auf unterschiedliche Weise angeschlossen werden: min.600 mm max.1000 mm (*) Änderungen vorbehalten. • Verbinden Sie den Ablaufschlauch mit dem Siphon und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle. Stellen Sie sicher, dass die • Stecken Sie den Schlauch direkt in ein Kunststoffführung beim Abpumpen nicht Abflussrohr in der Zimmerwand und abrutschen kann und dass sich das Ende...
  • Seite 16 Daten“. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem Nach der Installation des Geräts muss das Stromnetz kompatibel sind. Stromkabel leicht zugänglich sein. Überprüfen Sie, ob Ihre elektrische Für alle elektrischen Arbeiten, die zur Hausinstallation die maximal erforderliche Installation dieses Geräts erforderlich sind, Last aufnehmen kann.
  • Seite 17 • Nur Schleudern-Option Ein/Aus-Druckknopf Sensortaste Temperatur 6.2 Display Waschphasenindikator: blinkt während der Vorwäsche und Hauptwaschphase. Spülphasenanzeige. Blinkt während der Spülphase. Schleuder- und Abpumpphasenanzeige. Blinkt während der Schleuder- und Abpumppha‐ Trockenphasenanzeige. Trockenzeitanzeige. Türverriegelungsanzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Programmdauer (beispielsweise , Wasch- und/oder Trockengang).
  • Seite 18 Temperaturanzeige. Die Anzeige erscheint, wenn ein Waschgang mit kaltem Wasser gewählt wurde. Anzeige „Extra leise“. Spülstoppanzeige. Schleuderdrehzahlanzeige. Bügeltrocken-Anzeige. Schranktrocken-Anzeige. Extratrocken-Anzeige. 7. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN 7.1 Ein/Aus 7.2 Einführung Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
  • Seite 19 7.4 Schleudern Wenn Sie ein Programm auswählen, stellt Das Gerät pumpt das Wasser das Gerät automatisch die Standard- automatisch nach ungefähr 18 Schleuderdrehzahl ein. Stunden vollständig ab. • Einschalten der Option Nur Abpumpen Drücken Sie wiederholt auf diese Taste, um: (Die Wasch-, Spül- und •...
  • Seite 20 entsprechenden Phase des Im Display wird die Programmdauer Waschprogramms hinzugegeben. entsprechend angepasst. Ist diese Option gewählt, leuchtet die LED über der Taste. Diese Option ist bei einer Temperatur unter 40 °C nicht verfügbar. • Vorwäsche Diese Option kann auch zur Verkürzung Wählen Sie diese Option, um vor dem des Dampfprogramms verwendet Hauptwaschgang einen Vorwaschgang...
  • Seite 21 7.11 Start/Pause • Nur Waschen : Die Kontrolllampe Waschen leuchtet. Berühren Sie die Start/Pause-Taste , um das • Waschen und Trocknen : Die Gerät zu starten, anzuhalten oder ein Kontrolllampen Waschen und Trocknen laufendes Programm zu unterbrechen. leuchten. • Nur Trocknen : Die Kontrolllampe Trocknen leuchtet.
  • Seite 22 Programm Referenz‐ Maximale Programmbeschreibung Standardtempera‐ schleuder‐ Beladung drehzahl Temperaturbe‐ Schleuder‐ reich drehzahlbe‐ reich Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare 1200 U/min Wolle und Feinwäsche mit dem „Handwäsche“- Wolle/Handwäsche 1200 U/min – 1.5 kg Pflegesymbol 40 °C 400 U/min 40 °C – kalt Outdoor Verwenden Sie keinen Weichspüler 30 °C 40 °C –...
  • Seite 23 Programm Referenz‐ Maximale Programmbeschreibung Standardtempera‐ schleuder‐ Beladung drehzahl Temperaturbe‐ Schleuder‐ reich drehzahlbe‐ reich Baumwolle, pflegeleichte Wäsche und Mischgewe‐ be. Spezieller Dampfzyklus ohne Waschgang, der Dampf zur Vorbereitung Ihrer getrockneten Wäsche zum Bügeln oder zum Auffrischen von Kleidungsstücken, die nur einmal getragen wurden, verwendet werden kann.
  • Seite 24 Kompatibilität der Programmoptionen Optionen Schleudern (Schleu‐ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ derdrehzahlreduzie‐ rung) ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Nur Abpumpen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■...
  • Seite 25 Optionen ■ ■ ■ Trockengrad Wählen Sie ein für die Kleidungsstücke geeignetes Waschprogramm, bevor Sie diese Option einschalten. Das Gerät führt den für Ihre Kleidungsstücke am besten geeigneten Schleudergang aus (wählen Sie beispielsweise für pflegeleichte Wäschestücke erst das Pflegeleicht-Waschprogramm und dann die Nur Schleudern-Option). Diese Option ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 40 °C.
  • Seite 26 Veredelungsstoffe enthalten, die schnell aus der Trommel. nicht mit dem Duft kompatibel sind. Mit der Option „Zeit Sparen “ kann die Zyklusdauer auf 15 Minuten reduziert werden. Der Duft ist im Webshop AEG oder bei einem autorisierten Händler erhältlich. DEUTSCH...
  • Seite 27 8.4 Automatiktrocknen Die anfänglichen Zykluszeiten für Programme mit der Option Tro‐ ckengrad sind nur Schätzungen, die tatsächliche Trocknungszeit kann leicht von der angezeigten Zeit abweichen. Trockengrad Stofftyp Last Baumwolle und Leinen bis zu 5.0 kg (Bademäntel, Badetücher usw.) Extratrocken Für Frotteewaren Baumwolle und Leinen bis zu 5.0 kg (Bademäntel, Badetücher usw.)
  • Seite 28 Trockengrad Stofftyp Beladung (kg) Empfohlene Schleuder‐ Dauer (Min.) drehzahl (U/ min) 50 - 60 1600 Schranktrocken Baumwolle und Leinen 160 - 180 Für zu lagernde Stü‐ (Bademäntel, Badetücher usw.) 1600 100 - 120 1600 40 - 50 1600 Pflegeleichte Wäsche und Mischgewebe 80 - 100 (Pullover, Blusen, Unterwäsche, Haushalts- und 1200...
  • Seite 29 9. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 3. Gießen Sie 2 Liter Wasser in das Waschmittelfach mit der Markierung Während der Installation oder vor der Hierdurch wird das Abpumpsystem aktiviert. ersten Inbetriebnahme sehen Sie 4. Geben Sie eine kleine Menge möglicherweise Wasser im Gerät. Hierbei Waschmittel in das Fach mit der handelt es sich um Wasser, das nach Markierung...
  • Seite 30 11. TÄGLICHER GEBRAUCH VORSICHT! WARNUNG! – Vergewissern Sie sich, dass keine Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Wäschestücke zwischen Dichtung und Tür eingeklemmt sind. Es besteht die 11.1 Einschalten des Geräts Gefahr von Wasserlecks oder Schäden 1. Stecken Sie den Netzstecker in die an der Wäsche.
  • Seite 31 2. Berühren Sie die entsprechenden Tasten, um die Temperatur und/oder Schleuderdrehzahl zu ändern. Entfernen Sie nach dem Waschgang bei 3. Schalten Sie bei Bedarf eine oder Bedarf Waschmittelreste aus der mehrere Optionen durch Berühren der Waschmittelschublade. entsprechenden Tasten ein. Die zugehörigen Anzeigen leuchten im Display und die angezeigten 11.4 Überprüfen Sie die Position der...
  • Seite 32 weiteren 30 Sekunden beginnt das Abbrechen der Zeitvorwahl nach Wasser einzulaufen. Beginn des Countdowns Falls am Ende der Beladungserkennung die Abbrechen der Zeitvorwahl: Trommel überladen ist, blinkt die Anzeige 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause , um im Display. das Gerät anzuhalten. Die dazugehörige In diesem Fall können Sie das Gerät Anzeige blinkt.
  • Seite 33 leuchtet konstant. Die Anzeige der nächsten Phase blinkt. Wenn die Wassertemperatur und der Wasserstand in der Trommel zu hoch Z. B. die Spülphase wird ausgeführt: sind, und/oder die Trommel sich noch dreht, lässt sich die Tür nicht öffnen. Wenn Sie ein Dampfprogramm wählen, leuchtet die Dampfphasenanzeige 1.
  • Seite 34 3. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel 3. Wenn das Programm beendet ist und die leer ist. Türverriegelungsanzeige erlischt, 4. Lassen Sie die Tür und die können Sie die Tür öffnen. Waschmittelschublade einen Spaltbreit 4. Halten Sie die Taste Ein/Aus einige geöffnet, damit sich kein Schimmel und Sekunden lang gedrückt, um das Gerät keine unangenehmen Gerüche bilden.
  • Seite 35 12.1 Komplette Wasch- und Trockenprogramme erscheinen im Display. Das Display zeigt auch die maximal Automatisches Nonstop-Programm empfohlene Ladung für ein Wasch- und Trockenprogramm an (beispielsweise Das Gerät verfügt über das Programm NonStop, ein automatisches Wasch- und 5.0 kg für Baumwolle). Trockenprogramm, bei dem der Modus 7.
  • Seite 36 12.3 Waschen und zeitgesteuertes • Es ertönt ein Signalton (falls er Trocknen eingeschaltet ist). • Im Display erscheint . 1. Tippen Sie wiederholt auf die Taste • Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause Trockenzeit, um die gewünschte Zeit einzustellen (siehe Tabelle erlischt.
  • Seite 37 eingestellte Trockenzeit erscheint auf dem Display. Bügeltrocken: für 2. Berühren Sie Start/Pause, um das Baumwollwäsche Programm zu starten. Im Display erscheint die Türverriegelungsanzeige , und die Schranktrocken: für Anzeige der Programmphase blinkt. Baumwolle und pflegeleichte Textilien Das Display zeigt auch die Restlaufzeit an. Extra Trocken: für 13.4 Am Ende des Baumwollwäsche...
  • Seite 38 • Lassen Sie diese Textilarten beim • Wählen Sie das Programm Spülen. erstmaligen Waschen auf der • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Wäscheleine im Freien trocknen. Schleudern und Zeit Sparen, bis im • Reinigen Sie das Ablaufsieb. Display CLE erscheint, um die •...
  • Seite 39 – Flüssigwaschmittel (auch Einzeldosierwaschmittel) vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten, oder spezielle Flüssigwaschmittel nur für Wollsachen. • Die Wahl und die Menge des Waschmittels hängen von folgenden Faktoren ab: Art des Gewebes (Feinwäsche, Wollwäsche, Baumwolle 15.2 Hartnäckige Flecken usw.), Farbe der Kleidung, Größe der Für manche Flecken sind Wasser und...
  • Seite 40 15.7 Für Trockner nicht geeignete • Normal verschmutzte Wäsche kann Textilien ohne Vorwäsche gewaschen werden. Dies spart Waschmittel, Wasser und Zeit. Stellen Sie kein Trockenprogramm für • Die Beladung des Geräts mit der für die folgende Wäschearten ein: einzelnen Programme angegebenen •...
  • Seite 41 15.11 Allgemeine Tipps 1. Verwenden Sie beim Waschen einen Weichspüler. Die durchschnittlichen Trockenzeiten 2. Verwenden Sie ein spezielles Pflegemittel können Sie der Tabelle „Trockenprogramme“ für Wäschetrockner. entnehmen. Nehmen Sie die Wäsche unmittelbar nach Mit der Erfahrung wird die Einstellung der Ablauf des Trockenprogramms aus der Trockenzeiten leichter.
  • Seite 42 16.4 Entkalken gegebenenfalls wie in der folgenden Abbildung beschrieben. Münzen, Knöpfe und andere kleine Gegenstände können am Programmende herausgenommen werden. Wenn das Wasser in Ihrer Region hart oder mittelhart ist, empfehlen wir, einen Wasserenthärter für Waschmaschinen zu verwenden. Prüfen Sie die Trommel regelmäßig auf Kalkablagerungen.
  • Seite 43 2. Starten Sie bei leerer Trommel ein kurzes 3. Spülen Sie die Waschmittelschublade Programm für Baumwolle mit einer hohen unter fließendem warmen Wasser aus, Temperatur und einer kleinen Menge um alle Spuren von angesammeltem Waschpulver oder, falls verfügbar, führen Waschmittel zu entfernen. Setzen Sie Sie das Programm Maschinenreinigung nach der Reinigung das Oberteil wieder aus.
  • Seite 44 • Aufgrund der Verstopfung der 4. Drehen Sie den Filter um 180 Grad Ablaufpumpe macht das Gerät gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu ungewöhnliche Geräusche. öffnen und entfernen Sie ihn nicht. Lassen Sie das Wasser ablaufen. • Das Display zeigt den Alarmcode WARNUNG! 180˚...
  • Seite 45 10. Reinigen Sie den Filter unter fließendem a. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Wasser. Waschmittelfach für die Hauptwäsche. b. Starten Sie das Programm, um das Wasser abzupumpen. 16.10 Reinigung des Filters im Zulaufschlauch und -ventil Es wird empfohlen, den Filter des Zulaufschlauchs und Ventils gelegentlich zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen, die sich mit der Zeit ansammeln: Gehen Sie wie...
  • Seite 46 Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: 1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. 2. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. 16.12 Frostschutzmaßnahmen Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur um 0 °C erreichen oder unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie 4.
  • Seite 47 Bei einigen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an, und die Taste Start/Pause kann kontinuierlich blinken: Ist das Gerät überladen, nehmen Sie einige Wäschestücke aus der Trommel und/oder drücken Sie die Tür zu und berühren Sie gleichzeitig die Taste Start/Pause, bis die Anzeige zu blinken aufhört (siehe Abbildung unten).
  • Seite 48 • Das Programm wurde nicht ordnungsgemäß beendet oder der Betrieb des Ge‐ räts wurde zu früh unterbrochen. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Interner Fehler. Keine Kom‐ • Erscheint der Fehlercode erneut, wenden Sie sich an den autorisierten Kun‐ munikation zwischen den elektronischen Bauteilen des dendienst.
  • Seite 49 Störung Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass kein Waschprogramm, das mit Wasser in der Trommel endet, gewählt wurde. • Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm beendet ist. • Befindet sich Wasser in der Trommel, dann stellen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm ein.
  • Seite 50 Schalten Sie nach der Überprüfung das Gerät ein. Das Programm läuft ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. 17.2 Öffnen der Tür im Notfall Gehen Sie zum Öffnen der Tür wie folgt vor: 1.
  • Seite 51 18. VERBRAUCHSWERTE 18.1 Einführung Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf. Es ist auch möglich, die gleichen Informationen in EPREL zu finden, indem Sie den Link https://eprel.ec.europa.eu sowie den Modellnamen und die Produktnummer, die Sie auf dem...
  • Seite 52 Wasch- und Trockenprogramm Eco 40-60 Pro‐ gramm und Tro‐ U/Min. 1) Liter hh:mm °C ckengrad Schrank‐ trocken Volle Beladung 3.255 76.0 05:55 0.00 35.0 1600 Halbe Beladung 1.750 42.0 04:20 0.00 32.0 1600 Maximale Schleuderdrehzahl. Energieverbrauch in verschiedenen Betriebsarten Aus (W) Bereitschaftsbetrieb (W) Zeitvorwahl (W) 0.50...
  • Seite 53 18.5 Allgemeine Programme - Waschen und Trocknen Diese Werte sind Richtwerte. Programm U/Min. 1) Liter hh:mm °C Pflegeleicht 1.800 70.0 03:25 1.00 40.0 1200 40 °C Maximale Schleuderdrehzahl. 19. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer personenbezogene Daten auf dem Altgerät zu löschen.
  • Seite 54 für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Elektronikgeräte muss der Vertreiber Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 geeignete Rückgabemöglichkeiten in m², die mehrmals im Kalenderjahr oder zumutbarer Entfernung zum jeweiligen dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für anbieten und auf dem Markt bereitstellen. kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Solche Vertreiber müssen zudem auf zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu...
  • Seite 56 157064813-A-512024...