Herunterladen Diese Seite drucken
Simons Voss Technologies SmartRelay 3 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartRelay 3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE
Kurzanleitung
EN
Quick guide
FR
Guide abrégé
NL
Korte handleiding
IT
Guida breve
DK
Korte vejledning
SE
Snabbguide
SmartRelay 3 LED reader
SR30.900302
26.03.2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Simons Voss Technologies SmartRelay 3

  • Seite 3 SmartRelay 3 LED reader Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.....................  4 2 Allgemeine Sicherheitshinweise .................... 4 3 Produktspezifische Sicherheitshinweise ................ 7 4 Anschlüsse ............................ 8 5 Einbauposition des externen Lesers festlegen.............. 14 Verwendung von Transpondern.................... 14 Verwendung von Karten........................ 15 6 Technische Daten ......................... 15 7 Bohrbild SREL3-LED/LR-Leser....................
  • Seite 4 1. Bestimmungsgemäßer Ge- SmartRelay 3 LED reader brauch 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der SmartRelais-3-LED-Leser (SREL3.EXT2.*) kann an einen SREL3- Controller angeschlossen werden, um Karten und Transponder lesen bzw. beschreiben zu können. Der SREL3-LED-Leser darf nur für diesen Zweck mit einem SREL3-Controller eingesetzt werden.
  • Seite 5 SmartRelay 3 LED reader 2. Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD) bei geöffnetem Gehäuse Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden können. 1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarmband). 2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elektronik in Kontakt kommen könnten.
  • Seite 6 2. Allgemeine Sicherheitshinweise SmartRelay 3 LED reader Beschädigung durch Verpolung Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch die Verpolung der Spannungs- quelle beschädigt werden können. Verpolen Sie die Spannungsquelle nicht (Batterien bzw. Netzteile).  Störung des Betriebs durch Funkstörung Dieses Produkt kann unter Umständen durch elektromagnetische oder magnetische Störungen beeinflusst werden.
  • Seite 7 3. Produktspezifische Sicherheits- SmartRelay 3 LED reader hinweise Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausgeschlossen und ohne Ankündigung umgesetzt werden. Die deutsche Sprachfassung ist die Originalbetriebsanleitung. Andere Sprachen (Abfas- sung in der Vertragssprache) sind Übersetzungen der Originalbetriebsanleitung. Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbetriebnahme und be- folgen Sie diese.
  • Seite 8 4. Anschlüsse SmartRelay 3 LED reader ACHTUNG Mögliche Fehler durch unterschiedliche Firmware Unterschiedliche Firmwarestände können zueinander inkompatibel sein. 1. Verwenden Sie diesen Leser nur mit SREL3-Controllern, die nach 09/18 ausgeliefert wurden und Firmware 1.1.298 oder neuer haben. 2. Um einen Controller mit älterer Firmware zu aktualisieren, wenden...
  • Seite 9 SmartRelay 3 LED reader 4. Anschlüsse Störung durch elektromagnetische Felder Signale auf dem Verbindungskabel zwischen Leser und Controller werden durch elektro- magnetische Felder von außen beeinflusst. Ein geschirmtes Kabel verringert den Einfluss externer Störsignale. Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel. ...
  • Seite 10 4. Anschlüsse SmartRelay 3 LED reader SR30HYS_F SimonsVoss Normale Ausführung (ohne WP) Der Leser x (x=1...3) muss über ein vieradriges Kabel mit dem SREL3-Controller verbunden werden. Alternativ kann der Leser direkt über eine Versorgungsspannung angeschlossen werden. In diesem Fall ist nur ein dreiadriges Kabel (A, B, -) zum Controller notwendig.
  • Seite 11 SmartRelay 3 LED reader 4. Anschlüsse Leser Controller Leser Controller Alternative Beschaltung Leseranschluss SREL3-Controlleranschluss Signal A1/A2/A3 RS-485: Datenleitung A B1/B2/B3 RS-485: Datenleitung B GND. Dient zur Herstellung des gemeinsamen Masse- Bezugspotentials für die Da- tenleitungen. Beliebige Mas- severbindung zum SREL3- Controller.
  • Seite 12 4. Anschlüsse SmartRelay 3 LED reader Leseranschluss SREL3-Controlleranschluss Signal GND. Anschluss für externe Stromversorgung. Elektrisch mit Leseranschluss 3 ver- - (optional) bunden. Wird nur bei exter- ner Stromversorgung benö- tigt. WP-Version Der Leser wird in der wetterfesten WP-Variante mit einem 2 m langen, vorkonfektionierten Kabel ausgeliefert.
  • Seite 13 SmartRelay 3 LED reader 4. Anschlüsse Adernfarbe im Ka- SREL3-Controller- Leseranschluss Signal anschluss GND. Dient zur Her- stellung des gemein- samen Masse-Be- zugspotentials für grün die Datenleitungen. Beliebige Massever- bindung zum SREL3- Controller. GND. Anschluss der Schirmung des Ka- schwarz (nur auf Le-...
  • Seite 14 5. Einbauposition des externen SmartRelay 3 LED reader Lesers festlegen Adernfarbe im Ka- SREL3-Controller- Leseranschluss Signal anschluss GND. Anschluss für externe Stromver- sorgung. Elektrisch - (optional) mit Leseranschluss 3 verbunden. Wird nur bei externer Strom- versorgung benötigt. 5. Einbauposition des externen Lesers festle- Die Einbauposition des externen Lesers hängt von der Art der...
  • Seite 15 SmartRelay 3 LED reader 6. Technische Daten HINWEIS Die Reichweite eines Transponders kann durch Umgebungseinflüsse reduziert werden. Starke Magnetfelder können die Reichweite verringern. Gewerke aus Aluminium können die Kommunikation zwischen Transponder und Le- ser blockieren. Die Option Nahbereichsmodus kann in der LSM Software aktiviert werden.
  • Seite 16 6. Technische Daten SmartRelay 3 LED reader IP20 Schutzklasse IP65 bei WP-Variante Vandalismusschutzrahmen erhältlich Leitungszuführung Unterputzmontage Stromversorgung : 9 V  – 32 V (Netzteil muss auf 15 W begrenzt sein)  Leistungsaufnahme: max. 3 W  Schraubklemmen Verpolungsschutz: ja  Der max. Strom ist abhängig von der Versorgungsspannung und der Aktivität des Lesers.
  • Seite 17 SmartRelay 3 LED reader 6. Technische Daten Dient als Schnittstelle zum Controller des SREL3-ADV-Systems. Anzahl Ports: 1  RS485 Länge: ≤ 150 m, abs. max. 300 m (abhängig von Firmware  und Kabel) 13,56 MHz  RFID Reichweite: 0 mm bis 15 mm (abhängig vom Kartenformat) ...
  • Seite 18 6. Technische Daten SmartRelay 3 LED reader Leser wird ausschließlich über Controller programmiert. Schnitt- stellen des Controllers:  Schnittstellen TCP/IP  Details siehe Controller. Funkemissionen 15,24 kHz - 72,03 kHz 10 dBµA/m (3 m Entfernung) 13,560006 MHz - 1,04 dBµA/m (3 m Entfernung)
  • Seite 19 SmartRelay 3 LED reader 7. Bohrbild SREL3-LED/LR-Leser 7. Bohrbild SREL3-LED/LR-Leser *WP: Kabel eingeklebt Außenkante des Deckels *WP: Ohne Öffnung 19 / 132...
  • Seite 20 8. Konformitätserklärung SmartRelay 3 LED reader 8. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die , dass die Artikel (SREL3.EXT2.*) folgenden Richtlini- en entsprechen: 2014/53/EU -Funkanlagen-  bzw. für UK: Rechtsverordnung 2017 Nr. 1206 -Funkanlagen- 2011/65/EU -RoHS-  bzw. für UK: Rechtsverordnung 2012 Nr. 3032 -RoHS- 9.
  • Seite 21 9. Hilfe und weitere Informatio- SmartRelay 3 LED reader Informationen zur Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät (SREL3.EXT2.*) nicht mit dem Hausmüll,  sondern gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle. Führen Sie die Verpackung einer umweltgerechten ...

Diese Anleitung auch für:

Smartrelais-3-led-leser