Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VC -PHC-48124HR2 Installation Und Betriebsanleitung Seite 9

1/2" farbkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
C
Aufwendiger, aber noch präziser als die Linelock-Synchronisation ist die Genlock-Synchronisation.
Der Nachteil ist, daß ein weiteres Koax-Kabel von Kamera zu Kamera verlegt werden muß. Für die
Genlock-Synchronisation ist eine 12 V DC-Version mit Genlock-Funktion lieferbar. Auch hier erfolgt
der Phasenabgleich über die Tastatur MWB
gleich erfolgen, wenn unterschiedliche Laufzeiten auftreten. Bei der Genlock Kamera ist der 4.
DIP-Schalter des SW2 Blocks in Funktion (75 Ohm EIN/AUS), um so nur bei der letzten Kamera
die Genlock-Synchronisationsleitung mit 75 Ohm abschließen zu können.
MWB
12 V DC
SW2
Switcher 4
75 Ohm ON
Ist eine sternförmige Koax-Verkabelung durch örtliche Gegebenheiten günstiger, ist es möglich,
das Genlock-Signal der ersten Kamera über einen Videoverteiler-Verstärker (VC-KVV-203 je
Gerät 1 Eingang und bis zu 6 Ausgänge) von einem zentralen Punkt zu verteilen.
In diesen Fall ist der 75 Ohm Widerstand bei allen Kameras von 2 bis n einzuschalten, bei
Kamera 1 ist der 75 Ohm Widerstand ausgeschaltet (SW2-Terminal, DIP-Schalter 4)
Anstatt sternförmig 2 Koax-Kabel für Video und Genlock zu verlegen, empfehlen wir Ihnen, das
VC-UVA Multikabel (2 x Koax, 1 x Netzspannung) zu verwenden.
Y/C - Übertragung
Bedingt durch den Farbträger von 4,43 MHz im Farb-Video-Composite-Signal (FBAS) ist die
Farbsignalauflösung auf rund 4 MHz begrenzt, das entspricht 4x 80 = 320 TVL. Um die volle
Auflösung einer hochauflösenden Farbkamera wiedergeben zu können, ist deshalb eine getrenn-
te Signalübertragung des Y-Signals (1 Vss) und des C-Signals (0,3 Vss) erforderlich. Hierfür ist
eine separate Kabelführung (2 Koaxkabel) nötig. Als Multikabel bietet sich unser UVA-Kabel
(Art. Nr. 20123) an. Bei größeren Strecken sind eventuell unterschiedliche Laufzeiten auszugleichen.
Hierfür verwenden Sie bitte den Entzerrer-Verstärker (Art. Nr. 20154) .
Spannungsversorgung
Die Kamera ist mit 3 unterschiedlichen Spannungsversorgungsanschlüssen lieferbar.
a) 85 V bis 265 V AC (integriertes Schaltnetzteil) mit 2 m Anschlußschnur und Schukostecker.
(Mit interner und externer Synchronisation über Linelock)
b) 12 V DC und 24 V AV mit interner und externer Synchronisation über Linelock bei 24 V AC.
c) 12 V DC mit interner und externer Synchronisation über Genlock..
Bei der Genlock-Version dient der vierte Schiebeschalter (DIP-Switch) im SW2-Schalterterminal
als 75Ohm Schalter (EIN/AUS) und die Monitor OUT BNC-Buchse wird für die Genlock-Synchro-
nisation (VBS oder VS) genutzt.
Installations- und Betriebsanleitung
SW1
12 V DC
. Allerdings muß nur ein horizontaler Phasenab-
MWB
SW1
SW2
Switcher 4
75 Ohm OFF
Seite 9/17
MWB
12 V DC
SW2
Switcher 4
75 Ohm OFF
IB_20269 / 14.06.04
SW1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vc-phc-48230hr2

Inhaltsverzeichnis